Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die Zahl der Lebendspender sinkt. Die Angst vor dem Unbekannten ist groß. Es gibt zu wenig Daten über Spätfolgen betreffend der Kompatibilität von Spender und Empfänger. Ein weltweites Lebendspende-Register soll nun Abhilfe schaffen.
Die Zahl der Lebendspender sinkt. Die Angst vor dem Unbekannten ist groß. Es gibt zu wenig Daten über Spätfolgen betreffend der Kompatibilität von Spender und Empfänger. Ein weltweites Lebendspende-Register soll nun Abhilfe schaffen.
Beschreibung:
Ist die Klimakrise out? Das Thema Klima wurde in den vergangenen Jahren auf der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) immer präsenter. Erst 2024 wurde der wichtigste Preis der MSC, der Heinz-Kleist-Preis, für besonderes Engagement in der Klimapolitik verl
Ist die Klimakrise out? Das Thema Klima wurde in den vergangenen Jahren auf der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) immer präsenter. Erst 2024 wurde der wichtigste Preis der MSC, der Heinz-Kleist-Preis, für besonderes Engagement in der Klimapolitik verl
Beschreibung:
Im vergangenen Jahr wurde die Erderwärmung auf der Münchner Sicherheitskonferenz noch als eines der dringlichsten Probleme behandelt. Aktuell war sie eher eine Randnotiz. So auch im Wahlkampf.
Im vergangenen Jahr wurde die Erderwärmung auf der Münchner Sicherheitskonferenz noch als eines der dringlichsten Probleme behandelt. Aktuell war sie eher eine Randnotiz. So auch im Wahlkampf.
Beschreibung:
Das Ergebnis der letzten PISA-Studie von 2022 ist alarmierend: Die deutschen Schüler haben im internationalen Leistungsvergleich das bisher schlechteste Ergebnis erzielt. Gleichzeitig gibt es in Deutschland die vierthöchste Schulabbrecherquote der EU.
Das Ergebnis der letzten PISA-Studie von 2022 ist alarmierend: Die deutschen Schüler haben im internationalen Leistungsvergleich das bisher schlechteste Ergebnis erzielt. Gleichzeitig gibt es in Deutschland die vierthöchste Schulabbrecherquote der EU.
Beschreibung:
Jedes dritte Kind in Deutschland fühlt sich von der Schule gestresst. Geht Schule auch ohne Druck, und lernen die Kinder und Jugendlichen dann trotzdem genug?
Jedes dritte Kind in Deutschland fühlt sich von der Schule gestresst. Geht Schule auch ohne Druck, und lernen die Kinder und Jugendlichen dann trotzdem genug?
Beschreibung:
20 Jahre YouTube Los ging es am 14. Februar 2005, als drei Freunde die Domain youtube.com anmeldeten. Nach dem ersten Video «Me at the zoo», in dem Miterfinder Jawed Karim die langen Rüssel der Elefanten bewundert, folgten schnell Videos mit Menschen, d
20 Jahre YouTube Los ging es am 14. Februar 2005, als drei Freunde die Domain youtube.com anmeldeten. Nach dem ersten Video «Me at the zoo», in dem Miterfinder Jawed Karim die langen Rüssel der Elefanten bewundert, folgten schnell Videos mit Menschen, d
Beschreibung:
"Ich im Zoo“ war das erste Video auf der Plattform, 18 Sekunden lang, hochgeladen von einem der YouTube-Erfinder. In den vergangenen 20 Jahren wurde das banale Kurzvideo knapp 360 Millionen mal angeschaut.
"Ich im Zoo“ war das erste Video auf der Plattform, 18 Sekunden lang, hochgeladen von einem der YouTube-Erfinder. In den vergangenen 20 Jahren wurde das banale Kurzvideo knapp 360 Millionen mal angeschaut.
Beschreibung:
"Ich im Zoo“ war das erste Video auf der Plattform, 18 Sekunden lang, hochgeladen von einem der YouTube-Erfinder. In den vergangenen 20 Jahren wurde das banale Kurzvideo knapp 360 Millionen mal angeschaut.
"Ich im Zoo“ war das erste Video auf der Plattform, 18 Sekunden lang, hochgeladen von einem der YouTube-Erfinder. In den vergangenen 20 Jahren wurde das banale Kurzvideo knapp 360 Millionen mal angeschaut.
Beschreibung:
Klima-Risiko-Index Heute veröffentlicht die Entwicklungs- und Umweltorganisation Germanwatch e.V. eine neue Ausgabe des Climate Risk Index (CRI). Der Index vergleicht wetterbedingte Schadensereignisse wie Stürme, Überschwemmungen, Hitzewellen etc. und i
Klima-Risiko-Index Heute veröffentlicht die Entwicklungs- und Umweltorganisation Germanwatch e.V. eine neue Ausgabe des Climate Risk Index (CRI). Der Index vergleicht wetterbedingte Schadensereignisse wie Stürme, Überschwemmungen, Hitzewellen etc. und i
Beschreibung:
Germanwatch hat neue Zahlen vorgelegt: Fast 800.000 Tote und 4,2 Billionen Dollar Schäden durch Wetterextreme in 30 Jahren. Nicht nur die Länder des globalen Südens, sondern auch europäische Staaten - u.a. Griechenland, Italien und Spanien - sind betroff
Germanwatch hat neue Zahlen vorgelegt: Fast 800.000 Tote und 4,2 Billionen Dollar Schäden durch Wetterextreme in 30 Jahren. Nicht nur die Länder des globalen Südens, sondern auch europäische Staaten - u.a. Griechenland, Italien und Spanien - sind betroff
Beschreibung:
aktuell: KI-Gipfel Institute in ganz Europa werkeln an KI-Anwendungen. In Paris haben Politiker, Unternehmer und Experten auf dem "AI Action Summit“ die letzten zwei Tage über Chancen und Risiken der Technik debattiert. Mit Gesprächsgast: Antonio Krü
aktuell: KI-Gipfel Institute in ganz Europa werkeln an KI-Anwendungen. In Paris haben Politiker, Unternehmer und Experten auf dem "AI Action Summit“ die letzten zwei Tage über Chancen und Risiken der Technik debattiert. Mit Gesprächsgast: Antonio Krü
Beschreibung:
Durch ihre riesige Rechenleistung können Quantencomputer unlösbare Aufgaben bewältigen und nahezu jede Codierung entschlüsseln. Wie groß ist die Bedrohung durch Quantencomputer und wie können wir uns vor ihnen schützen?
