Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Yoga ist ihr Leben. Und das leben sie auf vier Rädern. Denn Kim und Mark Schmid sind nicht nur Yoga-Lehrer- und Ausbilder, sondern auch stolze Besitzer eines alten VW-Busses: dem Yogimobil. Mit ihm sind die beiden in ganz Deutschland und auch in Europa u
Yoga ist ihr Leben. Und das leben sie auf vier Rädern. Denn Kim und Mark Schmid sind nicht nur Yoga-Lehrer- und Ausbilder, sondern auch stolze Besitzer eines alten VW-Busses: dem Yogimobil. Mit ihm sind die beiden in ganz Deutschland und auch in Europa u
Beschreibung:
Vergessene Helden? - In den letzten Wochen gab es viel Applaus für alle Arbeitnehmer, die in Krankenhäusern und Altenheimen arbeiten. Denn sie sind durch die "Corona-Pandemie" besonders stark gefordert. Aber auch in anderen Branchen wird viel geleistet,
Vergessene Helden? - In den letzten Wochen gab es viel Applaus für alle Arbeitnehmer, die in Krankenhäusern und Altenheimen arbeiten. Denn sie sind durch die "Corona-Pandemie" besonders stark gefordert. Aber auch in anderen Branchen wird viel geleistet,
Beschreibung:
Überall nur noch halb so viel Gäste: auf den Ausflugsbooten, in den Hotels und in den Restaurants: die Corona-Abstands- und Hygieneregeln machen den Tourismusanbietern schwer zu schaffen. An der Saarschleife geht die Angst um, dass es wegen des verspätet
Überall nur noch halb so viel Gäste: auf den Ausflugsbooten, in den Hotels und in den Restaurants: die Corona-Abstands- und Hygieneregeln machen den Tourismusanbietern schwer zu schaffen. An der Saarschleife geht die Angst um, dass es wegen des verspätet
Beschreibung:
In der Kneipe mit den Kumpels anstoßen und trotzdem den Sicherheitsabstand einhalten? Das geht! Mit unserem praktischen CoronaBierGerät! Und wir zeigen euch in der Tobithek, wie ihr es selber schnell basteln könnt!
In der Kneipe mit den Kumpels anstoßen und trotzdem den Sicherheitsabstand einhalten? Das geht! Mit unserem praktischen CoronaBierGerät! Und wir zeigen euch in der Tobithek, wie ihr es selber schnell basteln könnt!
Beschreibung:
Im Interview äußert sich Eugen Roth, Vorsitzender des DGB Saar, unter anderem zum Coronabonus für Alltagshelden in der Pflege. Außerdem spricht er mit Moderatorin Verena Sierra über die aktuelle Digitalisierung im Homeoffice.
Im Interview äußert sich Eugen Roth, Vorsitzender des DGB Saar, unter anderem zum Coronabonus für Alltagshelden in der Pflege. Außerdem spricht er mit Moderatorin Verena Sierra über die aktuelle Digitalisierung im Homeoffice.
