Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Nicola Steiner, Milo Rau, Philipp Tingler und – als Gast – die Journalistin Simone Meier diskutieren über «Kudos» von Rachel Cusk, «Die Tagesordnung» von Eric Vuillard, «Der Tod ist ein mühseliges Geschäft» von Khaled Khalifa und «Töchter» von Lucy Frick
Nicola Steiner, Milo Rau, Philipp Tingler und – als Gast – die Journalistin Simone Meier diskutieren über «Kudos» von Rachel Cusk, «Die Tagesordnung» von Eric Vuillard, «Der Tod ist ein mühseliges Geschäft» von Khaled Khalifa und «Töchter» von Lucy Frick
Beschreibung:
Nicola Steiner, Raoul Schrott, Thomas Strässle und die Schauspielerin Bettina Stucky sprechen über «Die grosse Gereiztheit» von Bernhard Pörksen, «Der endlose Sommer» von Madame Nielsen, «Einmal einfach» von Michael Krüger, eine Graphic Novel von Jan Bac
Nicola Steiner, Raoul Schrott, Thomas Strässle und die Schauspielerin Bettina Stucky sprechen über «Die grosse Gereiztheit» von Bernhard Pörksen, «Der endlose Sommer» von Madame Nielsen, «Einmal einfach» von Michael Krüger, eine Graphic Novel von Jan Bac
Beschreibung:
Nicola Steiner, Martin Ebel, Hildegard Keller und – als Gast – der Autor Ilija Trojanow diskutieren über «Ein Bild von Lydia» von Lukas Hartmann, «Buch der Zahlen» von Joshua Cohen, «Snooker in Kairo» von Waguih Ghali und «Jahre später» von Angelika Klüs
Nicola Steiner, Martin Ebel, Hildegard Keller und – als Gast – der Autor Ilija Trojanow diskutieren über «Ein Bild von Lydia» von Lukas Hartmann, «Buch der Zahlen» von Joshua Cohen, «Snooker in Kairo» von Waguih Ghali und «Jahre später» von Angelika Klüs
Beschreibung:
Nicola Steiner, Elke Heidenreich, Philipp Tingler und – als Gast – die Comedienne Hazel Brugger diskutieren wichtige Bücher im März.
Nicola Steiner, Elke Heidenreich, Philipp Tingler und – als Gast – die Comedienne Hazel Brugger diskutieren wichtige Bücher im März.
Beschreibung:
Nicola Steiner, Elke Heidenreich, Hildegard Keller und – als Gast – der Politiker Gerhard Pfister diskutieren über «Die Ermordung des Commendatore I» von Haruki Murakami, «Die schöne Fanny» von Pedro Lenz, «Rot vor Augen» von Lina Meruane und «Die Obstdi
Nicola Steiner, Elke Heidenreich, Hildegard Keller und – als Gast – der Politiker Gerhard Pfister diskutieren über «Die Ermordung des Commendatore I» von Haruki Murakami, «Die schöne Fanny» von Pedro Lenz, «Rot vor Augen» von Lina Meruane und «Die Obstdi
Beschreibung:
Nicola Steiner, Milo Rau, Thomas Strässle und – als Gast – die Schauspielerin Stephanie Japp diskutieren über Melinda Nadj Abonji: «Schildkrötensoldat», Zadie Smith: «Swing Time», Richard Ford: «Zwischen ihnen» und Emmanuelle Bayamack-Tam: «Ich komme».
Nicola Steiner, Milo Rau, Thomas Strässle und – als Gast – die Schauspielerin Stephanie Japp diskutieren über Melinda Nadj Abonji: «Schildkrötensoldat», Zadie Smith: «Swing Time», Richard Ford: «Zwischen ihnen» und Emmanuelle Bayamack-Tam: «Ich komme».