Durch ihre riesige Rechenleistung können Quantencomputer unlösbare Aufgaben bewältigen und nahezu jede Codierung entschlüsseln. Wie groß ist die Bedrohung durch Quantencomputer und wie können wir uns vor ihnen schützen?
Beschreibung:
Europa steht vor der Herausforderung, mit den USA und China mitzuhalten. Wohin steuert der Kontinent? Sind wir in Sachen Künstliche Intelligenz noch ein Entwicklungsland?
Europa steht vor der Herausforderung, mit den USA und China mitzuhalten. Wohin steuert der Kontinent? Sind wir in Sachen Künstliche Intelligenz noch ein Entwicklungsland?
Beschreibung:
aktuell: UN-Klimaziele - Abgabefrist zur Einreichung nationaler Klimaziele Der 10. Februar ist die Frist, bis zu der die Vertragsstaaten des Pariser Abkommens ihre Klimaziele für 2035 festlegen. Zehn Länder haben ihre so genannten NDCs, ihre national fe
aktuell: UN-Klimaziele - Abgabefrist zur Einreichung nationaler Klimaziele Der 10. Februar ist die Frist, bis zu der die Vertragsstaaten des Pariser Abkommens ihre Klimaziele für 2035 festlegen. Zehn Länder haben ihre so genannten NDCs, ihre national fe
Beschreibung:
Das Pariser Klimaabkommen sieht vor, dass jedes beteiligte Land seine Pläne zur Verringerung klimaschädlicher Emissionen regelmäßig aktualisiert und verschärft. Doch lediglich zehn von 195 Unterzeichnerländern haben neue Klimaziele eingereicht.
Das Pariser Klimaabkommen sieht vor, dass jedes beteiligte Land seine Pläne zur Verringerung klimaschädlicher Emissionen regelmäßig aktualisiert und verschärft. Doch lediglich zehn von 195 Unterzeichnerländern haben neue Klimaziele eingereicht.
Beschreibung:
Moderatorin Lena Ganschow begibt sich auf Spurensuche Sie besucht Offshore-Windparks vor Helgoland, ein Stahlwerk, das künftig grünen Wasserstoff einsetzen will, und den Hamburger Hafen, der als Umschlagsplatz für Wasserstofflieferungen aus dem Ausland
Moderatorin Lena Ganschow begibt sich auf Spurensuche Sie besucht Offshore-Windparks vor Helgoland, ein Stahlwerk, das künftig grünen Wasserstoff einsetzen will, und den Hamburger Hafen, der als Umschlagsplatz für Wasserstofflieferungen aus dem Ausland
Beschreibung:
Grüner Wasserstoff soll alles richten: Die Industrie dekarbonisieren und den Klimawandel eindämmen. Wie kann eine grüne Wasserstoffwirtschaft gelingen?
Grüner Wasserstoff soll alles richten: Die Industrie dekarbonisieren und den Klimawandel eindämmen. Wie kann eine grüne Wasserstoffwirtschaft gelingen?
Beschreibung:
Eisbären Eisbären – die größten Raubtiere der Welt. Ihr Lebensraum ist jedoch stark vom Klimawandel bedroht, da die Erwärmung der Erde das arktische Meereis schmelzen lässt, auf dem sie jagen und sich fortpflanzen. Ohne das Meereis müssen Eisbären wei
Eisbären Eisbären – die größten Raubtiere der Welt. Ihr Lebensraum ist jedoch stark vom Klimawandel bedroht, da die Erwärmung der Erde das arktische Meereis schmelzen lässt, auf dem sie jagen und sich fortpflanzen. Ohne das Meereis müssen Eisbären wei
Beschreibung:
Temperaturen über 40 Grad: Hitzewelle in Südamerika. Der Januar war global gesehen der wärmste seit den Wetteraufzeichnungen, das meldet heute der EU Klimadienst Copernicus. Kann Wetterphänomen La Niña bald für Abkühlung sorgen?
Temperaturen über 40 Grad: Hitzewelle in Südamerika. Der Januar war global gesehen der wärmste seit den Wetteraufzeichnungen, das meldet heute der EU Klimadienst Copernicus. Kann Wetterphänomen La Niña bald für Abkühlung sorgen?
Beschreibung:
Expertenrat Klima: Fakten & Empfehlungen Der Expertenrat für Klimafragen zieht Bilanz über die Klimapolitik der vergangenen zwei Jahre. Erstes Fazit: es wurde viel angestoßen, aber die Klimapolitik ist immer noch nicht ausreichend, um die Klimaziele zu
Expertenrat Klima: Fakten & Empfehlungen Der Expertenrat für Klimafragen zieht Bilanz über die Klimapolitik der vergangenen zwei Jahre. Erstes Fazit: es wurde viel angestoßen, aber die Klimapolitik ist immer noch nicht ausreichend, um die Klimaziele zu