Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Seit Anfang des Jahres bietet ein Edeka-Markt in Lautzkirchen lose Ware zum selber abpacken an. Eine geniale Idee, um Müll zu vermeiden. Allerdings ist dieser Einfall nicht ganz neu. Bereits im Sommer 2017 hat Birgit Klöber im Nauwieser Viertel in Saarbr
Seit Anfang des Jahres bietet ein Edeka-Markt in Lautzkirchen lose Ware zum selber abpacken an. Eine geniale Idee, um Müll zu vermeiden. Allerdings ist dieser Einfall nicht ganz neu. Bereits im Sommer 2017 hat Birgit Klöber im Nauwieser Viertel in Saarbr
Beschreibung:
Die Zahl der Drogentoten steigt deutschlandweit. Fast 1300 Menschen sind letztes Jahr an den Folgen ihres Rauschmittelkonsums gestorben. Aber besonders im Saarland steigen die Zahlen vergleichsweise rapide: Waren es 2014 noch neun Menschen, die durch Rau
Die Zahl der Drogentoten steigt deutschlandweit. Fast 1300 Menschen sind letztes Jahr an den Folgen ihres Rauschmittelkonsums gestorben. Aber besonders im Saarland steigen die Zahlen vergleichsweise rapide: Waren es 2014 noch neun Menschen, die durch Rau
Beschreibung:
Beihilfe zum Suizid ist nicht strafbar, auch wenn sie geschäftsmäßig ist. Das hat das Bundesverfassungsgericht vergangene Woche entschieden und damit das Recht auf selbstbestimmtes Sterben unterstrichen. Demnach müssten Ärzte auch todbringende Mittel ver
Beihilfe zum Suizid ist nicht strafbar, auch wenn sie geschäftsmäßig ist. Das hat das Bundesverfassungsgericht vergangene Woche entschieden und damit das Recht auf selbstbestimmtes Sterben unterstrichen. Demnach müssten Ärzte auch todbringende Mittel ver
Beschreibung:
"Wir im Saarland" begibt sich erneut auf die Suche nach saarländischen Traditionen und Legenden, geographischen Besonderheiten, regionalen Rezepten und vergessenen Mundart-Begriffen. Diesmal treffen wir Bernhard Leonardy, den Intendanten der Musikfestsp
"Wir im Saarland" begibt sich erneut auf die Suche nach saarländischen Traditionen und Legenden, geographischen Besonderheiten, regionalen Rezepten und vergessenen Mundart-Begriffen. Diesmal treffen wir Bernhard Leonardy, den Intendanten der Musikfestsp
Beschreibung:
Im Interview spricht Monika Vogelgesang, Chefärztin der Klinik Münchwies, unter anderem über die beunruhigende Entwicklung, dass die Zahl der Drogentote immer weiter steigt. Unter anderem erzählt sie, dass in der Gesellschaft der Drogenkonsum durch Leist
Im Interview spricht Monika Vogelgesang, Chefärztin der Klinik Münchwies, unter anderem über die beunruhigende Entwicklung, dass die Zahl der Drogentote immer weiter steigt. Unter anderem erzählt sie, dass in der Gesellschaft der Drogenkonsum durch Leist
Beschreibung:
Helfen! Das ist das Hauptanliegen des Homburger Vereins "Leuchtender Stern". Deshalb sammelt er Kleider-, Spielzeug- und Möbelspenden ein und verkauft sie in seinen Sozialkaufhäusern in Limbach und Erbach zu sehr günstigen Preisen. Doch damit ist es jetz
Helfen! Das ist das Hauptanliegen des Homburger Vereins "Leuchtender Stern". Deshalb sammelt er Kleider-, Spielzeug- und Möbelspenden ein und verkauft sie in seinen Sozialkaufhäusern in Limbach und Erbach zu sehr günstigen Preisen. Doch damit ist es jetz
Beschreibung:
Im Studio bei Marcel Lütz-Binder ist der frischgewählte Landesbehindertenbeauftragte Daniel Bieber zu Gast. Er erklärt, welche Vorhaben er als erstes angehen will und wo Nachbesserungen bei der Inklusion im Saarland nötig sind.
