Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Zum Bruch der Ampelkoalition
Zum Bruch der Ampelkoalition
Beschreibung:
Über die Bedeutung der amerikanischen Präsidentschaftswahl für Deutschland und die Welt, zu den sicherheitspolitischen Folgen der US-Wahl und zur Verfasstheit der multikulturellen Demokratie Amerikas sowie zur Ampelkrise.
Über die Bedeutung der amerikanischen Präsidentschaftswahl für Deutschland und die Welt, zu den sicherheitspolitischen Folgen der US-Wahl und zur Verfasstheit der multikulturellen Demokratie Amerikas sowie zur Ampelkrise.
Beschreibung:
Zur Zukunft des Sozialstaates, den industrie- und wirtschaftspolitischen Herausforderungen Deutschlands, zum Bundestagswahlkampf, über die Rentendebatte und Kanzlerkandidat Friedrich Merz sowie zum Wechsel an der grünen Parteispitze.
Zur Zukunft des Sozialstaates, den industrie- und wirtschaftspolitischen Herausforderungen Deutschlands, zum Bundestagswahlkampf, über die Rentendebatte und Kanzlerkandidat Friedrich Merz sowie zum Wechsel an der grünen Parteispitze.
Beschreibung:
Zu den struktur- u. industriepolitischen Herausforderungen Niedersachsens, zum Zustand der SPD sowie über die Krise u. Zukunftsfähigkeit des Volkswagen-Konzerns u. über die Schlussphase des US-Präsidentschaftswahlkampfes. Gäste: SPD-Politiker Stephan Wei
Zu den struktur- u. industriepolitischen Herausforderungen Niedersachsens, zum Zustand der SPD sowie über die Krise u. Zukunftsfähigkeit des Volkswagen-Konzerns u. über die Schlussphase des US-Präsidentschaftswahlkampfes. Gäste: SPD-Politiker Stephan Wei
Beschreibung:
Zu den Kriegen in der Ukraine und Nahost sowie zu den aktuellen Wirtschaftsdifferenzen innerhalb der Ampelkoalition. Gäste: FDP-Politiker Marcus Faber, Journalistin Kristina Dunz, Autoexperte Stefan Bratzel, Völkerrechtler Kai Ambos
Zu den Kriegen in der Ukraine und Nahost sowie zu den aktuellen Wirtschaftsdifferenzen innerhalb der Ampelkoalition. Gäste: FDP-Politiker Marcus Faber, Journalistin Kristina Dunz, Autoexperte Stefan Bratzel, Völkerrechtler Kai Ambos
Beschreibung:
Zu den Perspektiven der kriselnden deutschen Automobilindustrie und den Herausforderungen bei der Transformation zur Elektromobilität. Gäste: FDP-Fraktionschef Christian Dürr, Ex-VW-Vorstand Herbert Diess, Journalistin Christina Kunkel, Autoexperte Stefa
Zu den Perspektiven der kriselnden deutschen Automobilindustrie und den Herausforderungen bei der Transformation zur Elektromobilität. Gäste: FDP-Fraktionschef Christian Dürr, Ex-VW-Vorstand Herbert Diess, Journalistin Christina Kunkel, Autoexperte Stefa
Beschreibung:
Zu den Perspektiven der kriselnden deutschen Automobilindustrie und den Herausforderungen bei der Transformation zur Elektromobilität. Gäste: FDP-Fraktionschef Christian Dürr, Ex-VW-Vorstand Herbert Diess, Journalistin Christina Kunkel, Autoexperte Stefa
Zu den Perspektiven der kriselnden deutschen Automobilindustrie und den Herausforderungen bei der Transformation zur Elektromobilität. Gäste: FDP-Fraktionschef Christian Dürr, Ex-VW-Vorstand Herbert Diess, Journalistin Christina Kunkel, Autoexperte Stefa
Beschreibung:
Über den Wandel von Gesellschaft, Demokratie und der Debattenkultur in Deutschland. Gäste: Autorin Jui Zeh und Musiker Campino
Über den Wandel von Gesellschaft, Demokratie und der Debattenkultur in Deutschland. Gäste: Autorin Jui Zeh und Musiker Campino
Beschreibung:
In der Sonderausgabe spricht Markus Lanz mit acht Korrespondentinnen und Korrespondenten des ZDF über die bevorstehende US-Wahl.
In der Sonderausgabe spricht Markus Lanz mit acht Korrespondentinnen und Korrespondenten des ZDF über die bevorstehende US-Wahl.
Beschreibung:
Zur Debatte um Waffenlieferungen an Israel, zur Entwicklung des Russland-Ukraine-Krieges und den Chancen auf eine diplomatische Lösung. Gäste: CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen, Journalistin Sabine Adler, Publizist Daniel Gerlach, Journalist Paul Ronzhe
Zur Debatte um Waffenlieferungen an Israel, zur Entwicklung des Russland-Ukraine-Krieges und den Chancen auf eine diplomatische Lösung. Gäste: CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen, Journalistin Sabine Adler, Publizist Daniel Gerlach, Journalist Paul Ronzhe
Beschreibung:
Zur Krise der Grünen, den Wechseln an der Parteispitze und bei der Grünen Jugend sowie zur Strategie für den Bundestagswahlkampf 2025.
