9498 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Gut, dass das Silvesterfeuerwerk Farbe an den Himmel bringt – nach einem verbreitet noch freundlichen Donnerstag kündigen die Meteorologen für die kommenden Tage nämlich viele Grautöne an. Nebel und starke Bewölkung sorgen an den letzten Tagen des Jahres
Beschreibung:
Die spannende Zeitreise in den Alltag führt nach Berlin in die Kaiserzeit und zeigt einen Tag im Leben der Dienstmagd Minna Eschler im Jahr 1907.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die spannende Zeitreise in den Alltag führt nach Berlin in die Kaiserzeit und zeigt einen Tag im Leben der Dienstmagd Minna Eschler im Jahr 1907.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Beim Kardashian-Clan kehrt keine Ruhe ein, Will Smith lässt seine Tochter Willow an der langen Leine und Mark Zuckerberg veröffentlicht ein sehr persönliches und nicht gewöhnliches Video aus seinem Wohnzimmer. Wieso, weshalb, warum und mehr dazu sehen Si
Beschreibung:
Die EU steckt in der schwersten Krise ihrer Geschichte. Die Brexit-Entscheidung der Briten bedeutet das Ende der Europäischen Union, wie wir sie kannten. Die Reaktionen sind geteilt.
Beschreibung:
„Elvira“ hat den Süden Deutschlands schwer getroffen. Seit Jahren hat kein Unwetter mehr solche Verwüstungen angerichtet. Die Gefahr schwerer Gewitter und Unwetter bleibt bis Ende der Woche bestehen.
Beschreibung:
Hanns-Georg Rodek und Elmar Krekeler über Schwarzweiß-Filme, den polnischen Wettbewerbsfilm „Zjednoczone Stany Miłosci“ und „Saint Amour“ mit Gérard Depardieu.
Beschreibung:
Hanns-Georg Rodek und Elmar Krekeler über den 8-Stunden-Film “A Lullaby to the Sorrowful Mystery“ von Lav Díaz und Regisseur Alex Gibney und seinen Film „Zero Days“.
Beschreibung:
Zwei junge Männer, gespielt von Florian David Fitz und Matthias Schweighöfer, lernen sich im Hospiz kennen. Dort beschließen sie, vor ihrem Tod noch den geilsten Tag überhaupt zu erleben.
Beschreibung:
Die Flüchtlingsproblematik stellt Deutschland vor viele Herausforderungen. Auch außerhalb der Grenzen muss Deutschland handeln und investieren. Jean-Claude Juncker äußert sich hier zur Flüchtlingskrise.
Beschreibung:
Familien müssen meist sehr gut organisiert sein, um alle Termine bewältigen zu können. Viel freie Zeit bliebt dabei nicht übrig. Immer noch lassen sich Beruf und Familie nicht so leicht vereinbaren.
Beschreibung:
Am 7. Juli 1991 gewann Michael Stich in Wimbledon sein einziges Grand-Slam-Turnier. 25 Jahre später erinnert sich der heute 47-Jährige an den Tag, als er Boris Becker in dessen Wohnzimmer besiegte.
Beschreibung:
Zwei russische Kosmonauten und ein US-amerikanischer Astronaut sind von ihrem Einsatz auf der ISS heimgekehrt. Nach 171 Tagen im All landeten sie in der Steppe von Kasachstan.
Beschreibung:
Großbritannien tritt aus der Europäischen Union aus. Mit 51,9 Prozent haben die Briten gegen den Verbleib gestimmt. Angela Merkel spricht über diese Entscheidung und ihre Folgen.
Beschreibung:
Eine 72-jährige Frau blieb mit ihrem Auto in der Wildnis stecken. Neun Tage irrte sie mit ihrem Hund umher, aß Pflanzen und trank Wasser aus Teichen. Schließlich kam ihr die rettende Idee.
Beschreibung:
Hanns-Georg Rodek und Elmar Krekeler unter anderem über die Hans-Fallada-Verfilmung „Alone in Berlin“, Spike Lees „Chi-Raq“ und „Genius“ mit Jude Law und Colin Firth.
Beschreibung:
Am 21. Oktober 2015 kommen Marty McFly und Doc Brown laut Film in „unserer“ Zeit an. Pünktlich dazu erreicht der Hype um den Kultfilm seinen Höhepunkt. Die beste Idee hatte wohl Universal Pictures.
Beschreibung:
Felix Zwinzscher und Hanns-Georg Rodek über „Soy Nero“ von Rafi Pitts, „Des nouvelles de la planète Mars“ von Dominik Moll und den Dokumentarfilm „Zero Days“.
Beschreibung:
Der Film zeigt den Alltag der Familie Frank auf 50 Quadratmetern, in ihrem Versteck. Es gibt kaum Kontakt zur Außenwelt. Alles was sie beschäftigt, dokumentiert Tochter Anne in ihrem Tagebuch.
Beschreibung:
Hanns-Georg Rodek und Elmar Krekeler unter anderem über den Film "Der müde Tod" von Fritz Lang und die große 2000-Leute-Medienboard-Party am Abend im Ritz-Carlton.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.