1573 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Lustig und familiär so beschreiben Jörg Binder und Marita Schwed ihren Arbeitsplatz. Die beiden arbeiten im Postamt und in der Scanstelle des Finanzministeriums. Sie sind "Mitarbeiter für alles" in ihrem Haus. Und dass man viel von Ihnen lernen kann, hat
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Woche wirft "Wir im Saarland - Das Magazin extra" einen Blick hinter die Kulissen der Macht. In der großen Politik arbeiten Menschen, ohne die Ministerpräsidenten, Ministerinnen, Minister oder Staatssekretäre nicht regieren könnten. Wir stellen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vor 100 Jahren ging der Erste Weltkrieg zu Ende. Deutschland war im Umbruch. Die Weimarer Republik wurde ausgerufen, das Saarland kam wenig später in den Völkerbund. Und auch die folgenden Jahrzehnte waren turbulent. Was in hundert Jahren alles passiert,
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bei Bernd Kuhn zieht sich das Thema Gerechtigkeit durch sein ganzes Leben. 35 Jahre lang arbeitete er als Vollzugsbeamter in saarländischen Gefängnissen. In seiner Freizeit war er als Schiedsrichter aktiv, sogar Champions-League Spiele leitete der Mann a
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Monika Lambert-Debong spricht im Interview über Obstklau. Sie erklärt die Streuobstbörse, über welche Obstwiesenbesitzer ihre Obstflächen abgeben können. Auch eine preisliche Einigung sei flexibel möglich, so die Geschäftsführerin des Verbands der Garten
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland – Das Magazin extra" um gegenwärtige Navi-Probleme, Grundstückseigentümer, die gegen zunehmenden Obstklau im großen Stil kämpfen, ein Hundertjähriges, das uns an den Wandel seit Ende des 1. Weltkriegs erinnert
Moderation: Verena Sierra
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 12.04.2024 um 06:45h
auf SR
Beschreibung:
Ein Zentner Nüsse, 20 kg Äpfel, ein ganzer Ast von einem Kirschbaum. Wenn man rund um Kleinblittersdorf vom Thema Obstklau redet, geht es nicht um zwei, drei Äpfel, die Spaziergänger pflücken und essen: Es geht um große Mengen an Früchten, die einfach ve
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Immer wieder landen große LKW in einer kleinen Sackgasse in Spiesen-Elversberg. Einige haben sich derart festgefahren, dass sie Stunden brauchen, um wieder herauszukommen. Folge: umgefahrene Gartenzäune und abgerissene Hecken. Aber warum verirren sich di
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wenn andere sonntags gemütlich zu Mittag essen, setzte sich Frank Kiefer ins Auto. Um an seinen Arbeitsplatz zu kommen brauchte er fünf Stunden, wenn er nicht im Stau stand. 470 Kilometer sind es von seiner Heimat Kleinblittersdorf aus nach Ibbenbüren im
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in „Wir im Saarland - Das Magazin extra“ um eine Demarkationslinie in Lebach, die die saubere Stadt vom Müll trennt. Außerdem treffen wir einen saarländischen Bergmann, der jahrelang nach Ibbenbüren pendeln musste, einen Saarbrück
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Während die Gemeinde Lebach ihr Gelände am Bahnhof regelmäßig säubert, sammelt sich im Zuständigkeitsbereich der Bahn der Müll. Vor allem im Gleisbett. Das Problem: „Die Bahn“ als solche gibt es schon lange nicht mehr. Für den einen Müll ist die DB Stati
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der 21. Februar ist der internationale Tag der Muttersprache. Die UNESCO hat diesen Tag ins Leben gerufen, weil die Hälfte aller weltweit gesprochenen Sprachen vom Aussterben bedroht ist. Der Saarbrücker Lukas Ratius sammelt und veröffentlicht Dialoge, d
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gemeinsam mit dem Mundartautor, Literatur- und Kulturwissenschaftler Patrik Feltes schauen wir uns die saarländische Mundart mit ihren rheinfränkischen sowie moselfränkischen Anteilen noch einmal genauer an.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die verbindende Kraft der Musik – darum geht es beim Einklang, dem inklusiven Song-Contest. Hier stehen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam auf der Bühne, singen vor 800 Zuschauern im Dillinger Lokschuppen. Die Stimmung im Saal ist dabei einmalig
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Er ist 50 Meter hoch, besteht aus rostfreiem Stahl und soll der Gemeinde Illingen endlich vollen Handyempfang bringen. Doch der geplante ziemlich große und eher unansehnliche Funkmast soll direkt neben einem Wohngebiet stehen. Anwohner sorgen sich, weil
Moderation: Jochen Erdmenger
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 21.06.2024 um 06:45h
auf SR
Beschreibung:
Wer zwischen Göttelborn und Neunkirchen spazieren geht, mag sich über gerodete Flächen wundern, die seit kurzem entstanden sind. Wo bis zuletzt noch junge Birkenwälder wuchsen, sieht es jetzt aus wie auf einem Schlachtfeld. Das scheinbar Paradoxe daran:
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am Sonntag, 30. Juni, können Interessierte ganz legal einen Blick in Nachbars Garten werfen - um sich Anregungen zu holen oder Fachgespräche“ zu führen. 60 Gartenbesitzer machen diesmal mit. Die Angebote sind sehr vielfältig, zeigen verschiedene Stilrich
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
„Wir im Saarland – das Magazin“ berichtet diesmal vom Ärger Wustweiler Bürger über einen geplanten Handymast, massive Rodungen im Dienste des Naturschutzes bei Neunkirchen, Gartenträume und Traumgärten sowie ein saarländisches Dorf, das es nur bei Google
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Monika Lambert Debong vom Verband der Garentbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz spricht im Interview über die Aktion "Tag der offenen Gartentür" und die Vielfalt der Gartengestaltung. Außerdem äußert sie sich zu den "Kiesgärten", die vermehrt in Vorgärte
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ottweiler hat einen neuen Stadtteil - zumindest wenn man sich auf das Kartenmaterial von google verlässt. Dort findet man zwischen Münchwies und der Landesgrenze zu Rheinland Pfalz den Ort "Rötenbach". Bemüht man die google-Suche werden einem gar Zahnimp
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.