Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die Erbkrankheit Sichelzellanämie ist bisher unheilbar. Jetzt darf erstmals in Europa die Genschere CRISP/Cas eingesetzt werden, um die Krankheit zu bekämpfen. Hoffnung für Betroffene, für Experten ein Meilenstein der Medizin.
Moderation: Gregor Steinbrenner
Die Erbkrankheit Sichelzellanämie ist bisher unheilbar. Jetzt darf erstmals in Europa die Genschere CRISP/Cas eingesetzt werden, um die Krankheit zu bekämpfen. Hoffnung für Betroffene, für Experten ein Meilenstein der Medizin.
Moderation: Gregor Steinbrenner
Zuletzt ausgestrahlt:
am 19.01.2024 um 09:45h
auf 3SAT
am 19.01.2024 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Bisher ließ sich die Sichelzell-Anämie bisher nur durch eine Stammzellspende heilen. Für die neue Therapie entnimmt man dem Patienten blutbildende Stammzellen und behandelt sie im Labor aktiv mit der Genschere Crispr-CAS.
Bisher ließ sich die Sichelzell-Anämie bisher nur durch eine Stammzellspende heilen. Für die neue Therapie entnimmt man dem Patienten blutbildende Stammzellen und behandelt sie im Labor aktiv mit der Genschere Crispr-CAS.
Beschreibung:
Zum ersten Mal wurde ein Medikament zugelassen, das eine Therapie auf Basis der Genschere CRISPR/Cas ermöglicht. Was ist noch machbar? Wir sprechen mit Toni Cathomen, Institut für Transfusionsmedizin und Gentherapie.
Zum ersten Mal wurde ein Medikament zugelassen, das eine Therapie auf Basis der Genschere CRISPR/Cas ermöglicht. Was ist noch machbar? Wir sprechen mit Toni Cathomen, Institut für Transfusionsmedizin und Gentherapie.
Beschreibung:
Spenderblut ist knapp in Kenia. Sichelzell-Patienten sind von dem Mangel besonders betroffen, weil sie regelmäßig Blut brauchen.
Spenderblut ist knapp in Kenia. Sichelzell-Patienten sind von dem Mangel besonders betroffen, weil sie regelmäßig Blut brauchen.
Beschreibung:
Moderation: Gregor Steinbrenner
Moderation: Gregor Steinbrenner
Zuletzt ausgestrahlt:
am 19.01.2024 um 09:45h
auf 3SAT
am 19.01.2024 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Die Welt von morgen
Die Welt von morgen
Zuletzt ausgestrahlt:
am 17.01.2024 um 18:30h
auf 3SAT
am 17.01.2024 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Die Welt von morgen
Die Welt von morgen
Zuletzt ausgestrahlt:
am 17.01.2024 um 18:30h
auf 3SAT
am 17.01.2024 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
aktuell: Schnee, Regen - Eis! Noch ist die Wetterlage vergleichsweise ruhig. In der Nacht gab es zwar einige Glätte-Unfälle, das grosse Wetter- und Verkehrschaos blieb jedoch bislang aus. Das wird sich voraussichtlich bald ändern: Der Deutsche Wetterdie
aktuell: Schnee, Regen - Eis! Noch ist die Wetterlage vergleichsweise ruhig. In der Nacht gab es zwar einige Glätte-Unfälle, das grosse Wetter- und Verkehrschaos blieb jedoch bislang aus. Das wird sich voraussichtlich bald ändern: Der Deutsche Wetterdie
Beschreibung:
Eisregen, Schnee und Glätte. Der Grund: Eine außergewöhnliche Wetterlage wie zuletzt 1987. Damals führten zentimeterdicke Eispanzer zu Stromausfällen, legten den Verkehr lahm und forderten Todesopfer. Handy-Apps zur Vorwarnung gab es nicht.
Die Welt von morgen
Eisregen, Schnee und Glätte. Der Grund: Eine außergewöhnliche Wetterlage wie zuletzt 1987. Damals führten zentimeterdicke Eispanzer zu Stromausfällen, legten den Verkehr lahm und forderten Todesopfer. Handy-Apps zur Vorwarnung gab es nicht.
Die Welt von morgen
Zuletzt ausgestrahlt:
am 17.01.2024 um 18:30h
auf 3SAT
am 17.01.2024 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Diese Wetterverhältnisse gab es seit über 30 Jahren nicht mehr. Was passiert zuzeit? Wir sprechen mit der Meteorologin Katja Horneffer.
