Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
In seinem Buch "1945" erzählt Volker Heise das Ende des Zweiten Weltkriegs aus verschiedenen Perspektiven. Entstanden ist ein Panoptikum eines großen historischen Wendepunkts – auch aus der Sicht einfacher Leute. Beitrag von Ulli Zelle
In seinem Buch "1945" erzählt Volker Heise das Ende des Zweiten Weltkriegs aus verschiedenen Perspektiven. Entstanden ist ein Panoptikum eines großen historischen Wendepunkts – auch aus der Sicht einfacher Leute. Beitrag von Ulli Zelle
Beschreibung:
Fast sein gesamtes Leben lang spielte Phil Collins Schlagzeug. Aufgrund gesundheitlicher Probleme musste er damit aufhören. Ausserdem: Die Studiogäste «S Duxe» sprechen über ihren Weihnachtssong, welcher weltweit verschieden umgesetzt wird.
Fast sein gesamtes Leben lang spielte Phil Collins Schlagzeug. Aufgrund gesundheitlicher Probleme musste er damit aufhören. Ausserdem: Die Studiogäste «S Duxe» sprechen über ihren Weihnachtssong, welcher weltweit verschieden umgesetzt wird.
Beschreibung:
Fast sein gesamtes Leben lang spielte Phil Collins Schlagzeug. Aufgrund gesundheitlicher Probleme musste er damit aufhören. Ausserdem: Die Studiogäste «S Duxe» sprechen über ihren Weihnachtssong, welcher weltweit verschieden umgesetzt wird.
Fast sein gesamtes Leben lang spielte Phil Collins Schlagzeug. Aufgrund gesundheitlicher Probleme musste er damit aufhören. Ausserdem: Die Studiogäste «S Duxe» sprechen über ihren Weihnachtssong, welcher weltweit verschieden umgesetzt wird.
Beschreibung:
Beschreibung:
Nach schwerem Zusammenbruch und Beinamputation kämpft sich Gastronom Claus Lechner zurück – in die Küche seines Wirtshauses und mitten ins Leben.
Nach schwerem Zusammenbruch und Beinamputation kämpft sich Gastronom Claus Lechner zurück – in die Küche seines Wirtshauses und mitten ins Leben.
Beschreibung:
Robert Hubmann steckt mit seiner Existenzgründung, einem Laden für ausgefallene Bioprodukte, in finanziellen Schwierigkeiten. Dieter Kovalsky prüft deshalb für die kreditgebende Bank Roberts Geschäftsmodell. Dabei manövriert er sich in Gewissenskonflikte
Robert Hubmann steckt mit seiner Existenzgründung, einem Laden für ausgefallene Bioprodukte, in finanziellen Schwierigkeiten. Dieter Kovalsky prüft deshalb für die kreditgebende Bank Roberts Geschäftsmodell. Dabei manövriert er sich in Gewissenskonflikte
Beschreibung:
Robert Hubmann steckt mit seiner Existenzgründung, einem Laden für ausgefallene Bioprodukte, in finanziellen Schwierigkeiten. Dieter Kovalsky prüft deshalb für die kreditgebende Bank Roberts Geschäftsmodell. Dabei manövriert er sich in Gewissenskonflikte
Robert Hubmann steckt mit seiner Existenzgründung, einem Laden für ausgefallene Bioprodukte, in finanziellen Schwierigkeiten. Dieter Kovalsky prüft deshalb für die kreditgebende Bank Roberts Geschäftsmodell. Dabei manövriert er sich in Gewissenskonflikte
Beschreibung:
Ali hat sich einem Schleuser angeschlossen hat, um von Pakistan nach Europa zu gelangen. Seither haben die Eltern keinen Kontakt mehr zu ihrem Sohn.
Ali hat sich einem Schleuser angeschlossen hat, um von Pakistan nach Europa zu gelangen. Seither haben die Eltern keinen Kontakt mehr zu ihrem Sohn.
Beschreibung:
Die Deutschen zwangen das kleine Land 250.000 deutsche Kriegsflüchtlinge aufzunehmen - vor allem Frauen und Kinder.
Die Deutschen zwangen das kleine Land 250.000 deutsche Kriegsflüchtlinge aufzunehmen - vor allem Frauen und Kinder.
Beschreibung:
John F. Kennedy – trotz seines tragischen Todes 1963 ist er bis heute einer der beliebtesten amerikanischen Präsidenten.
John F. Kennedy – trotz seines tragischen Todes 1963 ist er bis heute einer der beliebtesten amerikanischen Präsidenten.
Beschreibung:
Im Rahmen eines P-Seminars am Riemenschneider-Gymnasium in Würzburg haben Schüler einen "Audiowalk" erstellt. Dieser führt an sogenannten Stolpersteinen durch Würzburgs NS-Zeit.
Im Rahmen eines P-Seminars am Riemenschneider-Gymnasium in Würzburg haben Schüler einen "Audiowalk" erstellt. Dieser führt an sogenannten Stolpersteinen durch Würzburgs NS-Zeit.
