Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Seit fast 30 Jahren trifft sich im „Schnapsheisje Eiweiler“ ein Seniorenstammtisch, die Flammkuchen und Konzerte sind weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt. Damit könnte es bald vorbei sein, denn ohne Genehmigung nach der Landesbauordnung dürfen in de
Seit fast 30 Jahren trifft sich im „Schnapsheisje Eiweiler“ ein Seniorenstammtisch, die Flammkuchen und Konzerte sind weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt. Damit könnte es bald vorbei sein, denn ohne Genehmigung nach der Landesbauordnung dürfen in de
Beschreibung:
Wir erkunden auf eigene Faust das Saarland und erwandern diesmal das Löstertal zwischen Wadern und Nonnweiler.
Wir erkunden auf eigene Faust das Saarland und erwandern diesmal das Löstertal zwischen Wadern und Nonnweiler.
Beschreibung:
Heiner Monheim ist einer der renommiertesten Verkehrsplaner Deutschlands und Verfechter des Radverkehrs. In Saarbrücken bekommt er regelmäßig Puls, denn die Stadt hat es offenkundig über Jahrzehnte verschlafen, den Radverkehr zu fördern. Stattdessen wurd
Heiner Monheim ist einer der renommiertesten Verkehrsplaner Deutschlands und Verfechter des Radverkehrs. In Saarbrücken bekommt er regelmäßig Puls, denn die Stadt hat es offenkundig über Jahrzehnte verschlafen, den Radverkehr zu fördern. Stattdessen wurd
Beschreibung:
Harald Kreutzer spricht im Interview über die Hürden für Fahrradfahrer im Saarbrücker Verkehr und über die Möglichkeit von Fahrradstraßen. Außerdem bezieht er Stellung zur Bereitschaft fürs Fahrradfahren des neu gewählten OBs Uwe Conradt.
Harald Kreutzer spricht im Interview über die Hürden für Fahrradfahrer im Saarbrücker Verkehr und über die Möglichkeit von Fahrradstraßen. Außerdem bezieht er Stellung zur Bereitschaft fürs Fahrradfahren des neu gewählten OBs Uwe Conradt.
Beschreibung:
„Wir im Saarland – Das Magazin“ berichtet diesmal über einen Dauerstreit um das „Schnapsheisje“ von Eiweiler, erkundet mit einem Verkehrsexperten die Fahrradstadt Saarbrücken und entdeckt weitgehend unbekannte touristische Ziele im beschaulichen Lösterta
„Wir im Saarland – Das Magazin“ berichtet diesmal über einen Dauerstreit um das „Schnapsheisje“ von Eiweiler, erkundet mit einem Verkehrsexperten die Fahrradstadt Saarbrücken und entdeckt weitgehend unbekannte touristische Ziele im beschaulichen Lösterta
Beschreibung:
Mit 19 Jahren stirbt Nico durch einen Suizid. Er ist einer von knapp 190 Saarländern, die sich jährlich das Leben nehmen. Seine Eltern durchlebten danach eine schwere Zeit. Auch heute, viereinhalb Jahre später, ist der Schmerz noch nicht vergangen. Aber
Mit 19 Jahren stirbt Nico durch einen Suizid. Er ist einer von knapp 190 Saarländern, die sich jährlich das Leben nehmen. Seine Eltern durchlebten danach eine schwere Zeit. Auch heute, viereinhalb Jahre später, ist der Schmerz noch nicht vergangen. Aber
Beschreibung:
Der Sulzbach ist auf den ersten Blick ein eher unscheinbarer Fluss im Saarland. Genauer betrachtet aber lässt sich hier Kurioses entdecken: alte Grenzen, Salzbrunnen und ein langer Stollen. Für die Reihe „Flusswärts“ verfolgt unser Reporter den Bach von
Der Sulzbach ist auf den ersten Blick ein eher unscheinbarer Fluss im Saarland. Genauer betrachtet aber lässt sich hier Kurioses entdecken: alte Grenzen, Salzbrunnen und ein langer Stollen. Für die Reihe „Flusswärts“ verfolgt unser Reporter den Bach von
Beschreibung:
"Wir im Saarland – das Magazin" berichtet diesmal über eine umstrittene Deponie, die offenkundig größer ist als erlaubt, einen Verein, der Angehörige von Suizid-Opfern nicht allein lassen will, ein gescheitertes Großprojekt in Illingen sowie Entdeckungen
"Wir im Saarland – das Magazin" berichtet diesmal über eine umstrittene Deponie, die offenkundig größer ist als erlaubt, einen Verein, der Angehörige von Suizid-Opfern nicht allein lassen will, ein gescheitertes Großprojekt in Illingen sowie Entdeckungen
Beschreibung:
Das Gelände des ehemaligen Fleischwaren-Produzenten Höll liegt im Ortszentrum von Illingen. In bester Lage sollte hier – neben anderen Projekten – ein Seniorenheim des Arbeiter-Samariter-Bundes gebaut werden. Quasi der Schluss- und Höhepunkt der Umstruk
Das Gelände des ehemaligen Fleischwaren-Produzenten Höll liegt im Ortszentrum von Illingen. In bester Lage sollte hier – neben anderen Projekten – ein Seniorenheim des Arbeiter-Samariter-Bundes gebaut werden. Quasi der Schluss- und Höhepunkt der Umstruk
Beschreibung:
Die Bauschutt- und Asbestdeponie Waldbach bei Nohfelden sorgt für Ärger bei Anwohnern – und das seit Jahren. Längst hat sich eine Bürgerinitiative gegründet. Sie hat den Verdacht, dass der Betreiber dort weitaus mehr gesundheitsgefährdenden Asbest unterb
Die Bauschutt- und Asbestdeponie Waldbach bei Nohfelden sorgt für Ärger bei Anwohnern – und das seit Jahren. Längst hat sich eine Bürgerinitiative gegründet. Sie hat den Verdacht, dass der Betreiber dort weitaus mehr gesundheitsgefährdenden Asbest unterb
Beschreibung:
"Wir im Saarland – das Magazin" berichtet diesmal über hitzige Diskussionen ums kühle Nass in Wallerfangen, gesundes Essen für Senioren, einen Saarländer, der in London für Europa kämpft und Gartenfreuden für Gartenfreunde.
