Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Mit den frischen Europawahl-Ergebnissen in den Knochen treffen sich die Parteichefs bei ntv zur großen Elefantenrunde. Weidel, Klingbeil, Wagenknecht, Nouripour, Merz und Lindner versteigen sich in harte Diskussionen zu Krieg, Klimapolitik und Migration.
Mit den frischen Europawahl-Ergebnissen in den Knochen treffen sich die Parteichefs bei ntv zur großen Elefantenrunde. Weidel, Klingbeil, Wagenknecht, Nouripour, Merz und Lindner versteigen sich in harte Diskussionen zu Krieg, Klimapolitik und Migration.
Beschreibung:
Am Abend der Europawahl kommen die Chefs der großen Parteien in Deutschland bei ntv zur Elefantenrunde zusammen. Über die Frage nach der Haltung gegenüber Putin geraten dabei Grünen-Chef Nouripour und BSW-Chefin Wagenknecht aneinander.
Am Abend der Europawahl kommen die Chefs der großen Parteien in Deutschland bei ntv zur Elefantenrunde zusammen. Über die Frage nach der Haltung gegenüber Putin geraten dabei Grünen-Chef Nouripour und BSW-Chefin Wagenknecht aneinander.
Beschreibung:
Die Vertreterinnen und Vertreter der Landtagsparteien bewerten im NDR Konzerthaus die ersten Hochrechnungen.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Landtagsparteien bewerten im NDR Konzerthaus die ersten Hochrechnungen.
Beschreibung:
Rasmus Andresen (Grüne), Delara Burkhardt (SPD), Niklas Herbst (CDU) und Helmar Krane (FDP) im Kieler Landeshaus im Gespräch.
Rasmus Andresen (Grüne), Delara Burkhardt (SPD), Niklas Herbst (CDU) und Helmar Krane (FDP) im Kieler Landeshaus im Gespräch.
Beschreibung:
Ob Kotz, Elend, Düsseldorf oder Mannheim: Ortsnamen erzählen immer etwas über unsere Vergangenheit und unsere Gegenwart. Deshalb ist es spannend, ihre Herkunft zu analysieren. "Science Talk"-Moderator Ralf Caspary im Gespräch mit Dr. Werner Schäfer, Angl
Wie Städte und Orte zu ihren Namen kamen
Ob Kotz, Elend, Düsseldorf oder Mannheim: Ortsnamen erzählen immer etwas über unsere Vergangenheit und unsere Gegenwart. Deshalb ist es spannend, ihre Herkunft zu analysieren. "Science Talk"-Moderator Ralf Caspary im Gespräch mit Dr. Werner Schäfer, Angl
Wie Städte und Orte zu ihren Namen kamen
Zuletzt ausgestrahlt:
am 09.06.2024 um 07:00h
auf 3SAT
am 09.06.2024 um 07:00h
auf 3SAT
Beschreibung:
Wie Städte und Orte zu ihren Namen kamen
Wie Städte und Orte zu ihren Namen kamen
Zuletzt ausgestrahlt:
am 09.06.2024 um 07:00h
auf 3SAT
am 09.06.2024 um 07:00h
auf 3SAT
Beschreibung:
Thema u. a.: Verena Hubertz im Startup-Talk; Staffel 7, Folge 20
Thema u. a.: Verena Hubertz im Startup-Talk; Staffel 7, Folge 20
Zuletzt ausgestrahlt:
am 08.06.2024 um 10:30h
auf NTV
am 08.06.2024 um 10:30h
auf NTV
Beschreibung:
Der Begriff „Metaphysik“ klingt heute mystisch und esoterisch. Dabei sind wir alle „Metaphysiker“, ob wir es wollen oder nicht – erklärt der Philosoph Thomas Arnold von der Uni Heidelberg.
Der Begriff „Metaphysik“ klingt heute mystisch und esoterisch. Dabei sind wir alle „Metaphysiker“, ob wir es wollen oder nicht – erklärt der Philosoph Thomas Arnold von der Uni Heidelberg.
Beschreibung:
Sie hat deutsche Filmgeschichte geschrieben und über viele Jahre hinweg das deutsche Fernsehen geprägt. Ruth Maria Kubitschek war auf dem ZDF-"Traumschiff" an Bord, spielte im ARD-"Tatort" mit oder in der Serie "Das Erbe der Guldenburgs" im Zweiten - dab
Sie hat deutsche Filmgeschichte geschrieben und über viele Jahre hinweg das deutsche Fernsehen geprägt. Ruth Maria Kubitschek war auf dem ZDF-"Traumschiff" an Bord, spielte im ARD-"Tatort" mit oder in der Serie "Das Erbe der Guldenburgs" im Zweiten - dab
Beschreibung:
Auf den Sesseln der NDR Talk Show nehmen in jeder Sendung sowohl berühmte als auch besondere Menschen Platz, die das Publikum mit ihren Geschichten beeindrucken. Um Katzen geht es bei Hape Kerkeling, ums Küssen bei Elyas M'Barek und Palina Rojinski, ums
Auf den Sesseln der NDR Talk Show nehmen in jeder Sendung sowohl berühmte als auch besondere Menschen Platz, die das Publikum mit ihren Geschichten beeindrucken. Um Katzen geht es bei Hape Kerkeling, ums Küssen bei Elyas M'Barek und Palina Rojinski, ums
Beschreibung:
«We, Myself & Why» fokussiert sich auf junge Frauen: Geschichten, Fragen und Personen aus ihrer Lebenswelt werden auf diesem Kanal zum Thema.
