Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die Region rund um den Rennsteig, wo der Frankenwald in den Thüringer Wald übergeht, bildet seit mehr als 1.000 Jahren eine gewachsene Einheit, die von 1961 bis 1989 durch den Eisernen Vorhang unterbrochen wurde. Seit dem Mauerfall wird die urwüchsige Na
Die Region rund um den Rennsteig, wo der Frankenwald in den Thüringer Wald übergeht, bildet seit mehr als 1.000 Jahren eine gewachsene Einheit, die von 1961 bis 1989 durch den Eisernen Vorhang unterbrochen wurde. Seit dem Mauerfall wird die urwüchsige Na
Beschreibung:
Ein königliches 'Bayern erleben': ein Jahr lang unterwegs mit "Bayerns Königinnen" durch das Erntejahr. Denn genau wie die Produkte, die sie bewerben - vom Bier über Spargel, von der Kartoffel bis zum Karpfen - ist ihre Amtszeit vom natürlichen Rhythmus
Ein königliches 'Bayern erleben': ein Jahr lang unterwegs mit "Bayerns Königinnen" durch das Erntejahr. Denn genau wie die Produkte, die sie bewerben - vom Bier über Spargel, von der Kartoffel bis zum Karpfen - ist ihre Amtszeit vom natürlichen Rhythmus
Beschreibung:
Radeln durch das Erdinger Holzland
Radeln durch das Erdinger Holzland
Beschreibung:
Schulkinder beim Apfelsaftpressen in Niederstraubing
Schulkinder beim Apfelsaftpressen in Niederstraubing
Beschreibung:
Der Brandner Kaspar aufgeführt vom Theaterverein Inning am Holz
Der Brandner Kaspar aufgeführt vom Theaterverein Inning am Holz
Beschreibung:
Mitten im Inn, auf einer kleinen Insel - einzig über eine schmale Landzunge zu erreichen, liegt die Altstadt von Wasserburg. Diese besondere Lage macht nicht nur den Charme der mittelalterlichen Stadt aus, sondern prägt auch die Menschen. Regelrechte Ins
Mitten im Inn, auf einer kleinen Insel - einzig über eine schmale Landzunge zu erreichen, liegt die Altstadt von Wasserburg. Diese besondere Lage macht nicht nur den Charme der mittelalterlichen Stadt aus, sondern prägt auch die Menschen. Regelrechte Ins
Beschreibung:
Ein See, zwei Bundesländer und drei Nationen - vereint durch das größte Gewässer Deutschlands. Nur 18 Kilometer des Bodensee-Ufers sind bayerisch: der Landkreis Lindau. Seine Geschichte ist einzigartig in Bayern. Nach dem Zweiten Weltkrieg erschafft die
Ein See, zwei Bundesländer und drei Nationen - vereint durch das größte Gewässer Deutschlands. Nur 18 Kilometer des Bodensee-Ufers sind bayerisch: der Landkreis Lindau. Seine Geschichte ist einzigartig in Bayern. Nach dem Zweiten Weltkrieg erschafft die
Zuletzt ausgestrahlt:
am 27.08.2023 um 02:00h
auf TAGESSCHAU24
am 27.08.2023 um 02:00h
auf TAGESSCHAU24
Beschreibung:
Eine fränkische Brauerin
Eine fränkische Brauerin
Beschreibung:
Im Hofbräuhaus
Im Hofbräuhaus
Beschreibung:
In der Hallertau
In der Hallertau
Beschreibung:
Heute haben im Hafen von Aschaffenburg wieder rund 2.500 Menschen Arbeit, obwohl die Hafenverwaltung selbst nur 50 Beschäftigte hat. Direkt am Hafen liegt das modernste und größte Sägewerk Europas inmitten von Hightech-Firmen, die ihre Maschinenbauproduk
Heute haben im Hafen von Aschaffenburg wieder rund 2.500 Menschen Arbeit, obwohl die Hafenverwaltung selbst nur 50 Beschäftigte hat. Direkt am Hafen liegt das modernste und größte Sägewerk Europas inmitten von Hightech-Firmen, die ihre Maschinenbauproduk
Beschreibung:
Der Hafen von Aschaffenburg, der größte Süßwasserhafen Deutschlands, ist auf den ersten Blick ein Industriegebiet mit ein paar Motorjachten. Doch tatsächlich ist der Main die Lebensader der Stadt, hier finden heute wieder 2.500 Menschen Arbeit, obwohl di
Der Hafen von Aschaffenburg, der größte Süßwasserhafen Deutschlands, ist auf den ersten Blick ein Industriegebiet mit ein paar Motorjachten. Doch tatsächlich ist der Main die Lebensader der Stadt, hier finden heute wieder 2.500 Menschen Arbeit, obwohl di
Beschreibung:
Die "Wilden Fräulein von Hinterstein", die Venedigermandl in Schwaz, die Hexen von Tarrenz und dann noch ein "blutender See"... Voller Sagen steckt die Region entlang der bayerisch-österreichischen Grenze - von Lindau ins Allgäu bis nach Tirol. Alles nur
Die "Wilden Fräulein von Hinterstein", die Venedigermandl in Schwaz, die Hexen von Tarrenz und dann noch ein "blutender See"... Voller Sagen steckt die Region entlang der bayerisch-österreichischen Grenze - von Lindau ins Allgäu bis nach Tirol. Alles nur
Beschreibung:
Das Papiertheater, das kleinste Opernhaus Deutschlands in Mering
Das Papiertheater, das kleinste Opernhaus Deutschlands in Mering
Beschreibung:
Die Wallfahrtskirche Herrgottsruh und die angrenzende Kunstschule in Friedberg
Die Wallfahrtskirche Herrgottsruh und die angrenzende Kunstschule in Friedberg
Beschreibung:
Bei ihrer filmischen Reise durch Bayern hat Autorin Anette Orth beides im Blickfeld: Wasser als sanfter Lebensquell (etwa im Vogelschutzreservat am Unteren Inn), aber auch Wasser als bedrohende Urgewalt (etwa bei Gesprächen mit Hochwasseropfern in Passau
Bei ihrer filmischen Reise durch Bayern hat Autorin Anette Orth beides im Blickfeld: Wasser als sanfter Lebensquell (etwa im Vogelschutzreservat am Unteren Inn), aber auch Wasser als bedrohende Urgewalt (etwa bei Gesprächen mit Hochwasseropfern in Passau
Beschreibung:
Bei ihrer filmischen Reise durch Bayern hat Autorin Anette Orth beides im Blickfeld: Wasser als sanfter Lebensquell (etwa im Vogelschutzreservat am Unteren Inn), aber auch Wasser als bedrohende Urgewalt (etwa bei Gesprächen mit Hochwasseropfern in Passau
Bei ihrer filmischen Reise durch Bayern hat Autorin Anette Orth beides im Blickfeld: Wasser als sanfter Lebensquell (etwa im Vogelschutzreservat am Unteren Inn), aber auch Wasser als bedrohende Urgewalt (etwa bei Gesprächen mit Hochwasseropfern in Passau
Beschreibung:
Bei ihrer filmischen Reise durch Bayern hat Autorin Anette Orth beides im Blickfeld: Wasser als sanfter Lebensquell (etwa im Vogelschutzreservat am Unteren Inn), aber auch Wasser als bedrohende Urgewalt (etwa bei Gesprächen mit Hochwasseropfern in Passau
Bei ihrer filmischen Reise durch Bayern hat Autorin Anette Orth beides im Blickfeld: Wasser als sanfter Lebensquell (etwa im Vogelschutzreservat am Unteren Inn), aber auch Wasser als bedrohende Urgewalt (etwa bei Gesprächen mit Hochwasseropfern in Passau
Beschreibung:
Der Chiemsee
Der Chiemsee
Beschreibung:
Maria Patrona Bavariae - Maria, die Schutzpatronin Bayerns. Jedes Jahr Anfang Mai feiern die Bayerischen Gebirgsschützen den Patronatstag. Der Film zeigt, was es mit dem Patronatstag auf sich hat.
Maria Patrona Bavariae - Maria, die Schutzpatronin Bayerns. Jedes Jahr Anfang Mai feiern die Bayerischen Gebirgsschützen den Patronatstag. Der Film zeigt, was es mit dem Patronatstag auf sich hat.