1152 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Andreas Scheuer will, dass Deutschland muslimische Geistliche ausbildet. Der CSU-Generalsekretär ist davon überzeugt, dass Integration sonst nicht möglich ist.
Beschreibung:
Der BND geht einem Medienbericht zufolge davon aus, dass die Bedrohung durch islamistische Terroristen niemals so groß war wie derzeit. Die Lage sei ungleich gefährlicher als 2001, dem Jahr der Anschläge von New York.
Beschreibung:
Weit weg von Religionsfreiheit: In vielen islamischen Staaten werden Christen noch immer verfolgt, müssen zum Teil mit dem Tod rechnen. Dabei sind es gar nicht mal die Regime selbst, die eine Bedrohung darstellen.
Beschreibung:
Islam und Grundgesetz? Das passt nicht zusammen, findet die rechtspopulistische AfD. Daher plant sie in ihrem Programm nun Maßnahmen gegen den Islam. Sie fordert sogar Verbote.
Beschreibung:
Am Morgen des 7. Juli 2005 sprengten sich islamistische Selbstmordattentäter in drei Londoner U-Bahnen und einem Bus in die Luft. Zum Jahrestag gibt es in ganz Großbritannien eine Schweigeminute.
Beschreibung:
Tierfotograf Lorenzo Vinciguerra war fast drei Jahre in der Gewalt der islamistischen Terrorgruppe Abu Sayyaf. Ein gemeinsam mit ihm entführter Niederländer befindet sich aber noch in Gefangenschaft.
Beschreibung:
Monatelang haben die Berliner Behörden ermittelt, nun haben sie zugegriffen: Hunderte Polizisten haben mehrere Gebäude mutmaßlicher Unterstützer von Islamisten durchsucht.
Beschreibung:
In Berlin-Spandau haben Polizisten einen Mann erschossen, der eine Beamtin mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt haben soll. Die Staatsanwaltschaft teilte nun mit, er habe der Islamistenszene angehört.
Beschreibung:
Der Rückzug der irakischen Armee aus der umkämpften Stadt Ramadi war ein herber Rückschlag im Kampf gegen die Dschihadisten. Die USA erwägen, die Zusammenarbeit mit einheimischen Stammeskämpfern zu beschleunigen.
Beschreibung:
Dieser Franzose soll 2014 Kontakt mit dem Attentäter Cherif Kouachi gehabt haben. Vor seiner Ausreise in die Türkei wurde er in Bulgarien verhaftet. Er bestreitet jegliche Verbindungen zu Anschlägen.
Beschreibung:
Harun P. ist der erste Syrien-Rückkehrer, der in Deutschland verurteilt wurden. Der 27-Jährige muss unter anderem wegen versuchten Mordes und Beihilfe zum Mord elf Jahre ins Gefängnis.
Beschreibung:
Die islamistische Terrorgruppe Boko Haram soll seit 2009 mehr als 500 Frauen und Mädchen in Nigeria entführt haben. Betroffene sprechen nun über ein Leben mit Vergewaltigung und Zwangskonvertierung.
Beschreibung:
Ägyptische Sicherheitskräfte haben mindestens zwölf Touristen erschossen und zehn weitere verletzt. Einige Opfer stammen aus Mexiko. Die Soldaten hatten sie für Terroristen gehalten.
Beschreibung:
Die Bundesregierung hat ein Gesetz auf den Weg gebracht, dass die Ausreise oder den Versuch einer Reise in die Krisenregionen im Irak oder in Syrien als Straftat begreift. Das erzeugte bereits Kritik.
Beschreibung:
„Panikmache“ und „absurdes Unbehagen“: Ulf Poschardt mit Klartext über die Protestbewegung Pegida. Der stellvertretende „Welt“-Chefredakteur ist aber auch gegen Vorverurteilungen seitens der Politik.
Beschreibung:
Vor einer schiitischen Moschee explodierte in Sanaa, der Hauptstadt des Jemen, eine Bombe. Dabei kamen mehrere Menschen ums Leben. Zu dem Anschlag bekannte sich der so genannte Islamische Staat.
Beschreibung:
Die Polizei hat in Nordrhein-Westfalen bei einer Großrazzia gegen Islamisten mehrere Männer festgenommen. Die Oberstaatsanwaltschaft Köln erklärt jetzt die Hintergründe zu der Razzia.
Beschreibung:
Bei Kämpfen um die Stadt Al-Hasakah sind der syrischen Armee interne Dokumente des Islamischen Staates in die Hände gefallen. Diese geben Aufschluss über die Organisation der Terrormiliz.
Beschreibung:
Seif al-Islam, der Sohn des getöteten Machthabers Muammar al-Gaddafi, wurde von einem Gericht in Tripolis zum Tode verurteilt. Schuldig gesprochen wurden auch acht weitere Vertraute des Diktators.
Beschreibung:
Mit massiven Luftangriffen hat Jordanien auf die Ermordung des Piloten Maas al-Kassasbeh durch die Terrormiliz IS reagiert. Dutzende Kampfjets bombardierten Ausbildungszentren und Waffenlager.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.