Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Welchen konservatorischen Leidensweg mag diese barocke Madonnenfigur aus der Zeit um 1630/40 wohl schon gegangen sein, bevor sie auch noch mit pechschwarzer Farbe übermalt worden ist? Geschätzter Wert: 300 bis 350 Euro
Welchen konservatorischen Leidensweg mag diese barocke Madonnenfigur aus der Zeit um 1630/40 wohl schon gegangen sein, bevor sie auch noch mit pechschwarzer Farbe übermalt worden ist? Geschätzter Wert: 300 bis 350 Euro
Beschreibung:
Was machte dieses lithographierte Blechflugzeug der Oro-Werke in Brandenburg an der Havel in den Zwanzigerjahren wohl zum Verkaufsschlager? Geschätzter Wert: 600 bis 800 Euro
Was machte dieses lithographierte Blechflugzeug der Oro-Werke in Brandenburg an der Havel in den Zwanzigerjahren wohl zum Verkaufsschlager? Geschätzter Wert: 600 bis 800 Euro
Beschreibung:
Familienschätze unter der Lupe
Familienschätze unter der Lupe
Zuletzt ausgestrahlt:
am 28.09.2019 um 14:00h
auf 3SAT
am 28.09.2019 um 14:00h
auf 3SAT
Beschreibung:
Vorgängerinnen dieser kessen Kellnerin finden sich bei der Porzellanmanufaktur Meissen und den Dienerinnen der Commedia dell'arte. Was aber sagt die Marke "AVE" über diese bewegte Porzellanfigur aus? Geschätzter Wert: ab 300 Euro
Vorgängerinnen dieser kessen Kellnerin finden sich bei der Porzellanmanufaktur Meissen und den Dienerinnen der Commedia dell'arte. Was aber sagt die Marke "AVE" über diese bewegte Porzellanfigur aus? Geschätzter Wert: ab 300 Euro
Beschreibung:
Wie sah Christus wirklich aus? Das "Vera Ikon", das wahre Antlitz, beschäftigte auch den Maler dieses kleinen Bildes mit magischer Ausstrahlung aus dem 16. Jahrhundert. Geschätzter Wert: 1.500 bis 1.800 Euro
Wie sah Christus wirklich aus? Das "Vera Ikon", das wahre Antlitz, beschäftigte auch den Maler dieses kleinen Bildes mit magischer Ausstrahlung aus dem 16. Jahrhundert. Geschätzter Wert: 1.500 bis 1.800 Euro
Beschreibung:
Vielleicht ist es das Ehepaar Reichard, deutsche Luftfahrtpioniere, das auf dieser Meissener Tasse mit Untertasse aus dem Jahr 1811 dargestellt ist. Und welche Szene spielt sich da im Hintergrund ab? Geschätzter Wert: 2.000 Euro
Vielleicht ist es das Ehepaar Reichard, deutsche Luftfahrtpioniere, das auf dieser Meissener Tasse mit Untertasse aus dem Jahr 1811 dargestellt ist. Und welche Szene spielt sich da im Hintergrund ab? Geschätzter Wert: 2.000 Euro
Beschreibung:
Die Form dieses Pokalglases aus dem Fichtelgebirge geht auf den Abendmahlskelch zurück und war besonders im Barock beliebt. Aber ist das hübsche, farblose Glas auch so alt? Geschätzter Wert: 80 bis 140 Euro
Die Form dieses Pokalglases aus dem Fichtelgebirge geht auf den Abendmahlskelch zurück und war besonders im Barock beliebt. Aber ist das hübsche, farblose Glas auch so alt? Geschätzter Wert: 80 bis 140 Euro
Beschreibung:
Familienschätze unter der Lupe
Familienschätze unter der Lupe
Zuletzt ausgestrahlt:
am 21.09.2019 um 14:00h
auf 3SAT
am 21.09.2019 um 14:00h
auf 3SAT
Beschreibung:
Diese geschnitzte oberbayerische Figur der "Anna selbdritt" aus der Zeit um 1880/90 zeigt die Mutter Mariens, wie sie das Jesuskind auf dem Arm trägt und ihrer Tochter das Lesen beibringt. Geschätzter Wert: 200 bis 300 Euro
Diese geschnitzte oberbayerische Figur der "Anna selbdritt" aus der Zeit um 1880/90 zeigt die Mutter Mariens, wie sie das Jesuskind auf dem Arm trägt und ihrer Tochter das Lesen beibringt. Geschätzter Wert: 200 bis 300 Euro
Beschreibung:
Der silbrige Schimmer der Wismut-Truhe und ihre aufwendige Bemalung machten dieses Miniaturmöbel zum Paradestück eines städtischen Patrizierhaushalts oder dem einer Landadelsfamilie um 1700. Geschätzter Wert: 6.000 bis 8.000 Euro
Der silbrige Schimmer der Wismut-Truhe und ihre aufwendige Bemalung machten dieses Miniaturmöbel zum Paradestück eines städtischen Patrizierhaushalts oder dem einer Landadelsfamilie um 1700. Geschätzter Wert: 6.000 bis 8.000 Euro
Beschreibung:
