900 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Ein Rattan-Herz steht im Mittelpunkt der ersten Aufgabe für die drei Kandidaten in unserem Floristik-Wettbewerb. "Mach daraus eine Liebeserklärung", so lautet die Aufgabe. Eine Stunde haben die drei Landesmeister Zeit.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Januar stehen die Kernobstsorten auf dem Plan der Gärtner. Selbst bei Temperaturen bis - 5 Grad ist das Schneiden der Bäume kein Problem.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sie kündigen die neue Jahreszeit an, duften herrlich und erscheinen lange vor den Schneeglöcken: Die Winterlinge. In vielen Gärten finden sie jedoch kaum beachtungn
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das "Flammende Käthchen" bringt mit seiner Blüte in die Wohnzimmer. Dass die Pflanze im Winter blüht, ist ganz natürlich. Die Pflanze stammt nämlich von der Seite des Planeten, wo jetzt Sommer ist.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Liebschwitzer Wald leuchten die hellbraunen Flecke, die Gelege des Schwammspinners, schon jetzt wieder an jedem Baum. Auch Schnee und Frost kann den Tieren nichts anhaben.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Britin Victoria Summerley hat sich als Journalistin und Autorin mehrerer Gartenbücher einen Namen gemacht. In der Abgeschiedenheit der Cotswolds hat sie einen Garten für sich selbst geschaffen. Wir haben sie besucht.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine Reise durch die Gartenstile der Welt - in dem viktorianischen Garten Biddulph Grange wurde diese Idee Wirklichkeit. Sein Schöpfer James Bateman setzte im 19. Jahrhundert damit einen ehrgeizigen Plan in die Tat um.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein riesiger Landschaftspark umgibt Waddesdon Manor. Herrenhaus und Gärten hatte Baron Ferdinand de Rothschild um 1874 errichten lassen. Warum das Anwesen aus viktorianischer Zeit eine Reise wert sind, sehen Sie hier.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit Beginn der 1930er-Jahre wurden junge Frauen in Waterperry in der Nähe von Oxford zu Gärtnerinnen ausgebildet. Die traditionsreichen Waterperry Gardens sind auch heute Ziel tausender gartenbegeisterter Besucher.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Manche Zimmerpflanzen brauchen nicht unbedingt Erde. In Glasgefäße mit Wasser gesetzt, gedeihen sie auch - und sind mit ihrer tollen Wurzel ein Blickfang. Florist David Gerisch zeigt, wie’s geht.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Aus Glas schafft die Künstlerin Beate Zange zarte Vögel, Drachen oder Schlangen, die die schweren Blüten von Orchideen halten. Gleichzeitig bringen die gläsernen Orchideenstäbe die Zimmerpflanzen richtig zur Geltung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Schon vor 500 Jahren eröffnete in Lauscha eine Glashütte. Zeit genug, um die handgemachten Kugeln für Weihnachtsbäume zu entwickeln, die aus dem Städtchen im Thüringer Schiefergebirge ihre Reise in die Welt antreten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Apothekerin Marion Heidenreich baut in ihrem Garten bei Jena geläufige und seltene Heilpflanzen an, um sie in eigenen Tropfen und Salben zu verwenden. Nur gegen Männerschnupfen hat sie noch kein Kraut gefunden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Jetzt blühen sie wieder üppig: Die Weihnachtskakteen, auch Schlumbergera genannt. Tobias Pfeil vom Botanischen Garten Jena weiß wie die prächtigen Pflanzen auch zu Hause gut gedeihen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In nur wenigen Jahren hat sich Annett Heineke ein blühendes Paradies rund um ihr Haus geschaffen. Besonders liebt sie Pflanzen mit auffälligem Blattwerk und tollen Blüten wie Lilien und Hortensien.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Es passiert immer wieder. Äste brechen ab, ganze Bäume werden bei Unwetter entwurzelt. Aber wer haftet, wenn etwas passiert? Wie können Gartenbesitzer vorbeugen?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Hauseigentümer sind für die Sicherheit auf dem Gehweg vor dem Haus verantwortlich. Schnee oder matschige Blätter müssen entfernt werden. Aber wie ist das in der Kleingartenanlage?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Laub im Garten wird vielen Gärtnern lästig. Vor allem dann, wenn von Nachbargrundstück viele Blätter rüber wehen. Aber wer muss das Laub zusammenkehren und entsorgen?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Wo die wilden Nützlinge wohnen" ist ein passendes Buch für alle, die den Garten nicht nur für sich selbst schätzen. Jens Haentzschel stellt Ihnen den Ratgeber für einen tierfreundlichen Garten vor.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine Bank unter einem hohen Baum ist ein gemütlicher Platz, um im Garten zu entspannen. Mit etwas Geschick können Sie solch eine Bank selber bauen. Roni Adelmeyer und Klaus Müller von Baczko machen es vor.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.