1524 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Zuletzt ausgestrahlt:
am 22.08.2020 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Die wertvollsten Objekte aus 35 Jahren voller Überraschungen, Entdeckungen und Rekorde. Die Sendung zeigt eine Auswahl aus allen Themengebieten. Zu sehen ist auch, welches besondere Stück am Ende sogar die Millionen-Grenze sprengte.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 15.08.2020 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Zuletzt ausgestrahlt:
am 15.08.2020 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
10. April 1985: Im Rahmen des "Fernsehflohmarkt der Abendschau" wird gefeilscht, aufgeklärt und eingeschätzt: Ist die Geige aus Familienbesitz wirklich eine Stradivari? Da sind zum ersten Mal die "Kunst + Krempel"-Experten gefragt!
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Geige trägt einen Zettel mit dem berühmten Namen "Ruggeri", 1706. Ist sie mindestens 100.000 Euro wert? Auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt nehmen die "Kunst + Krempel"-Experten Familienschätze wieder genau unter die Lupe.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 01.08.2020 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Zuletzt ausgestrahlt:
am 01.08.2020 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Es war sein großer Traum: ein Blasinstrument ohne Bläser. Hat ihn sich der Pariser Klavierbauer Alexandre François Debain mit Harmonien - wie diesem aus den 1875er-Jahren - erfüllen können? Geschätzter Wert: 500 bis 600 Euro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Gleich zwei Geigenbaumeister trägt die Violine im Stammbaum: den berühmten Cremonenser Vincenzo Ruggeri und August Otto, der sie 1846 mit neuen Teilen ergänzte. Eine Frühform von Recycling? Geschätzter Wert: 10.000 bis 11.000 Euro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Wie lebendig wächst der Farn an dieser imposanten Jugendstil-Vase empor. Ist sie noch zu Lebzeiten Emile Gallés, des berühmten französischen Glaskünstlers aus Nancy bei Paris, entstanden? Geschätzter Wert: 1.500 bis 2.000 Euro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Macht sich hier jemand zum Affen? Oder welche Symbolik steckt hinter diesem humoristischen Bild des Düsseldorfer Malers Friedrich Siegmund Lachenwitz aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts? Geschätzter Wert: 300 bis 400 Euro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Dieser böhmische Deckelpokal aus den 1860er-Jahren war ein hochherrschaftliches Geschenk vom Weimarer Hof. Auffällig ist seine rote Farbe, deren Geschichte mit einem Betrug begann ... Geschätzter Wert: 200 bis 400 Euro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:

Familienschätze unter der Lupe
Zuletzt ausgestrahlt:
am 25.07.2020 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Ludwig Sckell, Landschaftsmaler der Münchner Schule, hatte in der 2. Hälfte des 19. Jhdts. zwei Seelandschaften gemalt: Starnberger- und Ammersee. Um welche der beiden handelt es sich hier? Geschätzter Wert: 10.000 Euro (als Paar)
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Keine gepuderten Haare und ein klarer Blick: Die Qualität dieses Porträts aus der Zeit zwischen 1785 bis 1790 spricht für Johann Tischbein als Maler. War es der berühmte "Goethe-Tischbein"? Geschätzter Wert: 4.000 bis 5.000 Euro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Aus Silbermünzen des Deutschen Kaiserreichs hatte Oswald Richter-Engel, Ehemann der Goldschmiedemeisterin Alma Engel, 1936 dieses Likör-Becherset getrieben. Wie hoch ist heute sein Gegenwert? Geschätzter Wert: ab 1.000 Euro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:

Familienschätze unter der Lupe
Zuletzt ausgestrahlt:
am 18.07.2020 um 14:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Erkenntnisse, Überraschungen, Freudentränen - und nur manchmal auch eine kleine Enttäuschung: Das ist Kunst + Krempel, seit 35 Jahren die Antiquitätensendung des BR: Wissen, Bildung und Emotionen in seiner unterhaltsamsten Form.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit ihrem Lächeln hat die Mädchenbüste aus der Osteroder Werkstatt von Fritz Kochendörfer, datiert auf 1899, ihre heutige Besitzerin auf dem Flohmarkt bezaubert. Ob ihr das auch bei den Experten gelingt? Geschätzter Wert: 200 Euro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Um 1490 wurde diese spätgotische Madonna für das fränkische Kloster Sulz geschnitzt, später stand sie in einer Hausnische, dem Wetter ausgesetzt. Gut, dass man ihr diese Vergangenheit nicht ansieht?!? Geschätzter Wert: 2.500 Euro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Originale Louis-Seize-Uhren sind purer Luxus. 100 Jahre später kam der Stil wieder in Mode und Uhren wie diese von "H & F, Paris" wurden massenweise angefertigt. Sind Unterschiede zu erkennen? Geschätzter Wert: 200 bis 300 Euro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.