Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Wie gut ist BW auf den Katastrophenfall vorbereitet? Das hätte der zweite bundesweite Warntag zeigen können. Doch er wurde abgesagt. Im Ortenaukreis gab es trotzdem Probealarm.
Wie gut ist BW auf den Katastrophenfall vorbereitet? Das hätte der zweite bundesweite Warntag zeigen können. Doch er wurde abgesagt. Im Ortenaukreis gab es trotzdem Probealarm.
Beschreibung:
Als junge Ordensschwestern kamen sie 1960, also vor über 60 Jahren ins Münstertal in den tiefsten Schwarzwald. Und obwohl der Unterschied zwischen den beiden Ländern und Kulturen größer kaum sein könnte, sind sie geblieben - bis heute.
Als junge Ordensschwestern kamen sie 1960, also vor über 60 Jahren ins Münstertal in den tiefsten Schwarzwald. Und obwohl der Unterschied zwischen den beiden Ländern und Kulturen größer kaum sein könnte, sind sie geblieben - bis heute.
Beschreibung:
Seit mittlerweile vier Jahren zählt die 38-Jährige zu den erfolgreichsten und beliebtesten Musikerinnen Deutschlands. Jetzt hat sie ein neues Album "Nachts sind alle Katzen grau". Sie sagt über ihre Lieder: " Es ist ein unbeschreiblich befreiendes Gefühl
Seit mittlerweile vier Jahren zählt die 38-Jährige zu den erfolgreichsten und beliebtesten Musikerinnen Deutschlands. Jetzt hat sie ein neues Album "Nachts sind alle Katzen grau". Sie sagt über ihre Lieder: " Es ist ein unbeschreiblich befreiendes Gefühl
Beschreibung:
Ab September ist die wichtigste Erntezeit für den Apfel. Die Apfelbauern im Land erwarten eine bessere Ernte als im Vorjahr. Durch das nasse Wetter hat die Qualität gelitten.
Ab September ist die wichtigste Erntezeit für den Apfel. Die Apfelbauern im Land erwarten eine bessere Ernte als im Vorjahr. Durch das nasse Wetter hat die Qualität gelitten.
Beschreibung:
Margot Flügel-Anhalt ist "Einfach Abgefahren" und hat selten vor etwas Angst. Mit ihrem alten Benz ist sie durch 15 Länder bis Laos gefahren und hat 18 000 Kilometer zurückgelegt. Das Bedürfnis nach Freiheit und ihre unbändige Lust am Reisen, begleitet d
Margot Flügel-Anhalt ist "Einfach Abgefahren" und hat selten vor etwas Angst. Mit ihrem alten Benz ist sie durch 15 Länder bis Laos gefahren und hat 18 000 Kilometer zurückgelegt. Das Bedürfnis nach Freiheit und ihre unbändige Lust am Reisen, begleitet d
Beschreibung:
Wie die neu beschlossene Impfstatusabfrage in Pflegeheimen, Schulen und Kitas ganz praktisch und datenschutzkonform umgesetzt werden kann, ist noch unklar. Einblicke in die Praxis des Pflegeheims St. Marienhaus in Freiburg.
Wie die neu beschlossene Impfstatusabfrage in Pflegeheimen, Schulen und Kitas ganz praktisch und datenschutzkonform umgesetzt werden kann, ist noch unklar. Einblicke in die Praxis des Pflegeheims St. Marienhaus in Freiburg.
Beschreibung:
Eine Familie neun Tage lang auf Wohnmobil- und Erlebnistour durch das Jagsttal, begleitet von einem "Landesschau Baden-Württemberg"-Kamerateam. Die "Kerns" , das sind Mutter Daniela, Vater Andreas und die beiden Töchter Fiona und Alicia. Die badische "La
Eine Familie neun Tage lang auf Wohnmobil- und Erlebnistour durch das Jagsttal, begleitet von einem "Landesschau Baden-Württemberg"-Kamerateam. Die "Kerns" , das sind Mutter Daniela, Vater Andreas und die beiden Töchter Fiona und Alicia. Die badische "La
Beschreibung:
Die vierte Coronawelle spüren vor allem die Krankenhäuser in Baden-Württemberg. Das Klinikpersonal ist teilweise noch ungeimpft. In den Kliniken muss intensiv getestet werden.
Die vierte Coronawelle spüren vor allem die Krankenhäuser in Baden-Württemberg. Das Klinikpersonal ist teilweise noch ungeimpft. In den Kliniken muss intensiv getestet werden.
