Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die Mensa der Universität des Saarlandes ist ein europaweit bekanntes Gebäude, zumindest in Architektenkreisen. Allerdings ist das Bauwerk im Stil des Brutalismus in die Jahre gekommen und muss dringend saniert – oder sogar abgerissen werden.
Die Mensa der Universität des Saarlandes ist ein europaweit bekanntes Gebäude, zumindest in Architektenkreisen. Allerdings ist das Bauwerk im Stil des Brutalismus in die Jahre gekommen und muss dringend saniert – oder sogar abgerissen werden.
Beschreibung:
Ein Obdachloser wird Schiedsrichter. Wir hatten Angelo vor einem Jahr schon einmal mit der Kamera begleitet. Damals war er noch arbeitslos. Inzwischen hat er sogar eine Festanstellung und ist umgezogen. Deshalb haben wir ihn noch mal besucht.
Ein Obdachloser wird Schiedsrichter. Wir hatten Angelo vor einem Jahr schon einmal mit der Kamera begleitet. Damals war er noch arbeitslos. Inzwischen hat er sogar eine Festanstellung und ist umgezogen. Deshalb haben wir ihn noch mal besucht.
Beschreibung:
Diagnose Parkinson. In Deutschland ist die Nervenschädigung als Berufskrankheit bei Landwirten anerkannt. Überhitzte Innenstädte. Saarbrücken stellt ein Schutzkonzept vor. Was bedeuten 40 Jahre Schengen-Abkommen für Unternehmen in der Grenzregion? Die Ho
Diagnose Parkinson. In Deutschland ist die Nervenschädigung als Berufskrankheit bei Landwirten anerkannt. Überhitzte Innenstädte. Saarbrücken stellt ein Schutzkonzept vor. Was bedeuten 40 Jahre Schengen-Abkommen für Unternehmen in der Grenzregion? Die Ho
Beschreibung:
Die Ursachen für eine Parkinsonerkrankung sind vielfältig. Oftmals ist der Grund für das Absterben von Nervenzellen nicht erkennbar. Seit einem Jahr wird in Deutschland Parkinson als Berufskrankheit bei Landwirten anerkannt. Dies ist vor allem auf den Um
Die Ursachen für eine Parkinsonerkrankung sind vielfältig. Oftmals ist der Grund für das Absterben von Nervenzellen nicht erkennbar. Seit einem Jahr wird in Deutschland Parkinson als Berufskrankheit bei Landwirten anerkannt. Dies ist vor allem auf den Um
Beschreibung:
Seit 40 Jahren leben 450 Millionen Bürgerinnen und Bürger in Europa mit dem Schengener Abkommen. Und die überwiegende Mehrheit gut. Das Schengen-Abkommen bildet das Rückgrat des EU-Binnenmarktes. Gerade die Grenzregionen profitieren. Ein Bilanz nach 4 Ja
Seit 40 Jahren leben 450 Millionen Bürgerinnen und Bürger in Europa mit dem Schengener Abkommen. Und die überwiegende Mehrheit gut. Das Schengen-Abkommen bildet das Rückgrat des EU-Binnenmarktes. Gerade die Grenzregionen profitieren. Ein Bilanz nach 4 Ja
Beschreibung:
"Hier wohnte Emil Levy" steht auf einem Stolperstein in Homburg. Doch der in der Nazizeit geflohene jüdische Mitbürger lebte tatsächlich im Haus daneben. Warum? Schlecht recherchiert? Absicht? Wir fragen die Stadtverwaltung.
"Hier wohnte Emil Levy" steht auf einem Stolperstein in Homburg. Doch der in der Nazizeit geflohene jüdische Mitbürger lebte tatsächlich im Haus daneben. Warum? Schlecht recherchiert? Absicht? Wir fragen die Stadtverwaltung.
Beschreibung:
Hitzeschutz: Temperaturen von über 30 Grad sind schwer auszuhalten, gerade in den Städten. Deshalb hat nun auch die Stadt Saarbrücken ein Klimaanpassungskonzept verabschiedet. Darin enthalten sind viele kleine Maßnahmen, wie mehr Grün und mehr Blau.
