1152 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Er hatte sich am Kampf in Syrien beteiligt. Ein Gericht in München hat Ufuk C. zu von 3,5 Jahren Jugendhaft verurteilt. Die hohe Verführbarkeit des Angeklagten sei der Hauptgrund für die harte Strafe.
Beschreibung:
Der Protest mündet in Gewalt: In mehreren australischen Städten sind Hunderte Menschen gegen Islamisierung auf die Straße gegangen. Dabei kam es zu Zusammenstößen mit Gegendemonstranten.
Beschreibung:
„Der Einäugige“ mit guten Kontakten zu al Qaida ist Belmokhtar angeblich tot. Das erklärte die anerkannte libysche Regierung. Allerdings gab es schon früher Meldungen über seinen Tod.
Beschreibung:
Das Entsetzen über den Selbstmordanschlag in der türkischen Grenzstadt Suruc ist groß. Bei dem schwersten Terroranschlag in der Türkei seit zwei Jahren kamen mindestens 31 Menschen ums Leben.
Beschreibung:
In der libanesischen Stadt Tripoli kommt es seit Freitag zu Kämpfen zwischen Soldaten und Islamisten. Zwei Aufständische starben bereits. Allerdings ist unklar, zu welcher Gruppierung sie gehören.
Beschreibung:
Das Außenministerium der USA warnt amerikanische Islamisten mit drastischen Bildern vor der Ausreise in den Dschihad. Das Video soll auf Youtube viele gewaltbereite Muslime erreichen.
Beschreibung:
Zwei nackte Femen-Protestlerinnen haben eine islamische Veranstaltung gestört. Die beiden stellten sich zu zwei Imamen, die über Schläge gegen Ehefrauen sprachen. Dann eskalierte die Situation.
Beschreibung:
Die „Islamische Jugend Aschaffenburg" hat gezielt versucht, junge Flüchtlinge anzuwerben. Auf Facebook hatte die Gruppe ein entsprechendes Video verbreitet. Der bayerische Verfassungsschutz ist alarmiert.
Beschreibung:
Beim ersten Freitagsgebet nach den Ereignissen in Frankreich haben viele muslimische Gemeinden in Deutschland unterstrichen, dass sie mit islamistischem Terror nichts zu tun haben wollen.
Beschreibung:
Die „A-10 Thunderbolt II“ ist eins der ältesten Kampfflugzeuge der USA. Weil sie vergleichsweise günstig ist, wird sie weiter eingesetzt. Jetzt soll das „Warzenschwein“ im Kampf gegen den IS starten.
Beschreibung:
In Islamabad haben Regierungsgegner den staatlichen Fernsehsender PTV gestürmt. Der Sendebetrieb musste unterbrochen werden, bis die pakistanische Armee die Protestler vertrieben hatte.
Beschreibung:
Zum Jahrestag der Entführung von über 200 Schülerinnen aus Nigeria hat Amnesty International neue Zahlen und erschreckende Details zu den Gräueltaten der Islamistengruppe Boko Haram vorgelegt.
Beschreibung:
Drei Jahre nach dem Abzug der US-Truppen aus dem Irak hat die USA jetzt Stellungen der IS-Miliz im Norden des Landes bombardiert. Erst kurz zuvor hatte Obama die Luftschläge autorisiert.
Beschreibung:
Eine UN-Resolution soll den Zustrom von radikalen Islamisten nach Syrien und in den Irak unterbinden. Deutschland will versuchen, die Ausreise von Dschihadisten aus der Bundesrepublik zu verhindern.
Beschreibung:
In den ehemaligen französischen Kolonien demonstrieren die Menschen gegen die Mohammed-Karikatur von „Charlie-Hebdo“. Die Wut schlägt in Gewalt um. Es kam zu heftigen Auseinandersetzungen.
Beschreibung:
Radikal-islamistische Rebellengruppen haben unter der Führung der Nusra-Front die syrische Stadt Idlib eingenommen. Propaganda-Aufnahmen der Rebellen zeigen jubelnde Bewohner der Stadt.
Beschreibung:
Al-Qaida-Chef al-Sawahri kündigt an, einen Al-Qaida-Ableger in Indien aufzubauen. Ziel sei es, auch dort Muslime vor Unterdrückung zu schützen. Dies sehen Beobachter als Reaktion auf die IS-Erfolge.
Beschreibung:
Der Terroranschlag von Paris mit 12 Toten schockiert: Während in Frankreich nach den Tätern gefahndet wird, sehen sich viele Islamkritiker bestätigt. Andere warnen vor voreiligen Schlüssen.
Beschreibung:
Ein Verbot allein reicht nicht, um die Terror-Organisation Islamischer Staat aufzuhalten. Grünen-Politiker Volker Beck fordert von der Bundesregierung, den Zufluss von Unterstützern zu stoppen.
Beschreibung:
Nach dem Terroranschlag von Paris mit zwölf Toten herrscht höchste Alarmbereitschaft. Die Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ war nicht zum ersten Mal das Ziel von wütenden Religionsfanatikern.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.