Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Italien/Slowenien:Spuren des Ersten Weltkrieges: der Friedensweg entlang der Soca-Front zwischen Italien und SlowenienBayern:Mahnmal des Zweiten Weltkrieges: die Wiedereröffnung des Doku-Zentrums auf dem ObersalzbergUngarn:Zeugnisse des Kalten Krieges: d
Italien/Slowenien:Spuren des Ersten Weltkrieges: der Friedensweg entlang der Soca-Front zwischen Italien und SlowenienBayern:Mahnmal des Zweiten Weltkrieges: die Wiedereröffnung des Doku-Zentrums auf dem ObersalzbergUngarn:Zeugnisse des Kalten Krieges: d
Beschreibung:
Italien/Slowenien:Spuren des Ersten Weltkrieges: der Friedensweg entlang der Soca-Front zwischen Italien und SlowenienBayern:Mahnmal des Zweiten Weltkrieges: die Wiedereröffnung des Doku-Zentrums auf dem ObersalzbergUngarn:Zeugnisse des Kalten Krieges: d
Italien/Slowenien:Spuren des Ersten Weltkrieges: der Friedensweg entlang der Soca-Front zwischen Italien und SlowenienBayern:Mahnmal des Zweiten Weltkrieges: die Wiedereröffnung des Doku-Zentrums auf dem ObersalzbergUngarn:Zeugnisse des Kalten Krieges: d
Beschreibung:
Das "Alpen-Donau-Adria"-Magazin ist eine Koproduktion der öffentlich-rechtlichen Sender in Kroatien, Slowenien, der italienischen Rai, des ungarischen Staatsfernsehens und des BR.
Moderation: Daniela Dinandt
Das "Alpen-Donau-Adria"-Magazin ist eine Koproduktion der öffentlich-rechtlichen Sender in Kroatien, Slowenien, der italienischen Rai, des ungarischen Staatsfernsehens und des BR.
Moderation: Daniela Dinandt
Zuletzt ausgestrahlt:
am 07.10.2023 um 00:15h
auf ARDALPHA
am 07.10.2023 um 00:15h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Der akademische Maler und aktive "Street Art"-Künstler Dominik Mahnič stellt in seinem künstlerischen Ausdruck immer wieder die Erkundung verschiedener Ansätze und Medien in den Vordergrund und wirft dabei oft unterschiedliche Fragen auf. Genau das hat er
Der akademische Maler und aktive "Street Art"-Künstler Dominik Mahnič stellt in seinem künstlerischen Ausdruck immer wieder die Erkundung verschiedener Ansätze und Medien in den Vordergrund und wirft dabei oft unterschiedliche Fragen auf. Genau das hat er
Beschreibung:
Man kennt sich untereinander, man vertraut sich, und am Sonntag gehen alle in die Kirche. Das war nicht nur in den kleinen Dörfern in Unterfranken so, das kommt heute sogar noch in einer Großstadt wie München vor. Und zwar mitten auf dem Oktoberfest.
Man kennt sich untereinander, man vertraut sich, und am Sonntag gehen alle in die Kirche. Das war nicht nur in den kleinen Dörfern in Unterfranken so, das kommt heute sogar noch in einer Großstadt wie München vor. Und zwar mitten auf dem Oktoberfest.
Beschreibung:
Der Gänsegeier ist die letzte verbliebene Geierart in Kroatien. Doch ihr Überleben ist in Gefahr. Vor allem der Mensch stellt eine Bedrohung dar; gleichzeitig aber versuchen engagierte Vogelschützer, den Geiern zu helfen.
Der Gänsegeier ist die letzte verbliebene Geierart in Kroatien. Doch ihr Überleben ist in Gefahr. Vor allem der Mensch stellt eine Bedrohung dar; gleichzeitig aber versuchen engagierte Vogelschützer, den Geiern zu helfen.
Beschreibung:
Die Synagoge in Szeged ist die zweitgrößte Synagoge in Ungarn und die viertgrößte in Europa, und sie heißt neue Synagoge, weil sie erst vor genau 120 Jahren eingeweiht worden war. Das mehr als 48 Meter hohe und genauso breite Gebäude drückt den gesellscha
Die Synagoge in Szeged ist die zweitgrößte Synagoge in Ungarn und die viertgrößte in Europa, und sie heißt neue Synagoge, weil sie erst vor genau 120 Jahren eingeweiht worden war. Das mehr als 48 Meter hohe und genauso breite Gebäude drückt den gesellscha
Beschreibung:
Der Königssee im Berchtesgadener Land: eines der beliebtesten deutschen Urlaubsziele. Über eine halbe Millionen Besucher schippern jedes Jahr über den See. Ranger übernehmen Verantwortung für Besucher und die Schöpfung, doch nicht jeder Besucher geht auch
Der Königssee im Berchtesgadener Land: eines der beliebtesten deutschen Urlaubsziele. Über eine halbe Millionen Besucher schippern jedes Jahr über den See. Ranger übernehmen Verantwortung für Besucher und die Schöpfung, doch nicht jeder Besucher geht auch
Beschreibung:
Bayern:Ranger als Naturschützer – Wenn an die Verantwortung der Urlauber am Königssee appelliert wird.Österreich:Ansturm auf Hallstatt – Wie Dorfbewohner vom Tourismus leben und darunter leiden.Kroatien:Analoge "Vernetzung" – Warum Einkaufsnetze das kroa
Bayern:Ranger als Naturschützer – Wenn an die Verantwortung der Urlauber am Königssee appelliert wird.Österreich:Ansturm auf Hallstatt – Wie Dorfbewohner vom Tourismus leben und darunter leiden.Kroatien:Analoge "Vernetzung" – Warum Einkaufsnetze das kroa
Beschreibung:
Eine gebürtige Österreicherin, die seit mehr als zwölf Jahren eine der wenigen ist, die in dem kleinen Dorf Podol auf der Insel Cres wohnen, hat eine einzigartige Form des globalen Vernetzens entwickelt, aus einem fast verlassenen Dorf heraus.
Eine gebürtige Österreicherin, die seit mehr als zwölf Jahren eine der wenigen ist, die in dem kleinen Dorf Podol auf der Insel Cres wohnen, hat eine einzigartige Form des globalen Vernetzens entwickelt, aus einem fast verlassenen Dorf heraus.
Beschreibung:
Das "Alpen-Donau-Adria"-Magazin ist eine Koproduktion der öffentlich-rechtlichen Sender in Kroatien, Slowenien, der italienischen Rai, des ungarischen Staatsfernsehens und des BR. Alle zwei Wochen berichten diese über landestypische Besonderheiten rund um
Moderation: Daniela Dinandt
Das "Alpen-Donau-Adria"-Magazin ist eine Koproduktion der öffentlich-rechtlichen Sender in Kroatien, Slowenien, der italienischen Rai, des ungarischen Staatsfernsehens und des BR. Alle zwei Wochen berichten diese über landestypische Besonderheiten rund um
Moderation: Daniela Dinandt
Zuletzt ausgestrahlt:
am 23.09.2023 um 00:00h
auf ARDALPHA
am 23.09.2023 um 00:00h
auf ARDALPHA
Beschreibung:
Bayern:Ranger als Naturschützer – Wenn an die Verantwortung der Urlauber am Königssee appelliert wird.Österreich:Ansturm auf Hallstatt – Wie Dorfbewohner vom Tourismus leben und darunter leiden.Kroatien:Analoge "Vernetzung" – Warum Einkaufsnetze das kroa
Bayern:Ranger als Naturschützer – Wenn an die Verantwortung der Urlauber am Königssee appelliert wird.Österreich:Ansturm auf Hallstatt – Wie Dorfbewohner vom Tourismus leben und darunter leiden.Kroatien:Analoge "Vernetzung" – Warum Einkaufsnetze das kroa
Beschreibung:
Hirten, Wege und Grenzen: Seit Jahrhunderten werden Schafherden über Pässe und Grenzen getrieben. Auf diese Weise rücken auch Lebenswelten zusammen. Ein Beispiel ist der uralte Hirtenweg durchs Eggental nach Fassa.
Hirten, Wege und Grenzen: Seit Jahrhunderten werden Schafherden über Pässe und Grenzen getrieben. Auf diese Weise rücken auch Lebenswelten zusammen. Ein Beispiel ist der uralte Hirtenweg durchs Eggental nach Fassa.
Beschreibung:
"Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben!" soll Albert Einstein gesagt haben. Ein Satz, der aufhorchen lässt, weist er doch auf ein gewaltiges Problem hin. In den vergangenen Jahren ist der Bestand der
"Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben!" soll Albert Einstein gesagt haben. Ein Satz, der aufhorchen lässt, weist er doch auf ein gewaltiges Problem hin. In den vergangenen Jahren ist der Bestand der
Beschreibung:
Ende 1982 wurde das ALPEN-DONAU-ADRIA Magazin vom österreichischen Rundfunk ORF ins Leben gerufen. Über Grenzen und den "Eisernen Vorhang" hinweg produzierten regionale Rundfunkanstalten ein gemeinsames TV-Magazin, das in der jeweiligen Landessprache aus
Ende 1982 wurde das ALPEN-DONAU-ADRIA Magazin vom österreichischen Rundfunk ORF ins Leben gerufen. Über Grenzen und den "Eisernen Vorhang" hinweg produzierten regionale Rundfunkanstalten ein gemeinsames TV-Magazin, das in der jeweiligen Landessprache aus