Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die Nato warnt Russland unter Androhung von Gewalt vor weiteren Luftraumverletzungen. „Wir sind bereit und gewillt, die Territorien unserer Verbündeten stets zu verteidigen“, so Nato-Generalsekretär Mark Rutte. Sehen Sie hier sein Statement.
Die Nato warnt Russland unter Androhung von Gewalt vor weiteren Luftraumverletzungen. „Wir sind bereit und gewillt, die Territorien unserer Verbündeten stets zu verteidigen“, so Nato-Generalsekretär Mark Rutte. Sehen Sie hier sein Statement.
Beschreibung:
Die Nato warnt Russland unter Androhung von Gewalt vor weiteren Luftraumverletzungen. Die Nato und die Alliierten würden im Einklang mit dem Völkerrecht alle notwendigen militärischen und nicht-militärischen Mittel einsetzen, um sich zu verteidigen.
Die Nato warnt Russland unter Androhung von Gewalt vor weiteren Luftraumverletzungen. Die Nato und die Alliierten würden im Einklang mit dem Völkerrecht alle notwendigen militärischen und nicht-militärischen Mittel einsetzen, um sich zu verteidigen.
Beschreibung:
UN-Sicherheitsrat zu mutmaßlichen russischen Luftraumverletzungen des NATO-Gebiets
UN-Sicherheitsrat zu mutmaßlichen russischen Luftraumverletzungen des NATO-Gebiets
Beschreibung:
AfD-Co-Chefin Alice Weidel hat eine unerwartete Kehrtwende in der Russland-Politik der Partei vollzogen. In einer Pressekonferenz widersprach sie Co-Parteichef Tino Chrupalla und forderte Moskau auf, sich deeskalierend zu verhalten und die Luftraumverlet
AfD-Co-Chefin Alice Weidel hat eine unerwartete Kehrtwende in der Russland-Politik der Partei vollzogen. In einer Pressekonferenz widersprach sie Co-Parteichef Tino Chrupalla und forderte Moskau auf, sich deeskalierend zu verhalten und die Luftraumverlet
Beschreibung:
Polen will künftig seinen Luftraum konsequenter verteidigen, droht im äußersten Fall sogar mit dem Abschuss feindlicher Flugobjekte. Markus Reisner, Oberst des Österreichischen Bundesheeres, erklärt, welche Möglichkeiten die Nato im Fall einer Verletzung
Polen will künftig seinen Luftraum konsequenter verteidigen, droht im äußersten Fall sogar mit dem Abschuss feindlicher Flugobjekte. Markus Reisner, Oberst des Österreichischen Bundesheeres, erklärt, welche Möglichkeiten die Nato im Fall einer Verletzung
Beschreibung:
Russische Drohnen fliegen durch den polnischen Luftraum, Kampfjets dringen in das Hoheitsgebiet Estlands ein. Donald Tusk kündigt vor diesem Hintergrund an, russische Flugobjekte im Notfall auch abzuschießen. Politologe Klemens Fischer sieht die Option k
Russische Drohnen fliegen durch den polnischen Luftraum, Kampfjets dringen in das Hoheitsgebiet Estlands ein. Donald Tusk kündigt vor diesem Hintergrund an, russische Flugobjekte im Notfall auch abzuschießen. Politologe Klemens Fischer sieht die Option k
Beschreibung:
Ex-General Roland Kather plädiert dafür, im Zuge der russischen Luftraumverletzungen an der Nato-Ostflanke „eine Stufe raufzulegen. In dem Sinne, Herr Putin, wir haben verstanden, aber es reicht. Und das nächste Mal fliegt eine Maschine runter“.
Ex-General Roland Kather plädiert dafür, im Zuge der russischen Luftraumverletzungen an der Nato-Ostflanke „eine Stufe raufzulegen. In dem Sinne, Herr Putin, wir haben verstanden, aber es reicht. Und das nächste Mal fliegt eine Maschine runter“.
Beschreibung:
Fabian Dilly und seinen Mitstreiter gehen für die Führungsakademie der Bundeswehr aus Hamburg auf Ausbildungsreise.
Fabian Dilly und seinen Mitstreiter gehen für die Führungsakademie der Bundeswehr aus Hamburg auf Ausbildungsreise.
Beschreibung:
Die gesamte phoenix der tag Folge am 22.09.2025 um 17:30 Uhr. Moderation: Anja Charlet.
Die gesamte phoenix der tag Folge am 22.09.2025 um 17:30 Uhr. Moderation: Anja Charlet.
Beschreibung:
Ex-General Roland Kather plädiert dafür, im Zuge der russischen Luftraumverletzungen an der Nato-Ostflanke „eine Stufe raufzulegen. In dem Sinne, Herr Putin, wir haben verstanden, aber es reicht. Und das nächste Mal fliegt eine Maschine runter“.
Ex-General Roland Kather plädiert dafür, im Zuge der russischen Luftraumverletzungen an der Nato-Ostflanke „eine Stufe raufzulegen. In dem Sinne, Herr Putin, wir haben verstanden, aber es reicht. Und das nächste Mal fliegt eine Maschine runter“.
Beschreibung:
Nach dem mutmaßlichen Eindringen russischer Kampfjets in den estnischen Luftraum berät der UN-Sicherheitsrat. „Der russische Revanchismus ist ungebrochen und wir müssen ihm die Stärke des Rechts entgegensetzen“, sagt Bundesaußenminister Wadephul (CDU).
