Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
"Aus christlicher Sicht" - das kann ein Kommentar zum Zeitgeschehen sein, Denkanstöße zum Glauben und zum Tag, eine Meditation zu Passionsbildern, ein Film über die Kinderfreizeit einer Pfarrgemeinde oder die Kunstaktion an einem Kirchturm.
"Aus christlicher Sicht" - das kann ein Kommentar zum Zeitgeschehen sein, Denkanstöße zum Glauben und zum Tag, eine Meditation zu Passionsbildern, ein Film über die Kinderfreizeit einer Pfarrgemeinde oder die Kunstaktion an einem Kirchturm.
Zuletzt ausgestrahlt:
am 29.06.2023 um 19:57h
auf SR
am 29.06.2023 um 19:57h
auf SR
Beschreibung:
"Aus christlicher Sicht" - das kann ein Kommentar zum Zeitgeschehen sein, Denkanstöße zum Glauben und zum Tag, eine Meditation zu Passionsbildern, ein Film über die Kinderfreizeit einer Pfarrgemeinde oder die Kunstaktion an einem Kirchturm.
"Aus christlicher Sicht" - das kann ein Kommentar zum Zeitgeschehen sein, Denkanstöße zum Glauben und zum Tag, eine Meditation zu Passionsbildern, ein Film über die Kinderfreizeit einer Pfarrgemeinde oder die Kunstaktion an einem Kirchturm.
Zuletzt ausgestrahlt:
am 23.06.2023 um 07:50h
auf SR
am 23.06.2023 um 07:50h
auf SR
Beschreibung:
"Aus christlicher Sicht" - das kann ein Kommentar zum Zeitgeschehen sein, Denkanstöße zum Glauben und zum Tag, eine Meditation zu Passionsbildern, ein Film über die Kinderfreizeit einer Pfarrgemeinde oder die Kunstaktion an einem Kirchturm.
"Aus christlicher Sicht" - das kann ein Kommentar zum Zeitgeschehen sein, Denkanstöße zum Glauben und zum Tag, eine Meditation zu Passionsbildern, ein Film über die Kinderfreizeit einer Pfarrgemeinde oder die Kunstaktion an einem Kirchturm.
Zuletzt ausgestrahlt:
am 15.06.2023 um 19:57h
auf SR
am 15.06.2023 um 19:57h
auf SR
Beschreibung:
"Aus christlicher Sicht" - das kann ein Kommentar zum Zeitgeschehen sein, Denkanstöße zum Glauben und zum Tag, eine Meditation zu Passionsbildern, ein Film über die Kinderfreizeit einer Pfarrgemeinde oder die Kunstaktion an einem Kirchturm. Im SR Fernseh
"Aus christlicher Sicht" - das kann ein Kommentar zum Zeitgeschehen sein, Denkanstöße zum Glauben und zum Tag, eine Meditation zu Passionsbildern, ein Film über die Kinderfreizeit einer Pfarrgemeinde oder die Kunstaktion an einem Kirchturm. Im SR Fernseh
Zuletzt ausgestrahlt:
am 01.06.2023 um 19:57h
auf SR
am 01.06.2023 um 19:57h
auf SR
Beschreibung:
Im Jean-Lurçat-Museum in Eppelborn ist aktuell eine Sonderausstellung der Künstlerin Gisela Leitner zu sehen. Die Ausstellung zeigt eine große Auswahl aus ihrem malerischen und gewebten Lebenswerk. Passend zu Pfingsten hat Gisela Leitner zwei textile Wer
Im Jean-Lurçat-Museum in Eppelborn ist aktuell eine Sonderausstellung der Künstlerin Gisela Leitner zu sehen. Die Ausstellung zeigt eine große Auswahl aus ihrem malerischen und gewebten Lebenswerk. Passend zu Pfingsten hat Gisela Leitner zwei textile Wer
Zuletzt ausgestrahlt:
am 25.05.2023 um 19:57h
auf SR
am 25.05.2023 um 19:57h
auf SR
Beschreibung:
Passend zu den Feierlichkeiten rund um den Europatag, einem Gedenktag für den Frieden und die Einheit Europas, besucht Corinna Achtermann das Europadenkmal in Berus (Überherrn). Das Europadenkmal ist, sichtbar weit über das Land hinaus, ein Symbol der Au
Passend zu den Feierlichkeiten rund um den Europatag, einem Gedenktag für den Frieden und die Einheit Europas, besucht Corinna Achtermann das Europadenkmal in Berus (Überherrn). Das Europadenkmal ist, sichtbar weit über das Land hinaus, ein Symbol der Au
Zuletzt ausgestrahlt:
am 11.05.2023 um 19:57h
auf SR
am 11.05.2023 um 19:57h
auf SR
Beschreibung:
"Aus christlicher Sicht" - das kann ein Kommentar zum Zeitgeschehen sein, Denkanstöße zum Glauben und zum Tag, eine Meditation zu Passionsbildern, ein Film über die Kinderfreizeit einer Pfarrgemeinde oder die Kunstaktion an einem Kirchturm.
