Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Früher hat er vor wenigen Leuten auf der Straße gesungen, mittlerweile füllt er große Hallen. Was die Fans an dem Songpoeten lieben? Seine einfühlsamen Songs über die kleinen und großen Dinge im Leben.
Früher hat er vor wenigen Leuten auf der Straße gesungen, mittlerweile füllt er große Hallen. Was die Fans an dem Songpoeten lieben? Seine einfühlsamen Songs über die kleinen und großen Dinge im Leben.
Beschreibung:
Geburtsort Beifahrersitz - das klingt dramatisch. Und das war es auch, was einer Familie in Ostsachsen da vor einigen Tagen widerfahren ist. Los ging es mitten in der Nacht, in der Nähe von Bautzen.
Geburtsort Beifahrersitz - das klingt dramatisch. Und das war es auch, was einer Familie in Ostsachsen da vor einigen Tagen widerfahren ist. Los ging es mitten in der Nacht, in der Nähe von Bautzen.
Beschreibung:
16 Meter unter der Erde liegt die Drachenhöhle Syrau versteckt. Tropfsteine und kristallklare Seen gibt’s hier zu entdecken. Und dieses beliebte Ausflugsziel im Vogtland hat jetzt eine neue Chefin.
16 Meter unter der Erde liegt die Drachenhöhle Syrau versteckt. Tropfsteine und kristallklare Seen gibt’s hier zu entdecken. Und dieses beliebte Ausflugsziel im Vogtland hat jetzt eine neue Chefin.
Beschreibung:
In Magdeburg kommt am Donnerstag zum ersten Mal ein Parlamentarischer Untersuchungs-Ausschuss zusammen. Dieser soll klären, welche Fehler vor dem Anschlag gemacht wurden. Dr. Ingo Gottschalk ist uns zugeschaltet.
In Magdeburg kommt am Donnerstag zum ersten Mal ein Parlamentarischer Untersuchungs-Ausschuss zusammen. Dieser soll klären, welche Fehler vor dem Anschlag gemacht wurden. Dr. Ingo Gottschalk ist uns zugeschaltet.
Beschreibung:
Akaki Gogia schoss in seiner Fußball-Karriere viele Tore – das Wichtigste gelang ihm aber wohl privat. Denn der Ex-Profi lernte seine spätere Frau Vanessa kennen. Eine Liebe, die jetzt in einem Therapiezentrum gipfelt.
Akaki Gogia schoss in seiner Fußball-Karriere viele Tore – das Wichtigste gelang ihm aber wohl privat. Denn der Ex-Profi lernte seine spätere Frau Vanessa kennen. Eine Liebe, die jetzt in einem Therapiezentrum gipfelt.
Beschreibung:
Immer im Februar gedenkt Dresden der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. 80 Jahre danach richtet sich der Blick auf Ursachen und Täter – und auf die Mahnung zu Frieden und Versöhnung. Tobias Bader berichtet aus Dresden.
Immer im Februar gedenkt Dresden der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. 80 Jahre danach richtet sich der Blick auf Ursachen und Täter – und auf die Mahnung zu Frieden und Versöhnung. Tobias Bader berichtet aus Dresden.
Beschreibung:
+++ Magdeburger Attentat: Erster Parlamentarischer Untersuchungs-Ausschuss +++ Gedenken an die Bombardierung in Dresden +++ Schuhcafé in Friedrichroda +++ Ex-Profi Gogia eröffnet Therapiezentrum +++
+++ Magdeburger Attentat: Erster Parlamentarischer Untersuchungs-Ausschuss +++ Gedenken an die Bombardierung in Dresden +++ Schuhcafé in Friedrichroda +++ Ex-Profi Gogia eröffnet Therapiezentrum +++
Beschreibung:
+++ Magdeburger Attentat: Erster Parlamentarischer Untersuchungs-Ausschuss +++ Gedenken an die Bombardierung in Dresden +++ Schuhcafé in Friedrichroda +++ Ex-Profi Gogia eröffnet Therapiezentrum +++
+++ Magdeburger Attentat: Erster Parlamentarischer Untersuchungs-Ausschuss +++ Gedenken an die Bombardierung in Dresden +++ Schuhcafé in Friedrichroda +++ Ex-Profi Gogia eröffnet Therapiezentrum +++
Beschreibung:
Die Welt der erzgebirgischen Schnitzkunst fasziniert so einige Menschen: Noch dazu feiert der Schnitzverein "Glück Auf" Schlettau dieses Jahr sein 100-jähriges Jubiläum und stellt seine Werke im Schloss Schlettau vor.
Die Welt der erzgebirgischen Schnitzkunst fasziniert so einige Menschen: Noch dazu feiert der Schnitzverein "Glück Auf" Schlettau dieses Jahr sein 100-jähriges Jubiläum und stellt seine Werke im Schloss Schlettau vor.
Beschreibung:
Der gelernte Orthopädie-Schuhmacher Benjamin Walter hat in Friedrichroda das wohl erste Schuhcafé Thüringens eröffnet. Damit hat er sowohl seinen eigenen Traum als auch den seiner Freundin erfüllt.
Der gelernte Orthopädie-Schuhmacher Benjamin Walter hat in Friedrichroda das wohl erste Schuhcafé Thüringens eröffnet. Damit hat er sowohl seinen eigenen Traum als auch den seiner Freundin erfüllt.
Beschreibung:
Während andere Kliniken um ihre Existenz bangen, gibt es im Altmarkklinikum Gardelegen Hoffnung. 4,7 Millionen Euro wurden in eine Umstrukturierung investiert, damit die Region auch zukünftig medizinisch versorgt ist.
Während andere Kliniken um ihre Existenz bangen, gibt es im Altmarkklinikum Gardelegen Hoffnung. 4,7 Millionen Euro wurden in eine Umstrukturierung investiert, damit die Region auch zukünftig medizinisch versorgt ist.
Beschreibung:
Luca Jung hat mit nur 22 Jahren seine eine Reinigungsfirma in Naumburg gegründet. Vorher hatte der heutige Geschäftsführer eine Rolle in der Kinderserie "Schloss Einstein" gespielt. Wir haben mit ihm gesprochen.
Luca Jung hat mit nur 22 Jahren seine eine Reinigungsfirma in Naumburg gegründet. Vorher hatte der heutige Geschäftsführer eine Rolle in der Kinderserie "Schloss Einstein" gespielt. Wir haben mit ihm gesprochen.
Beschreibung:
Ein Erbe ist oft mehr als nur Vermögen - es ist eine Verantwortung. Doch was tun? Verkaufen oder behalten? Wann lohnt es sich, das Erbe abzulehnen? Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen hat ihre Fragen beantwortet.
Ein Erbe ist oft mehr als nur Vermögen - es ist eine Verantwortung. Doch was tun? Verkaufen oder behalten? Wann lohnt es sich, das Erbe abzulehnen? Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen hat ihre Fragen beantwortet.
Beschreibung:
Die 22-Jährige Sophie aus Heidenau bei Dresden verwandelt normale Cupcakes in farbenfrohe Blumensträuße. Mehrere Monate Übung liegen bereits hinter ihr. Wir haben uns ihre süßen Kreationen persönlich angeschaut.
Die 22-Jährige Sophie aus Heidenau bei Dresden verwandelt normale Cupcakes in farbenfrohe Blumensträuße. Mehrere Monate Übung liegen bereits hinter ihr. Wir haben uns ihre süßen Kreationen persönlich angeschaut.
Beschreibung:
Als Schauspieler hat Rüdiger Klink bereits verschiedenen Charakteren ein Gesicht verlieren. Aktuell ist er bei den Dreharbeiten der letzten Staffel von "Babylon Berlin" dabei. Am Mittwoch war er im "MDR um 4"- Studio zu Gast.
Als Schauspieler hat Rüdiger Klink bereits verschiedenen Charakteren ein Gesicht verlieren. Aktuell ist er bei den Dreharbeiten der letzten Staffel von "Babylon Berlin" dabei. Am Mittwoch war er im "MDR um 4"- Studio zu Gast.
Beschreibung:
Alte Handwerksbetriebe haben es in der heutigen Zeit oft nicht leicht. Maik Großmann jedoch bietet in seiner Glasbläserei noch immer alte Handwerkskunst an und setzt dabei auch auf neue Vermarktungswege.
Alte Handwerksbetriebe haben es in der heutigen Zeit oft nicht leicht. Maik Großmann jedoch bietet in seiner Glasbläserei noch immer alte Handwerkskunst an und setzt dabei auch auf neue Vermarktungswege.
Beschreibung:
+++ Storchenhof Loburg vor finanzieller Herausforderung +++ Gastro-Urgestein in Bischofswerda geht in Rente +++ Pauline Grabosch auf Medaillenkurs im belgischen Zolder +++
+++ Storchenhof Loburg vor finanzieller Herausforderung +++ Gastro-Urgestein in Bischofswerda geht in Rente +++ Pauline Grabosch auf Medaillenkurs im belgischen Zolder +++
Beschreibung:
+++ Storchenhof Loburg vor finanzieller Herausforderung +++ Gastro-Urgestein in Bischofswerda geht in Rente +++ Pauline Grabosch auf Medaillenkurs im belgischen Zolder +++
+++ Storchenhof Loburg vor finanzieller Herausforderung +++ Gastro-Urgestein in Bischofswerda geht in Rente +++ Pauline Grabosch auf Medaillenkurs im belgischen Zolder +++
Beschreibung:
Der Tarifstreit im Öffentlichen Dienst geht weiter. Nach Sachsen-Anhalt und Thüringen gab es am Mittwoch große Streiks in Sachsen. Insbesondere in Leipzig legten viele Hort- und Kita-Mitarbeiter ihre Arbeit nieder.
Der Tarifstreit im Öffentlichen Dienst geht weiter. Nach Sachsen-Anhalt und Thüringen gab es am Mittwoch große Streiks in Sachsen. Insbesondere in Leipzig legten viele Hort- und Kita-Mitarbeiter ihre Arbeit nieder.
Beschreibung:
Der Loburger Storchenhof schaut gerade mit einigen Sorgenfalten in die Zukunft. Grund ist dabei jedoch nicht der Tierbestand, sondern die Zuschüsse vom Land, die künftig um ein Drittel gekürzt werden sollen.
Der Loburger Storchenhof schaut gerade mit einigen Sorgenfalten in die Zukunft. Grund ist dabei jedoch nicht der Tierbestand, sondern die Zuschüsse vom Land, die künftig um ein Drittel gekürzt werden sollen.