Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Seit über 30 Jahren kämpfen Bürger an der Autobahn A 8 für Lärmschutzmaßnahmen. Grund zur Freude gibt es jetzt im Beckinger Ortsteil Saarfels. Dort nämlich erhält die Autobahn einen drei Kilometer langen Streifen Flüsterasphalt. Die Merziger Ortsteile Me
Seit über 30 Jahren kämpfen Bürger an der Autobahn A 8 für Lärmschutzmaßnahmen. Grund zur Freude gibt es jetzt im Beckinger Ortsteil Saarfels. Dort nämlich erhält die Autobahn einen drei Kilometer langen Streifen Flüsterasphalt. Die Merziger Ortsteile Me
Beschreibung:
Senioren am Steuer sind immer wieder Grund hitziger Diskussionen. Sollen sie bis ins hohe Alter Auto fahren? Oder besser darauf verzichten und sogar den Führerschein abgeben? Dabei stechen Senioren in der Verkehrsunfallstatistik gar nicht besonders hervo
Senioren am Steuer sind immer wieder Grund hitziger Diskussionen. Sollen sie bis ins hohe Alter Auto fahren? Oder besser darauf verzichten und sogar den Führerschein abgeben? Dabei stechen Senioren in der Verkehrsunfallstatistik gar nicht besonders hervo
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in „Wir im Saarland – Das Magazin“ um Lebensqualität und Autobahnlärm, Fahrsicherheit und Lebensalter, Atombunker als Mahnmale sowie possierliche Zoobewohner mit Raubtiercharakter.
In dieser Woche geht es in „Wir im Saarland – Das Magazin“ um Lebensqualität und Autobahnlärm, Fahrsicherheit und Lebensalter, Atombunker als Mahnmale sowie possierliche Zoobewohner mit Raubtiercharakter.
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um Kliniken und Rettungsdienste, die sich auf schwergewichtige Patienten einstellen müssen, ambulante Dienste, die um Nachwuchs kämpfen, ein Rückepferd im Nationalpark Hunsrück-Hochwald und eine
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um Kliniken und Rettungsdienste, die sich auf schwergewichtige Patienten einstellen müssen, ambulante Dienste, die um Nachwuchs kämpfen, ein Rückepferd im Nationalpark Hunsrück-Hochwald und eine
Beschreibung:
Die Zahl der Menschen die zu Hause gepflegt werden müssen, steigt. Aber immer weniger Pflegekräfte stehen zur Verfügung. Es fehlt vor allem an Fachkräften, die bereit sind in der ambulanten Pflege zu arbeiten. Wir fragen nach den Gründen für den Pflegema
Die Zahl der Menschen die zu Hause gepflegt werden müssen, steigt. Aber immer weniger Pflegekräfte stehen zur Verfügung. Es fehlt vor allem an Fachkräften, die bereit sind in der ambulanten Pflege zu arbeiten. Wir fragen nach den Gründen für den Pflegema
Beschreibung:
Neozeon, so nennen Biologen Arten, die eigentlich von ganz woanders kommen, sich aber - meistens mit Hilfe des Menschen - neue Lebensräume erschlossen haben. Roman Wüst stellt uns in der Reihe "Wild und Wüst" zwei Beispiele vor: Marderhunde und Waschbäre
Neozeon, so nennen Biologen Arten, die eigentlich von ganz woanders kommen, sich aber - meistens mit Hilfe des Menschen - neue Lebensräume erschlossen haben. Roman Wüst stellt uns in der Reihe "Wild und Wüst" zwei Beispiele vor: Marderhunde und Waschbäre
Beschreibung:
Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald steht der Schutz der Natur an oberster Stelle. Damit der sensible Boden durch schwere Holzernte-Maschinen nicht zu Schaden kommt, wird "der Mannheimer" eingesetzt - ein 800 Kilo schweres Kaltblut der Rasse Pfalz-Ardenner
Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald steht der Schutz der Natur an oberster Stelle. Damit der sensible Boden durch schwere Holzernte-Maschinen nicht zu Schaden kommt, wird "der Mannheimer" eingesetzt - ein 800 Kilo schweres Kaltblut der Rasse Pfalz-Ardenner
