900 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
+++ Was wächst denn da? - Wildkräuter im Januar +++ Obstbaumschnitt: Erst Vitaliät prüfen, dann schneiden! +++ DIY - Schale aus Monsterablättern +++
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Baumwart Alexander Seyboth aus Erfurt erklärt, wie und warum man sich Bäume vor dem Schneiden genau ansehen sollte. So verraten etwa die Austriebe etwas über die Vitalität des Baumes und darüber, ob und wie viel man schneiden sollte.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Essbares wächst in der Natur sogar im Winter. Wildkräuterexpertin Christine Rauch aus Erfurt begibt sich mit MDR Garten-Moderator Jens Haentzschel auf die Suche nach wilden Kräutern für einen Wintersalat.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Johannisbeeren sollten im Winter auf einen Befall mit Gallmilben kontrolliert werden. Betroffene Knospen schwellen rund an, weil sie tausende winzige Milben beherbergen, später vertrocken sie.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
+++ Was wächst denn da? - Wildkräuter im Januar +++ Obstbaumschnitt: Erst Vitaliät prüfen, dann schneiden! +++ DIY - Schale aus Monsterablättern +++
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Monsteras bilden mit der Zeit lange Luftwurzeln. Ein Überlebenstrick im Regenwald. Im Topf wirken sie jedoch eher unschön. Die Luftwurzeln sollen aber nicht abgeschnitten, sondern mit umgetopft werden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Jedes Jahr im Frühling blühen in Pirna-Zuschendorf die Kamelien in einzigartiger Vielfalt. Matthias Riedel leitet diese besondere Sammlung. Viele der Pflanzen stammen noch von der Dresdner Gärtnerfamilie Seidel.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
+++ Farbe trifft Struktur: Pflanzentipps für den winterlichen Garten +++ Traumgärten: Der romantischste Garten der Welt +++ Cyanotypie: Kunst mit Licht und Pflanzen +++
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
+++ Farbe trifft Struktur: Pflanzentipps für den winterlichen Garten +++ Traumgärten: Der romantischste Garten der Welt +++ Cyanotypie: Kunst mit Licht und Pflanzen +++
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Heute bildet sich Pflanzenprofi Markus Brusian weiter, damit er Ihnen noch besser bei Pflanzenproblemen helfen kann. Er ist in den Gruson-Gewächshäusern in Magdeburg unterwegs. Hier geht es um besondere Pflanzen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wohin mit Weihnachsstern, Amaryllis und anderen Pflanzen-Klassikern nach dem Fest?Reporterin Maria Scholz holt sich Tipps von Gärtner Thomas Schrön, wie Weihnachtspflanzen richtig gepflegt werden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wir holen uns Tipps, wie man Weihnachtspflanzen rettet, entführen Sie in die Gärten Andalusiens und erfahren Wissenswertes über die Wurzelknolle Topinambur.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Geschichte Cordobas reicht bis in die römische Antike und ihre Bauten und Gärten sind geprägt von der Herrschaft der Mauren. Hier gibt es ganz besondere Gärten zu entdecken: Kühlende Gärten in Hinterhöfen, ein Hof voller Orangen und eine Blumengasse,
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wir holen uns Tipps, wie man Weihnachtspflanzen rettet, entführen Sie in die Gärten Andalusiens und erfahren Wissenswertes über die Wurzelknolle Topinambur.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
+++ Werkzeugpflege im Winter: So werden wichtige Utensilien richtig in Schuss gehalten +++ Sandarium für Wildbienen: Insekten-Paradies im Garten +++ Abschied von Rasengittersteinen: Gartenboden retten +++
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
+++ Werkzeugpflege im Winter: So werden wichtige Utensilien richtig in Schuss gehalten +++ Sandarium für Wildbienen: Insekten-Paradies im Garten +++ Abschied von Rasengittersteinen: Gartenboden retten +++
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Traumgarten von Anna Helm in Halle versteckt sich zwischen hohen Häusern. Wo früher ein langweiliger Innenhof war, hat die Hobbygärtnerin mit ihren Nachbarn ein kleines Paradies für Pflanzen und Nützlinge angelegt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Sandarium bietet erdlebenden Bienen Unterschlupf. Wenn der Boden frostfrei ist, kann man es auch im Winter anlegen. Naturgärtner Daniel Jakumeit aus Leuna gibt Tipps fürs Ausheben der Grube und die Wahl des Sandes.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ob Gartenschere oder Akku-Gerät: Im Winter ist Zeit für die Pflege der Werkzeuge. Reporterin Diana Fritzsche-Grimmig holt sich dafür Tipps - bei einem Metallhandwerker und einer Gartenfachberaterin.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der "MDR Garten" hat einen neuen Sendeplatz. Vom Sonntag-Vormittag geht es in den Donnerstag-Abend. In der Mediathek ist er natürlich auch zu sehen. Und zu tun gibt es im Garten ja immer was. Auch jetzt im Winter.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.