Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Judenhass und Nahostkonflikt, Leipziger Buchmesse - Tag 1, Gespräch mit Buchpreisträger*in, Wegwerf-Architektur.
Die Themen der Sendung: Judenhass und Nahostkonflikt, Leipziger Buchmesse - Tag 1, Gespräch mit Buchpreisträger*in, Wegwerf-Architektur.
Beschreibung:
Im Film von Hirokazu Koreeda verdächtigt eine Mutter einen Lehrer negativ auf den Sohn zu wirken. Im Kino in Deutschland und Österreich.
Im Film von Hirokazu Koreeda verdächtigt eine Mutter einen Lehrer negativ auf den Sohn zu wirken. Im Kino in Deutschland und Österreich.
Beschreibung:
Das Kunsthaus Zürich zeigt noch bis zum 30. Juni 2024 Bilder des Schweizer "Nationalkünstlers" Ferdinand Hodler. 50 seiner Werke werden 30 zeitgenössischen Künstlern gegenübergestellt.
Das Kunsthaus Zürich zeigt noch bis zum 30. Juni 2024 Bilder des Schweizer "Nationalkünstlers" Ferdinand Hodler. 50 seiner Werke werden 30 zeitgenössischen Künstlern gegenübergestellt.
Beschreibung:
Barbi Marković erhält den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik für ihren Prosaband "Minihorror". Wir sprechen mit der Gewinnerin.
Barbi Marković erhält den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik für ihren Prosaband "Minihorror". Wir sprechen mit der Gewinnerin.
Beschreibung:
Unsere Reporter berichten täglich von der Leipziger Buchmesse. Diesmal widmen wir uns dem Thema: Literatur aus dem Osten Deutschlands.
Unsere Reporter berichten täglich von der Leipziger Buchmesse. Diesmal widmen wir uns dem Thema: Literatur aus dem Osten Deutschlands.
Beschreibung:
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 22.03.2024 um 09:05h
auf 3SAT
am 22.03.2024 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Leipziger Buchpreis an Omri Boehm, Gespräch mit Leipziger Buchmesse-Direktorin Astrid Böhmisch, "Bannmeilen" von Anne Weber, Jungserziehung, Erwin Wurm.
Die Themen der Sendung: Leipziger Buchpreis an Omri Boehm, Gespräch mit Leipziger Buchmesse-Direktorin Astrid Böhmisch, "Bannmeilen" von Anne Weber, Jungserziehung, Erwin Wurm.
Beschreibung:
Als junger Mann verlässt der Träumer und Antiheld seine norwegische Heimat und geht auf eine Reise durch Kontinente und das eigene Ich - im Kasino am Schwarzenbergplatz in Wien.
Als junger Mann verlässt der Träumer und Antiheld seine norwegische Heimat und geht auf eine Reise durch Kontinente und das eigene Ich - im Kasino am Schwarzenbergplatz in Wien.
Beschreibung:
Mit Songs wie "Liberté Chérie" nehmen sie ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise: Die Chanson-Gruppe ist im April in Deutschland live zu sehen.
Mit Songs wie "Liberté Chérie" nehmen sie ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise: Die Chanson-Gruppe ist im April in Deutschland live zu sehen.
Beschreibung:
Mehr als zehn Jahre lang hat der Fotograf und Sozialarbeiter Jean-Michel Landon das Leben in den Arbeitervierteln südöstlich von Paris dokumentiert. Das Reiss-Engelhorn-Museum Mannheim zeigt die Werke des Autodidakten noch bis zum 30. Juni.
Mehr als zehn Jahre lang hat der Fotograf und Sozialarbeiter Jean-Michel Landon das Leben in den Arbeitervierteln südöstlich von Paris dokumentiert. Das Reiss-Engelhorn-Museum Mannheim zeigt die Werke des Autodidakten noch bis zum 30. Juni.
Beschreibung:
Astrid Böhmisch ist die neue Direktorin der Leipziger Buchmesse und seit 1. Januar 2024 Nachfolgerin von Oliver Zille. Wir haben mit ihr zu Messe-Beginn gesprochen.
Astrid Böhmisch ist die neue Direktorin der Leipziger Buchmesse und seit 1. Januar 2024 Nachfolgerin von Oliver Zille. Wir haben mit ihr zu Messe-Beginn gesprochen.
Beschreibung:
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 20.03.2024 um 09:05h
auf 3SAT
am 20.03.2024 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 20.03.2024 um 09:05h
auf 3SAT
am 20.03.2024 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
In der Science-Fiction–Komödie spielt Nicolas Cage einen Mann namens Paul, der in Träumen von anderen Menschen auftaucht und dadurch zur Berühmtheit wird. Zu sehen im Kino in Österreich und Deutschland.
In der Science-Fiction–Komödie spielt Nicolas Cage einen Mann namens Paul, der in Träumen von anderen Menschen auftaucht und dadurch zur Berühmtheit wird. Zu sehen im Kino in Österreich und Deutschland.
Beschreibung:
Die Niederlande bestreiten den Gastlandauftritt der Buchmesse Leipzig 2024 gemeinsam mit Flandern, dem niederländischsprachigen Teil Belgiens.
Die Niederlande bestreiten den Gastlandauftritt der Buchmesse Leipzig 2024 gemeinsam mit Flandern, dem niederländischsprachigen Teil Belgiens.
Beschreibung:
Der deutsch-israelische Philosoph Omri Boehm erhält 2024 den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung. Er fordert einen radikalen Universalismus, um die Gewaltspirale im Nahen Osten zu überwinden.
Der deutsch-israelische Philosoph Omri Boehm erhält 2024 den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung. Er fordert einen radikalen Universalismus, um die Gewaltspirale im Nahen Osten zu überwinden.
Beschreibung:
Mit dem spirituellen Album "In Arms" feiert die Band Kaleida ihr siebenjähriges Bestehen. Charakteristische Beats mit hypnotisierenden Syntheziser-Arrangements geben den Ton an.
Mit dem spirituellen Album "In Arms" feiert die Band Kaleida ihr siebenjähriges Bestehen. Charakteristische Beats mit hypnotisierenden Syntheziser-Arrangements geben den Ton an.
Beschreibung:
Die Londoner Autorin Karina Urbach erzählt in ihrem Krimi "Das Haus am Gordon Place" die echte Spionage-Story hinter dem Dreh zum Film "Der dritte Mann" von Orson Welles.
Die Londoner Autorin Karina Urbach erzählt in ihrem Krimi "Das Haus am Gordon Place" die echte Spionage-Story hinter dem Dreh zum Film "Der dritte Mann" von Orson Welles.
Beschreibung:
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 20.03.2024 um 09:05h
auf 3SAT
am 20.03.2024 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Russland nach der Wahl - Gespräch mit Félix Krawatzek, die Rolle der Frauen in kriminellen Clans, die Geschichte des Mülls, Film "Radical" und Christoph Niemann.
Die Themen der Sendung: Russland nach der Wahl - Gespräch mit Félix Krawatzek, die Rolle der Frauen in kriminellen Clans, die Geschichte des Mülls, Film "Radical" und Christoph Niemann.