Hitzeschutz: Temperaturen von über 30 Grad sind schwer auszuhalten, gerade in den Städten. Deshalb hat nun auch die Stadt Saarbrücken ein Klimaanpassungskonzept verabschiedet. Darin enthalten sind viele kleine Maßnahmen, wie mehr Grün und mehr Blau.
Beschreibung:
Die meisten Menschen denken beim Thema Algen nur daran, wie man sie wieder wegbekommt. Prof. Timo Gehring von der HTW Saar hat gerade 3,2 Millionen Euro bewilligt bekommen, um Algen wachsen zu lassen. Denn in Algen steckt eine ganze Menge Zukunft und das
Die meisten Menschen denken beim Thema Algen nur daran, wie man sie wieder wegbekommt. Prof. Timo Gehring von der HTW Saar hat gerade 3,2 Millionen Euro bewilligt bekommen, um Algen wachsen zu lassen. Denn in Algen steckt eine ganze Menge Zukunft und das
Beschreibung:
Sie bedroht die Bienenvölker, die asiatische Hornisse breitet sich im Saarland aus. Die mobile Schlachtung ist eine Chance für die Landwirtschaft zu mehr regionaler Vermarktung. In Neunkirchen startet ein neues Schulkonzept und ein junges Paar macht aus
Sie bedroht die Bienenvölker, die asiatische Hornisse breitet sich im Saarland aus. Die mobile Schlachtung ist eine Chance für die Landwirtschaft zu mehr regionaler Vermarktung. In Neunkirchen startet ein neues Schulkonzept und ein junges Paar macht aus
Beschreibung:
Weite Transportwege, Stress für die Tiere, hohe Kosten. Schlachten ist für viele saarländische Landwirte nach der Schließung des Zweibrücker Schlachthofes zu einer harten Belastungsprobe geworden. Jetzt kämpfen sie für eine mobile Schlachtlösung.
Weite Transportwege, Stress für die Tiere, hohe Kosten. Schlachten ist für viele saarländische Landwirte nach der Schließung des Zweibrücker Schlachthofes zu einer harten Belastungsprobe geworden. Jetzt kämpfen sie für eine mobile Schlachtlösung.
Beschreibung:
Die asiatische Hornisse breitet sich aus. Die invasive Art bedroht nicht nur heimische Insekten wie Honigbienen, sondern kann auch für Menschen gefährlich werden, besonders für Allergiker. Wir begleiten Ehrenamtliche des Velutina Netzwerks Saar bei der B
Die asiatische Hornisse breitet sich aus. Die invasive Art bedroht nicht nur heimische Insekten wie Honigbienen, sondern kann auch für Menschen gefährlich werden, besonders für Allergiker. Wir begleiten Ehrenamtliche des Velutina Netzwerks Saar bei der B
Beschreibung:
Etwa 70 Prozent des privaten Energieverbrauchs hierzulande fällt aufs Heizen. Deshalb hat der Bund einige Förderprogramme aufgelegt, mit denen er über die staatliche KfW-Bank die energetische Sanierung von Wohnraum fördern will. Wie kompliziert das Ganze
Etwa 70 Prozent des privaten Energieverbrauchs hierzulande fällt aufs Heizen. Deshalb hat der Bund einige Förderprogramme aufgelegt, mit denen er über die staatliche KfW-Bank die energetische Sanierung von Wohnraum fördern will. Wie kompliziert das Ganze
Beschreibung:
Das Neunkircher Gymnasium am Krebsberg stellt nach den Sommerferien seinen Schulbetrieb auf gebundenen Ganztagsunterricht um, als erstes Gymnasium im Saarland. Die neuen Klassen werden dann nach einem neuen pädagogischen Konzept unterrichtet. Das Ziel is
Das Neunkircher Gymnasium am Krebsberg stellt nach den Sommerferien seinen Schulbetrieb auf gebundenen Ganztagsunterricht um, als erstes Gymnasium im Saarland. Die neuen Klassen werden dann nach einem neuen pädagogischen Konzept unterrichtet. Das Ziel is
Beschreibung:
Heidrun Schulz, Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit ist im Studio zu Gast. Sie begrüße private Initiativen, die den Austausch zwischen Auszubildenden und Unternehmen unterstützen. Diese seien oft näher dran.