Beschreibung:
Bei den Wahlen in Georgien ist ein Machtwechsel ausgeblieben – und die schon lange andauernden Proteste gegen den demokratiefeindlichen Kurs der Regierungspartei setzen sich fort. Auch die Kulturszene sorgt sich um ihr Land.
Bei den Wahlen in Georgien ist ein Machtwechsel ausgeblieben – und die schon lange andauernden Proteste gegen den demokratiefeindlichen Kurs der Regierungspartei setzen sich fort. Auch die Kulturszene sorgt sich um ihr Land.
Beschreibung:
Der Fall der Berliner Mauer hat sich in diesem Jahr zum 35. Mal gejährt. Die Geschichte der Fußballvereine im Osten ist nach der Wende allerdings keine Erfolgsstory.
Der Fall der Berliner Mauer hat sich in diesem Jahr zum 35. Mal gejährt. Die Geschichte der Fußballvereine im Osten ist nach der Wende allerdings keine Erfolgsstory.
Beschreibung:
Die Mauer fällt, Berlin wird wieder eins! Vorher feiert West-Berlin die erste Love-Parade und wählt Walter Momper zum neuen Regierenden Bürgermeister. In Ost-Berlin protestieren die Menschen gegen das SED-Regime.
Das Jahr 1989
Die Mauer fällt, Berlin wird wieder eins! Vorher feiert West-Berlin die erste Love-Parade und wählt Walter Momper zum neuen Regierenden Bürgermeister. In Ost-Berlin protestieren die Menschen gegen das SED-Regime.
Das Jahr 1989
Zuletzt ausgestrahlt:
am 19.06.2023 um 00:35h
auf ARDALPHA
am 19.06.2023 um 00:35h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Von heute auf morgen verändert ein Hauskauf das Leben von Friederike Fechner. Ein ruinöses barockes Giebelhaus in der Stralsunder Altstadt, das sie gemeinsam mit ihrem Mann vor dem endgültigen Verfall retten will. Sie bekommen für die gelungene Sanierung
Die Blachs. Das Schicksal einer jüdischen Familie
Von heute auf morgen verändert ein Hauskauf das Leben von Friederike Fechner. Ein ruinöses barockes Giebelhaus in der Stralsunder Altstadt, das sie gemeinsam mit ihrem Mann vor dem endgültigen Verfall retten will. Sie bekommen für die gelungene Sanierung
Die Blachs. Das Schicksal einer jüdischen Familie
Zuletzt ausgestrahlt:
am 07.04.2024 um 20:15h
auf ARDALPHA
am 07.04.2024 um 20:15h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Die US-Wahl sei eine Schicksalswahl, meint der Bundestagsabgeordnete Norbert Röttgen (CDU). Es sei nicht auszuschließen, dass Trump im Ukraine-Krieg einen Deal mit Putin schließe.
Die US-Wahl sei eine Schicksalswahl, meint der Bundestagsabgeordnete Norbert Röttgen (CDU). Es sei nicht auszuschließen, dass Trump im Ukraine-Krieg einen Deal mit Putin schließe.
Beschreibung:
Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt in der Republik Moldau hat die prowestliche Staatschefin Maia Sandu nach Auszählung fast aller Stimmen deutlich gewonnen.
Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt in der Republik Moldau hat die prowestliche Staatschefin Maia Sandu nach Auszählung fast aller Stimmen deutlich gewonnen.
Beschreibung:
In der heutigen Ausgabe von «Gesichter und Geschichten» haben wir das Vergnügen, den Schauspieler Beat Schlatter im Studio begrüßen zu dürfen. Er wird uns spannende Einblicke in sein neuestes Theaterstück geben, das sich erneut mit Schwingen beschäftigt.
In der heutigen Ausgabe von «Gesichter und Geschichten» haben wir das Vergnügen, den Schauspieler Beat Schlatter im Studio begrüßen zu dürfen. Er wird uns spannende Einblicke in sein neuestes Theaterstück geben, das sich erneut mit Schwingen beschäftigt.
Beschreibung:
Anke Plättner diskutiert mit ihren Gästen Melinda Crane (US-amerikanische Journalistin), Anja Wehler-Schöck (Tagesspiegel), Matthew Karnitschnig (Europakorrespondent politico) und Eric T. Hansen (US-amerikanischer Autor und Satiriker).
Anke Plättner diskutiert mit ihren Gästen Melinda Crane (US-amerikanische Journalistin), Anja Wehler-Schöck (Tagesspiegel), Matthew Karnitschnig (Europakorrespondent politico) und Eric T. Hansen (US-amerikanischer Autor und Satiriker).
Beschreibung:
Anke Plättner diskutiert mit ihren Gästen Melinda Crane (US-amerikanische Journalistin), Anja Wehler-Schöck (Tagesspiegel), Matthew Karnitschnig (Europakorrespondent politico) und Eric T. Hansen (US-amerikanischer Autor und Satiriker).
Anke Plättner diskutiert mit ihren Gästen Melinda Crane (US-amerikanische Journalistin), Anja Wehler-Schöck (Tagesspiegel), Matthew Karnitschnig (Europakorrespondent politico) und Eric T. Hansen (US-amerikanischer Autor und Satiriker).