Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Der in Dänemark lebende Iraner Ali Abbasi hat mit "Border" einen filmischen Mix aus Fantasy, Thriller und Drama geschaffen – und thematisiert das Gefühl, anders als andere Menschen zu sein. Filmstart in Deutschland ist im April.
Der in Dänemark lebende Iraner Ali Abbasi hat mit "Border" einen filmischen Mix aus Fantasy, Thriller und Drama geschaffen – und thematisiert das Gefühl, anders als andere Menschen zu sein. Filmstart in Deutschland ist im April.
Beschreibung:
Vier Wettbewerbe und unzählige Reihen - bei Festivals wie Ophüls kann man schon mal den Überblick verlieren. Die Wir im Saarland - Kultur-Redaktion gibt Tipps, welche Filme besonders vielversprechend sind. Ob Spielfilm oder Doku, ob lang, mittel oder kur
Vier Wettbewerbe und unzählige Reihen - bei Festivals wie Ophüls kann man schon mal den Überblick verlieren. Die Wir im Saarland - Kultur-Redaktion gibt Tipps, welche Filme besonders vielversprechend sind. Ob Spielfilm oder Doku, ob lang, mittel oder kur
Beschreibung:
Vier Wettbewerbe und unzählige Reihen – bei Festivals wie Ophüls kann man schon mal den Überblick verlieren. Die Wir im Saarland – Kultur-Redaktion gibt Tipps, welche Filme besonders vielversprechend sind. Ob Spielfilm oder Doku, ob lang, mittel oder kur
Vier Wettbewerbe und unzählige Reihen – bei Festivals wie Ophüls kann man schon mal den Überblick verlieren. Die Wir im Saarland – Kultur-Redaktion gibt Tipps, welche Filme besonders vielversprechend sind. Ob Spielfilm oder Doku, ob lang, mittel oder kur
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Im Jahr 1979 startete zum ersten Mal in Saarbrücken das Max-Ophüls-Filmfestival. Zum 40. Geburtstag des inzwischen renommiertesten Festivals für den deutschsprachigen Nachwuchsfilm wollen wir auf eine etwas unorthodoxe Weise zurückblicken auf vier Jahrze
Im Jahr 1979 startete zum ersten Mal in Saarbrücken das Max-Ophüls-Filmfestival. Zum 40. Geburtstag des inzwischen renommiertesten Festivals für den deutschsprachigen Nachwuchsfilm wollen wir auf eine etwas unorthodoxe Weise zurückblicken auf vier Jahrze
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Im Jahr 1979 startete zum ersten Mal in Saarbrücken das Max-Ophüls-Filmfestival. Zum 40. Geburtstag des inzwischen renommiertesten Festivals für den deutschsprachigen Nachwuchsfilm wollen wir auf eine etwas unorthodoxe Weise zurückblicken auf vier Jahrze
Im Jahr 1979 startete zum ersten Mal in Saarbrücken das Max-Ophüls-Filmfestival. Zum 40. Geburtstag des inzwischen renommiertesten Festivals für den deutschsprachigen Nachwuchsfilm wollen wir auf eine etwas unorthodoxe Weise zurückblicken auf vier Jahrze
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Fünf der französischen Könige regierten Frankreich von den Ufern der Loire aus. Sie hatten sich nicht etwa nur wegen der Schönheit der Landschaft hier niedergelassen.
Fünf der französischen Könige regierten Frankreich von den Ufern der Loire aus. Sie hatten sich nicht etwa nur wegen der Schönheit der Landschaft hier niedergelassen.
Beschreibung:
Im zweiten Teil der Doku über die Indusregionen in Pakistan begegnet Filmemacher Hajo Bergmann vielen unterschiedlichen Menschen - vor allem im bergigen Norden. Er zeigt, wie sie mit den wirtschaftlichen Schwierigkeiten und dem Negativ-Image Pakistans um
Im zweiten Teil der Doku über die Indusregionen in Pakistan begegnet Filmemacher Hajo Bergmann vielen unterschiedlichen Menschen - vor allem im bergigen Norden. Er zeigt, wie sie mit den wirtschaftlichen Schwierigkeiten und dem Negativ-Image Pakistans um
Beschreibung:
Der erste Teil der zweiteiligen Dokumentation begleitet Filmemacher Hajo Bergmann vom Delta im Süden nach Lahore weiter im Norden Pakistans. Unter anderem begegnet er der Kriminalreporterin einer pakistanischen Tageszeitung.
