Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: "Tesla-Files" - Gespräch mit Sönke Iwersen, Disneys "Schneewittchen", Stasi und Fußball, Buchmesse: Gastland Norwegen, Tanz-Battle.
Die Themen der Sendung: "Tesla-Files" - Gespräch mit Sönke Iwersen, Disneys "Schneewittchen", Stasi und Fußball, Buchmesse: Gastland Norwegen, Tanz-Battle.
Beschreibung:
Andreas Dorau blickt aus dem hohen Norden nach Wien und widmet der österreichischen Hauptstadt sein neues Album. Der skurrile Pop des Hamburger Musikers ist jetzt auf Tapete-Records erschienen.
Andreas Dorau blickt aus dem hohen Norden nach Wien und widmet der österreichischen Hauptstadt sein neues Album. Der skurrile Pop des Hamburger Musikers ist jetzt auf Tapete-Records erschienen.
Beschreibung:
Ein Konzern außer Kontrolle und ein Chef ohne Skrupel? Die Investigativ-Journalisten Sönke Iwersen und Michael Verfürden haben Daten des Tesla-Konzerns analysiert, Gerichtsakten ausgewertet und mit Kunden, Mitarbeitern und Hinterbliebenen gesprochen.
Ein Konzern außer Kontrolle und ein Chef ohne Skrupel? Die Investigativ-Journalisten Sönke Iwersen und Michael Verfürden haben Daten des Tesla-Konzerns analysiert, Gerichtsakten ausgewertet und mit Kunden, Mitarbeitern und Hinterbliebenen gesprochen.
Beschreibung:
Unter dem Motto "Traum im Frühling" ist Norwegen 2025 Gastland der Leipziger Buchmesse. Wir haben Autor*innen gefragt, wie es ist, in dem Land zu leben.
Unter dem Motto "Traum im Frühling" ist Norwegen 2025 Gastland der Leipziger Buchmesse. Wir haben Autor*innen gefragt, wie es ist, in dem Land zu leben.
Beschreibung:
Menschen mit und ohne kognitive Beeinträchtigung spielen in Lilja Rupprechts Parabel, in der es um Machtverhältnisse zwischen Mensch und Natur und den Kampf um Lebensraum geht. Zu sehen am Schauspielhaus Zürich bis zum 25. April.
Menschen mit und ohne kognitive Beeinträchtigung spielen in Lilja Rupprechts Parabel, in der es um Machtverhältnisse zwischen Mensch und Natur und den Kampf um Lebensraum geht. Zu sehen am Schauspielhaus Zürich bis zum 25. April.
Beschreibung:
Fast 50 Jahre Zeitgeschichte der Stadt Halle an der Saale, von DDR-Zeiten bis heute, zeigen Fotokünstler*innen auf humorvolle und dokumentarische Art in der Ausstellung im Literaturhaus Halle bis zum 27. April.
Fast 50 Jahre Zeitgeschichte der Stadt Halle an der Saale, von DDR-Zeiten bis heute, zeigen Fotokünstler*innen auf humorvolle und dokumentarische Art in der Ausstellung im Literaturhaus Halle bis zum 27. April.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Israels Crackdown gegen die palästinensische Kultur, "Der Bauernkrieg" - Gespräch mit Thomas Kaufmann, Peter Brook zum 100. Geburtstag, Baumhaus, Ikebana.
Die Themen der Sendung: Israels Crackdown gegen die palästinensische Kultur, "Der Bauernkrieg" - Gespräch mit Thomas Kaufmann, Peter Brook zum 100. Geburtstag, Baumhaus, Ikebana.
Beschreibung:
Der Bauernkrieg von 1525 sei der erste medial induzierte Krieg der europäischen Geschichte gewesen, so die These des Historikers Thomas Kaufmann. Wir sprechen mit ihm über sein neues Buch "Der Bauernkrieg".
Der Bauernkrieg von 1525 sei der erste medial induzierte Krieg der europäischen Geschichte gewesen, so die These des Historikers Thomas Kaufmann. Wir sprechen mit ihm über sein neues Buch "Der Bauernkrieg".
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Flüchtlinge und Traumata, Türkei - Gespräch mit Dawid Bartelt, Giacomo Casanova zum 300. Geburtstag, Die Biene in der Kunst.
Die Themen der Sendung: Flüchtlinge und Traumata, Türkei - Gespräch mit Dawid Bartelt, Giacomo Casanova zum 300. Geburtstag, Die Biene in der Kunst.
Beschreibung:
Geometrische Werke, geprägt von Wiederholung und Rhythmus: Die Ausstellung "Endless Structures" in der Stadtgalerie Klagenfurt zeigt bis zum 1. Juni Werke von vier Künstlerinnen.
Geometrische Werke, geprägt von Wiederholung und Rhythmus: Die Ausstellung "Endless Structures" in der Stadtgalerie Klagenfurt zeigt bis zum 1. Juni Werke von vier Künstlerinnen.