Im Studio bei Marcel Lütz-Binder ist der frischgewählte Landesbehindertenbeauftragte Daniel Bieber zu Gast. Er erklärt, welche Vorhaben er als erstes angehen will und wo Nachbesserungen bei der Inklusion im Saarland nötig sind.
Beschreibung:
Jasmin und Markus Neger aus St. Ingbert sind ein glückliches Paar mit zwei patenten Kindern. Dass sie beide im Rollstuhl sitzen, damit kommen sie besser zurecht als mit der Skepsis anderen, die sie häufig feststellen. Beruf und Kindererziehung haben sie
Jasmin und Markus Neger aus St. Ingbert sind ein glückliches Paar mit zwei patenten Kindern. Dass sie beide im Rollstuhl sitzen, damit kommen sie besser zurecht als mit der Skepsis anderen, die sie häufig feststellen. Beruf und Kindererziehung haben sie
Beschreibung:
Während regionale Produkte einerseits im Trend sind, verschwinden andererseits immer mehr lokale Marken vom Markt. Gerade erst hat "Karlsberg" die saarländische Firma "Gesundbrunnen Bad Rilchingen" an ein französisches Großunternehmen verkauft. Mit dem V
Während regionale Produkte einerseits im Trend sind, verschwinden andererseits immer mehr lokale Marken vom Markt. Gerade erst hat "Karlsberg" die saarländische Firma "Gesundbrunnen Bad Rilchingen" an ein französisches Großunternehmen verkauft. Mit dem V
Beschreibung:
"Wir im Saarland" begibt sich erneut auf die Suche nach saarländischen Traditionen und Legenden, geographischen Besonderheiten, regionalen Rezepten und vergessenen Mundart-Begriffen. Diesmal treffen wir im Salzbrunnenhaus in Sulzbach den Zauberkünstler
"Wir im Saarland" begibt sich erneut auf die Suche nach saarländischen Traditionen und Legenden, geographischen Besonderheiten, regionalen Rezepten und vergessenen Mundart-Begriffen. Diesmal treffen wir im Salzbrunnenhaus in Sulzbach den Zauberkünstler
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um kaputte Fenster und die Schließung des Erbacher Sozialkaufhauses, ein willensstarkes Ehepaar, das allen Widrigkeiten des Lebens trotz, die schleichende Austrocknung des saarländischen Mineralw
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um kaputte Fenster und die Schließung des Erbacher Sozialkaufhauses, ein willensstarkes Ehepaar, das allen Widrigkeiten des Lebens trotz, die schleichende Austrocknung des saarländischen Mineralw
Beschreibung:
"Wir im Saarland" begibt sich erneut auf die Suche nach saarländischen Traditionen und Legenden, geographischen Besonderheiten, regionalen Rezepten und vergessenen Mundart-Begriffen. Diesmal steht ein Besuch beim Saarbrücker Oberbürgermeister Uwe Conrad
"Wir im Saarland" begibt sich erneut auf die Suche nach saarländischen Traditionen und Legenden, geographischen Besonderheiten, regionalen Rezepten und vergessenen Mundart-Begriffen. Diesmal steht ein Besuch beim Saarbrücker Oberbürgermeister Uwe Conrad
Beschreibung:
Im Interview mit Moderatorin Verena Sierra spricht Projektleiterin Stefanie Valcic-Manstein über kommende Projekte und die Zusammenarbeit innerhalb der Gründergruppe. Außerdem geht es um die Frage der Berufsabschlüsse, die für die Gründung notwendig sind
Im Interview mit Moderatorin Verena Sierra spricht Projektleiterin Stefanie Valcic-Manstein über kommende Projekte und die Zusammenarbeit innerhalb der Gründergruppe. Außerdem geht es um die Frage der Berufsabschlüsse, die für die Gründung notwendig sind
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um die Frage nach Chancen und Risiken des aktuellen Hotelbau-Booms in Saarbrücken, Existenzgründer-Tipps für Migranten, um Erfahrungen einer Deutsch-Britin im Post-Brexit-London sowie eine neue A
