Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Es ist noch keine 2 Monate her, da haben wir über die Verkehrsprobleme der Bewohner der Pirminiusstraße in Homburg Beeden berichtet. Ihr Problem: Ihre Wohnstraße ist zum Teil Parkplatz, zum Teil Rennstrecke und zum Teil Entladezone für LKW. Die Anwohner
Es ist noch keine 2 Monate her, da haben wir über die Verkehrsprobleme der Bewohner der Pirminiusstraße in Homburg Beeden berichtet. Ihr Problem: Ihre Wohnstraße ist zum Teil Parkplatz, zum Teil Rennstrecke und zum Teil Entladezone für LKW. Die Anwohner
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um Verkehrsprobleme in Homburg-Beeden und ihre mögliche Lösung, um den neuen Studiengang für Hebammen, einen Saarländer der preisgekröntes Bier auf Rügen braut und wir blicken zurück auf 100 Jahr
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um Verkehrsprobleme in Homburg-Beeden und ihre mögliche Lösung, um den neuen Studiengang für Hebammen, einen Saarländer der preisgekröntes Bier auf Rügen braut und wir blicken zurück auf 100 Jahr
Beschreibung:
An deutschen Geburtskliniken herrscht bisweilen Hochbetrieb. Hebammen kommen an ihre Belastungsgrenze. Es fehlt an Personal. Die Situation könnte sich verschärfen. Denn Hebammen müssen jetzt studieren. So will es ein neues Gesetz. Frauenärzte schlagen Al
An deutschen Geburtskliniken herrscht bisweilen Hochbetrieb. Hebammen kommen an ihre Belastungsgrenze. Es fehlt an Personal. Die Situation könnte sich verschärfen. Denn Hebammen müssen jetzt studieren. So will es ein neues Gesetz. Frauenärzte schlagen Al
Beschreibung:
Vor 100 Jahren wurde das Saargebiet als Folge des Versailler Vertrages aus der Taufe gehoben. Neben politischen Neuerungen brachte die Zeit auch Veränderungen auf anderen Gebieten mit sich. Die Elektrizität hielt Einzug und Kraftwerke entstanden - etwa d
Vor 100 Jahren wurde das Saargebiet als Folge des Versailler Vertrages aus der Taufe gehoben. Neben politischen Neuerungen brachte die Zeit auch Veränderungen auf anderen Gebieten mit sich. Die Elektrizität hielt Einzug und Kraftwerke entstanden - etwa d
Beschreibung:
Leben und arbeiten, wo andere Urlaub machen. Diesen Traum hat sich Markus Berberich erfüllt - auf Rügen. Der Saarbrücker hatte bei der St. Ingberter Becker Brauerei gelernt, anschließend in Oberbayern Brauwirtschaft studiert. In Rabin hat er dann vor ein
Leben und arbeiten, wo andere Urlaub machen. Diesen Traum hat sich Markus Berberich erfüllt - auf Rügen. Der Saarbrücker hatte bei der St. Ingberter Becker Brauerei gelernt, anschließend in Oberbayern Brauwirtschaft studiert. In Rabin hat er dann vor ein
Beschreibung:
Ein Spielplatz der nicht bespielbar ist, weil die Spielgeräte nur noch aus Rost bestehen. Ein Ortsteil der nicht zum Ort gehört, weil das Ortsschild falsch steht und ein Bahnhof, an dem man vor lauter Müll die Gleise kaum noch sieht. Stadt Land Streit ha
Ein Spielplatz der nicht bespielbar ist, weil die Spielgeräte nur noch aus Rost bestehen. Ein Ortsteil der nicht zum Ort gehört, weil das Ortsschild falsch steht und ein Bahnhof, an dem man vor lauter Müll die Gleise kaum noch sieht. Stadt Land Streit ha
Beschreibung:
In der letzten Sendung 2019 geht "Wir im Saarland - Das Magazin" der Frage nach, was aus wichtigen Themen des Jahres geworden ist: aus Streitfällen, aus Geschäftsideen, aus Schicksalsschlägen.
