Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Moderation: Eric Mayer
Moderation: Eric Mayer
Zuletzt ausgestrahlt:
am 06.03.2024 um 18:30h
auf 3SAT
am 06.03.2024 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
aktuell: NATO-Manöver Es ist die grösste Übung seit Ende des Kalten Krieges: Mit etwa 90’000 Soldaten will die NATO bis Mai trainieren. Hintergrund ist unter anderem der russische Angriff auf die Ukraine. Die Übung mit dem Namen "Steadfast Defender" fin
aktuell: NATO-Manöver Es ist die grösste Übung seit Ende des Kalten Krieges: Mit etwa 90’000 Soldaten will die NATO bis Mai trainieren. Hintergrund ist unter anderem der russische Angriff auf die Ukraine. Die Übung mit dem Namen "Steadfast Defender" fin
Beschreibung:
Die NATO bereitet sich vor - auf einen Angriff von außen. Es ist das größte Manöver seit Ende des Kalten Krieges. Mit rund 90.000 Soldaten soll ein russischer Angriff auf Bündnisgebiet geprobt werden. Wie groß ist die Gefahr, dass es tatsächlich zu solch
Die NATO bereitet sich vor - auf einen Angriff von außen. Es ist das größte Manöver seit Ende des Kalten Krieges. Mit rund 90.000 Soldaten soll ein russischer Angriff auf Bündnisgebiet geprobt werden. Wie groß ist die Gefahr, dass es tatsächlich zu solch
Beschreibung:
"Steadfast Defender" ist die größte Übung seit Ende des Kalten Krieges. Worum geht es bei diesem NATO-Manöver wirklich? Wir sprechen mit Stefanie Bapst, ehemalige NATO-Strategin.
"Steadfast Defender" ist die größte Übung seit Ende des Kalten Krieges. Worum geht es bei diesem NATO-Manöver wirklich? Wir sprechen mit Stefanie Bapst, ehemalige NATO-Strategin.
Beschreibung:
Moderation: Eric Mayer
Moderation: Eric Mayer
Zuletzt ausgestrahlt:
am 06.03.2024 um 18:30h
auf 3SAT
am 06.03.2024 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Knapp zwei Jahre lang wurde der Nano-Satellit "Sonate 2" an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg entwickelt. Nun ist der Kleinsatellit erfolgreich ins Weltall gestartet.
Knapp zwei Jahre lang wurde der Nano-Satellit "Sonate 2" an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg entwickelt. Nun ist der Kleinsatellit erfolgreich ins Weltall gestartet.
Beschreibung:
Moderation: Eric Mayer
Moderation: Eric Mayer
Zuletzt ausgestrahlt:
am 06.03.2024 um 09:45h
auf 3SAT
am 06.03.2024 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderation: Eric Mayer
Moderation: Eric Mayer
Zuletzt ausgestrahlt:
am 06.03.2024 um 09:45h
auf 3SAT
am 06.03.2024 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Fentanyl In den USA verbreitet sich die gefährliche Droge Fentanyl immer weiter. Diese ist 50-mal stärker als Heroin. Allein die Herstellung der Droge kann extrem gesundheitsschädigend und sogar tödlich sein. Kommt diese Fentanylwelle auch bei uns an?
Fentanyl In den USA verbreitet sich die gefährliche Droge Fentanyl immer weiter. Diese ist 50-mal stärker als Heroin. Allein die Herstellung der Droge kann extrem gesundheitsschädigend und sogar tödlich sein. Kommt diese Fentanylwelle auch bei uns an?
Beschreibung:
Alle sieben Minuten stirbt in Amerika jemand an einer Überdosis Fentanyl. Wie weit sind wir von US-amerikanischen Verhältnissen entfernt? Wir sprechen mit Franziska Schneider, Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht.
Alle sieben Minuten stirbt in Amerika jemand an einer Überdosis Fentanyl. Wie weit sind wir von US-amerikanischen Verhältnissen entfernt? Wir sprechen mit Franziska Schneider, Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht.
