1481 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Von "bamboccio", italienisch für Lumpenpuppe, leitet sich ihr (Spott-)Name ab: Die Bamboccianti stellten im 17. Jahrhundert das Leben der einfachen, armen Leute rund um Rom dar. Weshalb? Geschätzter Wert: 1.500 bis 2.000 Euro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Stammt die historisierende Geige aus der Pariser Werkstatt von Charles Gaillard, einem der großen französischen Geigenbauer des 19. Jhs.? Ein typisches Merkmal spricht dafür: aber welches? Geschätzter Wert: 8.000 bis 10.000 Euro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Münchner Schloss Nymphenburg bildet den Rahmen für die "Kunst + Krempel"-Beratungen, u.a. von Schmuck. Das Weihnachtsgeschenk für "Mariechen" von 1920 macht der heutigen Besitzerin viel Freude - aber hat die Sache einen Haken?
Familienschätze unter der Lupe
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 17.10.2020 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:

Familienschätze unter der Lupe
Zuletzt ausgestrahlt:
am 17.10.2020 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Diese Relieftäfelchen sind die Miniaturausgabe eines der bedeutendsten romanischen Kirchenportale Europa, die Bronzetüren von St. Zeno in Verona. Sind sie nicht auch ein wunderbares Reisesouvenir?! Geschätzter Wert: 80 Euro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der barocke Elfenbein-Christus aus dem 18. Jh. und das Kreuz aus schwarz lackiertem Holz bilden eine sog. "Mariage". Woran erkennt der Fachmann, dass sie eigentlich nicht zusammengehören? Geschätzter Wert: 1.800 bis 2.100 Euro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach dem Baukastenprinzip wurde um 1810/20 dieser Stuhl zusammengesetzt: typisch für Biedermeiermöbel. Ein besonderer Kunstgriff verleiht ihm optische Leichtigkeit. Welcher? Geschätzter Wert: 300 bis 400 Euro (pro Stuhl)
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bei der "Kunst + Krempel"-Beratung in der Karlshalle in Ansbach erfährt ein Besucher, dass das Original seines Gemäldes in der National Gallery in London hängt. Eine Kopie also - aber erstaunlich alt und wertvoll.
Familienschätze unter der Lupe
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 10.10.2020 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:

Familienschätze unter der Lupe
Zuletzt ausgestrahlt:
am 10.10.2020 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Ein Adelswappen, Reliefs und viele Gravuren zieren diese Jagdwaffe. Schießen konnte man mit dem zwischen 1650 und 1700 gebauten Radschlossgewehr aber nur bei schönem Wetter. Warum? Geschätzter Wert: 3.000 bis 3.500 Euro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
In der Familie heißt dieses Kinderspiel "Fürther Kirchweih". Es stammt auch von dem bekannten Fürther Zinnfigurenhersteller J.C. Allgeyer. Heute haben diese Figuren einen hohen Wert. Warum? Geschätzter Wert: 2.500 bis 3.000 Euro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Kurz vor der Französischen Revolution schuf der in Adelskreisen sehr geschätzte Maler Johann Friedrich Dryander dieses zarte Mädchenporträt. Warum muss es unbedingt durch Glas geschützt werden? Geschätzter Wert: 300 bis 350 Euro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Namhafte Fachleute aus Museen und Kunsthandel erklären den Besuchern ihre Familienschätze und bewerten diese schließlich auch - nicht selten mit erstaunlichen Ergebnissen. Antiquitäten werden so bei "Kunst + Krempel" zum Vehikel von Zeitreisen, auf die d
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Dieser "Heilige Georg" ist eine Bilderfindung des berühmten Venezianers Jacopo Robusti, genannt Tintoretto. Das Original stammt aus der Mitte des 16. Jahrhunderts - und diese Galeriekopie? Geschätzter Wert: 5.000 bis 6.000 Euro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Ist es die deutsche Variante der weltberühmten Legosteine? Der Hersteller Dusyma aus Schorndorf-Miedelsbach hatte diesen Steckbaukasten schon in den Dreißigerjahren als Lernspielzeug entwickelt. Geschätzter Wert: 50 bis 100 Euro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Echt oder falsch? Diese Sondersendung von "Kunst + Krempel" präsentiert die raffiniertesten Fälschungen, Imitationen und Stilkopien, Highlights aus 35 Jahren. Kann unser prominenter Zuschauer Elmar Wepper die Spreu vom Weizen trennen?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 26.09.2020 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Zuletzt ausgestrahlt:
am 26.09.2020 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Echt oder falsch? Diese Sondersendung von "Kunst + Krempel" präsentiert die raffiniertesten Fälschungen, Imitationen und Stilkopien, Highlights aus 35 Jahren. Kann unser prominenter Zuschauer Elmar Wepper die Spreu vom Weizen trennen?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Namhafte Fachleute aus Museen und Kunsthandel erklären den Besuchern ihre Familienschätze und bewerten diese schließlich auch – nicht selten mit erstaunlichen Ergebnissen. Antiquitäten werden so bei "Kunst + Krempel" zum Vehikel von Zeitreisen, auf die d
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die spektakulärsten Flohmarktfunde" aus 35 Jahren: Die Schauspielerin und Antiquitätenfreundin Michaela May verrät uns in dieser Sondersendung auch, wonach sie auf dem Flohmarkt Ausschau hält - und wie sie verhandelt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 19.09.2020 um 14:30h
auf 3SAT

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.