Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die Gewinne der grossen US-Banken sprudeln – angetrieben von den boomenden Finanzmärkten. Ob Gold, Aktienindizes wie der S&P 500 oder globale Anleihen: Alles legt zu. Es sei eine knifflige Phase, denn auch Banker wüssten, dass der Bogen wohl überspannt s
Die Gewinne der grossen US-Banken sprudeln – angetrieben von den boomenden Finanzmärkten. Ob Gold, Aktienindizes wie der S&P 500 oder globale Anleihen: Alles legt zu. Es sei eine knifflige Phase, denn auch Banker wüssten, dass der Bogen wohl überspannt s
Beschreibung:
Der Weltwirtschaft geht es besser. Neu rechnet der IWF mit 3.2 Prozent Wachstum, etwas mehr als noch vor drei Monaten. Gleichzeitig wüchsen Risiken, wie das Platzen der KI-Blase. Momentan stecke die USA in einem von KI getriebenen Investitionsschub, so C
Der Weltwirtschaft geht es besser. Neu rechnet der IWF mit 3.2 Prozent Wachstum, etwas mehr als noch vor drei Monaten. Gleichzeitig wüchsen Risiken, wie das Platzen der KI-Blase. Momentan stecke die USA in einem von KI getriebenen Investitionsschub, so C
Beschreibung:
Der Weltwirtschaft geht es besser. Neu rechnet der IWF mit 3.2 Prozent Wachstum, etwas mehr als noch vor drei Monaten. Gleichzeitig wüchsen Risiken, wie das Platzen der KI-Blase. Momentan stecke die USA in einem von KI getriebenen Investitionsschub, so C
Der Weltwirtschaft geht es besser. Neu rechnet der IWF mit 3.2 Prozent Wachstum, etwas mehr als noch vor drei Monaten. Gleichzeitig wüchsen Risiken, wie das Platzen der KI-Blase. Momentan stecke die USA in einem von KI getriebenen Investitionsschub, so C
Beschreibung:
Versicherte Schäden durch Naturkatastrophen nehmen weltweit zu und werden immer teurer. Der Klimawandel sei aber nicht der Hauptgrund für das Kostenwachstum, sagt Swiss-Re-Chef Andreas Berger. Entscheidend sei das Bevölkerungswachstum - besonders in Regi
Versicherte Schäden durch Naturkatastrophen nehmen weltweit zu und werden immer teurer. Der Klimawandel sei aber nicht der Hauptgrund für das Kostenwachstum, sagt Swiss-Re-Chef Andreas Berger. Entscheidend sei das Bevölkerungswachstum - besonders in Regi
Beschreibung:
Versicherte Schäden durch Naturkatastrophen nehmen weltweit zu und werden immer teurer. Der Klimawandel sei aber nicht der Hauptgrund für das Kostenwachstum, sagt Swiss-Re-Chef Andreas Berger. Entscheidend sei das Bevölkerungswachstum - besonders in Regi
Versicherte Schäden durch Naturkatastrophen nehmen weltweit zu und werden immer teurer. Der Klimawandel sei aber nicht der Hauptgrund für das Kostenwachstum, sagt Swiss-Re-Chef Andreas Berger. Entscheidend sei das Bevölkerungswachstum - besonders in Regi
Beschreibung:
Das Biotech-Unternehmen Idorsia sorgt mit seinem Schlafmedikament «Quviviq» für Bewegung an der Schweizer Börse. Nach der US-Zulassung 2022 blieb der Erfolg aus, doch in anderen Märkten wächst das Geschäft – Idorsia arbeite nun an der Profitabilität, so
Das Biotech-Unternehmen Idorsia sorgt mit seinem Schlafmedikament «Quviviq» für Bewegung an der Schweizer Börse. Nach der US-Zulassung 2022 blieb der Erfolg aus, doch in anderen Märkten wächst das Geschäft – Idorsia arbeite nun an der Profitabilität, so
Beschreibung:
Das Biotech-Unternehmen Idorsia sorgt mit seinem Schlafmedikament «Quviviq» für Bewegung an der Schweizer Börse. Nach der US-Zulassung 2022 blieb der Erfolg aus, doch in anderen Märkten wächst das Geschäft – Idorsia arbeite nun an der Profitabilität, so
