Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Zuletzt ausgestrahlt:
am 19.10.2023 um 18:30h
auf 3SAT
am 19.10.2023 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Grönlandeis Der schmelzende Eisschild in Grönland könnte den Meeresspiegel um mehrere Meter ansteigen lassen. Forscher haben nun beziffert, wie schnell das passieren könnte – und wie es sich stoppen lässt. Mit Gesprächsgast: Nils Bochow, Potsdam-Ins
Grönlandeis Der schmelzende Eisschild in Grönland könnte den Meeresspiegel um mehrere Meter ansteigen lassen. Forscher haben nun beziffert, wie schnell das passieren könnte – und wie es sich stoppen lässt. Mit Gesprächsgast: Nils Bochow, Potsdam-Ins
Beschreibung:
Das Eis an den Polkappen schmilzt. Für Küstenbewohner wird das immer bedrohlicher. Allein der schmelzende Eisschild in Grönland könnte den Meeresspiegel um mehrere Meter ansteigen lassen. Doch noch können wir das verhindern. Zu diesem Ergebnis kommt eine
Das Eis an den Polkappen schmilzt. Für Küstenbewohner wird das immer bedrohlicher. Allein der schmelzende Eisschild in Grönland könnte den Meeresspiegel um mehrere Meter ansteigen lassen. Doch noch können wir das verhindern. Zu diesem Ergebnis kommt eine
Zuletzt ausgestrahlt:
am 19.10.2023 um 18:30h
auf 3SAT
am 19.10.2023 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Zuletzt ausgestrahlt:
am 19.10.2023 um 18:30h
auf 3SAT
am 19.10.2023 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin
Zuletzt ausgestrahlt:
am 19.10.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 19.10.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin
Zuletzt ausgestrahlt:
am 19.10.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 19.10.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Emissionsfreie Nutzfahrzeuge In Zukunft sollen sie in der EU deutlich weniger klimaschädliches CO2 ausstossen dürfen: Busse und LKWs. Die EU-Umweltminister haben sich darauf geeinigt, dass der CO2-Ausstoss schwerer Nutzfahrzeuge bis 2040 um 90 Prozent s
Emissionsfreie Nutzfahrzeuge In Zukunft sollen sie in der EU deutlich weniger klimaschädliches CO2 ausstossen dürfen: Busse und LKWs. Die EU-Umweltminister haben sich darauf geeinigt, dass der CO2-Ausstoss schwerer Nutzfahrzeuge bis 2040 um 90 Prozent s
Beschreibung:
Die Bundesjugendspiele wurden reformiert. Seit diesem Schuljahr kommen die neuen Regeln zum Tragen: Das Prinzip Wettbewerb rückt anstelle des Wettkampfs.
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin
Die Bundesjugendspiele wurden reformiert. Seit diesem Schuljahr kommen die neuen Regeln zum Tragen: Das Prinzip Wettbewerb rückt anstelle des Wettkampfs.
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin
Zuletzt ausgestrahlt:
am 19.10.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 19.10.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Busse und LKWs sollen künftig weniger klimaschädliches Kohlendioxid ausstoßen dürfen. Bis 2040 sollen sich die CO2-Emissionen um 90 Prozent verringern. Wie realistisch ist dieses Ziel? Wir sprechen mit Maximilian Zähringer, Technische Universität München.
Busse und LKWs sollen künftig weniger klimaschädliches Kohlendioxid ausstoßen dürfen. Bis 2040 sollen sich die CO2-Emissionen um 90 Prozent verringern. Wie realistisch ist dieses Ziel? Wir sprechen mit Maximilian Zähringer, Technische Universität München.
Beschreibung:
Nach langer Debatte haben sich die EU-Umweltminister darauf geeinigt, dass die CO2-Emissionen von LKWs und Bussen bis 2040 um 90 Prozent sinken sollen.
Nach langer Debatte haben sich die EU-Umweltminister darauf geeinigt, dass die CO2-Emissionen von LKWs und Bussen bis 2040 um 90 Prozent sinken sollen.
Beschreibung:
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin
Zuletzt ausgestrahlt:
am 19.10.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 19.10.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderation: Ingolf Baur
Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 17.10.2023 um 18:30h
auf 3SAT
am 17.10.2023 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderation: Ingolf Baur
Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 17.10.2023 um 18:30h
auf 3SAT
am 17.10.2023 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Asiatische Hornisse Tiere und Pflanzen, die sich ausserhalb ihrer Heimat ausbreiten, spielen eine Schlüsselrolle beim weltweiten Artensterben und richten enorme Schäden an. Das gilt auch für die Asiatische Hornisse. 2004 wurde sie zum ersten Mal in Südf
Asiatische Hornisse Tiere und Pflanzen, die sich ausserhalb ihrer Heimat ausbreiten, spielen eine Schlüsselrolle beim weltweiten Artensterben und richten enorme Schäden an. Das gilt auch für die Asiatische Hornisse. 2004 wurde sie zum ersten Mal in Südf
Beschreibung:
Sie breiten sich außerhalb ihrer Heimat aus und spielen eine Schlüsselrolle beim weltweiten Artensterben. So auch die Asiatische Hornisse. Sie ist in der Lage ganze Bienenvölker auszurotten.
Moderation: Ingolf Baur
Sie breiten sich außerhalb ihrer Heimat aus und spielen eine Schlüsselrolle beim weltweiten Artensterben. So auch die Asiatische Hornisse. Sie ist in der Lage ganze Bienenvölker auszurotten.
Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 17.10.2023 um 18:30h
auf 3SAT
am 17.10.2023 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderation: Ingolf Baur
Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 17.10.2023 um 18:30h
auf 3SAT
am 17.10.2023 um 18:30h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderation: Ingolf Baur
Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 17.10.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 17.10.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Moderation: Ingolf Baur
Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 17.10.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 17.10.2023 um 09:45h
auf 3SAT
Beschreibung:
Rhythmus rettet Leben Wer auf der Strasse vermeintlich «tot umfällt», hat in Deutschland schlechte Überle-benschancen. Auch wenn sie in den letzten Jahren stark gestiegen ist, beträgt die Quote der Laienreanimation in Deutschland nur etwa 50 Prozent. Zu
Rhythmus rettet Leben Wer auf der Strasse vermeintlich «tot umfällt», hat in Deutschland schlechte Überle-benschancen. Auch wenn sie in den letzten Jahren stark gestiegen ist, beträgt die Quote der Laienreanimation in Deutschland nur etwa 50 Prozent. Zu
Beschreibung:
Ein Unfallopfer liegt leblos auf der Straße. Schnelle Hilfe ist erforderlich. Doch viele zögern. Die Angst, etwas falsch zu machen, ist groß. Wie kann man Laien dazu bringen, einzugreifen?
Moderation: Ingolf Baur
Ein Unfallopfer liegt leblos auf der Straße. Schnelle Hilfe ist erforderlich. Doch viele zögern. Die Angst, etwas falsch zu machen, ist groß. Wie kann man Laien dazu bringen, einzugreifen?
Moderation: Ingolf Baur
Zuletzt ausgestrahlt:
am 17.10.2023 um 09:45h
auf 3SAT
am 17.10.2023 um 09:45h
auf 3SAT