Heidrun Schulz, Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit ist im Studio zu Gast. Sie begrüße private Initiativen, die den Austausch zwischen Auszubildenden und Unternehmen unterstützen. Diese seien oft näher dran.
Beschreibung:
2027 wird der digitale Produktpass für die Textilbranche zur Pflicht. Die Europäische Union will damit den Verbrauchern mehr Transparenz geben, wie und wo ein Kleidungsstück hergestellt wurde und ob es am Ende recycelt werden kann. Zwei Saarländische IT-
2027 wird der digitale Produktpass für die Textilbranche zur Pflicht. Die Europäische Union will damit den Verbrauchern mehr Transparenz geben, wie und wo ein Kleidungsstück hergestellt wurde und ob es am Ende recycelt werden kann. Zwei Saarländische IT-
Beschreibung:
Sinnvolle und klimafreundliche Wärmeplanung in den Kommunen, Zusammenarbeit und Vertrauen bei der Ausbildung im Handwerk, Transparenz für Verbraucher und Hilfe für Menschen auf der Straße, das sind unsere Themen diese Woche in "Wir im Saarland - Das Maga
Sinnvolle und klimafreundliche Wärmeplanung in den Kommunen, Zusammenarbeit und Vertrauen bei der Ausbildung im Handwerk, Transparenz für Verbraucher und Hilfe für Menschen auf der Straße, das sind unsere Themen diese Woche in "Wir im Saarland - Das Maga
Beschreibung:
Womit wollen Kommunen in Zukunft heizen? Wie muss geplant werden, dass sowohl das Klima geschützt und die Kosten vertretbar sind? Mit der kommunalen Wärmeplanung soll das möglich werden. Die Kommunen müssen also überlegen, wo sie welche Energieträger zum
Womit wollen Kommunen in Zukunft heizen? Wie muss geplant werden, dass sowohl das Klima geschützt und die Kosten vertretbar sind? Mit der kommunalen Wärmeplanung soll das möglich werden. Die Kommunen müssen also überlegen, wo sie welche Energieträger zum
Beschreibung:
Sie leben auf der Straße, Schlafen auf dem Boden und betteln, um zu essen- die Zahl der Obdachlosen in Saarbrücken nimmt zu. Während die meisten von uns wegschauen, schauen Sie hin und helfen. Die Streetworker der Diakonie unterstützen Wohnungslose in al
Sie leben auf der Straße, Schlafen auf dem Boden und betteln, um zu essen- die Zahl der Obdachlosen in Saarbrücken nimmt zu. Während die meisten von uns wegschauen, schauen Sie hin und helfen. Die Streetworker der Diakonie unterstützen Wohnungslose in al
Beschreibung:
Seit über 40 Jahren unterstützt der Ausbildungs- und Fortbildungsförderverein in St. Wendel junge Menschen bei ihrem Weg in den Arbeitsmarkt. Seit letztem Jahr gibt es eine Kooperation zwischen vier Handwerksbetrieben und der Kreisstadt St. Wendel. Sie s
Seit über 40 Jahren unterstützt der Ausbildungs- und Fortbildungsförderverein in St. Wendel junge Menschen bei ihrem Weg in den Arbeitsmarkt. Seit letztem Jahr gibt es eine Kooperation zwischen vier Handwerksbetrieben und der Kreisstadt St. Wendel. Sie s
Beschreibung:
Spannungen in den internationalen Beziehungen, der Krieg in der Ukraine, wachsende Unsicherheit in der Bevölkerung. Was lange unvorstellbar schien, muss nun zumindest theoretisch in Betracht gezogen werden. Ein möglicher Angriff auf Deutschland. Wie bere
Spannungen in den internationalen Beziehungen, der Krieg in der Ukraine, wachsende Unsicherheit in der Bevölkerung. Was lange unvorstellbar schien, muss nun zumindest theoretisch in Betracht gezogen werden. Ein möglicher Angriff auf Deutschland. Wie bere