4014 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Beschreibung:
EU-Korrespondent Christoph B. Schiltz hält nichts von der Forderung des CDU-Politikers Kiesewetter, wegen der russischen Luftraumverletzungen den Spannungsfall auszurufen: „Er sollte auf die Bremse drücken – es hilft niemandem, jetzt Angst zu schüren“.
Beschreibung:
Neben der Stärkung der Ostflanke steht für die Nato aktuell vor allem die Luftverteidigung auf der Agenda. Denn die jüngsten Verletzungen des Luftraums durch mutmaßlich russische Drohnen zeigen, wie wichtig eine stärkere Vernetzung der Partner ist.
Beschreibung:
Um Kosten zu sparen, will die Lufthansa tausende Stellen in der Verwaltung abbauen - vor allem in Deutschland. Die Arbeit soll künftig zum Teil von Künstlicher Intelligenz übernommen werden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bis 2030 will Lufthansa in Deutschland 4000 Stellen abbauen – betroffen sind vor allem Verwaltungsjobs. Der Grund? Künstliche Intelligenz und Digitalisierung. Sie sollen für mehr Effizienz sorgen. Gleichzeitig peilt der Konzern höhere Gewinne an – auf Ko
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Immer mehr Drohnenvorfälle legen Flughäfen lahm und gefährden den Luftraum. Polizei und Bundeswehr fehlt es an effektiven Abwehrsystemen. Zur lange verschlafenen Aufrüstung gegen hybride Attacken kommt die Komplexität der Beschaffung.
Beschreibung:
Im Kampf gegen illegale Drohnenüberflüge will Innenminister Dobrindt die Befugnisse der Bundeswehr deutlich erweitern. Die Gesetzesgrundlage soll noch in diesem Herbst auf den Weg gebracht werden. Sehen Sie ein WELT Spezial.
Beschreibung:
Der Lufthansa-Konzern plant bis 2030 den Abbau von 4000 Stellen, vor allem in der Verwaltung. Prozesse sollen digitalisiert und automatisiert werden, auch mithilfe künstlicher Intelligenz. Die Airlines der Gruppe rücken enger zusammen.
Beschreibung:
Seit der polnische Luftraum durch russische Drohnen verletzt wurde, bereiten sich Regierung und Bevölkerung intensiv auf den möglichen Ernstfall vor.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wegen der jüngsten Drohnen-Vorfälle und des EU-Gipfels ist der dänische Luftraum für Drohnen aller Art gesperrt worden. Dadurch können potenzielle Gefahren aus der Luft und Verletzungen des Luftraums durch Drohnen besser erkannt werden.
Beschreibung:
phoenix tagesgespräch mit Oleksii Makeiev (Botschafter der Ukraine in Deutschland) zu den sicherheitspolitischen Konsequenzen für die Ukraine nach der 80. UN-Generalversammlung
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Beschreibung:
Bei massiven Angriffen mit Drohnen und Raketen werden in der ukrainischen Hauptstadt Kiew nach Behördenangaben mindestens vier Menschen getötet, darunter ein Kind. Bürgermeister Klitschko berichtet von einem zerstörten fünfstöckigen Wohnhaus. Auch auf an
Beschreibung:
Bei russischen Luftangriffen auf Kiew sind mindestens vier Menschen getötet und zehn weitere verletzt worden. Präsident Selenskyj sprach von "zielgerichtetem Terror".
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach mehreren Verletzungen des Nato-Luftraums durch Russland über Polen und Estland sowie mehreren Drohnenvorfällen in Dänemark zeigen sich die Mitgliedsländer uneins darüber, wie die Allianz reagieren soll. Ein Frieden in der Ukraine ist weiter nicht in
Beschreibung:
Aston Villa stottert noch ein wenig in die neue Saison. Die Buchmacher handeln das Team aus England in der Europaleague dennoch als Titelfavorit. Im Auftaktduell mit Bologna rennt das Team um zwei Ex-Dortmunder zwar ständig an, lässt aber auch allerbeste
Beschreibung:
Kikaninchen findet einen Luftballon, der sich nach dem Aufblasen in einen Hüpfball verwandelt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zum Aufhängen von Fotos braucht es hier einen Schlagbohrer. Die Kunstausstellung im ehemaligen Schutzbunker F66 bringt einige Herausforderungen mit sich.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Beschreibung:
Pinga bekam einen Luftballon, aber der lässt sich nicht aufblasen. Auch mit der Fahrradpumpe geht es nicht. Da fällt Pingu der Blasebalg für das Kaminfeuer ein. Er stülpt den Ballon über die Öffnung und lässt Pinga darauf herum hüpfen. Und siehe da: Es f
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.