1573 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Vor 10 Jahren endete die 250 jährige Bergbauepoche im Saarland. Was ist davon übrig geblieben? An was erinnern sich die Menschen noch? "Wir im Saarland - Das Magazin" trifft ehemalige Bergmänner, schaut sich Erinnerungsorte an, fragt nach dem Umgang mit
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
38 Objekte stehen als Denkmäler des Steinkohlebergbaus im Saarland auf einer Liste. Die Liste sollte helfen, "die materiellen Zeugnisse dieser Kultur als Denkmale zu erhalten und einer alternativen Nutzung zuzuführen". Doch an vielen Orten wurde nichts u
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wie gedenkt und erinnert man 10 Jahre nach dem Bergbauende an diese wichtige und prägende Zeit für das Saarland? Heiko Maas hatte zum Bergbauende eine Straße des Bergbaus ins Spiel gebracht. Nie gehört? Die gibt es tatsächlich, aber sie existiert nur im
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Auch wenn seit dem 30. Juni 2012 der aktive Bergbau im Saarland Geschichte ist, sind die Schäden, die der Bergbau verursacht hat, immer noch akut. Grubenbeben, abgesackte Häuser, Risse in Wänden und Mauern, verzogene Fenster und Türen, die Schäden waren
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vor 10 Jahren verloren tausende Bergleute ihre Arbeit, so wie Frank Hepp aus Lebach. Bereits in der dritten Generation arbeitete der Bergmann unter Tage. Mit Anfang 50 wurde er in den Ruhestand geschickt. Er war Bergmann aus Leidenschaft, erinnert sich g
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit rund 10 Jahren betreibt ein Verein aus bergbauverrückten Idealisten das Erlebnisbergwerk Velsen. Sie machen Führungen, veranstalten Kindergeburtstage und wollen so die Erinnerung an den Bergbau am Leben halten. Der Verein hatte in diesen 10 Jahren i
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ihr Weg nach Deutschland war kein einfacher. Flucht, ein neues Leben aufbauen, eine fremde Sprache lernen, sesshaft werden. Die vergangenen Jahre waren ereignisreich für viele Syrerinnen und Syrer, die zwischen 2015 und 2017 als Flüchtlinge nach Deutschl
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein sicherer, entspannter Job und nachmittags frei - diese Klischees über den Lehrerberuf halten sich hartnäckig. Dass die Realität etwas anders aussieht, zeigt das Deutsche Schulbarometer. Demnach sind viele Lehrer und Lehrerinnen an der Belastungsgrenz
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Backe, backe Kuchen, oder besser gesagt Brot. Darum geht es heute im Lommerweg in Gerlfangen. Aber nicht nur. Wie erzeugt man Licht ohne Strom und wie gehen Menschen in Gerlfangen mit den Folgen des Klimawandels um?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zuerst baute die Stadt Neunkirchen in Eschweilerhof einen Blitzer, der nicht gesetzeskonform war und per Gerichtsentscheid abgeschaltet wurde. Jetzt hat die Stadt einen Blitzer gebaut, der einfach nicht blitzt, weil die Kontaktschwelle nicht installiert
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In "Wir im Saarland - Das Magazin" geht es diese Woche um das aktuelle Schulbarometer und die Situation bei den Lehrkräften. Wir stellen zwei syrische Flüchtlinge vor, die im Saarland mit ihren eigenen Unternehmen durchstarten möchten. In Überherrn steht
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Bau der SVolt-Batteriefabrik lässt der Gemeinde Überherrn keine Ruhe. Der Gegenwind der Bürgerinitiativen ist weiterhin ungebrochen. Aber auch die Befürworter gehen auf die Straße. Gewerkschaftler und SPD-Gemeinderatsmitglied Ralf Cavelius hat eine P
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wenn andere sonntags gemütlich zu Mittag essen, setzte sich Frank Kiefer ins Auto. Um an seinen Arbeitsplatz zu kommen brauchte er fünf Stunden, wenn er nicht im Stau stand. 470 Kilometer sind es von seiner Heimat Kleinblittersdorf aus nach Ibbenbüren im
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Clemens Scheidt ist eigentlich Banker - nach einem Herzinfarkt entschied er sich, seine Arbeitszeit zu reduzieren und noch etwas anderes zu machen, was ihm richtig Spaß macht. Also kaufte er sich drei Schafe - mittlerweile ist die Herde auf 11 angewachse
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wer derzeit Brennholz ordern will, hat es schwer. Es ist kaum noch zu bekommen. Denn die Nachfrage ist höher als je zuvor. Das hat auch mit dem gestiegenen Ölpreis zu tun. Denn viele Kunden suchen nach günstigeren Alternativen zu fossilen Brennstoffen. D
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Fabian Theobald hat sich am 1. März mit dem Rad aufgemacht, um von Alt-Saarbrücken nach Vietnam zu fahren. Mittlerweile hat er 5000 Kilometer in den Beinen - immerhin ein Viertel der Strecke. Aktuell ist er in der Türkei unterwegs. Teil 4 des Reistagebuc
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Interview spricht Dr. Julia Michely, die Landesvorsitzende des Naturschutzbundes NABU, unter anderem über Holz, das in der Region geschlagen wird und wie in diesem Zusammenhang die Holz-Ökobilanz im Vergleich zu fossilen Brennstoffen aussieht. Außerde
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Depressionen, familiäre Probleme, Suizidgedanken, Liebeskummer oder Suchtproblematiken. Das alles sind Themen mit denen Telefonseelsorger immer wieder konfrontiert werden. Doch wie reagiert man am besten und wie kann man den Betroffenen weiterhelfen? Und
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nicht in der Garage, auf dem Dachboden fing die Erfolgsgeschichte des Unternehmens Herweck AG an. Dieter Philippi und Jörg Herweck aus Saarbrücken verdienten sich neben dem Studium etwas dazu, verkauften Design-Telefone aus Fernost. Vor 37 Jahren wurde a
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Während viele Lebensmittel immer teurer werden, ist der Preis für regionales Obst und Gemüse noch relativ stabil. Das liegt daran, dass keine Transport- oder Logistikkosten anfallen. Roman Denis ist Gemüsebauer in Lisdorf. Er kämpft, wie viele andere auc
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.