Beschreibung:
Gärtnermeister Rainer Locher besucht Gerlinde Signer in ihrem Bauerngarten in Steinenkirch. Und dort gibt es im September einiges zu tun. Die Sträucher müssen zurückgeschnitten und das Gemüse geerntet werden. Und dann ist auch einfach noch Zeit, den Gart
Gärtnermeister Rainer Locher besucht Gerlinde Signer in ihrem Bauerngarten in Steinenkirch. Und dort gibt es im September einiges zu tun. Die Sträucher müssen zurückgeschnitten und das Gemüse geerntet werden. Und dann ist auch einfach noch Zeit, den Gart
Beschreibung:
Wer in der verwunschenen Hochmoorlandschaft bei Bernau unterwegs ist, den zieht es nicht nur auf den Zauberpfad. Auch die Hütte ist ein beliebtes Ausflugsziel. Inhaber Manuel Valentini hat sich hier seinen Traumarbeitsplatz geschaffen. Die Hütte wurde ge
Wer in der verwunschenen Hochmoorlandschaft bei Bernau unterwegs ist, den zieht es nicht nur auf den Zauberpfad. Auch die Hütte ist ein beliebtes Ausflugsziel. Inhaber Manuel Valentini hat sich hier seinen Traumarbeitsplatz geschaffen. Die Hütte wurde ge
Beschreibung:
In Baden-Württemberg konnten sich am Mittwoch die ersten Personen zum dritten Mal gegen das Coronavirus impfen lassen. Bei den Impfzentren ist wieder mehr los.
In Baden-Württemberg konnten sich am Mittwoch die ersten Personen zum dritten Mal gegen das Coronavirus impfen lassen. Bei den Impfzentren ist wieder mehr los.
Beschreibung:
Auch der Zauberwald in Bernau ist nicht vor Borkenkäfern sicher. Erst sah es so aus, als mache er dieses Jahr eine Pause. Doch jetzt bedroht er viele Waldgebiete in Bernau. Und das bereitet Förster Andreas Mutterer Sorgen.
Auch der Zauberwald in Bernau ist nicht vor Borkenkäfern sicher. Erst sah es so aus, als mache er dieses Jahr eine Pause. Doch jetzt bedroht er viele Waldgebiete in Bernau. Und das bereitet Förster Andreas Mutterer Sorgen.
Beschreibung:
Das Naturschutzgebiet Taubenmoos in Bernau zieht viele Besucher an. Vor allem der Zauberwald-Pfad ist sehr beliebt. Wir begleiten eine Touristenführerin durch den Wald.
Das Naturschutzgebiet Taubenmoos in Bernau zieht viele Besucher an. Vor allem der Zauberwald-Pfad ist sehr beliebt. Wir begleiten eine Touristenführerin durch den Wald.
Beschreibung:
Sollen Arbeitgeber künftig den Impfstatus ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abfragen dürfen? Das fordert Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne). Datenschützer und Gewerkschaften leisten Widerstand.
Sollen Arbeitgeber künftig den Impfstatus ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abfragen dürfen? Das fordert Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne). Datenschützer und Gewerkschaften leisten Widerstand.
Beschreibung:
Dürfen Vorgesetzte fragen, ob ihre Mitarbeitenden geimpft sind? Ein heikles Thema - doch der Arbeitgeberverband Südwestmetall will die Frage nach dem Impfstatus nun durchsetzen.
Dürfen Vorgesetzte fragen, ob ihre Mitarbeitenden geimpft sind? Ein heikles Thema - doch der Arbeitgeberverband Südwestmetall will die Frage nach dem Impfstatus nun durchsetzen.
Beschreibung:
Viele Arbeitgeber möchten gerne den Impfstatus ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erfragen. SWR-Rechtsexperte Christoph Kehlbach erklärt, warum sie das nicht dürfen.
Viele Arbeitgeber möchten gerne den Impfstatus ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erfragen. SWR-Rechtsexperte Christoph Kehlbach erklärt, warum sie das nicht dürfen.
Beschreibung:
Ausgezeichnete Schule auf dem Dorf - die Alemannenschule in Wutöschingen
Ausgezeichnete Schule auf dem Dorf - die Alemannenschule in Wutöschingen
Beschreibung:
Familie Kern aus Bühl ist auf Landesschau Wohnmobiltour. Ihre erste Aufgabe: Bremswagenziehen in Westhausen, auch bekannt als Tractor Pulling. Begleitet werden sie von zwei Traktoren des MSC Neumühle Westhausen.
Familie Kern aus Bühl ist auf Landesschau Wohnmobiltour. Ihre erste Aufgabe: Bremswagenziehen in Westhausen, auch bekannt als Tractor Pulling. Begleitet werden sie von zwei Traktoren des MSC Neumühle Westhausen.
Beschreibung:
Der Zauberwald liegt in der verwunschenen Hochmoorlandschaft Taubenmoos, in der auch Zauberer, Kobolde und Feen leben sollen. Bildhauerin Ulrike Wasmer-Ludwig kreiert Sagengestalten aus Holz, die den Wald bevölkern.
Der Zauberwald liegt in der verwunschenen Hochmoorlandschaft Taubenmoos, in der auch Zauberer, Kobolde und Feen leben sollen. Bildhauerin Ulrike Wasmer-Ludwig kreiert Sagengestalten aus Holz, die den Wald bevölkern.
Beschreibung:
Am Montag startete das Lernbrücken-Programm in Baden-Württemberg. An etwa 1.900 Schulen soll in den kommenden beiden Wochen Unterrichtsstoff, der in der Coronazeit verpasst wurde, aufgeholt werden.
Am Montag startete das Lernbrücken-Programm in Baden-Württemberg. An etwa 1.900 Schulen soll in den kommenden beiden Wochen Unterrichtsstoff, der in der Coronazeit verpasst wurde, aufgeholt werden.