Der erste Teil der zweiteiligen Dokumentation begleitet Filmemacher Hajo Bergmann vom Delta im Süden nach Lahore weiter im Norden Pakistans. Unter anderem begegnet er der Kriminalreporterin einer pakistanischen Tageszeitung.
Beschreibung:
Die Schweizer Filmwochenschau galt in den Jahren zwischen 1940 und 1975 als ein Kernstück der politischen Information der Schweiz. Vom Bundesrat in Auftrag gegeben, informierte die Filmwochenschau über Aktualitäten aus Politik, Kultur, Wissenschaft, Tech
Die Schweizer Filmwochenschau galt in den Jahren zwischen 1940 und 1975 als ein Kernstück der politischen Information der Schweiz. Vom Bundesrat in Auftrag gegeben, informierte die Filmwochenschau über Aktualitäten aus Politik, Kultur, Wissenschaft, Tech
Beschreibung:
Die Schweizer Filmwochenschau galt in den Jahren zwischen 1940 und 1975 als ein Kernstück der politischen Information der Schweiz. Vom Bundesrat in Auftrag gegeben, informierte die Filmwochenschau über Aktualitäten aus Politik, Kultur, Wissenschaft, Tech
Die Schweizer Filmwochenschau galt in den Jahren zwischen 1940 und 1975 als ein Kernstück der politischen Information der Schweiz. Vom Bundesrat in Auftrag gegeben, informierte die Filmwochenschau über Aktualitäten aus Politik, Kultur, Wissenschaft, Tech
Beschreibung:
Mächtig türmen sich die Schneemassen auf den tief verschneiten Hängen. An den steilen Graten hat der Wind bizarre Schneewechten geformt und weiter unten tragen Latschen und Zirben schwer an der glitzernden Pracht. Der Arlberg ist der Inbegriff winterlich
Mächtig türmen sich die Schneemassen auf den tief verschneiten Hängen. An den steilen Graten hat der Wind bizarre Schneewechten geformt und weiter unten tragen Latschen und Zirben schwer an der glitzernden Pracht. Der Arlberg ist der Inbegriff winterlich
Beschreibung:
Der Arlberg gilt als Inbegriff des weißen Rauschs - hier liegt eine der Wiegen des alpinen Skilaufs, hier wurde 1901 der erste Skiclub der Welt gegründet, wurden Skistile wie das Wedeln oder der Jetschwung entwickelt. Die fünf Orte St. Anton, St. Christo
Der Arlberg gilt als Inbegriff des weißen Rauschs - hier liegt eine der Wiegen des alpinen Skilaufs, hier wurde 1901 der erste Skiclub der Welt gegründet, wurden Skistile wie das Wedeln oder der Jetschwung entwickelt. Die fünf Orte St. Anton, St. Christo
Beschreibung:
Ein Horrorfilm mit Sandra Bullock löst einen gefährlichen Trend im Internet aus: Menschen posten Videos und Bilder, auf den zu sehen ist, wie sie mit verbundenen Augen durch die Gegend rennen - nicht immer unfallfrei. Netflix reagiert mit einer unmissver
Ein Horrorfilm mit Sandra Bullock löst einen gefährlichen Trend im Internet aus: Menschen posten Videos und Bilder, auf den zu sehen ist, wie sie mit verbundenen Augen durch die Gegend rennen - nicht immer unfallfrei. Netflix reagiert mit einer unmissver
Beschreibung:
Colette (Keira Knightley) ist eine junge Frau vom Dorf, als sie den 14 Jahre älteren Lebemann Willy (Dominic West) heiratet. Als das Geld knapp wird, nutzt Willy Colettes Schreibtalent aus, indem er ihre Romane unter seinem Namen veröffentlicht.
