Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Sie sind alle um die 20, Schüler oder Studenten und sie engagieren sich in politischen Parteien. Sie alle sind mit Kanzlerin Merkel aufgewachsen - so geht jetzt auch für sie eine Ära zu Ende. Die Republik steht vor gewaltigen Veränderungen. Wie sieht ihr
Sie sind alle um die 20, Schüler oder Studenten und sie engagieren sich in politischen Parteien. Sie alle sind mit Kanzlerin Merkel aufgewachsen - so geht jetzt auch für sie eine Ära zu Ende. Die Republik steht vor gewaltigen Veränderungen. Wie sieht ihr
Beschreibung:
Diesmal geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um junge Menschen in der Politik, einen jungen Saarländer in der Musikbranche und um ganz alte Bilder aus Saarbrücken.
Diesmal geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um junge Menschen in der Politik, einen jungen Saarländer in der Musikbranche und um ganz alte Bilder aus Saarbrücken.
Beschreibung:
Als er vor einigen Jahren von Freunden gefragt wurde, ob er sich auf einer Geburtstagsfeier um die Musik kümmern kann, wusste Carsten Michels aus Bous nicht, was daraus mal werden sollte. Heute legt er als DJ CARSTN auf großen Festivals auf. Mit seinen e
Als er vor einigen Jahren von Freunden gefragt wurde, ob er sich auf einer Geburtstagsfeier um die Musik kümmern kann, wusste Carsten Michels aus Bous nicht, was daraus mal werden sollte. Heute legt er als DJ CARSTN auf großen Festivals auf. Mit seinen e
Beschreibung:
Zu Gast im Studio ist die KITA-Leiterin des katholischen Kindertageseinrichtung in St. Bartholomäus Karin Lorson. Im Interview berichtet sie über Ereignisse, die sie dazu bewegt haben Nachhaltifkeit in den Kita-Alltag zu integrieren. In der Kindertagesei
Zu Gast im Studio ist die KITA-Leiterin des katholischen Kindertageseinrichtung in St. Bartholomäus Karin Lorson. Im Interview berichtet sie über Ereignisse, die sie dazu bewegt haben Nachhaltifkeit in den Kita-Alltag zu integrieren. In der Kindertagesei
Beschreibung:
Spannende Zeit für die KITA St. Bartholomäus in Klarenthal. Sie wurde für das Finale um den Deutschen KITA-Preis nominiert. Als erste saarländische Kita unter 1500 Bewerbern deutschlandweit. Ausschlaggebend dafür die Konzeption der ökologischen "Bauernh
Spannende Zeit für die KITA St. Bartholomäus in Klarenthal. Sie wurde für das Finale um den Deutschen KITA-Preis nominiert. Als erste saarländische Kita unter 1500 Bewerbern deutschlandweit. Ausschlaggebend dafür die Konzeption der ökologischen "Bauernh
Beschreibung:
Tiere - für viele waren sie Wegbegleiter durch die einsame Momente in der Pandemie. Während des Lockdowns waren Hunde, Katzen aber auch Hasen und Meerschweinchen sehr gefragt - besonders die Jungtiere, die Welpen. Jetzt, wo der Lockdown erstmal vorbei i
Tiere - für viele waren sie Wegbegleiter durch die einsame Momente in der Pandemie. Während des Lockdowns waren Hunde, Katzen aber auch Hasen und Meerschweinchen sehr gefragt - besonders die Jungtiere, die Welpen. Jetzt, wo der Lockdown erstmal vorbei i
Beschreibung:
Sie sind im Einsatz für die Natur: Sie schippen Sand, stapfen mit dem Karren durch Schlamm und pflanzen Schilf. So verbringen Freiwillige aus ganz Deutschland Urlaub im Saarland. Ihr gemeinsames Ziel: der Obere Saukaul, ein Weiher, bei Neunkirchen soll
Sie sind im Einsatz für die Natur: Sie schippen Sand, stapfen mit dem Karren durch Schlamm und pflanzen Schilf. So verbringen Freiwillige aus ganz Deutschland Urlaub im Saarland. Ihr gemeinsames Ziel: der Obere Saukaul, ein Weiher, bei Neunkirchen soll
Beschreibung:
Auch zwei Jahrzehnte nach den Anschlägen auf das World Trade Center in New York ist noch keine Ruhe eingekehrt. Das Attentat auf das Herz der Amerikaner hat die Welt verändert. Afghanistan, die angebliche Keimzelle der Terroristen, sollte mit umfangreich
Auch zwei Jahrzehnte nach den Anschlägen auf das World Trade Center in New York ist noch keine Ruhe eingekehrt. Das Attentat auf das Herz der Amerikaner hat die Welt verändert. Afghanistan, die angebliche Keimzelle der Terroristen, sollte mit umfangreich
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um die tierischen Opfer der Pandemie, um neues Leben in alten Weihern, um Nachhaltigkeit im Kindergarten und die persönliche Verarbeitung des 11. Septembers und seinen Folgen.
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um die tierischen Opfer der Pandemie, um neues Leben in alten Weihern, um Nachhaltigkeit im Kindergarten und die persönliche Verarbeitung des 11. Septembers und seinen Folgen.