«We, Myself & Why» fokussiert sich auf junge Frauen: Geschichten, Fragen und Personen aus ihrer Lebenswelt werden auf diesem Kanal zum Thema.
Beschreibung:
Mobbing, Ausgrenzung, Feminismus: All das sind Themen, die die Generation Z, also die von 1995 bis 2010 geborenen, im Moment besonders beschäftigen. In Deutschlands erster "Gen Z" Musical-Talkshow reden, singen und tanzen junge Leute genau darüber.
Mobbing, Ausgrenzung, Feminismus: All das sind Themen, die die Generation Z, also die von 1995 bis 2010 geborenen, im Moment besonders beschäftigen. In Deutschlands erster "Gen Z" Musical-Talkshow reden, singen und tanzen junge Leute genau darüber.
Beschreibung:
bundestagsgespräch mit Dirk Wiese (SPD, stellv. Fraktionsvorsitzender) und Andrea Lindholz (CSU, stellv. Fraktionsvorsitzende)
bundestagsgespräch mit Dirk Wiese (SPD, stellv. Fraktionsvorsitzender) und Andrea Lindholz (CSU, stellv. Fraktionsvorsitzende)
Beschreibung:
Am 6. Juni 2024 trifft sich die europäische Zentralbank, um über die Zinsentscheidung zu beraten. Wird es zu einer Zinswende kommen? Welche Auswirkungen hätte die Zinsänderung für die Verbraucher*innen? ZDF-Finanzexpertin Sina Mainitz klärt auf.
Am 6. Juni 2024 trifft sich die europäische Zentralbank, um über die Zinsentscheidung zu beraten. Wird es zu einer Zinswende kommen? Welche Auswirkungen hätte die Zinsänderung für die Verbraucher*innen? ZDF-Finanzexpertin Sina Mainitz klärt auf.
Beschreibung:
Frauenromane und Krimis – Carla Berling aus Köln hat sich mit Mut und Talent aus schwierigen Zeiten herausgeschrieben. Jetzt legt sie einen Roman vor, der sich um Glück und Abenteuerlust im Alter dreht. Das Buch können Sie bei uns gewinnen.
Frauenromane und Krimis – Carla Berling aus Köln hat sich mit Mut und Talent aus schwierigen Zeiten herausgeschrieben. Jetzt legt sie einen Roman vor, der sich um Glück und Abenteuerlust im Alter dreht. Das Buch können Sie bei uns gewinnen.
Beschreibung:
Selbsthass und Bodyshaming prägten Janas Leben noch vor einigen Jahren. Heute hat sie es geschafft, glücklich und selbstbewusst zu leben und sogar Mutmacherin für viele Menschen in den sozialen Netzwerken zu sein. Einen großen Anteil daran hat ihr bester
Selbsthass und Bodyshaming prägten Janas Leben noch vor einigen Jahren. Heute hat sie es geschafft, glücklich und selbstbewusst zu leben und sogar Mutmacherin für viele Menschen in den sozialen Netzwerken zu sein. Einen großen Anteil daran hat ihr bester
Beschreibung:
Walkie Talkies; Staffel 10, Folge 8
Walkie Talkies; Staffel 10, Folge 8
Zuletzt ausgestrahlt:
am 05.06.2024 um 06:20h
auf SRTL
am 05.06.2024 um 06:20h
auf SRTL
Beschreibung:
Sogenannte künstliche Intelligenz gibt es zwar schon länger. Doch mit ChatGPT hält sie seit etwa zwei Jahren Einzug in den Alltag vieler Menschen. Doch das ist erst der Anfang. Ob und wie künstliche Intelligenz die (weltweite) Wirtschaft auf den Kopf ste
Sogenannte künstliche Intelligenz gibt es zwar schon länger. Doch mit ChatGPT hält sie seit etwa zwei Jahren Einzug in den Alltag vieler Menschen. Doch das ist erst der Anfang. Ob und wie künstliche Intelligenz die (weltweite) Wirtschaft auf den Kopf ste
Beschreibung:
Der Biologe Hans Schöler vom Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin in Münster erklärt, wie man mit Organoiden aus Hautzellen Prozesse im Gehirn erforschen kann. Und die Hydrogeologin Sophie Erhardt vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leip
Die Suche nach dem verschwundenen Stickstoff
Der Biologe Hans Schöler vom Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin in Münster erklärt, wie man mit Organoiden aus Hautzellen Prozesse im Gehirn erforschen kann. Und die Hydrogeologin Sophie Erhardt vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leip
Die Suche nach dem verschwundenen Stickstoff
Zuletzt ausgestrahlt:
am 08.06.2024 um 12:00h
auf ARDALPHA
am 08.06.2024 um 12:00h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Mit Organoiden aus Hautzellen Prozesse im Gehirn erforschen, das hat sich Hans Schöler zum Ziel gesetzt. Es ist noch gar nicht lange her, dass wir annahmen, die Entwicklung eines Lebewesens verlaufe wie eine Einbahnstraße. Dem ist aber nicht so.
Mit Organoiden aus Hautzellen Prozesse im Gehirn erforschen, das hat sich Hans Schöler zum Ziel gesetzt. Es ist noch gar nicht lange her, dass wir annahmen, die Entwicklung eines Lebewesens verlaufe wie eine Einbahnstraße. Dem ist aber nicht so.