Colette (Keira Knightley) ist eine junge Frau vom Dorf, als sie den 14 Jahre älteren Lebemann Willy (Dominic West) heiratet. Als das Geld knapp wird, nutzt Willy Colettes Schreibtalent aus, indem er ihre Romane unter seinem Namen veröffentlicht.
Beschreibung:
Dem Steinrestaurator Jürgen Steiner aus Klagenfurt ist es erstmals gelungen, 40.000 Jahre alte Felsmalereien der Aborigines in Nordwestaustralien zu restaurieren und vor der weiteren Zerstörung durch Umwelteinflüsse zu retten. Im November 2008 führten ih
Dem Steinrestaurator Jürgen Steiner aus Klagenfurt ist es erstmals gelungen, 40.000 Jahre alte Felsmalereien der Aborigines in Nordwestaustralien zu restaurieren und vor der weiteren Zerstörung durch Umwelteinflüsse zu retten. Im November 2008 führten ih
Beschreibung:
Superschurke Gru will die Pyramiden stehlen. Doch Vector kommt ihm zuvor, die Bank verweigert den Kredit für ein neues Projekt. Gru will nicht kampflos aufgeben. Da klopft es an der Tür. (Trailer: FSK 0)
Superschurke Gru will die Pyramiden stehlen. Doch Vector kommt ihm zuvor, die Bank verweigert den Kredit für ein neues Projekt. Gru will nicht kampflos aufgeben. Da klopft es an der Tür. (Trailer: FSK 0)
Beschreibung:
Die sechs Wochen alten Braunbären Lilly und Ben haben ihre Bärenmama verloren. Paulas Tierfreund Vaclav Chaloupek hat die Geschwisterchen in seinem Waldhaus in Tschechien aufgenommen und will sie mit Paulas Hilfe von Hand großziehen. Was da alles auf Pau
Die sechs Wochen alten Braunbären Lilly und Ben haben ihre Bärenmama verloren. Paulas Tierfreund Vaclav Chaloupek hat die Geschwisterchen in seinem Waldhaus in Tschechien aufgenommen und will sie mit Paulas Hilfe von Hand großziehen. Was da alles auf Pau
Beschreibung:
Die Schweizer Filmwochenschau galt in den Jahren zwischen 1940 und 1975 als ein Kernstück der politischen Information der Schweiz. Vom Bundesrat in Auftrag gegeben, informierte die Filmwochenschau über Aktualitäten aus Politik, Kultur, Wissenschaft, Tech
Die Schweizer Filmwochenschau galt in den Jahren zwischen 1940 und 1975 als ein Kernstück der politischen Information der Schweiz. Vom Bundesrat in Auftrag gegeben, informierte die Filmwochenschau über Aktualitäten aus Politik, Kultur, Wissenschaft, Tech
Beschreibung:
Die Schweizer Filmwochenschau galt in den Jahren zwischen 1940 und 1975 als ein Kernstück der politischen Information der Schweiz. Vom Bundesrat in Auftrag gegeben, informierte die Filmwochenschau über Aktualitäten aus Politik, Kultur, Wissenschaft, Tech
Die Schweizer Filmwochenschau galt in den Jahren zwischen 1940 und 1975 als ein Kernstück der politischen Information der Schweiz. Vom Bundesrat in Auftrag gegeben, informierte die Filmwochenschau über Aktualitäten aus Politik, Kultur, Wissenschaft, Tech
Beschreibung:
Hawaii - das ist für viele Europäer noch immer ein Ort der Sehnsucht: der Traum vom palmengesäumten Pazifik-Paradies. Die Filmreihe enthüllt faszinierende Landschaften und magische Orte jenseits der Klischees.
Hawaii - das ist für viele Europäer noch immer ein Ort der Sehnsucht: der Traum vom palmengesäumten Pazifik-Paradies. Die Filmreihe enthüllt faszinierende Landschaften und magische Orte jenseits der Klischees.