Beschreibung:
Menschen mit extremem Übergewicht haben nicht nur ein gesundheitliches Problem. Auch logistisch haben sie Schwierigkeiten. Sie passen oft nicht auf jeden Stuhl oder sie finden im Flugzeug keinen Platz. Was aber, wenn diese Menschen mal ins Krankenhaus mü
Menschen mit extremem Übergewicht haben nicht nur ein gesundheitliches Problem. Auch logistisch haben sie Schwierigkeiten. Sie passen oft nicht auf jeden Stuhl oder sie finden im Flugzeug keinen Platz. Was aber, wenn diese Menschen mal ins Krankenhaus mü
Beschreibung:
Die Zahl der Menschen die zu Hause gepflegt werden müssen, steigt. Aber immer weniger Pflegekräfte stehen zur Verfügung. Es fehlt vor allem an Fachkräften, die bereit sind in der ambulanten Pflege zu arbeiten. Wir fragen nach den Gründen für den Pflegema
Die Zahl der Menschen die zu Hause gepflegt werden müssen, steigt. Aber immer weniger Pflegekräfte stehen zur Verfügung. Es fehlt vor allem an Fachkräften, die bereit sind in der ambulanten Pflege zu arbeiten. Wir fragen nach den Gründen für den Pflegema
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in „Wir im Saarland – Das Magazin“ um Kliniken und Rettungsdienste, die sich auf schwergewichtige Patienten einstellen müssen, ambulante Dienste, die um Nachwuchs kämpfen, ein Rückepferd im Nationalpark Hunsrück-Hochwald und eine
In dieser Woche geht es in „Wir im Saarland – Das Magazin“ um Kliniken und Rettungsdienste, die sich auf schwergewichtige Patienten einstellen müssen, ambulante Dienste, die um Nachwuchs kämpfen, ein Rückepferd im Nationalpark Hunsrück-Hochwald und eine
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Schwere Unwetter sorgten im Frühjahr für große Schäden im Saarland. Am 11. Juni erwischte es unter anderem Heusweiler. Tiefer gelegene Straßen und Häuser wurden überflutet, manche Geschäftsinhaber mussten gar um ihre Zukunft bangen. So wie die Besitzer d
Schwere Unwetter sorgten im Frühjahr für große Schäden im Saarland. Am 11. Juni erwischte es unter anderem Heusweiler. Tiefer gelegene Straßen und Häuser wurden überflutet, manche Geschäftsinhaber mussten gar um ihre Zukunft bangen. So wie die Besitzer d
Beschreibung:
Während bundesweit die Einführung eines superschnellen Mobilfunk-Netzes vorbereitet wird, plagen Anwohner im saarländisch-lothringischen Grenzgebiet ganz andere Sorgen: Stellenweise gibt es überhaupt keinen Handy-Empfang, was in Notfällen lebensbedrohlic
Während bundesweit die Einführung eines superschnellen Mobilfunk-Netzes vorbereitet wird, plagen Anwohner im saarländisch-lothringischen Grenzgebiet ganz andere Sorgen: Stellenweise gibt es überhaupt keinen Handy-Empfang, was in Notfällen lebensbedrohlic
Beschreibung:
Als Marie Christen-Jung und Florian Jung aus Saarbrücken zum ersten Mal in den Armenvierteln von Südafrika waren, beschlossen sie, den Menschen dort zu helfen. Ihre Idee: Arme Familien in den Townships produzieren Armbänder, die dann in Deutschland verka
Als Marie Christen-Jung und Florian Jung aus Saarbrücken zum ersten Mal in den Armenvierteln von Südafrika waren, beschlossen sie, den Menschen dort zu helfen. Ihre Idee: Arme Familien in den Townships produzieren Armbänder, die dann in Deutschland verka
Beschreibung:
Die Bewohner des Saarlouiser Stadtteils stöhnen seit Jahrzehnten über eine ständig wachsende Verkehrsbelastung. Eine Umgehung über das örtliche Panzerübungsgelände scheiterte immer wieder an rechtlichen Fragen. Unsere Reporter hatten mehrfach berichtet.
