Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Sie gehörte, so erzählt das Neue Testament, zu jenen Frauen, die Jesus nachfolgten – bis unters Kreuz. Sie war bei Jesu Begräbnis dabei, entdeckte am Ostermorgen, dass das Grab leer war. Sie war die Erste, der der Auferstandene begegnete: Maria Magdalena.
Sie gehörte, so erzählt das Neue Testament, zu jenen Frauen, die Jesus nachfolgten – bis unters Kreuz. Sie war bei Jesu Begräbnis dabei, entdeckte am Ostermorgen, dass das Grab leer war. Sie war die Erste, der der Auferstandene begegnete: Maria Magdalena.
Beschreibung:
Was bedeutet „Wunder“? Und kann man heute – in unserer modernen Welt und angesichts des naturwissenschaftlichen und medizinischen Fortschritts – überhaupt noch von Wundern sprechen?
Was bedeutet „Wunder“? Und kann man heute – in unserer modernen Welt und angesichts des naturwissenschaftlichen und medizinischen Fortschritts – überhaupt noch von Wundern sprechen?
Beschreibung:
Als Missionarin wird sie zur moralischen Ikone des 20 Jahrhunderts. Eine aufopfernde Ordensfrau, die ihr Leben in den Dienst der Armen stellt. Die Publikation ihrer persönlichen Tagebuchaufzeichnungen und Briefe bringt das Bild von der „frommen Nonne“ je
Als Missionarin wird sie zur moralischen Ikone des 20 Jahrhunderts. Eine aufopfernde Ordensfrau, die ihr Leben in den Dienst der Armen stellt. Die Publikation ihrer persönlichen Tagebuchaufzeichnungen und Briefe bringt das Bild von der „frommen Nonne“ je
Beschreibung:
Zehn Jahre lang wurde es der Öffentlichkeit vorenthalten, seit einigen Tagen ist es nun wieder im Turiner Dom ausgestellt: das vielleicht berühmteste und meisterforschte Stück Stoff der Erde: das Turiner Grabtuch.
Zehn Jahre lang wurde es der Öffentlichkeit vorenthalten, seit einigen Tagen ist es nun wieder im Turiner Dom ausgestellt: das vielleicht berühmteste und meisterforschte Stück Stoff der Erde: das Turiner Grabtuch.
Beschreibung:
Im Interview bezieht Kardinal Schönborn zu den Themen Stellung: Pontifikat Benedikt XVI (fünf Jahre Papst), Pannen, Brief an die Weltkirche, Schwachstellen, keine drastischen Maßnahmen - behutsamer Weg, Missbrauchsfälle und Konzil.
Im Interview bezieht Kardinal Schönborn zu den Themen Stellung: Pontifikat Benedikt XVI (fünf Jahre Papst), Pannen, Brief an die Weltkirche, Schwachstellen, keine drastischen Maßnahmen - behutsamer Weg, Missbrauchsfälle und Konzil.
Beschreibung:
"No political correctness“ – von diesem Satz hat sich der Kirchenhistoriker, Theologe und Priester Arnold Angenendt beim Schreiben seines Buches „Toleranz und Gewalt. Das Christentum zwischen Bibel und Schwert“ leiten lassen. Dabei versucht er, Vor- und
"No political correctness“ – von diesem Satz hat sich der Kirchenhistoriker, Theologe und Priester Arnold Angenendt beim Schreiben seines Buches „Toleranz und Gewalt. Das Christentum zwischen Bibel und Schwert“ leiten lassen. Dabei versucht er, Vor- und
Beschreibung:
Zwei Kirchenbilder prallen in den gegenwärtigen Kirchenkonflikten aufeinander: das Bild einer offenen römisch-katholischen Kirche im Geist des Zweiten Vatikanischen Konzils, die sich auf die Herausforderungen der modernen Welt einlässt, und das tradition
Zwei Kirchenbilder prallen in den gegenwärtigen Kirchenkonflikten aufeinander: das Bild einer offenen römisch-katholischen Kirche im Geist des Zweiten Vatikanischen Konzils, die sich auf die Herausforderungen der modernen Welt einlässt, und das tradition
Beschreibung:
"Gott ist Mensch geworden" – so lautet eine zentrale Botschaft des Christentums. Zu Weihnachten wird sie gefeiert und in Weihnachtskrippen bildhaft dargestellt. Ob in Tirol, in einem Binsenboot auf dem Titicaca-See oder in einem Dorf in Tansania – überal
"Gott ist Mensch geworden" – so lautet eine zentrale Botschaft des Christentums. Zu Weihnachten wird sie gefeiert und in Weihnachtskrippen bildhaft dargestellt. Ob in Tirol, in einem Binsenboot auf dem Titicaca-See oder in einem Dorf in Tansania – überal
Beschreibung:
Gezeigt wird in diesem Beitrag, woran Christen noch glauben, warum die Hölle gar nicht mehr so ist, wie sie einmal war, und Anlässlich des "Rosenkranzfestes" wird das Christentum genauer unter die Lupe genommen. "Rosenkranzfest" heißt für strenge Katholi
Gezeigt wird in diesem Beitrag, woran Christen noch glauben, warum die Hölle gar nicht mehr so ist, wie sie einmal war, und Anlässlich des "Rosenkranzfestes" wird das Christentum genauer unter die Lupe genommen. "Rosenkranzfest" heißt für strenge Katholi
Beschreibung:
Alte Bräuche, bärtige Priester, Ikonen, Kerzen und Weihrauch, das sind die klischierten Bilder der Orthodoxie. Was aber ist orthodoxes Christentum wirklich? In der «Sternstunde Religion» gibt Milutin Nikolic, Pfarrer der serbisch-orthodoxen Kirchgemeinde
Alte Bräuche, bärtige Priester, Ikonen, Kerzen und Weihrauch, das sind die klischierten Bilder der Orthodoxie. Was aber ist orthodoxes Christentum wirklich? In der «Sternstunde Religion» gibt Milutin Nikolic, Pfarrer der serbisch-orthodoxen Kirchgemeinde
Beschreibung:
Das Konklave, die Kardinalsversammlung zur Papstwahl, muss frühestens 15 und spätestens 20 Tage nach dem Tod des Pontifex zusammentreten. Die strenge Prozedur wurde von Papst Johannes Paul II. im Jahr 1996 modifiziert. 117 Kardinäle, alle unter 80 Jahre
Das Konklave, die Kardinalsversammlung zur Papstwahl, muss frühestens 15 und spätestens 20 Tage nach dem Tod des Pontifex zusammentreten. Die strenge Prozedur wurde von Papst Johannes Paul II. im Jahr 1996 modifiziert. 117 Kardinäle, alle unter 80 Jahre
Beschreibung:
Ein Rückblick auf die neun Päpste des 20. Jahrhunderts aus Anlass des Todes von Papst Johannes Paul II. Im 20. Jahrhundert haben neun Päpste regiert, aber keiner so lange wie Johannes Paul II., aber manche mit noch schwierigeren weltpolitischen Heraus
Ein Rückblick auf die neun Päpste des 20. Jahrhunderts aus Anlass des Todes von Papst Johannes Paul II. Im 20. Jahrhundert haben neun Päpste regiert, aber keiner so lange wie Johannes Paul II., aber manche mit noch schwierigeren weltpolitischen Heraus
Beschreibung:
Diesem Gruß begegnet Maria Anna Grasböck öfters, denn der Priestermangel drängt Österreichs katholische Diözesen zu neuen Seelsorgemodellen. Nach spezieller Ausbildung hält Frau Grasböck Wortgottesdienst, schreibt Predigten, begleitet Menschen von der Ta
Diesem Gruß begegnet Maria Anna Grasböck öfters, denn der Priestermangel drängt Österreichs katholische Diözesen zu neuen Seelsorgemodellen. Nach spezieller Ausbildung hält Frau Grasböck Wortgottesdienst, schreibt Predigten, begleitet Menschen von der Ta
Beschreibung:
"Orientierung" nimmt in der ersten Sendung die Enzyklika von Papst VI. zum Anlass, um Fragen bezüglich natürlicher und künstlicher Empfängnisverhütung zu stellen. Welche Verhütungsmethoden dürfen Katholikinnen und Katholiken anwenden?
"Orientierung" nimmt in der ersten Sendung die Enzyklika von Papst VI. zum Anlass, um Fragen bezüglich natürlicher und künstlicher Empfängnisverhütung zu stellen. Welche Verhütungsmethoden dürfen Katholikinnen und Katholiken anwenden?
Beschreibung:
In Stuttgart und Umgebung ansässigen Ukrainer feiern in einem festlichen Gottesdienst nach der Liturgie des Chrysostomus das Jubiläum "1100 Jahre Christentum in der Ukraine".
In Stuttgart und Umgebung ansässigen Ukrainer feiern in einem festlichen Gottesdienst nach der Liturgie des Chrysostomus das Jubiläum "1100 Jahre Christentum in der Ukraine".
Beschreibung:
"Christentum und humanistische Ziele des Sozialismus sind keine Gegensätze", stellt der Staatsrat der DDR fest.
"Christentum und humanistische Ziele des Sozialismus sind keine Gegensätze", stellt der Staatsrat der DDR fest.
Beschreibung:
"Christentum und humanistische Ziele des Sozialismus sind keine Gegensätze", stellt der Staatsrat der DDR fest.
"Christentum und humanistische Ziele des Sozialismus sind keine Gegensätze", stellt der Staatsrat der DDR fest.
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD