3260 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die Kühltürme des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld sind gesprengt. Nun laufen die Abbrucharbeiten auf Hochtouren. Rund 55.000 Tonnen Schutt werden recycelt, das Material bleibt auf dem Werksgelände. Der Rückbau soll bis 2035 abgeschlossen sein.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Das Schweinfurter Krankenhaus sollte zum Jahresende schließen. Nach einer kurzfristigen Pressekonferenz der Kongregation der Erlöserschwestern wird nun nach langfristigen Lösungen gesucht und das Krankenhaus soll bestehen bleiben.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Am 1. Oktober startet die Bayerische Meisterschaft der Brauer in Huppendorf. Als bester Oberfranke wird daran auch Johannes Hartmann teilnehmen. Der junge Brauer muss sich nun gut auf den Wettbewerb vorbereiten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Das Schüler-Startup CompactGreens aus Erlangen hat ein innovatives Wand-Beet entwickelt, das Gemüse und Kräuter direkt im Wohnzimmer wachsen lässt. Die jungen Gründer haben sogar eine App zur Steuerung von Licht und Bewässerung erstellt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Am Wochenende startet die Michaelis-Kirchweih in Fürth. Bis zum 9. Oktober wird auf der größten Straßenkirchweih Süddeutschlands gefeiert. Die Sicherheit der Besucher ist dabei ein wichtiges Thema.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Kühlturmschutt in Grafenrheinfeld wird recycelt + Schweinfurter Krankenhauses St. Josef bleibt + Startschuss für Fürther Michaelis-Kirchweih + Erlanger Schüler entwickeln Gemüsebeet für die Wand + Bayerische Meisterschaften: Nachwuchsbrauer in Aktion + Au
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Das Tinder-Experiment" in der Nürnberger Tafelhalle beleuchtet die Herausforderungen und Möglichkeiten der digitalen Partnersuche. Das interaktive Stück von Regisseurin Andrea Hintermaier bindet das Publikum aktiv in die Handlung ein.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Im Neuen Museum Nürnberg wird eine XXL-Postkarte mit einer Größe von fast 4,5 Metern Länge und drei Metern Höhe installiert. Künstler Michael Munding hat die Anordnung der Urlaubsgrüße gestaltet. Die Ausstellung ist bis Ende Januar zu sehen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Ein Herzinfarkt? Wut über die Passanten? Eine Kombination? Noch ist unklar, warum ein Auto bei der Kirchweih im unterfränkischen Großwallstadt am Montagabend in eine Menschengruppe gefahren ist. Die Polizei geht aber "im Moment" von einem Unfall aus.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Auto erfasst Menschengruppe: Was bislang bekannt ist + Wie eine Kleinstadt um eine Flüchtlingsunterkunft ringt + An den Windparks kehrt die Dunkelheit der Nacht zurück + 25 Jahre Forum für jüdische Geschichte und Kultur e.V. + Jüdisches Ritualbad öffnet s
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Forum für jüdische Geschichte und Kultur e.V. wird 25 Jahre alt. Zur großen Jubiläumsfeier ist auch der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland Josef Schuster angereist. Tina Wenzel hat im Vorfeld des Festakts mit ihm gesprochen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im unterfränkischen Volkach ist die Stimmung aufgeheizt. Eine neue Flüchtlingsunterkunft soll entstehen. Die Stadt wollte nun bei einem Infoabend offene Fragen ausräumen. Der Abend zeigte: Sachlicher Austausch ist möglich, bleibt aber schwierig.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bisher sind Windräder auch nachts meist unübersehbar - denn sie leuchten immer wieder rot auf, als Warnung für tieffliegende Hubschrauber und Flugzeuge. Manche stört das. Jetzt soll bald damit Schluss sein. Möglich macht das eine neue Technik.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Unter dem Motto "Transition In Packaging" wird auf der Fachpack in Nürnberg über die Zukunft der Verpackungsindustrie diskutiert. Ab 2030 könnte Einweg-Plastik in der EU Geschichte sein.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vier Jahre lang wurde die Judengasse 10 in Rothenburg ob der Tauber aufwändig saniert. Seit Mitte Juli können Besucher das geschichtsträchtige Gebäude aus dem 15. Jahrhundert samt jüdischem Ritualbad besichtigen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zwei Erwachsene, zwei Kinder und ein Leben auf engstem Raum: "Weniger ist mehr" lautet das Motto von Familie Fischer Fernandez. In der Fränkischen Schweiz leben die Vier gemeinsam in einem Mini-Haus. Das kann durchaus befreiend sein.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Minigolf ist nicht nur ein beliebter Freizeitvertreib im Sommer, sondern sogar Wettkampfsport. Wie beim ASV Pegnitz: Der Verein ist Teil des überregionalen Liga-Betriebs. Die Männer und Frauen aller Altersstufen trainieren gerade für den Wiederaufstieg.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Familie Fischer Fernandez hat es sich in der Fränkischen Schweiz richtig gemütlich gemacht: Seit vier Jahren wohnt die vierköpfige Familie auf 45 Quadratmetern in einem Tiny House aus Holz.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Grüner Wasserstoff aus erneuerbaren Energien soll auf lange Sicht fossile Energie ersetzen, daran arbeitet das Wasserstoffzentrum in Nürnberg. In fünf Jahren sind mehrere Hundert Unternehmen zu Partnern geworden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Konditorlehre nach Politik-Studium + Unterwegs mit dem Streuobstmanager + Schnelltests bei Demenz-Anzeichen + Fünf Jahre Bayerisches Wasserstoffzentrum + Der Kunstradweg in Oberfranken + Minigolf beim ASV Pegnitz + Immer wieder Kirchweih
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.