Beschreibung:
Die Schließung von Schulen, Kindergärten und Kitas in den letzten Wochen hat alle Beteiligten vor enorme Herausforderungen gestellt. Lehrer mussten flächendeckend Onlineunterricht aus dem Ärmel schütteln, Eltern mussten Ersatzlehrer oder Ersatzerzieher s
Die Schließung von Schulen, Kindergärten und Kitas in den letzten Wochen hat alle Beteiligten vor enorme Herausforderungen gestellt. Lehrer mussten flächendeckend Onlineunterricht aus dem Ärmel schütteln, Eltern mussten Ersatzlehrer oder Ersatzerzieher s
Beschreibung:
In der Krise wird offenbar, was Schulen und Kitas bisher alltäglich abgefedert haben: Schutzraum sein, Versorgung mit Lernmaterial und vieles mehr. Im Homeschooling zeigen sich die Defizite. Einer der kritischen Punkte ist die technische Ausstattung. Im
In der Krise wird offenbar, was Schulen und Kitas bisher alltäglich abgefedert haben: Schutzraum sein, Versorgung mit Lernmaterial und vieles mehr. Im Homeschooling zeigen sich die Defizite. Einer der kritischen Punkte ist die technische Ausstattung. Im
Beschreibung:
Vor zehn Jahren wurde die Idee des "Bliesgauhockers" geboren. Aus sieben Holzarten - Buche, Apfel, Eiche, Kastanie, Birne, Wildkirche, Zwetschge und Nussbaum - wird im Christlichen Jugenddorf Homburg das einfach wirkende Möbelstück zusammengebaut - ohne
Vor zehn Jahren wurde die Idee des "Bliesgauhockers" geboren. Aus sieben Holzarten - Buche, Apfel, Eiche, Kastanie, Birne, Wildkirche, Zwetschge und Nussbaum - wird im Christlichen Jugenddorf Homburg das einfach wirkende Möbelstück zusammengebaut - ohne
Beschreibung:
Ein verknackster Fuß, ein Schwächeanfall, ein Arbeitsunfall. Das kann im Wald zu großen Problemen führen, wenn man nicht genau weiß, wo man gerade ist. Deshalb wurden im Saarland vor einiger Zeit 800 sogenannte "Rettungspunkte" eingerichtet, die klare In
Ein verknackster Fuß, ein Schwächeanfall, ein Arbeitsunfall. Das kann im Wald zu großen Problemen führen, wenn man nicht genau weiß, wo man gerade ist. Deshalb wurden im Saarland vor einiger Zeit 800 sogenannte "Rettungspunkte" eingerichtet, die klare In
Beschreibung:
Die Probleme begannen vor vier Jahren. Als die Fechinger Talbrücke gesperrt war, verirrten sich etliche LKW, die von der Autobahn runter mussten, in den St. Ingberter Ortsteil Sengscheid. Und regelmäßig wurden die Fahrer von ihren Navis in den kleinen Ha
Die Probleme begannen vor vier Jahren. Als die Fechinger Talbrücke gesperrt war, verirrten sich etliche LKW, die von der Autobahn runter mussten, in den St. Ingberter Ortsteil Sengscheid. Und regelmäßig wurden die Fahrer von ihren Navis in den kleinen Ha
Beschreibung:
Diese Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um LKW, die in Häusern landen, "Rettungspunkte", die immer häufiger zerstört werden, unterschiedliche Bildungschancen in Corona-Zeiten und einen Hocker als Bliesgaubotschafter.
Diese Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um LKW, die in Häusern landen, "Rettungspunkte", die immer häufiger zerstört werden, unterschiedliche Bildungschancen in Corona-Zeiten und einen Hocker als Bliesgaubotschafter.
Beschreibung:
Auf einem Wanderurlaub mit der Familie kam Alexander Bak die Idee einen Wanderweg im Saarland zu konzipieren. Das wäre soweit noch nicht ungewöhnlich, aber Alexander war damals 13 Jahre alt, also im typischen Alter, in dem sich Jungs eher für Computerspi
Auf einem Wanderurlaub mit der Familie kam Alexander Bak die Idee einen Wanderweg im Saarland zu konzipieren. Das wäre soweit noch nicht ungewöhnlich, aber Alexander war damals 13 Jahre alt, also im typischen Alter, in dem sich Jungs eher für Computerspi
Beschreibung:
Im Interview spricht Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger über die Uaswirkungen der Corona-Krise auf die saarländische Tourismuswirtschaft. Außerdem erklärt sie die geplanten Lockerungskonzepte in der Gastronomie.
Im Interview spricht Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger über die Uaswirkungen der Corona-Krise auf die saarländische Tourismuswirtschaft. Außerdem erklärt sie die geplanten Lockerungskonzepte in der Gastronomie.
Beschreibung:
Diese Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um Vereinsamung in Reha-Einrichtungen, Touristen die sehnsuchtsvoll am Bostalsee erwartet werden, ein Dorf das zusammenhält und einen Jugendlichen der Wanderwege plant.