"Aus christlicher Sicht" - das kann ein Kommentar zum Zeitgeschehen sein, Denkanstöße zum Glauben und zum Tag, eine Meditation zu Passionsbildern, ein Film über die Kinderfreizeit einer Pfarrgemeinde oder die Kunstaktion an einem Kirchturm.
Zuletzt ausgestrahlt:
am 04.05.2023 um 19:57h
auf SR
am 04.05.2023 um 19:57h
auf SR
Beschreibung:
Matthias Marx und Georg Gitzinger haben sich im wahrsten Sinne des Wortes im Raum Saarlouis auf den Weg gemacht und besuchen verschiedene Weg-Kreuze.
Matthias Marx und Georg Gitzinger haben sich im wahrsten Sinne des Wortes im Raum Saarlouis auf den Weg gemacht und besuchen verschiedene Weg-Kreuze.
Zuletzt ausgestrahlt:
am 27.04.2023 um 19:57h
auf SR
am 27.04.2023 um 19:57h
auf SR
Beschreibung:
"Aus christlicher Sicht" - das kann ein Kommentar zum Zeitgeschehen sein, Denkanstöße zum Glauben und zum Tag, eine Meditation zu Passionsbildern, ein Film über die Kinderfreizeit einer Pfarrgemeinde oder die Kunstaktion an einem Kirchturm. Im SR Fernseh
"Aus christlicher Sicht" - das kann ein Kommentar zum Zeitgeschehen sein, Denkanstöße zum Glauben und zum Tag, eine Meditation zu Passionsbildern, ein Film über die Kinderfreizeit einer Pfarrgemeinde oder die Kunstaktion an einem Kirchturm. Im SR Fernseh
Zuletzt ausgestrahlt:
am 20.04.2023 um 19:57h
auf SR
am 20.04.2023 um 19:57h
auf SR
Beschreibung:
Das Leben setzt sich durch - das ist die christliche Botschaft von Ostern. Was das bedeutet, erklärt Corinna Achtermann bei einem Spaziergang durch das Biotop in Homburg Beeden, einem echten "Lebensort".
Das Leben setzt sich durch - das ist die christliche Botschaft von Ostern. Was das bedeutet, erklärt Corinna Achtermann bei einem Spaziergang durch das Biotop in Homburg Beeden, einem echten "Lebensort".
Beschreibung:
"Aus christlicher Sicht" - das kann ein Kommentar zum Zeitgeschehen sein, Denkanstöße zum Glauben und zum Tag, eine Meditation zu Passionsbildern, ein Film über die Kinderfreizeit einer Pfarrgemeinde oder die Kunstaktion an einem Kirchturm. Im SR Fernseh
"Aus christlicher Sicht" - das kann ein Kommentar zum Zeitgeschehen sein, Denkanstöße zum Glauben und zum Tag, eine Meditation zu Passionsbildern, ein Film über die Kinderfreizeit einer Pfarrgemeinde oder die Kunstaktion an einem Kirchturm. Im SR Fernseh
Beschreibung:
"Aus christlicher Sicht" - das kann ein Kommentar zum Zeitgeschehen sein, Denkanstöße zum Glauben und zum Tag, eine Meditation zu Passionsbildern, ein Film über die Kinderfreizeit einer Pfarrgemeinde oder die Kunstaktion an einem Kirchturm. Im SR Fernseh
"Aus christlicher Sicht" - das kann ein Kommentar zum Zeitgeschehen sein, Denkanstöße zum Glauben und zum Tag, eine Meditation zu Passionsbildern, ein Film über die Kinderfreizeit einer Pfarrgemeinde oder die Kunstaktion an einem Kirchturm. Im SR Fernseh
Beschreibung:
In dieser Ausgabe aus „Aus christlicher Sicht“ spricht der Pfarrer Tim Jochen Kahlen über die Weltglücksstudie und wie der Vergleich von Glück anhand von objektiver Parameter tatsächlich zu mehr Lebensfreude innerhalb einer Gesellschaft führen kann.
In dieser Ausgabe aus „Aus christlicher Sicht“ spricht der Pfarrer Tim Jochen Kahlen über die Weltglücksstudie und wie der Vergleich von Glück anhand von objektiver Parameter tatsächlich zu mehr Lebensfreude innerhalb einer Gesellschaft führen kann.
