Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Ob Kleiderspende, Lebensmittel oder auch nur einen Besen. Für die Flutopfer läuft eine große Hilfsaktion. Aber auch völlig fremde Menschen kommen in die Gebiete, um auf den betroffenen Grundstücken den Schlamm wegzuschaufeln.
Ob Kleiderspende, Lebensmittel oder auch nur einen Besen. Für die Flutopfer läuft eine große Hilfsaktion. Aber auch völlig fremde Menschen kommen in die Gebiete, um auf den betroffenen Grundstücken den Schlamm wegzuschaufeln.
Beschreibung:
Seit der Corona-Pandemie hat der Fahrradverkehr stark zugenommen. Gerade in Städten ist der Platz für Auto- und Radfahrer knapp bemessen. Bundesweite Kontrollen sollen deshalb heute für mehr gegenseitige Rücksichtnahme werben.
Seit der Corona-Pandemie hat der Fahrradverkehr stark zugenommen. Gerade in Städten ist der Platz für Auto- und Radfahrer knapp bemessen. Bundesweite Kontrollen sollen deshalb heute für mehr gegenseitige Rücksichtnahme werben.
Beschreibung:
Wo immer in Deutschland Unfälle passieren, Gaffer sind sofort zur Stelle. Mit ihren Handys filmen oder fotografieren sie und behindern dabei nicht selten die Rettungskräfte. Eine neue Idee soll nun Abhilfe schaffen.
Wo immer in Deutschland Unfälle passieren, Gaffer sind sofort zur Stelle. Mit ihren Handys filmen oder fotografieren sie und behindern dabei nicht selten die Rettungskräfte. Eine neue Idee soll nun Abhilfe schaffen.
Beschreibung:
57 Prozent der Kommunalpolitiker berichten von Anfeindungen und Übergriffen. Bundespräsident Steinmeier schaltete nun das Portal „Stark im Amt“ frei, auf dem Kommunalpolitiker Hilfe und Unterstützung bekommen sollen.
57 Prozent der Kommunalpolitiker berichten von Anfeindungen und Übergriffen. Bundespräsident Steinmeier schaltete nun das Portal „Stark im Amt“ frei, auf dem Kommunalpolitiker Hilfe und Unterstützung bekommen sollen.
Beschreibung:
Indien hat seine Corona-Impfkampagne begonnen. Bis zum Sommer sollen rund 300 Millionen Menschen in dem Riesenland kostenlos geimpft werden. Eine große Herausforderung mit einem offenen Ende.
Indien hat seine Corona-Impfkampagne begonnen. Bis zum Sommer sollen rund 300 Millionen Menschen in dem Riesenland kostenlos geimpft werden. Eine große Herausforderung mit einem offenen Ende.
Beschreibung:
In Hildburghausen steht ein Massentest von bisher nicht erreichter Größe bevor. „Alles Schüler, alles Lehrer, alle Kindergartenkinder werden getestet“, so WELT-Reporter Daniel Koop in Hildburghausen.
In Hildburghausen steht ein Massentest von bisher nicht erreichter Größe bevor. „Alles Schüler, alles Lehrer, alle Kindergartenkinder werden getestet“, so WELT-Reporter Daniel Koop in Hildburghausen.
Beschreibung:
Bei einer Protestaktion seilen sich Umweltaktivisten von einer Brücke auf die Autobahn A3 ab. Im Stau dahinter kracht ein Auto in einen Lastwagen – der Insasse wird dabei schwer verletzt.
Bei einer Protestaktion seilen sich Umweltaktivisten von einer Brücke auf die Autobahn A3 ab. Im Stau dahinter kracht ein Auto in einen Lastwagen – der Insasse wird dabei schwer verletzt.
Beschreibung:
Die Rückkehr von US-Präsident Donald Trump aus dem Krankenhaus hat für Irritationen gesorgt. Inwieweit dieser Auftritt Trump genutzt oder geschadet hat, dazu Politikwissenschaftlerin Sudha David-Wilp vom German Marshall Fund.
Die Rückkehr von US-Präsident Donald Trump aus dem Krankenhaus hat für Irritationen gesorgt. Inwieweit dieser Auftritt Trump genutzt oder geschadet hat, dazu Politikwissenschaftlerin Sudha David-Wilp vom German Marshall Fund.
Beschreibung:
Nach sechs Jahren ist es vorbei. Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück. Warum Aktionärsschützer Marc Tüngler das heftig kritisiert, sehen Sie hier im WELT-Interview.
Nach sechs Jahren ist es vorbei. Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück. Warum Aktionärsschützer Marc Tüngler das heftig kritisiert, sehen Sie hier im WELT-Interview.
Beschreibung:
Mit dem Coronavirus kam auch mehr Müll: Mundschutz, Pizzakartons, Glasscherben. Hier sammeln Freiwillige bei der internationalen Aktion „Klar Schiff“ die Hinterlassenschaften an den Rhein-Ufern ein.
Mit dem Coronavirus kam auch mehr Müll: Mundschutz, Pizzakartons, Glasscherben. Hier sammeln Freiwillige bei der internationalen Aktion „Klar Schiff“ die Hinterlassenschaften an den Rhein-Ufern ein.
