1573 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
"Wir im Saarland - Das Magazin" geht wieder auf die Suche nach saarländischen Traditionen und Legenden, geographischen Besonderheiten, regionalen Rezepten und vergessenen Mundart-Begriffen. Zusammen mit saarländischen Prominenten erarbeitet die Redaktion
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Monika Lambert Debong von Gartenbauverein-Saar redet im Interview mit Marcel Lütz-Binder darüber, wie man auf legalem Weg an die Obsternten der Gärtner kommt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Zentner Nüsse, 20 kg Äpfel, ein ganzer Ast von einem Kirschbaum. Wenn man rund um Kleinblittersdorf vom Thema Obstklau redet, geht es nicht um zwei, drei Äpfel, die Spaziergänger pflücken und essen: Es geht um große Mengen an Früchten, die einfach ve
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Für die Anlieger war es ein Schock: Der Supermarkt auf dem Völklinger Heidstock hat dicht gemacht. Fast 5000 Menschen leben in dem Stadtteil - entsprechend groß ist die Betroffenheit. Vor allem bei vielen Älteren, die nicht mehr mit dem Auto zum Einkaufe
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Lass die Leute reden, bei Tag und auch bei Nacht. Lass die Leute reden - das haben die immer schon gemacht." "Die Ärzte" liefern die eine oder andere textliche und musikalische Vorlage für Adeline Müller-Falkenberg. Die 90-jährige gehört zum HeartChor S
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vier Studierende aus Cottbus laufen staunend und sich Notizen machend durch Völklingen. Es sind Städteplaner und Spezialisten für Weltkulturerbe-Stätten. Mit dabei: Professor Markus Otto, der Ihnen für das gerade begonnene Semester eine harte Nuss aufget
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Prof. Stefanie Behnke, Oberärztin Neurologische Universitätsklinik Homburg, spricht im Interview.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Asche zu Asche, Staub zu Staub … - wer denkt bei diesem natürlichen Zyklus von Leben und Sterben schon an Umweltbelastungen? Doch tatsächlich können Leichen und Urnenasche Gifte enthalten, die die Umwelt gefährden können. Das sind in der Regel Schwermeta
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Schlaganfall, Sekunden können ein ganzes Leben verändern. Und es trifft auch immer häufiger junge Menschen. Stefanie Lapp-Wachsmuth war erst 35 Jahre alt. Heute mehr als 10 Jahre danach hat sie sich wieder ins Leben zurückgekämpft. Schritt für Schritt in
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Man nehme ein mit Mais gefülltes Säckchen, werfe es in Richtung eines Holzbrettes und treffe möglichst das Loch in diesem Brett: fertig ist das "Sacklochspiel". Zwei Saarländer haben die amerikanische Spielidee auf hiesige Verhältnisse angepasst und vert
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Noch liegen die Gleise auf der Niedtalbahn zwischen Niedaltdorf und der französischen Grenze. Doch für die DB Netz AG ist die Verbindung nicht mehr rentabel. Deshalb will sie den Abschnitt stilllegen. Das wäre nicht nur das Aus für die traditionellen Kar
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Jürgen Barke, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr spricht im Interview über die Zukunft der Bahnstrecke nach Luxemburg und darüber wie man die saarländischen Straßen entlasten könne.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kettenrasseln mitten in der Nacht oder ein Burggeist, der sein Unwesen treibt? Sind die Anwohner rund um die Burg Kirkel in Gefahr? Das wollten wir genauer wissen. Dort wo einst Ritter lebten, thront auch heute noch die Kirkeler Burg und zwar in unmittel
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eigentlich ist es nur eine große Dornenhecke, die dem Anbau des Altenwohnstifts auf dem Eschberg weichen soll. Trotzdem gibt es großen Streit um das Bauprojekt: Erstens sind es dann doch 500 Quadratmeter Dornenhecke, die weichen müssen; zweitens ist die
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Bürger von Oberkirchen haben viel vor: sie wollen die Energiewende in Deutschland vorantreiben. Auf dem Dach der Grundschule haben sie Photovoltaikanlagen angebracht; außerdem haben sie eine "Strom-Tankstelle" für Elektro-Autos eingerichtet und sich
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
An erneuerbaren Energien führt kein Weg vorbei, wenn man den Klimawandel bremsen will. Trotzdem sind auch sie nicht absolut umweltfreundlich. So sorgen Windräder immer wieder für Ärger, weil seltene Greifvögel in die Rotorblätter gelangen und getötet wer
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Winfred Anslinger spricht im Interview über die aktuelle Lage der Energiewende im Saarland und darüber, wie Oberkirchen sich als Vorreiter etabliert.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In unserer Serie "Wir sind Spitze" will diesmal Saarwellingen beweisen, dass es viele außergewöhnliche Orte und Einrichtungen hat, die die Gemeinde einmalig machen. Bürgermeister Manfred Schwinn zeigt uns, wie bedeutend Saarwellingen bereits vor hundert
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Ministerium für Bildung und Kultur ist er immer sofort zur Stelle: Hausmeister Jörg Walter. Bilder aufhängen, Stühle aufstellen, Leuchtstoffröhren wechseln und die Monstera Deliciosa gießen, das sind nur einige seiner Aufgaben. Als Mann für alles hat
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Wirtschaftsministerium will sie lernen wie Politik funktioniert. Ronja Karnbach ist eine von 12 jungen Menschen, die erstmals ein politisches Freiwilliges Soziales Jahr machen dürfen. Im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr durchläu
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.