Beschreibung:
Fentanyl ist ein synthetisches Opioid, das eigentlich in der Anästhesie und Schmerztherapie eingesetzt wird. Mit hohem Wirkungsgrad und enormem Suchtpotenzial. Alle sieben Minuten stirbt in Amerika jemand an einer Überdosis. Was macht die Droge so gefähr
Fentanyl ist ein synthetisches Opioid, das eigentlich in der Anästhesie und Schmerztherapie eingesetzt wird. Mit hohem Wirkungsgrad und enormem Suchtpotenzial. Alle sieben Minuten stirbt in Amerika jemand an einer Überdosis. Was macht die Droge so gefähr
Beschreibung:
Wie wäre es, wenn man das CO2, das bei Verbrennung von Kohle entsteht, der Atmosphäre wieder entziehen und zurück in Kohle verwandeln könnte? Forschende an der Universität Tübingen versuchen dies mittels künstlicher Photosynthese.
Wie wäre es, wenn man das CO2, das bei Verbrennung von Kohle entsteht, der Atmosphäre wieder entziehen und zurück in Kohle verwandeln könnte? Forschende an der Universität Tübingen versuchen dies mittels künstlicher Photosynthese.
Beschreibung:
Moderation: Eric Mayer
Moderation: Eric Mayer
Zuletzt ausgestrahlt:
am 06.03.2024 um 09:45h
auf 3SAT
am 06.03.2024 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderation: Eric Mayer
Moderation: Eric Mayer
Zuletzt ausgestrahlt:
am 05.03.2024 um 09:45h
auf 3SAT
am 05.03.2024 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderation: Eric Mayer
Moderation: Eric Mayer
Zuletzt ausgestrahlt:
am 05.03.2024 um 09:45h
auf 3SAT
am 05.03.2024 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
aktuell: Dramatischer Bewegungsmangel bei Kinder- und Jugendlichen Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt Kindern und Jugendlichen, sich täglich mindestens 60 Minuten zu bewegen. Laut der heute veröffentlichten HBSC-Studie (Health Behaviour in School
aktuell: Dramatischer Bewegungsmangel bei Kinder- und Jugendlichen Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt Kindern und Jugendlichen, sich täglich mindestens 60 Minuten zu bewegen. Laut der heute veröffentlichten HBSC-Studie (Health Behaviour in School
Beschreibung:
Nanoantikörper revolutionieren die Medizin Ende der 1980er-Jahre haben Studierende der Universität Brüssel in Dromedar-Blut zufällig Antikörper, die viel kleiner als herkömmliche Antikörper sind, entdeckt. Später stellten Forschende fest, dass diese Ant
Nanoantikörper revolutionieren die Medizin Ende der 1980er-Jahre haben Studierende der Universität Brüssel in Dromedar-Blut zufällig Antikörper, die viel kleiner als herkömmliche Antikörper sind, entdeckt. Später stellten Forschende fest, dass diese Ant
Beschreibung:
Schifffahrt, Fischerei, Ressourcenabbau unter Wasser. Es wird immer lauter in den Meeren. Für die Vereinten Nationen ist der Unterwasserlärm eine der größten Gefahren für die Ozeane.
Schifffahrt, Fischerei, Ressourcenabbau unter Wasser. Es wird immer lauter in den Meeren. Für die Vereinten Nationen ist der Unterwasserlärm eine der größten Gefahren für die Ozeane.
Beschreibung:
Große Konzerne gehen vermehrt juristisch gegen Klimaschutz-Gesetze vor, wenn ihr Gewinn darunter zu leiden droht. Verhandelt werden solche Klagen jedoch meist vor privaten Schiedsgerichten.
Große Konzerne gehen vermehrt juristisch gegen Klimaschutz-Gesetze vor, wenn ihr Gewinn darunter zu leiden droht. Verhandelt werden solche Klagen jedoch meist vor privaten Schiedsgerichten.
Beschreibung:
Moderation: Eric Mayer
Moderation: Eric Mayer
Zuletzt ausgestrahlt:
am 05.03.2024 um 09:45h
auf 3SAT
am 05.03.2024 um 09:45h
auf 3SAT