652 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Der Schweizer Luxusgüterkonzern Richemont ist auf Kurs: Im vergangenen Geschäftsjahr wächst der Umsatz um 4 Prozent, trotz schwächerer Uhrenverkäufe. Hauptaktionär Johann Rupert bleibt optimistisch für die Erholung in China und sieht die Zölle in den USA
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kleinere börsenkotierte Unternehmen – sogenannte Small Caps – sind häufig im Schatten von Grossunternehmen. Dies könnte sich gemäss Geoff Dailey, Leiter US-Aktien bei BNP Paribas, nun ändern, da das aktuelle Marktumfeld sie attraktiver macht. Vor allem F
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine neue Studie zeigt: Schweizer Vermögensverwalter setzen stärker auf europäische Aktien, US-Titel wurden angesichts hoher Bewertungen reduziert. Ausserdem berücksichtigen weniger Vermögensverwalter ESG-Anlagen. Laut Abdullah Mohammed von Vanguard seie
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
On erzielt im ersten Quartal einen Rekordumsatz – doch neue US-Zölle erhöhen die Kosten. Der Schweizer Sportschuhhersteller reagiert mit höheren Preisen in den USA. Co-Konzernchef Martin Hoffmann: «Wir fühlen uns stark genug, einen Teil dieses Effekts an
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Donald Trump kündigt am Wochenende eine Reduktion der Preise für Medikamente in den USA an. Dies bestätigte er am Montag an einer Medienkonferenz und versetzt die Börsen in Aufruhr. «Europa war brutal», sagt Trump – und gibt nicht etwa der Pharma, sonder
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Immobilien bleiben ein Fels in der Brandung. Trotz globaler Unsicherheit steigen Preise und Börsenwerte von Schweizer Immobilienfirmen. Laut Raiffeisen-Anlagechef Matthias Geissbühler stützen sinkende Zinsen und die starke Nachfrage den Markt. SMI: + 0.2%
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die USA und China treffen sich in Genf zu ersten Gesprächen im Zollkonflikt. Peking will sich mit Konjunkturmassnahmen in eine bessere Verhandlungsposition bringen. Jens Korte, Börsenkorrespondent SRF, beobachtet an der Wallstreet eine kleine positive Re
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Corona-Pandemie brachte der Biotech-Branche Milliarden – doch auf den Hype folgte Ernüchterung. Laut Frederik Schmachtenberg, EY-Partner und Life Sciences Experte, bleibt die Kapitalaufnahme schwierig. Ein erstes IPO 2025 machte Hoffnung, doch die Zu
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Ölpreis ist so niedrig wie seit lange nicht mehr. Doch das Öl-Kartell OPEC Plus erhöht die Förderung trotzdem. Cornelia Meyer, Ökonomin und Rohstoff-Expertin erklärt, dass diese Schockstrategie Disziplin erzwingen soll. SMI: -0.2%
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zehntausende neue Jobs in den USA – doch wer soll sie besetzen? Trumps Plan: Zölle rauf und Industrie zurückholen. Doch Autoneum-Chef Eelco Spoelder sieht Grenzen. Ohne staatliche Ausbildungspartner drohen Engpässe. Dazu kommt: Die Fluktuation in den Sta
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Integration schreitet voran: UBS integriert Kundendaten, spart Milliarden und baut Tausende Stellen ab. Doch regulatorisch ziehen Wolken auf. Der Bundesrat entscheidet im Juni über höhere Kapitalvorgaben. Die UBS warnt dagegen vor überbordender Regul
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Milliardeneinbussen drohen: Drei Blockbuster-Medikamente von Novartis verlieren bald den Patentschutz. Trotzdem hebt der Konzern die Ziele an. Warum? Stefan Schneider, Pharma-Analyst bei Vontobel, sieht starke neue Produkte als entscheidende Hoffnungsträ
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die meisten Aktienindizes haben ihre Verluste seit der Zollankündigung von US-Präsident Trump weitestgehend wettgemacht. Die Erholung könnte aber nicht nachhaltig sein, da die Zollandrohung samt Gegenzöllen als Vergeltungsmassnahme noch immer im Raum ste
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Frankenkurs steigt aufgrund der globalen wirtschaftlichen Verunsicherung, gleichzeitig schwächelt der US-Dollar. Der Schweizer Franken sei in Krisen tendenziell stark nachgefragt, da er einen sicheren Hafen für Anleger darstelle, so Nationalbankpräsi
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nestlé steigert im ersten Quartal dieses Jahres den Umsatz auf 22.6 Milliarden Franken. Seit Jahresbeginn ist die Nestlé Aktie der erfolgreichste SMI-Titel. Laut ZKB-Analyst Patrik Schwendimann ist das Investorenvertrauen gestiegen, dank der neuen Strate
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit Jahresbeginn hat die Tesla-Aktie rund 40% verloren. SRF-Börsen-Korrespondent Jens Korte sieht Musks politische Eskapaden als Verkaufsbremse. Die Nachfrage sinkt, neue Modelle fehlen – während Konkurrenz aus China bei Innovationen vorprescht. SMI: +1
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Versicherungskonzerne Helvetia und Baloise fusionieren, an den Börsen legen ihre Aktien heute zu. Versicherungs-Analyst Georg Marti von der Zürcher Kantonalbank erklärt, warum auch andere Versicherungstitel dieses Jahr besser performen als der Schwei
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Europäische Zentralbank EZB senkt erneut ihren Leitzins. EZB-Chefin Christine Lagarde begründet dies mit der sinkenden Inflation und der angespannten Wirtschaftslage. Laut Blackrock-Anlagespezialist Tuan Huynh ist die Gefahr einer globalen Rezession
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Aktien von UBS, Julius Bär und Partners Group verlieren seit Trumps Ankündigung des «liberation day» vor einem Monat über 20%. Grund ist laut Thomas Rühl, Anlagechef der Schwyzer Kantonalbank, die Angst vor einer Rezession. Weniger Investitionen bede
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Frist für die Zollverhandlungen mit den USA läuft. Je nachdem, welches Resultat entsteht, ist der Schaden für die hiesige Wirtschaft immens. Laut IWP-Schweiz-Ökonom Martin Mosler kann eine Harmonisierung der einzelnen Regulierungen die negativen Zoll
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.