Nach dem mutmaßlichen Eindringen russischer Kampfjets in den estnischen Luftraum berät der UN-Sicherheitsrat. „Der russische Revanchismus ist ungebrochen und wir müssen ihm die Stärke des Rechts entgegensetzen“, sagt Bundesaußenminister Wadephul (CDU).
Beschreibung:
Russland hat erneut mit Luftraumverletzungen an der Nato-Ostflanke provoziert. Sicherheitsexperte Nico Lange beklagt die schwache Reaktion der Nato: „Wir schaffen keine Klarheit, während Putin Grauzonen produziert – das ist extrem gefährlich“
Russland hat erneut mit Luftraumverletzungen an der Nato-Ostflanke provoziert. Sicherheitsexperte Nico Lange beklagt die schwache Reaktion der Nato: „Wir schaffen keine Klarheit, während Putin Grauzonen produziert – das ist extrem gefährlich“
Beschreibung:
Russland hat erneut mit Luftraumverletzungen an der Nato-Ostflanke provoziert. Sicherheitsexperte Nico Lange beklagt die schwache Reaktion der Nato: „Wir schaffen keine Klarheit, während Putin Grauzonen produziert – das ist extrem gefährlich“
Russland hat erneut mit Luftraumverletzungen an der Nato-Ostflanke provoziert. Sicherheitsexperte Nico Lange beklagt die schwache Reaktion der Nato: „Wir schaffen keine Klarheit, während Putin Grauzonen produziert – das ist extrem gefährlich“
Beschreibung:
Russland hat erneut mit Luftraumverletzungen an der Nato-Ostflanke provoziert. Sicherheitsexperte Nico Lange beklagt die schwache Reaktion der Nato: „Wir schaffen keine Klarheit, während Putin Grauzonen produziert – das ist extrem gefährlich“
Russland hat erneut mit Luftraumverletzungen an der Nato-Ostflanke provoziert. Sicherheitsexperte Nico Lange beklagt die schwache Reaktion der Nato: „Wir schaffen keine Klarheit, während Putin Grauzonen produziert – das ist extrem gefährlich“
Beschreibung:
Der europäische Ableger der Nascar-Serie gastierte am Wochenende ein letztes Mal in Deutschland. Mit dabei war auch Dominik Schaak als einziger Deutscher. Doch das Wetter wollte für ihn nicht mitspielen.
Der europäische Ableger der Nascar-Serie gastierte am Wochenende ein letztes Mal in Deutschland. Mit dabei war auch Dominik Schaak als einziger Deutscher. Doch das Wetter wollte für ihn nicht mitspielen.
Beschreibung:
Juri Tetzlaff springt durch die Luft – im Sinn des Wortes. Im Programm "Luftsprünge" der Reihe "Klassik zum Staunen" des Münchner Rundfunkorchester geht es um das wichtigste Element, dass der Mensch zum Leben braucht. Juri Tetzlaff zeigt, als Kapitän und
Juri Tetzlaff springt durch die Luft – im Sinn des Wortes. Im Programm "Luftsprünge" der Reihe "Klassik zum Staunen" des Münchner Rundfunkorchester geht es um das wichtigste Element, dass der Mensch zum Leben braucht. Juri Tetzlaff zeigt, als Kapitän und
Beschreibung:
Russland hat erneut mit Luftraumverletzungen an der Nato-Ostflanke provoziert. Sicherheitsexperte Nico Lange beklagt die schwache Reaktion der Nato: „Wir schaffen keine Klarheit, während Putin Grauzonen produziert – das ist extrem gefährlich“
Russland hat erneut mit Luftraumverletzungen an der Nato-Ostflanke provoziert. Sicherheitsexperte Nico Lange beklagt die schwache Reaktion der Nato: „Wir schaffen keine Klarheit, während Putin Grauzonen produziert – das ist extrem gefährlich“
Beschreibung:
Gleich mehrmals verletzt Russland in den vergangenen Tagen den Luftraum der Nato, jüngst in Estland. Außenminister Margus Tsahkna fordert ein Zeichen der Stärke. Auch die EU-Außenbeauftragte und ehemalige estnische Ministerpräsidentin Katja Kallas warnt:
Gleich mehrmals verletzt Russland in den vergangenen Tagen den Luftraum der Nato, jüngst in Estland. Außenminister Margus Tsahkna fordert ein Zeichen der Stärke. Auch die EU-Außenbeauftragte und ehemalige estnische Ministerpräsidentin Katja Kallas warnt:
Beschreibung:
Eine Archäologiestudentin meldet ihren Mitbewohner als vermisst. Zeitgleich wird eine Wasserleiche am Ufer der Ostsee gefunden.
Eine Archäologiestudentin meldet ihren Mitbewohner als vermisst. Zeitgleich wird eine Wasserleiche am Ufer der Ostsee gefunden.
Beschreibung:
Eine Archäologiestudentin meldet ihren Mitbewohner als vermisst. Zeitgleich wird eine Wasserleiche am Ufer der Ostsee gefunden.
Eine Archäologiestudentin meldet ihren Mitbewohner als vermisst. Zeitgleich wird eine Wasserleiche am Ufer der Ostsee gefunden.