Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Hitzeschutz in Nürnberg + Grünfläche oder Wohnraum + Unterwegs im Naturpark Altmühltal + Ausbildung in Teilzeit + Auswirkung auf Praxen + Die vierte Etappe
Hitzeschutz in Nürnberg + Grünfläche oder Wohnraum + Unterwegs im Naturpark Altmühltal + Ausbildung in Teilzeit + Auswirkung auf Praxen + Die vierte Etappe
Beschreibung:
Die Schließung des Krankenhauses St. Josef in Schweinfurt zum Ende des Jahres wirft einige Probleme in der Region auf. Unter anderem arbeiten rund 80 Arztpraxen mit der Klinik zusammen und müssen nun für ihre Patienten neue Partner finden.
Die Schließung des Krankenhauses St. Josef in Schweinfurt zum Ende des Jahres wirft einige Probleme in der Region auf. Unter anderem arbeiten rund 80 Arztpraxen mit der Klinik zusammen und müssen nun für ihre Patienten neue Partner finden.
Beschreibung:
Nürnberg zählt zu den heißesten Städten Bayerns. Leider geht von dieser Hitze gerade für Menschen mit schwachem Kreislauf eine Gefahr aus. Die Stadt bietet nun eine digitale Karte mit "kühlen Orten" an und versucht mehr Brunnen und Sitzplätze im Schatten
Nürnberg zählt zu den heißesten Städten Bayerns. Leider geht von dieser Hitze gerade für Menschen mit schwachem Kreislauf eine Gefahr aus. Die Stadt bietet nun eine digitale Karte mit "kühlen Orten" an und versucht mehr Brunnen und Sitzplätze im Schatten
Beschreibung:
Wieder beginnt ein neues Ausbildungsjahr mit zu vielen freien Lehrstellen, denn es gibt zu wenig Bewerber. Doch die weiterhin wenig genutzte Teilzeit-Ausbildung könnte eine Möglichkeit sein, neue Zielgruppen besser anzusprechen.
Wieder beginnt ein neues Ausbildungsjahr mit zu vielen freien Lehrstellen, denn es gibt zu wenig Bewerber. Doch die weiterhin wenig genutzte Teilzeit-Ausbildung könnte eine Möglichkeit sein, neue Zielgruppen besser anzusprechen.
Beschreibung:
Der August steht vor der Tür und viele Menschen sind mit dem Auto auf dem Weg in den Urlaub. BR-Reporterin Ina Schwandner hat beim ADAC nachgefragt, worauf man jetzt bei den heißen Temperaturen achten sollte, damit das Fahrzeug nicht zur Falle wird.
Der August steht vor der Tür und viele Menschen sind mit dem Auto auf dem Weg in den Urlaub. BR-Reporterin Ina Schwandner hat beim ADAC nachgefragt, worauf man jetzt bei den heißen Temperaturen achten sollte, damit das Fahrzeug nicht zur Falle wird.
Beschreibung:
Grundwasserspiegel in Franken steigen wieder + Hitze und Starkregen: Klimaanpassung in kleinen Gemeinden + Hitze im Auto: Tipps, Tricks und Fallen + Mutter aus Unterfranken kämpft um ihre Kinder + Silver Worker am Klinikum Nürnberg + Europäischer Wettkamp
Grundwasserspiegel in Franken steigen wieder + Hitze und Starkregen: Klimaanpassung in kleinen Gemeinden + Hitze im Auto: Tipps, Tricks und Fallen + Mutter aus Unterfranken kämpft um ihre Kinder + Silver Worker am Klinikum Nürnberg + Europäischer Wettkamp
Beschreibung:
Daniela Farre aus Höchberg kämpft um die Rückkehr ihrer beiden sechs und acht Jahre alten Kinder. Vor zehn Wochen flog ihr Ehemann mit den beiden für einen Urlaub in die Türkei - und brachte sie nicht wieder zurück.