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um die Frage nach Chancen und Risiken des aktuellen Hotelbau-Booms in Saarbrücken, Existenzgründer-Tipps für Migranten, um Erfahrungen einer Deutsch-Britin im Post-Brexit-London sowie eine neue A
Beschreibung:
Ein Unternehmen gründen ist in Deutschland eine ziemlich komplizierte Angelegenheit. Nochmal deutlich schwieriger wird es, wenn man aus einem anderen Land kommt und so nicht nur mit Gesetzen und Regelungen sondern auch noch mit einer fremden Sprache zu k
Ein Unternehmen gründen ist in Deutschland eine ziemlich komplizierte Angelegenheit. Nochmal deutlich schwieriger wird es, wenn man aus einem anderen Land kommt und so nicht nur mit Gesetzen und Regelungen sondern auch noch mit einer fremden Sprache zu k
Beschreibung:
Eigentlich ist für Karen Gundelwein die Reise nach England schon so spannend genug. Die Saarbrücker Friseurin hat ein eigenes Modelabel. Auf einer Messe in London sucht die Deutsch-Britin derzeit Kunden für ihre Kollektion. Für die Wahl-Saarländerin ist
Eigentlich ist für Karen Gundelwein die Reise nach England schon so spannend genug. Die Saarbrücker Friseurin hat ein eigenes Modelabel. Auf einer Messe in London sucht die Deutsch-Britin derzeit Kunden für ihre Kollektion. Für die Wahl-Saarländerin ist
Beschreibung:
Berge kann man nicht versetzen. Die Spitze der Bergehalde Maybach aber schon. Zumindest plant die RAG laut Aussagen von Anwohnern genau das. Das Problem: Bisher hat noch niemand mit den Anwohnern geredet und die Stadt Sulzbach weiß von den Plänen auch so
Berge kann man nicht versetzen. Die Spitze der Bergehalde Maybach aber schon. Zumindest plant die RAG laut Aussagen von Anwohnern genau das. Das Problem: Bisher hat noch niemand mit den Anwohnern geredet und die Stadt Sulzbach weiß von den Plänen auch so
Beschreibung:
Die elfjährige Lilli ist auf den ersten Blick ein aufgewecktes und fröhliches Kind. Doch sie hat einen schweren, angeborenen Herzfehler - und außerdem eine schwere Verkrümmung der Wirbelsäule, wie sie oft bei Kindern mit Herzfehlern auftritt. Die Diagnos
Die elfjährige Lilli ist auf den ersten Blick ein aufgewecktes und fröhliches Kind. Doch sie hat einen schweren, angeborenen Herzfehler - und außerdem eine schwere Verkrümmung der Wirbelsäule, wie sie oft bei Kindern mit Herzfehlern auftritt. Die Diagnos
Beschreibung:
Kakao ist ihr zu bitter, Alena Schuh mit den magischen Scherenhänden trinkt lieber pappsüße weiße Schokolade. Aber bei Frisuren mag es die junge Friseurmeisterin aus Mettlach alles andere als lieblich, sondern so bunt und abgefahren wie möglich. 2019 hat
Kakao ist ihr zu bitter, Alena Schuh mit den magischen Scherenhänden trinkt lieber pappsüße weiße Schokolade. Aber bei Frisuren mag es die junge Friseurmeisterin aus Mettlach alles andere als lieblich, sondern so bunt und abgefahren wie möglich. 2019 hat
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um die Zukunftsperspektiven leerer Kirchen, das Leben herzranker Kinder, Träume und Alltag junger Saarländer der Smartphone-Generation sowie eine weitere Folge unserer Heimatkunde für Saarländer
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um die Zukunftsperspektiven leerer Kirchen, das Leben herzranker Kinder, Träume und Alltag junger Saarländer der Smartphone-Generation sowie eine weitere Folge unserer Heimatkunde für Saarländer