Diese Wetterverhältnisse gab es seit über 30 Jahren nicht mehr. Was passiert zuzeit? Wir sprechen mit der Meteorologin Katja Horneffer.
Beschreibung:
Die Welt von morgen
Die Welt von morgen
Zuletzt ausgestrahlt:
am 17.01.2024 um 18:30h
auf 3SAT
am 17.01.2024 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Die Welt von morgen
Die Welt von morgen
Zuletzt ausgestrahlt:
am 17.01.2024 um 09:45h
auf 3SAT
am 17.01.2024 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Die Welt von morgen
Die Welt von morgen
Zuletzt ausgestrahlt:
am 17.01.2024 um 09:45h
auf 3SAT
am 17.01.2024 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
aktuell: Mars-Rover Idefix Die Herkunft der beiden Marsmonde Phobos und Deimos ist bis heute ein ungelöstes Rätsel der Planetenforschung. Beide Monde sind das Ziel der japanischen Mission MMX, die 2026 starten soll. Das DLR und die französische Raumfahr
aktuell: Mars-Rover Idefix Die Herkunft der beiden Marsmonde Phobos und Deimos ist bis heute ein ungelöstes Rätsel der Planetenforschung. Beide Monde sind das Ziel der japanischen Mission MMX, die 2026 starten soll. Das DLR und die französische Raumfahr
Beschreibung:
Zum Start des Weltwirtschaftsforums in Davos rüttelt eine Studie auf: Durch den Klimawandel verursachte Überschwemmungen, Dürren und Hitze, Stürme und Waldbrände sowie der steigende Meeresspiegel könnten bis 2050 14,5 Millionen Menschenleben fordern.
Die Welt von morgen
Zum Start des Weltwirtschaftsforums in Davos rüttelt eine Studie auf: Durch den Klimawandel verursachte Überschwemmungen, Dürren und Hitze, Stürme und Waldbrände sowie der steigende Meeresspiegel könnten bis 2050 14,5 Millionen Menschenleben fordern.
Die Welt von morgen
Zuletzt ausgestrahlt:
am 17.01.2024 um 09:45h
auf 3SAT
am 17.01.2024 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Die Herkunft der Marsmonde Phobos und Deimos ist ein ungelöstes Rätsel. Beide Monde sind das Ziel der japanischen Mission MMX, die 2026 starten soll. Der Rover Idefix wird auf Phobos landen und den größeren der beiden Monde erkunden.
Die Herkunft der Marsmonde Phobos und Deimos ist ein ungelöstes Rätsel. Beide Monde sind das Ziel der japanischen Mission MMX, die 2026 starten soll. Der Rover Idefix wird auf Phobos landen und den größeren der beiden Monde erkunden.
Beschreibung:
Welche Regeln brauchen Informationstechnologie, Social Media, KI oder Robotik? Sarah Spiekermann sieht die Menschen im Zentrum digitalen Fortschritts und keine Überlegenheit der Technologie. Wir haben die Professorin für Informatik für ein privates Scien
Welche Regeln brauchen Informationstechnologie, Social Media, KI oder Robotik? Sarah Spiekermann sieht die Menschen im Zentrum digitalen Fortschritts und keine Überlegenheit der Technologie. Wir haben die Professorin für Informatik für ein privates Scien
Beschreibung:
Die Studie eines internationalen Forschungsteams unter Leitung der Cambridge Universität, sagt: das Aussterben der Menschheit durch den Klimawandel sei “gefährlich unerforscht”.
Die Studie eines internationalen Forschungsteams unter Leitung der Cambridge Universität, sagt: das Aussterben der Menschheit durch den Klimawandel sei “gefährlich unerforscht”.
Beschreibung:
Die Welt steuert auf eine Klimaerwärmung von 2,7 Grad zu. Ende des Jahrhunderts heißt das mehr als 29 Grad Jahresdurchschnittstemperatur. Was bedeutet dies? Wir sprechen mit dem Wirtschaftswissenschaftler Rolf Fricker.
Die Welt steuert auf eine Klimaerwärmung von 2,7 Grad zu. Ende des Jahrhunderts heißt das mehr als 29 Grad Jahresdurchschnittstemperatur. Was bedeutet dies? Wir sprechen mit dem Wirtschaftswissenschaftler Rolf Fricker.
Beschreibung:
Die Welt von morgen
Die Welt von morgen
Zuletzt ausgestrahlt:
am 17.01.2024 um 09:45h
auf 3SAT
am 17.01.2024 um 09:45h
auf 3SAT