Beschreibung:
Die Hochzeitsfeier von Stela und Tuomas wird von einem dunklen Geheimnis überschattet. Lorenzo Fioroni inszeniert die Oper der finnischen Komponistin Kaija Saariaho an der Semperoper Dresden bis zum 11. April.
Die Hochzeitsfeier von Stela und Tuomas wird von einem dunklen Geheimnis überschattet. Lorenzo Fioroni inszeniert die Oper der finnischen Komponistin Kaija Saariaho an der Semperoper Dresden bis zum 11. April.
Beschreibung:
Die Antike pries die Biene als Symbol der Wehrhaftigkeit und des Fleißes. Napoleon erhob sie zum kaiserlichen Symbol: Das Museum Wiesbaden zeigt bis zum 22. Juni die Biene in der Kunst.
Die Antike pries die Biene als Symbol der Wehrhaftigkeit und des Fleißes. Napoleon erhob sie zum kaiserlichen Symbol: Das Museum Wiesbaden zeigt bis zum 22. Juni die Biene in der Kunst.
Beschreibung:
Zwischenmenschliche Sehnsüchte und Beziehungen stehen im Fokus des Ballettabends "Saiten/Sprünge", begleitet von einem Streichensemble. Bis 30. Mai zu sehen am Badischen Staatstheater in Karlsruhe.
Zwischenmenschliche Sehnsüchte und Beziehungen stehen im Fokus des Ballettabends "Saiten/Sprünge", begleitet von einem Streichensemble. Bis 30. Mai zu sehen am Badischen Staatstheater in Karlsruhe.
Beschreibung:
Wie Demokratie geformt und Politik gedacht wird, zeigt die Ausstellung im Haus der Geschichte Österreich in Wien mit faszinierenden Hörbeispielen und Tonübertragungen der österreichischen Zeitgeschichte.
Wie Demokratie geformt und Politik gedacht wird, zeigt die Ausstellung im Haus der Geschichte Österreich in Wien mit faszinierenden Hörbeispielen und Tonübertragungen der österreichischen Zeitgeschichte.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Femizide in Deutschland - Gespräch mit Konstanze Jarvers, Biopic zu Niki de Saint Phalle, documenta 16, Erfolgsautoren über gute Krimis, die Musikerin Circuit des Yeux.
Die Themen der Sendung: Femizide in Deutschland - Gespräch mit Konstanze Jarvers, Biopic zu Niki de Saint Phalle, documenta 16, Erfolgsautoren über gute Krimis, die Musikerin Circuit des Yeux.
Beschreibung:
Die documenta 16 soll laut künstlerischer Leiterin Naomi Beckwith ein Ort der Begegnung und des gegenseitigen Respekts sein. Sie findet vom 12. Juni bis zum 19. September 2027 statt.
Die documenta 16 soll laut künstlerischer Leiterin Naomi Beckwith ein Ort der Begegnung und des gegenseitigen Respekts sein. Sie findet vom 12. Juni bis zum 19. September 2027 statt.
Beschreibung:
Jojo kann ihr Glück kaum fassen, als sie an einer bekannten Kunstakademie aufgenommen wird. Doch bald entpuppt sich die schillernde Welt als Haifischbecken. Camilla Guttners Kinodebüt ist ab dem 20. März in den deutschen Kinos zu sehen.
Jojo kann ihr Glück kaum fassen, als sie an einer bekannten Kunstakademie aufgenommen wird. Doch bald entpuppt sich die schillernde Welt als Haifischbecken. Camilla Guttners Kinodebüt ist ab dem 20. März in den deutschen Kinos zu sehen.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Friedenspreisträger Serhij Zhadan im Krieg, Schuldenbremse - Gespräch mit Ijoma Mangold, "DDR Mondbasis", Ikebana in München, Zaho de Sagazan.
Die Themen der Sendung: Friedenspreisträger Serhij Zhadan im Krieg, Schuldenbremse - Gespräch mit Ijoma Mangold, "DDR Mondbasis", Ikebana in München, Zaho de Sagazan.
Beschreibung:
Mit Konzerten, Performances, Theater und Diskursformaten fragt das Festival nach neuen Wegen des Zusammenlebens in kultureller, ökologischer und soziopolitischer Hinsicht, vom 21. bis 30. März in Berlin.
Mit Konzerten, Performances, Theater und Diskursformaten fragt das Festival nach neuen Wegen des Zusammenlebens in kultureller, ökologischer und soziopolitischer Hinsicht, vom 21. bis 30. März in Berlin.
Beschreibung:
Während in Syrien Massaker an alewitischen Zivilisten den Neubeginn überschatten, haben die EU-Außenminister*innen über den Wiederaufbau beraten. Andreas Reinicke, Direktor des Deutschen Orient-Institus, im Gespräch.
Während in Syrien Massaker an alewitischen Zivilisten den Neubeginn überschatten, haben die EU-Außenminister*innen über den Wiederaufbau beraten. Andreas Reinicke, Direktor des Deutschen Orient-Institus, im Gespräch.