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um teure, alte Straßen, schnelle Räder und die Stimmung von Menschen vier Wochen vor der Wahl.
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um teure, alte Straßen, schnelle Räder und die Stimmung von Menschen vier Wochen vor der Wahl.
Beschreibung:
Bis zur Wahl besuchen wir regelmäßig ganz unterschiedliche Menschen hier im Land und wollen von Ihnen wissen, was sie im Wahljahr beschäftigt. Das sind ein Bäcker-Ehepaar, das Brot wie früher fertigt, ein Pfarrer, der auch mit 70 nicht an die Rente denk
Bis zur Wahl besuchen wir regelmäßig ganz unterschiedliche Menschen hier im Land und wollen von Ihnen wissen, was sie im Wahljahr beschäftigt. Das sind ein Bäcker-Ehepaar, das Brot wie früher fertigt, ein Pfarrer, der auch mit 70 nicht an die Rente denk
Beschreibung:
Letzten Donnerstag war es soweit. 53 Jahre nach Baubeginn hat der Gemeinderat Kleinblittersdorf die Fertigstellung der Straße am Hasselberg in Bliesransbach beschlossen. Das Problem - den größten Teil der Kosten tragen die Anwohner. Deshalb streiten die
Letzten Donnerstag war es soweit. 53 Jahre nach Baubeginn hat der Gemeinderat Kleinblittersdorf die Fertigstellung der Straße am Hasselberg in Bliesransbach beschlossen. Das Problem - den größten Teil der Kosten tragen die Anwohner. Deshalb streiten die
Beschreibung:
Radfahren kommt immer mehr in Mode, vor allem mit dem E-Bike. Dabei haben die elektrisch unterstützten Pedelecs auch ihre Tücken. Immer wieder kommt es zu Unfällen, E-Biker verletzen sich teils schwer. Dabei sind die meisten dieser Unfälle selbst verschu
Radfahren kommt immer mehr in Mode, vor allem mit dem E-Bike. Dabei haben die elektrisch unterstützten Pedelecs auch ihre Tücken. Immer wieder kommt es zu Unfällen, E-Biker verletzen sich teils schwer. Dabei sind die meisten dieser Unfälle selbst verschu
Beschreibung:
Werner Ried vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) berichtet im Interview wo man die von der Polizei angebotenen Fahr-Trainings für E-Bikes machen kann. Ebenso erkennt er ein Umdenken bei der Planung von Radwegen im Saarland. Dennoch gäbe es noch viel zu tun.
Werner Ried vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) berichtet im Interview wo man die von der Polizei angebotenen Fahr-Trainings für E-Bikes machen kann. Ebenso erkennt er ein Umdenken bei der Planung von Radwegen im Saarland. Dennoch gäbe es noch viel zu tun.
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um steigende Holzpreise, aussterbende Landkreise und einen engagierten Ehrenamtler.
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um steigende Holzpreise, aussterbende Landkreise und einen engagierten Ehrenamtler.
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um Dschungel im Wohnzimmer, Messerschleifer und Pfannenbeschichter, Entdeckungen in und um Saarbrücken, Kleider und Taschen aus Kites und Lastenräder in Malstatt.
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um Dschungel im Wohnzimmer, Messerschleifer und Pfannenbeschichter, Entdeckungen in und um Saarbrücken, Kleider und Taschen aus Kites und Lastenräder in Malstatt.
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin extra" um Windräder in der Biosphäre, mangelnden Nachwuchs in der evangelischen Kirche, selbstständiges Wohnen im Alter und Köche zum Mieten.
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin extra" um Windräder in der Biosphäre, mangelnden Nachwuchs in der evangelischen Kirche, selbstständiges Wohnen im Alter und Köche zum Mieten.
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in Wir im Saarland - Das Magazin extra um 5 junge Saarländerinnen und Saarländer, 5 Geschichten von Menschen unter 30, die mit Smartphone, Instagram und Globalisierung aufgewachsen sind.
In dieser Woche geht es in Wir im Saarland - Das Magazin extra um 5 junge Saarländerinnen und Saarländer, 5 Geschichten von Menschen unter 30, die mit Smartphone, Instagram und Globalisierung aufgewachsen sind.
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" tierisch zu. Wir beschäftigen uns mit Taubenhäusern, Hunden als Seelentröstern, der steigenden Anzahl von Wildschweinen, dem Pferdeherpes und wir gehen auf die Pirsch mit dem Zoologen Roman Wüst.
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" tierisch zu. Wir beschäftigen uns mit Taubenhäusern, Hunden als Seelentröstern, der steigenden Anzahl von Wildschweinen, dem Pferdeherpes und wir gehen auf die Pirsch mit dem Zoologen Roman Wüst.
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um sinnlose Zerstörungswut, tierische Wasserbauer, bewegte Dorfgemeinschaften und Kulissenschieber für die Generation Instagram.
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um sinnlose Zerstörungswut, tierische Wasserbauer, bewegte Dorfgemeinschaften und Kulissenschieber für die Generation Instagram.