Diese Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um Vereinsamung in Reha-Einrichtungen, Touristen die sehnsuchtsvoll am Bostalsee erwartet werden, ein Dorf das zusammenhält und einen Jugendlichen der Wanderwege plant.
Beschreibung:
Seit Wochen herrscht im Saarland der "Corona-Ausnahmezustand". Auch in der Gemeinde Marpingen ist seitdem vieles anders. Geschäfte sind geschlossen, Schulen und Kitas dicht, Gottesdienste finden ohne die Gläubigen statt. Der Sportbetrieb ruht, in der Tur
Seit Wochen herrscht im Saarland der "Corona-Ausnahmezustand". Auch in der Gemeinde Marpingen ist seitdem vieles anders. Geschäfte sind geschlossen, Schulen und Kitas dicht, Gottesdienste finden ohne die Gläubigen statt. Der Sportbetrieb ruht, in der Tur
Beschreibung:
Wegen Covid-19 gab es in den vergangenen Wochen in Krankenhäusern, Pflege- und Reha-Einrichtungen massive Einschränkungen für Besucher. Einige Häuser haben sogar einen kompletten Besucherstopp angeordnet. Was einerseits für die Bekämpfung des Virus sinnv
Wegen Covid-19 gab es in den vergangenen Wochen in Krankenhäusern, Pflege- und Reha-Einrichtungen massive Einschränkungen für Besucher. Einige Häuser haben sogar einen kompletten Besucherstopp angeordnet. Was einerseits für die Bekämpfung des Virus sinnv
Beschreibung:
Rund um den Bostalsee warten Hoteliers, Restaurantbetreiber und Freizeitanbieter sehnsüchtig darauf wieder Gäste empfangen zu dürfen. Am Freitag werden die ersten Corona-Beschränkungen auch hier gelockert. Die Tourismusindustrie rund um den See bereitet
Rund um den Bostalsee warten Hoteliers, Restaurantbetreiber und Freizeitanbieter sehnsüchtig darauf wieder Gäste empfangen zu dürfen. Am Freitag werden die ersten Corona-Beschränkungen auch hier gelockert. Die Tourismusindustrie rund um den See bereitet
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um den Protest Saarwellinger Bürger gegen einen LKW-Rastplatz an der A8, neue Erfahrungen von Arbeitnehmern mit Homeoffice, Entdeckungen und Bemerkungen zur "Hexennacht" und Dauercampen in Zeiten
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um den Protest Saarwellinger Bürger gegen einen LKW-Rastplatz an der A8, neue Erfahrungen von Arbeitnehmern mit Homeoffice, Entdeckungen und Bemerkungen zur "Hexennacht" und Dauercampen in Zeiten
Beschreibung:
Burg Siersberg bei Siersburg war im Mittelalter nicht nur eine imposante Verteidigungsanlage, sondern auch Gerichtsstandort für Hexenprozesse. Die dazu gehörigen Folterinstrumente sind noch im Heimatmuseum zu besichtigen. Bis ins letzte Jahrhundert war d
Burg Siersberg bei Siersburg war im Mittelalter nicht nur eine imposante Verteidigungsanlage, sondern auch Gerichtsstandort für Hexenprozesse. Die dazu gehörigen Folterinstrumente sind noch im Heimatmuseum zu besichtigen. Bis ins letzte Jahrhundert war d
Beschreibung:
Seit Corona sind viele Arbeitnehmer im Homeoffice. Dort sitzen sie vor Ihren PCs und Laptops und konferieren mit ihren Arbeitskollegen und -kolleginnen via Bildschirm. Was zunächst gut klingt, kann aber auch Tücken haben: Ruhiges Arbeiten ist vor allem f
Seit Corona sind viele Arbeitnehmer im Homeoffice. Dort sitzen sie vor Ihren PCs und Laptops und konferieren mit ihren Arbeitskollegen und -kolleginnen via Bildschirm. Was zunächst gut klingt, kann aber auch Tücken haben: Ruhiges Arbeiten ist vor allem f