Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Mit Arbeiten von Yael Bartana und Ersan Mondtag zum Thema "Thresholds" eröffnet der Deutsche Pavillon auf der Biennale von Venedig.
Mit Arbeiten von Yael Bartana und Ersan Mondtag zum Thema "Thresholds" eröffnet der Deutsche Pavillon auf der Biennale von Venedig.
Beschreibung:
Die 60. Biennale von Venedig eröffnet. Wir sprechen mit Jenny Schlenzka, der Direktorin des Martin-Gropius-Bau Berlin.
Die 60. Biennale von Venedig eröffnet. Wir sprechen mit Jenny Schlenzka, der Direktorin des Martin-Gropius-Bau Berlin.
Beschreibung:
Die Kunstbiennale von Venedig 2024 hat ihre ersten Kontroversen schon vor der Eröffnung. Wir berichten über die Hauptausstellung unter dem Motto "Foreigners Everywhere" und die wichtigsten Länder-Pavillons.
Die Kunstbiennale von Venedig 2024 hat ihre ersten Kontroversen schon vor der Eröffnung. Wir berichten über die Hauptausstellung unter dem Motto "Foreigners Everywhere" und die wichtigsten Länder-Pavillons.
Beschreibung:
Vor 300 Jahren wurde Immanuel Kant geboren. Er ist einer der bedeutendsten Philosophen der Aufklärung, doch welches Erbe hinterlässt er?
Vor 300 Jahren wurde Immanuel Kant geboren. Er ist einer der bedeutendsten Philosophen der Aufklärung, doch welches Erbe hinterlässt er?
Beschreibung:
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 20.04.2024 um 06:20h
auf 3SAT
am 20.04.2024 um 06:20h
auf 3SAT
Beschreibung:
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 18.04.2024 um 19:20h
auf 3SAT
am 18.04.2024 um 19:20h
auf 3SAT
Beschreibung:
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 18.04.2024 um 19:20h
auf 3SAT
am 18.04.2024 um 19:20h
auf 3SAT
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Björn Höcke und die Sprache - Gespräch mit Andreas Kemper, KI-gesteuerte Roboter, Caspar David Friedrich, Jean Ziegler zum 90. und TikTok als Werbetool für die Popmusik.
Die Themen der Sendung: Björn Höcke und die Sprache - Gespräch mit Andreas Kemper, KI-gesteuerte Roboter, Caspar David Friedrich, Jean Ziegler zum 90. und TikTok als Werbetool für die Popmusik.
Beschreibung:
Die US-Künstlerin Nancy Holt (1938–2014) beschäftigte sich in ihrem Werk mit dem Einfluss der Technologie auf uns Menschen. Ihre Installationen, Videos, Fotos und mehr sind im Gropius Bau Berlin bis zum 21. Juli 2024 zu sehen.
Die US-Künstlerin Nancy Holt (1938–2014) beschäftigte sich in ihrem Werk mit dem Einfluss der Technologie auf uns Menschen. Ihre Installationen, Videos, Fotos und mehr sind im Gropius Bau Berlin bis zum 21. Juli 2024 zu sehen.
Beschreibung:
Er ist ein unermüdlicher Kämpfer gegen Armut und Hunger: Jean Ziegler, ehemaliger UN-Sonderbotschafter für das Recht auf Nahrung, wird 90 Jahre alt. Eine Annäherung.
Er ist ein unermüdlicher Kämpfer gegen Armut und Hunger: Jean Ziegler, ehemaliger UN-Sonderbotschafter für das Recht auf Nahrung, wird 90 Jahre alt. Eine Annäherung.
Beschreibung:
In ihrem Dokumentarfilm beleuchtet die Regisseurin Grit Lemke die Vielfalt heutigen sorbischen Lebens und der früheren Unterdrückung der Minderheit in Deutschland - jetzt in den deutschen Kinos.
In ihrem Dokumentarfilm beleuchtet die Regisseurin Grit Lemke die Vielfalt heutigen sorbischen Lebens und der früheren Unterdrückung der Minderheit in Deutschland - jetzt in den deutschen Kinos.
Beschreibung:
Der AfD-Politiker Björn Höcke muss sich in einem Strafprozess vor dem Landgericht Halle wegen verbotenem NS-Vokabular verantworten. Wir haben mit dem Soziologen Andreas Kemper darüber gesprochen.
Der AfD-Politiker Björn Höcke muss sich in einem Strafprozess vor dem Landgericht Halle wegen verbotenem NS-Vokabular verantworten. Wir haben mit dem Soziologen Andreas Kemper darüber gesprochen.
Beschreibung:
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 18.04.2024 um 19:20h
auf 3SAT
am 18.04.2024 um 19:20h
auf 3SAT
Beschreibung:
"Genossin Kuckuck" ist eine fantastische und zugleich autobiografische Bilderzählung, die den Bogen von einer DDR-Dorf-Kindheit in den 1960er Jahren bis zur Privatisierung von Volkseigentum in den 1990ern.
"Genossin Kuckuck" ist eine fantastische und zugleich autobiografische Bilderzählung, die den Bogen von einer DDR-Dorf-Kindheit in den 1960er Jahren bis zur Privatisierung von Volkseigentum in den 1990ern.
Beschreibung:
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 18.04.2024 um 09:05h
auf 3SAT
am 18.04.2024 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 18.04.2024 um 09:05h
auf 3SAT
am 18.04.2024 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Die letzte Choreografie des jetzigen Ballettintendanten Ben Van Cauwenbergh ist am Aalto Theater in Essen zu sehen. Zeitgenössischer Tanz auf hohem Niveau - noch bis zum 4. Juli.
Die letzte Choreografie des jetzigen Ballettintendanten Ben Van Cauwenbergh ist am Aalto Theater in Essen zu sehen. Zeitgenössischer Tanz auf hohem Niveau - noch bis zum 4. Juli.
Beschreibung:
Das Untere Belvedere in Wien zeigt eine umfassende Ausstellung über die avantgardistische Kunstbewegung der Moderne in der Ukraine noch bis zum 2. Juni 2024.
Das Untere Belvedere in Wien zeigt eine umfassende Ausstellung über die avantgardistische Kunstbewegung der Moderne in der Ukraine noch bis zum 2. Juni 2024.
Beschreibung:
Der Israelische Pavillon auf der Kunstbiennale öffnet nicht wie geplant. Die Künstlerin will erst eröffnen, wenn ein Waffenstillstand erreicht ist. Wir haben mit der Journalistin Almuth Spiegler in Venedig gesprochen.
Der Israelische Pavillon auf der Kunstbiennale öffnet nicht wie geplant. Die Künstlerin will erst eröffnen, wenn ein Waffenstillstand erreicht ist. Wir haben mit der Journalistin Almuth Spiegler in Venedig gesprochen.
Beschreibung:
Bereits seit dem 25. März harren zwei Klimaaktivisten in einem Zeltlager im Berliner Spreebogenpark aus. Sie sind in den Hungerstreik getreten. Ihr gemeinsames Ziel: Mehr "Klimaehrlichkeit" von der Regierung.
Bereits seit dem 25. März harren zwei Klimaaktivisten in einem Zeltlager im Berliner Spreebogenpark aus. Sie sind in den Hungerstreik getreten. Ihr gemeinsames Ziel: Mehr "Klimaehrlichkeit" von der Regierung.