"Wir im Saarland – das Magazin" berichtet diesmal über hitzige Diskussionen ums kühle Nass in Wallerfangen, gesundes Essen für Senioren, einen Saarländer, der in London für Europa kämpft und Gartenfreuden für Gartenfreunde.
Beschreibung:
Seit zehn Jahren lebt Andreas Kirsch mit Frau und Kindern in Chessington bei London. Er sitzt als Abgeordneter der "liberal democrats" im Stadtrat und hat dort alle Hände voll zu tun.Neben der Lokalpolitik kämpft er auch gegen den Brexit - denn alleine h
Seit zehn Jahren lebt Andreas Kirsch mit Frau und Kindern in Chessington bei London. Er sitzt als Abgeordneter der "liberal democrats" im Stadtrat und hat dort alle Hände voll zu tun.Neben der Lokalpolitik kämpft er auch gegen den Brexit - denn alleine h
Beschreibung:
In drei Wochen soll die Badesaison in Wallerfangen eröffnet werden. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Doch das Schwimmbad ist über 50 Jahre alt und müsste eigentlich komplett saniert werden – ein Millionenprojekt. Geld , das die Gemeinde nicht ha
In drei Wochen soll die Badesaison in Wallerfangen eröffnet werden. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Doch das Schwimmbad ist über 50 Jahre alt und müsste eigentlich komplett saniert werden – ein Millionenprojekt. Geld , das die Gemeinde nicht ha
Beschreibung:
Sich gut und gesund ernähren - das ist der Wunsch vieler Menschen. Auch und gerade im Alter. Doch wie kann das garantiert werden, wenn man nicht selbst entscheidet, was auf dem Teller landet - weil man beispielsweise in einer Senioreneinrichtung lebt? Da
Sich gut und gesund ernähren - das ist der Wunsch vieler Menschen. Auch und gerade im Alter. Doch wie kann das garantiert werden, wenn man nicht selbst entscheidet, was auf dem Teller landet - weil man beispielsweise in einer Senioreneinrichtung lebt? Da
Beschreibung:
Reinhold Jost, Verbraucherschutzminister, spricht im Interview über
Reinhold Jost, Verbraucherschutzminister, spricht im Interview über
Beschreibung:
8,41 Milliarden Euro hat der Branchenverband Gartenbau 2018 umgesetzt. Tendenz steigend. Schließlich lieben die Deutschen ihre Gärten und geben sehr viel Geld dafür aus. Wie einfach und schnell das geht, sieht man auf den vielen Gartenmessen, die es inzw
8,41 Milliarden Euro hat der Branchenverband Gartenbau 2018 umgesetzt. Tendenz steigend. Schließlich lieben die Deutschen ihre Gärten und geben sehr viel Geld dafür aus. Wie einfach und schnell das geht, sieht man auf den vielen Gartenmessen, die es inzw
Beschreibung:
Am 26. Mai können rund 500 Millionen Bürger entscheiden wie es in Europa weitergeht. Eine Schicksalswahl, denn die EU steht vor großen Herausforderungen. Nach der Finanzkrise, der Flüchtlingskrise und dem Brexit-Chaos haben viele das Vertrauen in den Sta
Am 26. Mai können rund 500 Millionen Bürger entscheiden wie es in Europa weitergeht. Eine Schicksalswahl, denn die EU steht vor großen Herausforderungen. Nach der Finanzkrise, der Flüchtlingskrise und dem Brexit-Chaos haben viele das Vertrauen in den Sta
Beschreibung:
E-Tretroller bringen neuen Wind in den Straßenverkehr. Nicht nur weil sie als Verkehrsmittel eine bislang unbekannte Alternative sind, nicht nur weil sie gut fürs Klima sind, auch weil sie eine Diskussion angestoßen haben, die längst überfällig war. Der
E-Tretroller bringen neuen Wind in den Straßenverkehr. Nicht nur weil sie als Verkehrsmittel eine bislang unbekannte Alternative sind, nicht nur weil sie gut fürs Klima sind, auch weil sie eine Diskussion angestoßen haben, die längst überfällig war. Der
Beschreibung:
Viele große Städte verbannen den Autoverkehr und setzen auf das Fahrrad als Fortbewegungsmittel. Doch wie sieht es hier im Saarland aus? Drängelnde und hupende Autofahrer, weil ein Fahrradstreifen fehlt. Keine Möglichkeit auf den ÖPNV umzusteigen, weil e
Viele große Städte verbannen den Autoverkehr und setzen auf das Fahrrad als Fortbewegungsmittel. Doch wie sieht es hier im Saarland aus? Drängelnde und hupende Autofahrer, weil ein Fahrradstreifen fehlt. Keine Möglichkeit auf den ÖPNV umzusteigen, weil e
Beschreibung:
Mit Andrea Schrickel vom VCD Saarland sprechen wir über mögliche Lösungsansätze zur Verbesserung der Sicherheit von Fahrradfahrern im Straßenverkehr.
Mit Andrea Schrickel vom VCD Saarland sprechen wir über mögliche Lösungsansätze zur Verbesserung der Sicherheit von Fahrradfahrern im Straßenverkehr.