Beschreibung:
Rund 13.000 Stühlen vor dem Reichstag: Mit einer Protest-Installation haben Hilfsorganisationen die Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland, ein europäisches Seenotrettungsprogramm und die Evakuierung der Flüchtlingslager in Griechenland gefordert.
Rund 13.000 Stühlen vor dem Reichstag: Mit einer Protest-Installation haben Hilfsorganisationen die Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland, ein europäisches Seenotrettungsprogramm und die Evakuierung der Flüchtlingslager in Griechenland gefordert.
Beschreibung:
Nach drei heftigen Randale-Nächten durch Linksextreme blieb es in der vierten Nacht ruhig in Leipzig. Doch von Entspannung kann keine Rede sein. Autonome haben für den Stadtteil Connewitz „kritische Aktionstage“ angekündigt.
Nach drei heftigen Randale-Nächten durch Linksextreme blieb es in der vierten Nacht ruhig in Leipzig. Doch von Entspannung kann keine Rede sein. Autonome haben für den Stadtteil Connewitz „kritische Aktionstage“ angekündigt.
Beschreibung:
Eine breite Mehrheit der Siemens-Aktionäre hat für die Abtrennung der Energiesparte des Konzerns gestimmt. Ende September soll "Siemens-Energy" an die Börse gehen. Kleinaktionäre könnten das jedoch verzögern.
Eine breite Mehrheit der Siemens-Aktionäre hat für die Abtrennung der Energiesparte des Konzerns gestimmt. Ende September soll "Siemens-Energy" an die Börse gehen. Kleinaktionäre könnten das jedoch verzögern.
Beschreibung:
Die Lufthansa kann mit deutscher Staatshilfe weiterfliegen. Nach einer gut sechsstündigen Hauptversammlung stand die Rettung endgültig fest. Bei der Abstimmung gab es nur knapp zwei Prozent Nein-Stimmen gegen das Milliardenpaket.
Die Lufthansa kann mit deutscher Staatshilfe weiterfliegen. Nach einer gut sechsstündigen Hauptversammlung stand die Rettung endgültig fest. Bei der Abstimmung gab es nur knapp zwei Prozent Nein-Stimmen gegen das Milliardenpaket.
Beschreibung:
Durch lokale Ausbrüche wie in Gütersloh bei Tönnies steigt die Angst vor einer zweiten Corona-Welle. Virologe Martin Stürmer kritisiert den zu späten Lockdown. Die Politik renne den Ereignissen hinterher.
Durch lokale Ausbrüche wie in Gütersloh bei Tönnies steigt die Angst vor einer zweiten Corona-Welle. Virologe Martin Stürmer kritisiert den zu späten Lockdown. Die Politik renne den Ereignissen hinterher.
Beschreibung:
Wenn der größte Einzelaktionär des Lufthansa-Konzerns, Heinz Hermann Thiele, auf der Hauptversammlung das Rettungspaket ablehnt, könnte der Deal mit dem Bund platzen. Thiele schmeckt die geplante Staatsbeteiligung in vielerlei Hinsicht nicht.
Wenn der größte Einzelaktionär des Lufthansa-Konzerns, Heinz Hermann Thiele, auf der Hauptversammlung das Rettungspaket ablehnt, könnte der Deal mit dem Bund platzen. Thiele schmeckt die geplante Staatsbeteiligung in vielerlei Hinsicht nicht.
Beschreibung:
Nachdem südkoreanische Aktivisten mithilfe von Ballons Flugblätter mit Kritik an Machthaber Kim Jong-un über die Grenze geschickt haben, reagiert Nordkorea. Pjöngjang will alle Beziehungen mit Seoul kappen.
Nachdem südkoreanische Aktivisten mithilfe von Ballons Flugblätter mit Kritik an Machthaber Kim Jong-un über die Grenze geschickt haben, reagiert Nordkorea. Pjöngjang will alle Beziehungen mit Seoul kappen.
Beschreibung:
Siemens hat offenbar die letzten Details zur historischen Trennung von der Energiesparte beschlossen. WELT liegt der Vertrag vor. Künftig soll die Siemens Energy AG eigenständig am Markt tätig sein.
Siemens hat offenbar die letzten Details zur historischen Trennung von der Energiesparte beschlossen. WELT liegt der Vertrag vor. Künftig soll die Siemens Energy AG eigenständig am Markt tätig sein.
Beschreibung:
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat seinen „Drohnen-Aktionsplan“ vorgestellt. In weniger als drei Jahren erwartet er „reale Anwendungen“. Die Regierung setze "voll auf Innovation", so Scheuer bei einer Pressekonferenz unter freiem Himmel in Berlin.
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat seinen „Drohnen-Aktionsplan“ vorgestellt. In weniger als drei Jahren erwartet er „reale Anwendungen“. Die Regierung setze "voll auf Innovation", so Scheuer bei einer Pressekonferenz unter freiem Himmel in Berlin.
Beschreibung:
Für Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer bedeutet es ein „neues Flugzeitalter“. Das Bundeskabinett verabschiedete einen Aktionsplan zur Förderung von Drohnen und Flugtaxis.
Für Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer bedeutet es ein „neues Flugzeitalter“. Das Bundeskabinett verabschiedete einen Aktionsplan zur Förderung von Drohnen und Flugtaxis.