Zur Krise der Grünen, den Wechseln an der Parteispitze und bei der Grünen Jugend sowie zur Strategie für den Bundestagswahlkampf 2025.
Beschreibung:
Zum neuen Strategiepapier der SPD, dem Ausscheiden von Generalsekretär Kühnert und zur verteidigungs- und sicherheitspolitischen Haltung der SPD, zur Kursverschiebung der deutschen Politik beim Thema Migration, dem Erstarken von AfD und BSW und der Krise
Zum neuen Strategiepapier der SPD, dem Ausscheiden von Generalsekretär Kühnert und zur verteidigungs- und sicherheitspolitischen Haltung der SPD, zur Kursverschiebung der deutschen Politik beim Thema Migration, dem Erstarken von AfD und BSW und der Krise
Beschreibung:
Über die Krise von Bündnis 90/Die Grünen, die Perspektiven von CDU und CSU für 2025, Schwarz-Grün als Option im Bund und TikTok als politische Informationsquelle. Zu Gast: die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, Katharina Dröge,
Über die Krise von Bündnis 90/Die Grünen, die Perspektiven von CDU und CSU für 2025, Schwarz-Grün als Option im Bund und TikTok als politische Informationsquelle. Zu Gast: die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, Katharina Dröge,
Beschreibung:
Über die Krise der FDP, die Entwicklung im Nahen Osten und das militärische Vorgehen Israels in der Region. Zu Gast: die FDP-Bundestagsabgeordnete Linda Teuteberg, die Journalistin Kerstin Münstermann, die Nahostexpertin Kristin Helberg und der Journalis
Über die Krise der FDP, die Entwicklung im Nahen Osten und das militärische Vorgehen Israels in der Region. Zu Gast: die FDP-Bundestagsabgeordnete Linda Teuteberg, die Journalistin Kerstin Münstermann, die Nahostexpertin Kristin Helberg und der Journalis
Beschreibung:
Über das von der Hamas verübte Massaker vom 7. Oktober 2023, den Rücktritt von Kevin Kühnert als SPD-Generalsekretär und die von Karl Lauterbach geplante Krankenhausreform
Über das von der Hamas verübte Massaker vom 7. Oktober 2023, den Rücktritt von Kevin Kühnert als SPD-Generalsekretär und die von Karl Lauterbach geplante Krankenhausreform
Beschreibung:
Zur parteiinternen Kritik an der Migrationspolitik von Kanzler Scholz, den Sondierungen in Thüringen zwischen CDU, BSW und SPD und den Ampel-Querelen um das Rentenpaket.
Zur parteiinternen Kritik an der Migrationspolitik von Kanzler Scholz, den Sondierungen in Thüringen zwischen CDU, BSW und SPD und den Ampel-Querelen um das Rentenpaket.
Beschreibung:
Über die aktuelle Entwicklung im Nahen Osten, zur Gefechtsstärke der Streitkräfte Israels u. des Iran sowie über die Eskalationsrisiken u. über die angespannte humanitäre Lage im Libanon.
Über die aktuelle Entwicklung im Nahen Osten, zur Gefechtsstärke der Streitkräfte Israels u. des Iran sowie über die Eskalationsrisiken u. über die angespannte humanitäre Lage im Libanon.
Beschreibung:
Am 5. November 2024 wählen die USA einen neuen Präsidenten oder erstmals eine Präsidentin. Ein offenes Rennen zwischen dem neuen Team Harris/Walz und Ex-Präsident Donald Trump.
Am 5. November 2024 wählen die USA einen neuen Präsidenten oder erstmals eine Präsidentin. Ein offenes Rennen zwischen dem neuen Team Harris/Walz und Ex-Präsident Donald Trump.
Beschreibung:
Am 5. November 2024 wählen die USA einen neuen Präsidenten oder erstmals eine Präsidentin. Ein offenes Rennen zwischen dem neuen Team Harris/Walz und Ex-Präsident Donald Trump.
Am 5. November 2024 wählen die USA einen neuen Präsidenten oder erstmals eine Präsidentin. Ein offenes Rennen zwischen dem neuen Team Harris/Walz und Ex-Präsident Donald Trump.
Beschreibung:
Zur Entwicklung in Nahost, den deutsch-israelischen Beziehungen und den Perspektiven der CDU nach den ostdeutschen Landtagswahlen sowie über die Lage im Südlibanon.
Zur Entwicklung in Nahost, den deutsch-israelischen Beziehungen und den Perspektiven der CDU nach den ostdeutschen Landtagswahlen sowie über die Lage im Südlibanon.