Das Biotech-Unternehmen Idorsia sorgt mit seinem Schlafmedikament «Quviviq» für Bewegung an der Schweizer Börse. Nach der US-Zulassung 2022 blieb der Erfolg aus, doch in anderen Märkten wächst das Geschäft – Idorsia arbeite nun an der Profitabilität, so
Beschreibung:
Der «Shanghai Composite Index» erreicht ein neues 10-Jahres-Hoch. Laut Karsten-Dirk Steffens, Geschäftsführer von Aberdeen Investments Schweiz, stammen über 90 Prozent der Investitionen am chinesischen Aktienmarkt von heimischen Anlegern. Die Investition
Der «Shanghai Composite Index» erreicht ein neues 10-Jahres-Hoch. Laut Karsten-Dirk Steffens, Geschäftsführer von Aberdeen Investments Schweiz, stammen über 90 Prozent der Investitionen am chinesischen Aktienmarkt von heimischen Anlegern. Die Investition
Beschreibung:
Der «Shanghai Composite Index» erreicht ein neues 10-Jahres-Hoch. Laut Karsten-Dirk Steffens, Geschäftsführer von Aberdeen Investments Schweiz, stammen über 90 Prozent der Investitionen am chinesischen Aktienmarkt von heimischen Anlegern. Die Investition
Der «Shanghai Composite Index» erreicht ein neues 10-Jahres-Hoch. Laut Karsten-Dirk Steffens, Geschäftsführer von Aberdeen Investments Schweiz, stammen über 90 Prozent der Investitionen am chinesischen Aktienmarkt von heimischen Anlegern. Die Investition
Beschreibung:
ABB verkauft ihre Robotik-Sparte für 5,4 Milliarden US-Dollar an die japanische Softbank. Der Industriekonzern will sich auf die Kerngeschäfte der Automatisierung und Elektrifizierung konzentrieren. Der Preis sei attraktiv, sagt Thomas Rühl, Anlagechef d
ABB verkauft ihre Robotik-Sparte für 5,4 Milliarden US-Dollar an die japanische Softbank. Der Industriekonzern will sich auf die Kerngeschäfte der Automatisierung und Elektrifizierung konzentrieren. Der Preis sei attraktiv, sagt Thomas Rühl, Anlagechef d
Beschreibung:
ABB verkauft ihre Robotik-Sparte für 5,4 Milliarden US-Dollar an die japanische Softbank. Der Industriekonzern will sich auf die Kerngeschäfte der Automatisierung und Elektrifizierung konzentrieren. Der Preis sei attraktiv, sagt Thomas Rühl, Anlagechef d
ABB verkauft ihre Robotik-Sparte für 5,4 Milliarden US-Dollar an die japanische Softbank. Der Industriekonzern will sich auf die Kerngeschäfte der Automatisierung und Elektrifizierung konzentrieren. Der Preis sei attraktiv, sagt Thomas Rühl, Anlagechef d
Beschreibung:
Bestimmte Industrietitel wie Caterpillar, ABB, Belimo oder Siemens Energy sind dank Einsatz in Datencenter seit Anfang Jahr im Hoch. Doch der KI-Hype birgt Gefahren. Gegenseitige Abhängigkeiten könnten viele Firmen treffen, wenn ein Rädchen ins Stocken g
Bestimmte Industrietitel wie Caterpillar, ABB, Belimo oder Siemens Energy sind dank Einsatz in Datencenter seit Anfang Jahr im Hoch. Doch der KI-Hype birgt Gefahren. Gegenseitige Abhängigkeiten könnten viele Firmen treffen, wenn ein Rädchen ins Stocken g
Beschreibung:
Bestimmte Industrietitel wie Caterpillar, ABB, Belimo oder Siemens Energy sind dank Einsatz in Datencenter seit Anfang Jahr im Hoch. Doch der KI-Hype birgt Gefahren. Gegenseitige Abhängigkeiten könnten viele Firmen treffen, wenn ein Rädchen ins Stocken g
Bestimmte Industrietitel wie Caterpillar, ABB, Belimo oder Siemens Energy sind dank Einsatz in Datencenter seit Anfang Jahr im Hoch. Doch der KI-Hype birgt Gefahren. Gegenseitige Abhängigkeiten könnten viele Firmen treffen, wenn ein Rädchen ins Stocken g
Beschreibung:
Nach der Wahl von Sanae Takaichi zur Vorsitzenden der japanischen Regierungspartei LDP fällt der Yen auf ein Rekordtief. Ihre sehr lockere Fiskal- und Geldpolitik schwächt die Währung. Davon profitieren dürften Gold und der Schweizer Franken, so Katja Gi