In der letzten Sendung 2019 geht "Wir im Saarland - Das Magazin" der Frage nach, was aus wichtigen Themen des Jahres geworden ist: aus Streitfällen, aus Geschäftsideen, aus Schicksalsschlägen.
Beschreibung:
Im September letzten Jahres stand Familie Matthiesen aus Völkingen-Lauterbach unter Schock: Bei ihrer zwölfjährigen Tochter Maya wurde MPAN, ein äußerst seltener Gendefekt diagnostiziert. Die Krankheit greift Mayas Motorik und Nervensystem an. Im Gespräc
Im September letzten Jahres stand Familie Matthiesen aus Völkingen-Lauterbach unter Schock: Bei ihrer zwölfjährigen Tochter Maya wurde MPAN, ein äußerst seltener Gendefekt diagnostiziert. Die Krankheit greift Mayas Motorik und Nervensystem an. Im Gespräc
Beschreibung:
E-Scooter, elektrisch betriebene Tretroller, haben im Frühjahr politisch für Wirbel gesorgt. Es ging um die Frage, wo die neuen Fahrzeuge unterwegs sein dürfen. Inzwischen sind die Roller auf Radwegen und der Straße zugelassen, dürfen ohne Führerschein u
E-Scooter, elektrisch betriebene Tretroller, haben im Frühjahr politisch für Wirbel gesorgt. Es ging um die Frage, wo die neuen Fahrzeuge unterwegs sein dürfen. Inzwischen sind die Roller auf Radwegen und der Straße zugelassen, dürfen ohne Führerschein u
Beschreibung:
Die Menschen in Saarfels sind genervt: Tag und Nacht überlagert der Autobahnlärm den kleinen Ortsteil von Beckingen an der A 8. Seit 30 Jahren fordern die Bürger Lärmschutzmaßnahmen. Ergebnis jetzt: auf einem zwei Kilometer langen Abschnitt der Autobahn
Die Menschen in Saarfels sind genervt: Tag und Nacht überlagert der Autobahnlärm den kleinen Ortsteil von Beckingen an der A 8. Seit 30 Jahren fordern die Bürger Lärmschutzmaßnahmen. Ergebnis jetzt: auf einem zwei Kilometer langen Abschnitt der Autobahn
Beschreibung:
Im September letzten Jahres stand Familie Matthiesen aus Völkingen-Lauterbach unter Schock: Bei ihrer zwölfjährigen Tochter Maya wurde MPAN, ein äußerst seltener Gendefekt diagnostiziert. Die Krankheit greift Mayas Motorik und Nervensystem an. Spezielle
Im September letzten Jahres stand Familie Matthiesen aus Völkingen-Lauterbach unter Schock: Bei ihrer zwölfjährigen Tochter Maya wurde MPAN, ein äußerst seltener Gendefekt diagnostiziert. Die Krankheit greift Mayas Motorik und Nervensystem an. Spezielle
Beschreibung:
Im Interview mit Christiane Alt spricht die Hörgeschädigtenpädagogin Heike Rothe über den Einsatz von Cochlea-Implantaten. Diese helfen Hörgeschädigten, dass sie in 80 Prozent der Fälle ihr Hörvermögen steigern können. Bereits seit den 1980er Jahren gibt
Im Interview mit Christiane Alt spricht die Hörgeschädigtenpädagogin Heike Rothe über den Einsatz von Cochlea-Implantaten. Diese helfen Hörgeschädigten, dass sie in 80 Prozent der Fälle ihr Hörvermögen steigern können. Bereits seit den 1980er Jahren gibt
Beschreibung:
Ob Brezel oder Brötchen - ab 2020 gibt es auch kleine Einkäufe nur noch mit Kassenbon. Die neue Belegausgabepflicht verlangt, dass jeder Unternehmer, der eine elektronische Kasse verwendet, jedem Kunden einen Beleg ausdrucken muss, egal wie hoch der Ums
Ob Brezel oder Brötchen - ab 2020 gibt es auch kleine Einkäufe nur noch mit Kassenbon. Die neue Belegausgabepflicht verlangt, dass jeder Unternehmer, der eine elektronische Kasse verwendet, jedem Kunden einen Beleg ausdrucken muss, egal wie hoch der Ums
Beschreibung:
Das Gehör ist das einzige Sinnesorgan, für das es einen Ersatz gibt: das Cochlea-Implantat. Diese Innenohr-Prothese wandelt Töne in elektrische Signale um und leitet sie an den Hörnerv weiter, während herkömmliche Hörgeräte den Schall nur verstärken. Die
Das Gehör ist das einzige Sinnesorgan, für das es einen Ersatz gibt: das Cochlea-Implantat. Diese Innenohr-Prothese wandelt Töne in elektrische Signale um und leitet sie an den Hörnerv weiter, während herkömmliche Hörgeräte den Schall nur verstärken. Die
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um eine Taubenplage in Völklingen, die drohende Kassenbonflut ab 2020, Erfahrungen mit dem "künstlichen Ohr" sowie unliebsame Überraschungen bei der Sanierung der Namborner Liebenburg.