Die Bewohner des Saarlouiser Stadtteils stöhnen seit Jahrzehnten über eine ständig wachsende Verkehrsbelastung. Eine Umgehung über das örtliche Panzerübungsgelände scheiterte immer wieder an rechtlichen Fragen. Unsere Reporter hatten mehrfach berichtet.
Beschreibung:
Marie Christen-Jung, Gründerin Ein Band für Bildung e.V., und Alisa Kundler waren zu Gast im Studio und sprechen über die Idee hinter ihrem Produkt und wie genau sie damit Armut und mangelnde Bildung in Afrika bekämpfen.
Marie Christen-Jung, Gründerin Ein Band für Bildung e.V., und Alisa Kundler waren zu Gast im Studio und sprechen über die Idee hinter ihrem Produkt und wie genau sie damit Armut und mangelnde Bildung in Afrika bekämpfen.
Beschreibung:
Vor 140 Jahren als Villa für den Steingut-Fabrikanten Edmund von Boch gebaut, gehört Schloss Ziegelberg seit nunmehr 80 Jahren der Gemeinde Mettlach. Angebliche Verkaufspläne hatten im Frühjahr zu heftigen Diskussionen und Protesten geführt. Inzwischen h
Vor 140 Jahren als Villa für den Steingut-Fabrikanten Edmund von Boch gebaut, gehört Schloss Ziegelberg seit nunmehr 80 Jahren der Gemeinde Mettlach. Angebliche Verkaufspläne hatten im Frühjahr zu heftigen Diskussionen und Protesten geführt. Inzwischen h
Beschreibung:
Saarländischen Dorfproblemen. Aber die Wiesbacher lassen sich was einfallen, damit ihr Ort lebenswert bleibt. Da gibt es zum Beispiel Mega-Frühstück in der Wiesbachhalle, das vor allem von den Älteren gerne besucht wird. Aber es gibt auch privates Engage
Saarländischen Dorfproblemen. Aber die Wiesbacher lassen sich was einfallen, damit ihr Ort lebenswert bleibt. Da gibt es zum Beispiel Mega-Frühstück in der Wiesbachhalle, das vor allem von den Älteren gerne besucht wird. Aber es gibt auch privates Engage
Beschreibung:
Ans Telefon gehen, Emails beantworten, Termine koordinieren, Reisen buchen u.v.m. - am besten alles gleichzeitig. Multitasking vom Feinsten. Das gehört zum Arbeitsalltag von den Vorzimmerdamen im Sozialministerium. In unserer Serie über die fleißigen Hel
Ans Telefon gehen, Emails beantworten, Termine koordinieren, Reisen buchen u.v.m. - am besten alles gleichzeitig. Multitasking vom Feinsten. Das gehört zum Arbeitsalltag von den Vorzimmerdamen im Sozialministerium. In unserer Serie über die fleißigen Hel
Beschreibung:
Konsumforscher Prof. Joachim Zentes erklärt im Interview unter anderem, welche Vorteile der Einzelhandel gegenüber der Online-Shops hat. Außerdem die Zukunft des Wettbewerbs zwischen den beiden Konkurrenten.
Konsumforscher Prof. Joachim Zentes erklärt im Interview unter anderem, welche Vorteile der Einzelhandel gegenüber der Online-Shops hat. Außerdem die Zukunft des Wettbewerbs zwischen den beiden Konkurrenten.
Beschreibung:
Im Interview spricht Prof. Joachim Zentes darüber, wie Dorfkerne lebendig bleiben können. Außerdem nennt er Möglichkeiten, wie das umgesetzt werden kann.
Im Interview spricht Prof. Joachim Zentes darüber, wie Dorfkerne lebendig bleiben können. Außerdem nennt er Möglichkeiten, wie das umgesetzt werden kann.