Das auf einem Kreuz ruhende Jesuskind hat mehrere Vorbilder: den Cupido einerseits und die Vanitassymbolik andererseits. Aber stammt dieses oberbayerische Hinterglasbildchen wirklich von 1751? Geschätzter Wert: 400 bis 600 Euro
Das auf einem Kreuz ruhende Jesuskind hat mehrere Vorbilder: den Cupido einerseits und die Vanitassymbolik andererseits. Aber stammt dieses oberbayerische Hinterglasbildchen wirklich von 1751? Geschätzter Wert: 400 bis 600 Euro
Beschreibung:
Gehörte dieser Anhänger mit Smaragden und Rosendiamanten im Barockstil einmal zu einem größeren Stück aus der deutschen Kaiserzeit? Vielleicht sogar zu einer Brosche? Geschätzter Wert: 1.500 bis 1.800 Euro
Gehörte dieser Anhänger mit Smaragden und Rosendiamanten im Barockstil einmal zu einem größeren Stück aus der deutschen Kaiserzeit? Vielleicht sogar zu einer Brosche? Geschätzter Wert: 1.500 bis 1.800 Euro
Beschreibung:
An diesem süddeutschen Doppelschrank aus der Zeit um 1720/30 lässt sich noch die Urform eines Schranks ablesen: zwei aufeinander stehende Truhen. Geschätzter Wert: 2.500 bis 3.000 Euro
An diesem süddeutschen Doppelschrank aus der Zeit um 1720/30 lässt sich noch die Urform eines Schranks ablesen: zwei aufeinander stehende Truhen. Geschätzter Wert: 2.500 bis 3.000 Euro
Beschreibung:
Eine Wachspuppe aus der Mitte des 19. Jahrhunderts im originalen Kleid ist das Highlight der "Kunst + Krempel"-Folge aus dem Kloster Raitenhaslach in Burghausen.
Familienschätze unter der Lupe
Eine Wachspuppe aus der Mitte des 19. Jahrhunderts im originalen Kleid ist das Highlight der "Kunst + Krempel"-Folge aus dem Kloster Raitenhaslach in Burghausen.
Familienschätze unter der Lupe
Zuletzt ausgestrahlt:
am 14.09.2019 um 14:00h
auf 3SAT
am 14.09.2019 um 14:00h
auf 3SAT
Beschreibung:
Familienschätze unter der Lupe
Familienschätze unter der Lupe
Zuletzt ausgestrahlt:
am 14.09.2019 um 14:00h
auf 3SAT
am 14.09.2019 um 14:00h
auf 3SAT
Beschreibung:
Angeblich gestaltete "Montanari" seine handwerklich perfekten Wachspuppen nach dem Konterfei der Töchter von Queen Victoria, was zu deren Berühmtheit Mitte des 19. Jahrhunderts wohl beigetragen hat. Geschätzter Wert: 1.500 Euro
Angeblich gestaltete "Montanari" seine handwerklich perfekten Wachspuppen nach dem Konterfei der Töchter von Queen Victoria, was zu deren Berühmtheit Mitte des 19. Jahrhunderts wohl beigetragen hat. Geschätzter Wert: 1.500 Euro
Beschreibung:
Im Gegensatz zum Wortlaut des inliegenden Zettels ist diese Geige kein Werk des berühmten Mittenwalder Geigenbauers Mathias Klotz, sondern ein Serienerzeugnis der sächsischen Industrie um 1900. Geschätzter Wert: 200 bis 300 Euro
Im Gegensatz zum Wortlaut des inliegenden Zettels ist diese Geige kein Werk des berühmten Mittenwalder Geigenbauers Mathias Klotz, sondern ein Serienerzeugnis der sächsischen Industrie um 1900. Geschätzter Wert: 200 bis 300 Euro
Beschreibung:
Es wird u.a. Design beraten, Dinge die funktional und ästhetisch gestaltet sind. Aber dieser Fotoapparat der japanischen Firma Olympus gibt Rätsel auf: Wirklich gut fotografieren kann man damit nicht.
Familienschätze unter der Lupe
Es wird u.a. Design beraten, Dinge die funktional und ästhetisch gestaltet sind. Aber dieser Fotoapparat der japanischen Firma Olympus gibt Rätsel auf: Wirklich gut fotografieren kann man damit nicht.
Familienschätze unter der Lupe
Zuletzt ausgestrahlt:
am 07.09.2019 um 14:00h
auf 3SAT
am 07.09.2019 um 14:00h
auf 3SAT
Beschreibung:
Familienschätze unter der Lupe
Familienschätze unter der Lupe
Zuletzt ausgestrahlt:
am 07.09.2019 um 14:00h
auf 3SAT
am 07.09.2019 um 14:00h
auf 3SAT
Beschreibung:
Zu welchem festlichen Anlass ist dieses kunstvoll verzierte Boulle-Kästchen mit goldenen Teelöffeln, Zuckerzange, Teeschaufel und Sieb wohl verschenkt worden? Geschätzter Wert: 800 bis 1.200 Euro
Zu welchem festlichen Anlass ist dieses kunstvoll verzierte Boulle-Kästchen mit goldenen Teelöffeln, Zuckerzange, Teeschaufel und Sieb wohl verschenkt worden? Geschätzter Wert: 800 bis 1.200 Euro