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um eine Taubenplage in Völklingen, die drohende Kassenbonflut ab 2020, Erfahrungen mit dem "künstlichen Ohr" sowie unliebsame Überraschungen bei der Sanierung der Namborner Liebenburg.
Beschreibung:
Die Bevölkerungszahl im Saarland sinkt. Betroffen sind vor allem Dörfer: Die Jungen ziehen weg, Läden machen dicht, Leerstand macht sich breit. Und vom früher regen Vereinsleben ist häufig auch nicht mehr viel übrig. Das saarländische Umweltministerium w
Die Bevölkerungszahl im Saarland sinkt. Betroffen sind vor allem Dörfer: Die Jungen ziehen weg, Läden machen dicht, Leerstand macht sich breit. Und vom früher regen Vereinsleben ist häufig auch nicht mehr viel übrig. Das saarländische Umweltministerium w
Beschreibung:
Von "Geburt" ist er Saarländer: Der Fluss Glan entspringt in dem kleinen Ort Höchen im Saarpfalz-Kreis. Die meisten seiner 90 Kilometer legt er aber in der Pfalz zurück und ist damit deren längster Fluss. Unser Reporter hat sich auf eine Entdeckungsreise
Von "Geburt" ist er Saarländer: Der Fluss Glan entspringt in dem kleinen Ort Höchen im Saarpfalz-Kreis. Die meisten seiner 90 Kilometer legt er aber in der Pfalz zurück und ist damit deren längster Fluss. Unser Reporter hat sich auf eine Entdeckungsreise
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um den Streit über Gratis-Wasser in Restaurants und Kneipen, Maßnahmen gegen das Dorfsterben im Saarland und erstaunliche Reiseerlebnisse entlang des Flusses Glan.
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um den Streit über Gratis-Wasser in Restaurants und Kneipen, Maßnahmen gegen das Dorfsterben im Saarland und erstaunliche Reiseerlebnisse entlang des Flusses Glan.
Beschreibung:
Das saarländische Umweltministerium will edn WEgzug vom Land mit guten Ideen und Geld stoppen. Im Interview spricht Umwelt- und Verbraucherminister Reinhold Jost über das "Sonderförderprogramm für die Ländliche Entwicklung".
Das saarländische Umweltministerium will edn WEgzug vom Land mit guten Ideen und Geld stoppen. Im Interview spricht Umwelt- und Verbraucherminister Reinhold Jost über das "Sonderförderprogramm für die Ländliche Entwicklung".
Beschreibung:
Elefantenbohnen, die geröstet werden, eine Feldbahn, die durch einen Garten fährt, Rehe und Hirsche, die leckere Brötchen verschmähen, Hunderte von Schlüsseln und ein fußballspielender Rathauschef. Das alles und noch viel mehr bietet der Luftkurort Weisk
Elefantenbohnen, die geröstet werden, eine Feldbahn, die durch einen Garten fährt, Rehe und Hirsche, die leckere Brötchen verschmähen, Hunderte von Schlüsseln und ein fußballspielender Rathauschef. Das alles und noch viel mehr bietet der Luftkurort Weisk