1524 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Lyra-Form und Schwanen-Dekoration: antikisierende Formen und die Lieblingsvögel der Kaiserin Josephine schmücken diese relativ kleine, französische Spätempire-Uhr aus der Zeit um 1825.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Diese frühlingshafte Dorfidylle hatte der in Bad Schlag geborene, vom Fauvismus und der Neuen Sachlichkeit beeinflusste Maler Rudolf Karasek in den Nachkriegsjahren geschaffen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Max Rabes, Berliner Spätimpressionist, hatte 1915 mit diesem Kircheninterieur der Brüssler Kathedrale Sainte-Gudule auch die Besetzung Belgiens durch die deutsche Armee dokumentiert.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine lange Tradition haben solche Krüge aus grünem Glas, "Waldglas" genannt. Der Krug von der Glasmanufaktur Theresienthal konnte das Trinken sogar mal mit einer Melodie begleiten. Was ist er heute wert? Geschätzter Wert: 80 Euro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der fehlende Gießerstempel und die mindere Qualität der Bronze lassen vermuten, dass diese "Rastende" von Kunstprofessor Fritz Klimsch nicht das Original von 1950, sondern ein Abguss ist.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die stets jugendlich-schöne Göttin Iris des französischen Bildhauers Emile Bruchon bekrönt den Uhren-Sockel aus grünem Onyx, der für die Jugendstil-Zeit zwischen 1890 und 1918 typisch ist.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Diese beiden mittelrheinischen Engel knieten im späten 17. Jahrhundert wohl rechts und links von einem Tabernakel auf einem Altar. Leider fehlen die originale Fassung und einige Fingerchen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Diesen gedruckten Jahreszeitenzyklus hatte die Chemnitzer Kinderbuchillustratorin Gertrud Caspari um 1910 für die Jugendstileinrichtung eines Kinderzimmers geschaffen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Trotz der geschlossenen Augen seiner klassisch anmutenden Profile gelingt es dem Kunstprofessor Carl Hofer auf dieser Rötelzeichnung aus den Fünfzigerjahren, Innigkeit und Nähe darzustellen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Beste der vergangenen Jahre: Kunst + Krempel vom 25.7.2015 aus der ehemaligen Benediktinerabtei von Amorbach. Unter anderem mit vergoldeten Knöpfen aus der Französichen Revolution mit einem Schätzwert von 1.600 Euro.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Beste der vergangenen Jahre: Kunst + Krempel vom 5.12.2017 aus dem Festsaal des Residenzschlosses Oettingen. Unter anderem mit zwei sehr ernsten Clowns, ein Aquarell des Worpswerder Künstlers Fritz Uphoff aus den 20er-Jahren.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Beste der vergangenen Jahre: Kunst + Krempel vom 12.9.2015 aus dem Kaisersaal von Kloster Wettenhausen. Unter anderem mit einem Fayencekrug aus der Zeit um 1730/1740, ein Produkt der kurfürstlichen Erfurter Manufaktur.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine Maria immaculata, also die ohne Erbsünde empfangene Gottesmutter, zeigt dieses süddeutsche, in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstandene, imposante Kirchenfenster.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In der Nachfolge der Münchner Künstlervereinigung "Scholle" hatte in der Nachkriegszeit der am Chiemsee lebende Maler Arnold Balwé nur motivisch nicht über den eigenen Gartenzaun geblickt. Geschätzter Wert: 20.000 bis 40.000 Euro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Dieses "Stallinterieur" des Amsterdamer Malers Verschuur aus der Kunst + Krempel-Sendung vom 10.6.17 wurde am 18.11.17 beim Kölner Auktionshaus Lempertz versteigert: für sage und schreibe 30.000 Euro! Mit Aufgeld sind das 37.000,-
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wohl anlässlich eines Jubiläumsjahres des Protestantismus wurde dieser kolorierte Farbdruck mit Luther und seinen wichtigsten Weggefährten in den 1860er- oder 1870er-Jahren herausgegeben.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein neues Frauenbild dokumentierte der Münchner Maler Rudolf Nissl mit diesem um 1910 geschaffenen Portrait, einer Mischung aus Biedermeier-Interieur und spätimpressionistischer Komposition.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Beste der vergangenen Jahre: Kunst + Krempel vom 26.9.2015 aus dem Festsaal der Alten Börse Dresden. Unter anderem mit einer süßen russischen Maus aus Elfenbein beim Thema SCHMUCK. Weitere Highlights finden Sie bei MÖBEL.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Beste aus vergangenen Jahren: Kunst + Krempel vom 10.10.2015 aus dem historischen Rathaus von Straubing. Unter anderem mit einem italienischen Gemälde, das sehr lebhaft über das Leben im 17. Jahrhundert erzählt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Beste der vergangenen Jahre: Kunst + Krempel vom 31.10.15 aus dem Residenzschloss Oettingen. Diesmal beim Thema GEMÄLDE mit reizvollen Akten in freier Natur und bei SPIELZEUG mit einem ganz frühen Puppenwagen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.