900 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Bereits im frühen Mittelalter wurde der Kräuter- und Gemüseanbau auf der Bodensee-Insel Reichenau durch den Benediktinermönch Walahfrid Strabo begründet. Heute dominiert der Gemüseanbau in Familienbetrieben die Insel.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Dass Gebäude und Garten der Kartause Ittingen heute zu bewundern sind, verdankt sich des Engagements vieler Bürger. Der Garten beeindruckt unter anderem mit der größten Sammlung historischer Rosen der Schweiz.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Europäische Stechpalme ist der Baum des Jahres 2021. Kein Wunder, ist Ilex doch robust und vielseitig einsetzbar. Ingo Stührenberg züchtet verschiedene Stechpalmen-Sorten und hat sogar Bonsaiformen im Angebot.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Wintergarten im Mannheimer Luisenpark beeindruckt in der kalten Jahreszeit mit seinem tollen Farbspiel. Verantwortlich dafür sind farbige Baumrinden von Cornus, Mahagonikirsche oder chinesischer Tempelkiefer.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Safran ist eines der kostbarsten Gewürze der Welt. Auch wenn 95 Prozent der Weltproduktion aus dem Iran kommen - es gibt ihn auch in Thüringen. Und anbauen kann man den Safrankrokus sogar im eigenen Garten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kräuterexpertin Nancy Lorenz erklärt, wie man mit getrockneten Kräuterbündeln einfach Haus und Stube beräuchern kann und welche Substanzen sich noch fürs Räuchern eignen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Floristin Kathrin Katt schmückt zusammen mit MDR Garten-Moderator Jens Haentzschel eine für Hochzeitsfeiern genutzte Villa in Quedlinburg mit Pflanzen. Sie gibt Tipps, wie sich mit Pflanzen Räume beleben lassen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Terrassenpflanzen sind im Winterquartier, aber damit ist längst nicht alles erledigt! Denn jede Kübelpflanze hat spezielle Bedürfnisse. Der Erfurter Zierpflanzenexperte Andreas Palinske erklärt die Unterschiede.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vor 50 Jahren schrieb der britische Farmer John Seymour sein Buch mit Anleitungen zur Selbstversorgung. Das Buch ist bis heute ein Hit. MDR-Garten-Buchexperte Jens Haentzschel stellt die Selbstversorgerbibel vor.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Pflanzenschmuck für die Adventszeit stellt Floristmeisterin Kathrin Katt vor. Ihre Empfehlung: Achten Sie darauf, dass Innenräume und Terrasse harmonisch miteinander korrespondieren.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Herzhaft und süß und damit das perfekte Wintergericht: Die Orangensuppe, die der Verein der "Orangerie Freunde Gotha" traditionell bei der Gothaer Orangerie-Weihnacht serviert, schmeckt und ist leicht zuzubereiten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Schneller als die Eltern gucken können, landet alles im Mund: das Spielzeug, der Schneebesen - aber auch die leuchtend rote Beeren. Waren die nicht giftig? - In solchen Fällen weiß der Giftnotruf Rat.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Feuersalamander verbringen die kalte Jahreszeit gern in unterirdischen Verstecken, wo sie in eine Winterstarre fallen. Ist der Herbst mild und feucht, können sie - mit etwas Glück - im Garten oder Wald beobachtet werden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Stefan Straßer ist Lilien-Experte und bepflanzt das neue Lilienbeet für die Buga 2021 in Erfurt. - Mit ins Beet kommt auch die MDR Garten-Jubiläumsblume Knageta.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Spinnen bevölkern in allen Größen und Farben unsere Beete und halten die Schädlinge in Schach. So stehen beispielsweise Mücken und Fliegen auf ihrem Speiseplan.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit fünf Jahren pflegt Carolin Engwert ihre grüne Oase in Berlin. 280 Quadratmeter ist ihr "Hauptstadtgarten" groß, aus dem die Bloggerin häufig Bilder und Erfahrungen im Internet teilt. Wir haben ihre Parzelle besucht.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ricarda Fischer pflegt einen großen Garten, der an einem Hang unter Bäumen liegt. Wie lässt sich der steile Bereich mit Pflanzen verschönern? Der Hang soll durch die Gewächse auch befestigt werden. Horst Schöne weiß Rat.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Aussteiger Friedmunt Sonnemann lebt abgeschieden im Hunsrück. Er sieht sich als Teil der Natur und verzichtet daher auf Komfort. Auch sein Gemüse ist genügsam: Er setzt auf Sorten, denen Trockenheit wenig ausmacht.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In allen Monaten mit "r" wächst Brunnenkresse - also von September bis April. Ralf Fischer ist der einzige, der in Erfurt heute noch die Brunnenkresse anbaut. Wir haben den Brunnenkresse-Experten besucht.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ganz leicht lässt sich aus einem Zierkürbis, etwas Steckmasse und bunten Blumen eine Tischdeko zaubern. Wie das geht, verraten wir hier
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.