Beschreibung:
Die Deutsche Jugendkraft DJK, der katholische Sportverband, feiert für das Bistum Speyer seinen Diözesantag am kommenden Sonntag, den 12.03.23, in Sankt Ingbert. Dabei geht es inhaltlich um das „Wir gesucht!“ in Anlehnung an die ARD-Themenwoche zu dieser
Die Deutsche Jugendkraft DJK, der katholische Sportverband, feiert für das Bistum Speyer seinen Diözesantag am kommenden Sonntag, den 12.03.23, in Sankt Ingbert. Dabei geht es inhaltlich um das „Wir gesucht!“ in Anlehnung an die ARD-Themenwoche zu dieser
Beschreibung:
In dieser Ausgabe von "aus christlicher Sicht" spricht Pfarrerrin Christine Unrath über die Proteste im Iran und die Gitfgasangriffe auf Schulmädchen.
In dieser Ausgabe von "aus christlicher Sicht" spricht Pfarrerrin Christine Unrath über die Proteste im Iran und die Gitfgasangriffe auf Schulmädchen.
Beschreibung:
„Hamlet“ heißt ein Stillleben des Malers George Braque. Pfarrer Matthias Marx hat es in der Modernen Galerie des Saarland-Museums in Saarbrücken gesehen. Für ihn ist es ein Schreckens- und ein Hoffnungsbild. Warum das Bild für ihn gut ihn die heutige Zei
„Hamlet“ heißt ein Stillleben des Malers George Braque. Pfarrer Matthias Marx hat es in der Modernen Galerie des Saarland-Museums in Saarbrücken gesehen. Für ihn ist es ein Schreckens- und ein Hoffnungsbild. Warum das Bild für ihn gut ihn die heutige Zei
Beschreibung:
"Aus christlicher Sicht" - das kann ein Kommentar zum Zeitgeschehen sein, Denkanstöße zum Glauben und zum Tag, eine Meditation zu Passionsbildern, ein Film über die Kinderfreizeit einer Pfarrgemeinde oder die Kunstaktion an einem Kirchturm. Im SR Fernseh
"Aus christlicher Sicht" - das kann ein Kommentar zum Zeitgeschehen sein, Denkanstöße zum Glauben und zum Tag, eine Meditation zu Passionsbildern, ein Film über die Kinderfreizeit einer Pfarrgemeinde oder die Kunstaktion an einem Kirchturm. Im SR Fernseh
Beschreibung:
Seit 10 Jahren freuen sich zwei Clowns über die Fastnacht, so auch dieses Jahr. Joachim Weyand und Georg Gitzinger bereiten sich auf das Faasend-Feiern vor und überlegen, wie das so war in den Pandemie-Zeiten. Sie erklären, dass Fastnacht immer ein Hoffn
Seit 10 Jahren freuen sich zwei Clowns über die Fastnacht, so auch dieses Jahr. Joachim Weyand und Georg Gitzinger bereiten sich auf das Faasend-Feiern vor und überlegen, wie das so war in den Pandemie-Zeiten. Sie erklären, dass Fastnacht immer ein Hoffn
Zuletzt ausgestrahlt:
am 17.02.2023 um 19:57h
auf SR
am 17.02.2023 um 19:57h
auf SR
Beschreibung:
In der aktuellen Ausgabe von "AUS CHRISTLICHEN SICHT" vergleicht Pfarrerin Sigrun Welke-Holtmann das menschliche Leben mit einem Fragment, das Lücken und Leerstellen aufweist.
In der aktuellen Ausgabe von "AUS CHRISTLICHEN SICHT" vergleicht Pfarrerin Sigrun Welke-Holtmann das menschliche Leben mit einem Fragment, das Lücken und Leerstellen aufweist.
Zuletzt ausgestrahlt:
am 09.02.2023 um 19:57h
auf SR
am 09.02.2023 um 19:57h
auf SR
Beschreibung:
„Immer noch Weihnachten“: Bis zum 2. Februar stehen in den katholischen Kirchen die Krippe und die Weihnachtsbäume. Warum das so ist und warum das auch gut so ist, davon erzählt Wolfgang Driessen im Beitrag „Aus christlicher Sicht“ aus der Eligiuskirche
„Immer noch Weihnachten“: Bis zum 2. Februar stehen in den katholischen Kirchen die Krippe und die Weihnachtsbäume. Warum das so ist und warum das auch gut so ist, davon erzählt Wolfgang Driessen im Beitrag „Aus christlicher Sicht“ aus der Eligiuskirche