Beschreibung:
Nicola Steiner, Hildegard Keller, Martin Ebel und – als Gast – Mike Müller blicken ins Mittelalter, wo fabuliert und intrigiert wird, und nach Brüssel und Tel Aviv, wo hier und jetzt dasselbe geschieht. Diskutiert werden Titel von Ayelet Gundar-Goshen, D
Nicola Steiner, Hildegard Keller, Martin Ebel und – als Gast – Mike Müller blicken ins Mittelalter, wo fabuliert und intrigiert wird, und nach Brüssel und Tel Aviv, wo hier und jetzt dasselbe geschieht. Diskutiert werden Titel von Ayelet Gundar-Goshen, D
Beschreibung:
Nicola Steiner, Elke Heidenreich, Philipp Tingler und – als Gast – der Musiker und Schriftsteller Sven Regener widmen sich im Oktober mit Haut und Haaren dem Genre Krimi. Diskutiert werden Titel von Ottessa Moshfegh, Jo Nesbø, Jens Henrik Jensen und Jean
Nicola Steiner, Elke Heidenreich, Philipp Tingler und – als Gast – der Musiker und Schriftsteller Sven Regener widmen sich im Oktober mit Haut und Haaren dem Genre Krimi. Diskutiert werden Titel von Ottessa Moshfegh, Jo Nesbø, Jens Henrik Jensen und Jean
Beschreibung:
Nicola Steiner, Martin Ebel, Rüdiger Safranski und – als Gast – die Filmemacherin Stina Werenfels diskutieren über Colson Whitehead: «Underground Railroad», Arundhati Roy: «Das Ministerium des äussersten Glücks», Simon Strauss: «Sieben Nächte» und Marian
Nicola Steiner, Martin Ebel, Rüdiger Safranski und – als Gast – die Filmemacherin Stina Werenfels diskutieren über Colson Whitehead: «Underground Railroad», Arundhati Roy: «Das Ministerium des äussersten Glücks», Simon Strauss: «Sieben Nächte» und Marian
Beschreibung:
Nicola Steiner, Elke Heidenreich, Milo Rau und – als Gast – die Publizistin Carolin Emcke diskutieren im Juni über J.D. Vance: «Hillbilly-Elegie», Ulrike Edschmid: «Ein Mann, der fällt», Natascha Wodin: «Sie kam aus Mariupol» und J.L. Carr: «Wie die Stee
Nicola Steiner, Elke Heidenreich, Milo Rau und – als Gast – die Publizistin Carolin Emcke diskutieren im Juni über J.D. Vance: «Hillbilly-Elegie», Ulrike Edschmid: «Ein Mann, der fällt», Natascha Wodin: «Sie kam aus Mariupol» und J.L. Carr: «Wie die Stee
Beschreibung:
Nicola Steiner, Elke Heidenreich, Philipp Tingler und – als Gast – der Filmemacher Dani Levy diskutieren im Mai über Karine Tuil: «Die Zeit der Ruhelosen», J.M. Coetzee: «Ein Haus in Spanien», Eva Menasse: «Tiere für Fortgeschrittene» und Donna Tartt: «D
Nicola Steiner, Elke Heidenreich, Philipp Tingler und – als Gast – der Filmemacher Dani Levy diskutieren im Mai über Karine Tuil: «Die Zeit der Ruhelosen», J.M. Coetzee: «Ein Haus in Spanien», Eva Menasse: «Tiere für Fortgeschrittene» und Donna Tartt: «D
Beschreibung:
Nicola Steiner, Rüdiger Safranski, Philipp Tingler und – als Gast – der Manager Peter Kurer diskutieren im April über Toni Morrison: «Gott, hilf dem Kind», Adolf Muschg: «Der weisse Freitag», Julia Wolf: «Walter Nowak bleibt liegen» und Ingeborg Bachmann
Nicola Steiner, Rüdiger Safranski, Philipp Tingler und – als Gast – der Manager Peter Kurer diskutieren im April über Toni Morrison: «Gott, hilf dem Kind», Adolf Muschg: «Der weisse Freitag», Julia Wolf: «Walter Nowak bleibt liegen» und Ingeborg Bachmann
Beschreibung:
Nicola Steiner, Martin Ebel, Thomas Strässle und die Dirigentin Graziella Contratto diskutieren im März über: Lukas Bärfuss: «Hagard», Julian Barnes: «Der Lärm der Zeit», Olga Grjasnowa: «Gott ist nicht schüchtern», Albrecht Selge: «Die trunkene Fahrt» .
Nicola Steiner, Martin Ebel, Thomas Strässle und die Dirigentin Graziella Contratto diskutieren im März über: Lukas Bärfuss: «Hagard», Julian Barnes: «Der Lärm der Zeit», Olga Grjasnowa: «Gott ist nicht schüchtern», Albrecht Selge: «Die trunkene Fahrt» .
Beschreibung:
Nicola Steiner, Martin Ebel, Hildegard Keller und – als neuer Kritiker in der Runde – Milo Rau diskutieren im Januar über Paul Auster: «4 3 2 1», Jonas Lüscher: «Kraft», William H. Gass: «Mittellage» und über Peter von Matt: «Sieben Küsse».