Nach der Wahl von Sanae Takaichi zur Vorsitzenden der japanischen Regierungspartei LDP fällt der Yen auf ein Rekordtief. Ihre sehr lockere Fiskal- und Geldpolitik schwächt die Währung. Davon profitieren dürften Gold und der Schweizer Franken, so Katja Gi
Beschreibung:
Nach der Wahl von Sanae Takaichi zur Vorsitzenden der japanischen Regierungspartei LDP fällt der Yen auf ein Rekordtief. Ihre sehr lockere Fiskal- und Geldpolitik schwächt die Währung. Davon profitieren dürften Gold und der Schweizer Franken, so Katja Gi
Nach der Wahl von Sanae Takaichi zur Vorsitzenden der japanischen Regierungspartei LDP fällt der Yen auf ein Rekordtief. Ihre sehr lockere Fiskal- und Geldpolitik schwächt die Währung. Davon profitieren dürften Gold und der Schweizer Franken, so Katja Gi
Beschreibung:
Seit Anfang September verletzen mutmasslich russische Drohnen immer wieder den europäischen Luftraum. Die europäischen Regierungschefs sind besorgt und kümmern sich um Abwehrmassnahmen. Den Rüstungskonzernen, wie Rheinmetall oder BAE-Systems, beschert di
Seit Anfang September verletzen mutmasslich russische Drohnen immer wieder den europäischen Luftraum. Die europäischen Regierungschefs sind besorgt und kümmern sich um Abwehrmassnahmen. Den Rüstungskonzernen, wie Rheinmetall oder BAE-Systems, beschert di
Beschreibung:
Seit Anfang September verletzen mutmasslich russische Drohnen immer wieder den europäischen Luftraum. Die europäischen Regierungschefs sind besorgt und kümmern sich um Abwehrmassnahmen. Den Rüstungskonzernen, wie Rheinmetall oder BAE-Systems, beschert di
Seit Anfang September verletzen mutmasslich russische Drohnen immer wieder den europäischen Luftraum. Die europäischen Regierungschefs sind besorgt und kümmern sich um Abwehrmassnahmen. Den Rüstungskonzernen, wie Rheinmetall oder BAE-Systems, beschert di
Beschreibung:
Elon Musk erreicht als erster Mensch ein geschätztes Vermögen von 500 Milliarden Dollar – zu einem gewichtigen Teil dank seiner Tesla-Aktien. Das Geschäft verläuft zwar schleppend. Doch die Investoren trauen Musk zu, aus dem Autobauer einen Robotik-Vorre
Elon Musk erreicht als erster Mensch ein geschätztes Vermögen von 500 Milliarden Dollar – zu einem gewichtigen Teil dank seiner Tesla-Aktien. Das Geschäft verläuft zwar schleppend. Doch die Investoren trauen Musk zu, aus dem Autobauer einen Robotik-Vorre
Beschreibung:
Elon Musk erreicht als erster Mensch ein geschätztes Vermögen von 500 Milliarden Dollar – zu einem gewichtigen Teil dank seiner Tesla-Aktien. Das Geschäft verläuft zwar schleppend. Doch die Investoren trauen Musk zu, aus dem Autobauer einen Robotik-Vorre
Elon Musk erreicht als erster Mensch ein geschätztes Vermögen von 500 Milliarden Dollar – zu einem gewichtigen Teil dank seiner Tesla-Aktien. Das Geschäft verläuft zwar schleppend. Doch die Investoren trauen Musk zu, aus dem Autobauer einen Robotik-Vorre
Beschreibung:
Der Roche-Titel legt stark zu, ausgelöst durch einen Deal zwischen US-Präsident Trump und Pfizer: Künftig können Amerikaner gewisse Pfizer-Medikamente günstiger beziehen. Die Börse sei erleichtert, dass der Deal milder ausfiel als erwartet, so Stefan Sch
Der Roche-Titel legt stark zu, ausgelöst durch einen Deal zwischen US-Präsident Trump und Pfizer: Künftig können Amerikaner gewisse Pfizer-Medikamente günstiger beziehen. Die Börse sei erleichtert, dass der Deal milder ausfiel als erwartet, so Stefan Sch