Daniela Farre aus Höchberg kämpft um die Rückkehr ihrer beiden sechs und acht Jahre alten Kinder. Vor zehn Wochen flog ihr Ehemann mit den beiden für einen Urlaub in die Türkei - und brachte sie nicht wieder zurück.
Beschreibung:
Reisen, Sport treiben, sich um Enkelkinder kümmern, den Garten genießen - das sind so die Vorstellungen, wenn die Rente naht. Manche allerdings entscheiden sich anders und stehen weiter im Beruf: als sogenannte Silver Worker.
Reisen, Sport treiben, sich um Enkelkinder kümmern, den Garten genießen - das sind so die Vorstellungen, wenn die Rente naht. Manche allerdings entscheiden sich anders und stehen weiter im Beruf: als sogenannte Silver Worker.
Beschreibung:
Aktiv gegen die Folgen des Klimawandels: Neben Großstädten entscheiden sich auch immer öfter kleine Kommunen für ein eigenes Klimaanpassungskonzept. In der 2.100 Einwohner-Gemeinde Weilbach im Odenwald steht es kurz vor dem Abschluss.
Aktiv gegen die Folgen des Klimawandels: Neben Großstädten entscheiden sich auch immer öfter kleine Kommunen für ein eigenes Klimaanpassungskonzept. In der 2.100 Einwohner-Gemeinde Weilbach im Odenwald steht es kurz vor dem Abschluss.
Beschreibung:
Ausgetrockneten Bachläufe, rissige Böden, schlechte Ernten: Der Grundwasserspiegel ist vielerorts in Franken in den letzten Jahren immer weiter gesunken. Nun aber findet das Wasser langsam wieder seinen Weg in höhere Erdschichten. Was dahinter steckt.
Ausgetrockneten Bachläufe, rissige Böden, schlechte Ernten: Der Grundwasserspiegel ist vielerorts in Franken in den letzten Jahren immer weiter gesunken. Nun aber findet das Wasser langsam wieder seinen Weg in höhere Erdschichten. Was dahinter steckt.
Beschreibung:
Sie fliegen um die salzigen Pommes oder um das süße Stück Kuchen. Wespen sind im Sommer ein ständiger und oft lästiger Begleiter. Ihre Nester bauen sie manchmal an den unpassendsten Orten. Wie bei einer Familie im Landkreis Ansbach.
Sie fliegen um die salzigen Pommes oder um das süße Stück Kuchen. Wespen sind im Sommer ein ständiger und oft lästiger Begleiter. Ihre Nester bauen sie manchmal an den unpassendsten Orten. Wie bei einer Familie im Landkreis Ansbach.
Beschreibung:
Angehende Gärtnerinnen und Gärtner aus 13 europäischen Ländern treffen sich zum 10. Europäischen Berufswettbewerb in Unterfranken. Alle haben ein Ziel: Sie wollen beweisen, dass sie ihr Handwerk beherrschen, während sie neue Kontakte knüpfen.
Angehende Gärtnerinnen und Gärtner aus 13 europäischen Ländern treffen sich zum 10. Europäischen Berufswettbewerb in Unterfranken. Alle haben ein Ziel: Sie wollen beweisen, dass sie ihr Handwerk beherrschen, während sie neue Kontakte knüpfen.
Beschreibung:
In der neuen Ausstellung "Letzte Fahrt" veranschaulicht das Germanische Nationalmuseum, wie neue Weltbilder ab 1300 v. Chr. zu veränderten Bestattungsbräuchen führten. Darunter auch ein Fund aus der Bronzezeit, der mit jeder Menge Arbeit verbunden war.
In der neuen Ausstellung "Letzte Fahrt" veranschaulicht das Germanische Nationalmuseum, wie neue Weltbilder ab 1300 v. Chr. zu veränderten Bestattungsbräuchen führten. Darunter auch ein Fund aus der Bronzezeit, der mit jeder Menge Arbeit verbunden war.
