1031 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Durch den Klimawandel droht die einzige Trinkwasserquelle auf der Insel Langeoog zu versalzen. Steigende Meeresspiegel und heftige Sturmfluten könnten das Grundwasser unbrauchbar machen. Inselbewohner werfen der EU eine zu lasche Klimapolitik vor.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bulgarien setzt auf Wasserkraft. 300 zusätzliche Dämme sind bereits genehmigt. Die Projekte, so Umweltorganisationen, zerstören unvergleichliche Ökosysteme und sind für die Energieversorgung weitgehend nutzlos.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Schatzsucher zerstören mit ihren illegalen Grabungen wertvolle Zeugnisse der Vergangenheit. Archäologen schlagen Alarm: Durch die Aktivitäten der Schatzräuber gehen der Wissenschaft viele Funde unwiederbringlich verloren.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Immer mehr Kroaten verlassen ihr Land, weil sie keine Arbeit finden. In der Region Ostslawonien gibt es kaum noch Familien mit Kindern. Schulen müssen schließen. Kroatien steckt seit langem in einer Wirtschaftskrise.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wochen nach der Hetzjagd auf Migranten streiten Chemnitzer um das Thema Integration. Die einen kämpfen gegen die latente Fremdenfeindlichkeit und für ein friedliches Miteinander, die anderen sprechen über ihre Angst vor Flüchtlingen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die ungarische Minderheit in der Westukraine macht zunehmend gegen Kiew mobil und wird darin von der Orbán-Regierung unterstützt. Die separatistisch-nationalistischen Kräfte wollen die "ungerechten" Ergebnisse des Ersten Weltkrieges korrigieren.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Um eine Umgehungsstraße im Dordogne-Tal zu verhindern, kämpfen ein Schlossherr und Aktivisten gemeinsam. Kein Einzelfall: Der französische Staat beobachtet, wie im ganzen Land immer mehr Protestlager gegen Infrastrukturprojekte entstehen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Traditionell sind die Vorbeter in den jüdischen Synagogen Männer. Sofia Falkovitch will das ändern. Als erste Frau in Europa hat sie sich zur Kantorin ausbilden lassen. Nun erobert sie sich singend ihren Platz ganz vorne in der Synagoge.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kurze Wartezeiten für Spenderorgane locken ausländische Patienten nach Spanien. Dadurch müssen Spanier bei notwendigen Transplantationen länger warten. Die Behörden wollen diese Entwicklung bremsen - mit Mindestaufenthaltszeiten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit dem Bau einer fast 800 km langen Betonmauer stoppt die Türkei den Zustrom syrischer Flüchtlinge. Seitdem stehen auf der syrischen Seite der Grenze riesige Vertriebenenlager. Viele Familien leben nun getrennt entlang der Mauer.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Rund 65 französische Polizisten haben sich 2017 das Leben genommen. Die islamistischen Terroranschläge, die das Land seit 2015 erschüttern, haben den Druck auf die Polizisten enorm erhöht.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Flüchtlinge am Grenzzaun von Ceuta bereiten den nächsten Ansturm vor. Sie sind frustriert und verzweifelt. Doch auch die Grenzbehörden rüsten auf.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Immer mehr Felsstürze in den Alpen bedrohen in Österreich ganze Dörfer. Grund ist der Klimawandel. Vor einem halben Jahr entging das österreichische Dorf Vals nur knapp einer Katastrophe, als ein halber Berg bis kurz vor die ersten Häuser rollte.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das US-Unternehmen Virgin plant einen Flughafen für Weltraumtouristen in Italien. Starten sollen die Shuttle vom noch kleinen und verschlafenen Flughafen Taranto-Grottaglie in Apulien. Doch noch hat das Städtchen Grottaglie gar nichts futuristisches, im
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im bosnischen Bihac an der Grenze zu Kroatien droht eine humanitäre Katastrophe. Immer mehr Flüchtlinge suchen hier nach einem Schlupfloch in die EU - durch die Minenfelder des Bosnien-Krieges.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der türkische Provinzclub Gülspor hat Geldnöte. Deshalb wurden mehrere Spieler verkauft, um mit dem Geld eine Herde Ziegen zu erwerben. Mit dem Verkauf von Milchprodukten soll ordentlich Geld in die Kasse kommen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Immer mehr Deutsche wandern im Alter nach Bulgarien aus, weil das Leben dort billiger ist. Doch nicht immer geht die Rechnung auf. Wenn die Kosten steigen und einen keiner mehr versteht, platzt der Traum. Doch nach Deutschland führt oft kein Weg zurück.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im nordenglischen Rotherham beginnt eine Prozesswelle wegen beispiellosen Missbrauchs von mindestens 1400 Kindern und Jugendlichen. Die Täter sind meist Männer pakistanischer Abstammung. Nach Jahren brechen immer mehr Opfer ihr Schweigen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Migranten in Schweden wollen im Wahlkampf nicht als Kriminelle abgestempelt werden. Der Libanese Maher Turkie vermittelt zwischen Polizei, Politikern und Jugendlichen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Tausende deutsche Kriegswaisen überlebten nach 1945 in ehemaligen deutschen Gebieten. Sie mussten ihre Herkunft verleugnen, galten als Verräter.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.