Nicola Steiner, Martin Ebel, Hildegard Keller und – als neuer Kritiker in der Runde – Milo Rau diskutieren im Januar über Paul Auster: «4 3 2 1», Jonas Lüscher: «Kraft», William H. Gass: «Mittellage» und über Peter von Matt: «Sieben Küsse».
Beschreibung:
Nicola Steiner, Elke Heidenreich, Philipp Tingler und als Gast Laura de Weck diskutieren im November über Richard Flanagan: «Die unbekannte Terroristin», Didier Eribon: «Rückkehr nach Reims», Navid Kermani: «Sozusagen Paris» und über William Golding: «He
Nicola Steiner, Elke Heidenreich, Philipp Tingler und als Gast Laura de Weck diskutieren im November über Richard Flanagan: «Die unbekannte Terroristin», Didier Eribon: «Rückkehr nach Reims», Navid Kermani: «Sozusagen Paris» und über William Golding: «He
Beschreibung:
Nicola Steiner, Martin Ebel, Christine Lötscher und als Gast Denis Scheck diskutieren im November über Ian McEwan: «Nussschale», Sabine Gruber: «Daldossi oder Das Leben des Augenblicks», Christoph Ransmayr: «Cox oder der Lauf der Zeit» und über Gerhard F
Nicola Steiner, Martin Ebel, Christine Lötscher und als Gast Denis Scheck diskutieren im November über Ian McEwan: «Nussschale», Sabine Gruber: «Daldossi oder Das Leben des Augenblicks», Christoph Ransmayr: «Cox oder der Lauf der Zeit» und über Gerhard F
Beschreibung:
Nicola Steiner, Rüdiger Safranski, Philipp Tingler und als Gast Raoul Schrott diskutieren im Oktober über Christian Kracht: «Die Toten», Martin Mosebach: «Mogador», Connie Palmen: «Du sagst es» und über Tim Parks: «Worüber wir sprechen, wenn wir über Büc
Nicola Steiner, Rüdiger Safranski, Philipp Tingler und als Gast Raoul Schrott diskutieren im Oktober über Christian Kracht: «Die Toten», Martin Mosebach: «Mogador», Connie Palmen: «Du sagst es» und über Tim Parks: «Worüber wir sprechen, wenn wir über Büc
Beschreibung:
Nicola Steiner, Elke Heidenreich, Thomas Strässle und Alain Claude Sulzer diskutieren über Elena Ferrantes «Meine geniale Freundin», Richard Russos «Diese gottverdammten Träume», Delphine de Vigans «Nach einer wahren Geschichte» und Michelle Steinbecks D
Nicola Steiner, Elke Heidenreich, Thomas Strässle und Alain Claude Sulzer diskutieren über Elena Ferrantes «Meine geniale Freundin», Richard Russos «Diese gottverdammten Träume», Delphine de Vigans «Nach einer wahren Geschichte» und Michelle Steinbecks D
Beschreibung:
Nicola Steiner, Elke Heidenreich, Philipp Tingler und als Gast Tim Guldimann diskutieren im Juni über Stewart O`Nan: «Westlich des Sunset», Jonas Karlsson: «Das Zimmer», Juli Zeh: «Unterleuten» und über Andrzej Stasiuk: «Der Osten».
Nicola Steiner, Elke Heidenreich, Philipp Tingler und als Gast Tim Guldimann diskutieren im Juni über Stewart O`Nan: «Westlich des Sunset», Jonas Karlsson: «Das Zimmer», Juli Zeh: «Unterleuten» und über Andrzej Stasiuk: «Der Osten».
Beschreibung:
Nicola Steiner, Hildegard Keller, Martin Ebel und Thomas Sarbacher sprechen über Lucia Berlin: «Was ich sonst noch verpasst habe», David Grossman: «Kommt ein Pferd in die Bar», Alessandro Baricco: «Mr. Gwyn», Juan Gabriel Vasquez: «Die Reputation» und üb
Nicola Steiner, Hildegard Keller, Martin Ebel und Thomas Sarbacher sprechen über Lucia Berlin: «Was ich sonst noch verpasst habe», David Grossman: «Kommt ein Pferd in die Bar», Alessandro Baricco: «Mr. Gwyn», Juan Gabriel Vasquez: «Die Reputation» und üb