Beschreibung:
Nun haben endlich auch die Schülerinnen und Schüler in Franken Sommerferien. Am ersten Ferienwochenende waren an Flughäfen, Bahnhöfen und auf Autobahnen viele Urlauber unterwegs. Doch der Reiseverkehr lief vergleichsweise entspannt.
Nun haben endlich auch die Schülerinnen und Schüler in Franken Sommerferien. Am ersten Ferienwochenende waren an Flughäfen, Bahnhöfen und auf Autobahnen viele Urlauber unterwegs. Doch der Reiseverkehr lief vergleichsweise entspannt.
Beschreibung:
Der Schweinfurter Automobilzulieferer ZF hat angekündigt, zwischen 11.000 und 14.000 Stellen zu streichen. BR-Reporter Ralph Wege berichtet von der Betriebsversammlung.
Der Schweinfurter Automobilzulieferer ZF hat angekündigt, zwischen 11.000 und 14.000 Stellen zu streichen. BR-Reporter Ralph Wege berichtet von der Betriebsversammlung.
Beschreibung:
Die Konzert- und Kongresshalle in Bamberg muss umfassend saniert werden. Die Bamberger Symphoniker wünschen sich eine Sanierung in Teilabschnitten, damit sie auch während des Umbaus Konzerte geben können.
Die Konzert- und Kongresshalle in Bamberg muss umfassend saniert werden. Die Bamberger Symphoniker wünschen sich eine Sanierung in Teilabschnitten, damit sie auch während des Umbaus Konzerte geben können.
Beschreibung:
Bisher sind nur etwa 800 Soldaten in der Otto-Liliental-Kaserne in Roth untergebracht. Doch das soll sich bald ändern. Die Kaserne wird neuer Ausbildungsstandort für die Luftwaffe. Dann werden dort wieder bis zu 2.000 Soldaten arbeiten.
Bisher sind nur etwa 800 Soldaten in der Otto-Liliental-Kaserne in Roth untergebracht. Doch das soll sich bald ändern. Die Kaserne wird neuer Ausbildungsstandort für die Luftwaffe. Dann werden dort wieder bis zu 2.000 Soldaten arbeiten.
Beschreibung:
Mit dem Projekt "TAFF - Therapeutische Angebote für Flüchtlinge" will die Diakonie Bayern Geflüchteten und Asylsuchenden psychologische Hilfe zukommen lassen. Das Projekt erhält bis 2026 eine Förderung von 16 Millionen Euro.
Mit dem Projekt "TAFF - Therapeutische Angebote für Flüchtlinge" will die Diakonie Bayern Geflüchteten und Asylsuchenden psychologische Hilfe zukommen lassen. Das Projekt erhält bis 2026 eine Förderung von 16 Millionen Euro.
Beschreibung:
Für ihr Engagement gegen Rassismus und Diskriminierung auf der ganzen Welt erhielt die Bestsellerautorin Ruth Weiss zahlreiche Auszeichnungen, darunter das Bundesverdienstkreuz. Nun wird sie 100 Jahre alt.
Für ihr Engagement gegen Rassismus und Diskriminierung auf der ganzen Welt erhielt die Bestsellerautorin Ruth Weiss zahlreiche Auszeichnungen, darunter das Bundesverdienstkreuz. Nun wird sie 100 Jahre alt.
Beschreibung:
Erstes Ferienwochenende in Franken startet ruhig + Massiver Stellenabbau bei ZF angekündigt + Bundeswehrkaserne Roth wird Ausbildungsstandort für die Luftwaffe + Therapeutische Angebote für Flüchtlinge + Bundesverdienstkreuz-Trägerin Ruth Weiss wird 100 J
Erstes Ferienwochenende in Franken startet ruhig + Massiver Stellenabbau bei ZF angekündigt + Bundeswehrkaserne Roth wird Ausbildungsstandort für die Luftwaffe + Therapeutische Angebote für Flüchtlinge + Bundesverdienstkreuz-Trägerin Ruth Weiss wird 100 J