Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Im Kinderhilfswerk "Arche" wird sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen seit 1995 auf vielfältige Art und Weise geholfen: Das Angebot reicht von kostenlosem Mittagessen über Hausaufgabenbetreuung bis hin zur eigenen Kleiderkammer und Freizeitange
Im Kinderhilfswerk "Arche" wird sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen seit 1995 auf vielfältige Art und Weise geholfen: Das Angebot reicht von kostenlosem Mittagessen über Hausaufgabenbetreuung bis hin zur eigenen Kleiderkammer und Freizeitange
Beschreibung:
Am 24. Oktober 1975 steht in Island alles still. An diesem Tag treten die isländischen Frauen in den Streik. Sie wollen nicht länger hinnehmen, dass ihre Arbeit in Betrieb und Familie unterbewertet wird. Unglaubliche 90 Prozent aller Frauen Islands betei
Am 24. Oktober 1975 steht in Island alles still. An diesem Tag treten die isländischen Frauen in den Streik. Sie wollen nicht länger hinnehmen, dass ihre Arbeit in Betrieb und Familie unterbewertet wird. Unglaubliche 90 Prozent aller Frauen Islands betei
Beschreibung:
"Ein Tag ohne Frauen": Doku über Islands Frauen-Streik auf den Nordischen Filmtagen in Lübeck | And the winner is... Der NDR Sachbuchpreis | Künstlerin Anke Feuchtenberger und ihre Graphic Novel über ihre Kindheit in der DDR | Schriftstellerin Neige Sinn
"Ein Tag ohne Frauen": Doku über Islands Frauen-Streik auf den Nordischen Filmtagen in Lübeck | And the winner is... Der NDR Sachbuchpreis | Künstlerin Anke Feuchtenberger und ihre Graphic Novel über ihre Kindheit in der DDR | Schriftstellerin Neige Sinn
Beschreibung:
Erst als Erwachsene fand die französische Schriftstellerin Neige Sinno Worte für das Ungeheuerliche, das ihr als Kind im Alter zwischen sieben und 14 Jahren widerfahren war: Ihr Stiefvater hatte sie jahrelang vergewaltigt. Es dauerte noch einmal zwei Jah
Erst als Erwachsene fand die französische Schriftstellerin Neige Sinno Worte für das Ungeheuerliche, das ihr als Kind im Alter zwischen sieben und 14 Jahren widerfahren war: Ihr Stiefvater hatte sie jahrelang vergewaltigt. Es dauerte noch einmal zwei Jah
Beschreibung:
Die Ideen zu ihrer Graphic Novel sind der Künstlerin Anke Feuchtenberger in einem Wald in Quilow bei Anklam in Mecklenburg-Vorpommern gekommen. Sie erschafft im Buch "Genossin Kuckuck" eine fantastische Welt, in der sie das Unsagbare, das sie in ihrer Ki
Die Ideen zu ihrer Graphic Novel sind der Künstlerin Anke Feuchtenberger in einem Wald in Quilow bei Anklam in Mecklenburg-Vorpommern gekommen. Sie erschafft im Buch "Genossin Kuckuck" eine fantastische Welt, in der sie das Unsagbare, das sie in ihrer Ki
Beschreibung:
Vor dem Interview mit Sängerin Noga Erez aus Tel Aviv zu ihrem neuen Album "The Vandalist" wurden wir vom Management gebeten: keine Fragen zum Krieg und zur politischen Situation in Israel. Doch ausblenden lassen sich die Themen nicht, wie sich schon bei
Vor dem Interview mit Sängerin Noga Erez aus Tel Aviv zu ihrem neuen Album "The Vandalist" wurden wir vom Management gebeten: keine Fragen zum Krieg und zur politischen Situation in Israel. Doch ausblenden lassen sich die Themen nicht, wie sich schon bei
Beschreibung:
Über drei Jahre saß Alexej Nawalny im Gefängnis, zuletzt im sibirischen Straflager Nr. 3 "Polarwolf". Für eine halbe Stunde am Tag erhielt er einen Bleistift und durfte schreiben. Postum ist jetzt seine Autobiografie erschienen, weltweit in 20 Sprachen ü
Über drei Jahre saß Alexej Nawalny im Gefängnis, zuletzt im sibirischen Straflager Nr. 3 "Polarwolf". Für eine halbe Stunde am Tag erhielt er einen Bleistift und durfte schreiben. Postum ist jetzt seine Autobiografie erschienen, weltweit in 20 Sprachen ü
Beschreibung:
Von Königin Beatrix bis Horst Schlämmer: Hape Kerkeling wird 60 | "Legenden von nebenan": Die ungewöhnliche Geschichte von Reinhard Schamuhn | Rostocker Bestsellerautorin: Caroline Wahl bei "Der Norden liest" | Vermächtnis des russischen Oppositionsführe
Von Königin Beatrix bis Horst Schlämmer: Hape Kerkeling wird 60 | "Legenden von nebenan": Die ungewöhnliche Geschichte von Reinhard Schamuhn | Rostocker Bestsellerautorin: Caroline Wahl bei "Der Norden liest" | Vermächtnis des russischen Oppositionsführe
Beschreibung:
Mehr Vielfalt in der Klassik: Das ist das Ziel des Chineke! Orchestra aus Großbritannien. Es ist das erste professionelle Orchester Europas, das aus überwiegend Schwarzen und ethnisch diversen Musiker*innen besteht. Gegründet wurde es 2015 von der Kontra
Mehr Vielfalt in der Klassik: Das ist das Ziel des Chineke! Orchestra aus Großbritannien. Es ist das erste professionelle Orchester Europas, das aus überwiegend Schwarzen und ethnisch diversen Musiker*innen besteht. Gegründet wurde es 2015 von der Kontra
Beschreibung:
Hape Kerkeling ist einer der bekanntesten deutschen Entertainer. Dass sich Unterhaltung und Nachdenklichkeit keineswegs ausschließen, hat er unter anderem mit seiner Pilgerchronik "Ich bin dann mal weg" und dem neuen Buch "Gebt mir etwas Zeit" bewiesen.
Hape Kerkeling ist einer der bekanntesten deutschen Entertainer. Dass sich Unterhaltung und Nachdenklichkeit keineswegs ausschließen, hat er unter anderem mit seiner Pilgerchronik "Ich bin dann mal weg" und dem neuen Buch "Gebt mir etwas Zeit" bewiesen.
Beschreibung:
Die in Rostock lebende Schriftstellerin Caroline Wahl ist ein Phänomen: Mit ihrem Debütroman "22 Bahnen" gelang ihr auf Anhieb ein Bestseller, der von Publikum und Kritik gleichermaßen gefeiert wurde. Auch die Fortsetzung "Windstärke 17" stand gleich nac
Die in Rostock lebende Schriftstellerin Caroline Wahl ist ein Phänomen: Mit ihrem Debütroman "22 Bahnen" gelang ihr auf Anhieb ein Bestseller, der von Publikum und Kritik gleichermaßen gefeiert wurde. Auch die Fortsetzung "Windstärke 17" stand gleich nac
Beschreibung:
Das sanierungsbedürftige Industriedenkmal wird von Ehrenamtlichen betrieben. Hier gibt es Konzerte abseits des Mainstreams.
Das sanierungsbedürftige Industriedenkmal wird von Ehrenamtlichen betrieben. Hier gibt es Konzerte abseits des Mainstreams.
Beschreibung:
Den Gipfel ertasten: Der Film "Soundscape" über einen blinden Bergsteiger | Hitlers Filmemacherin: Dokumentation über Leni Riefenstahl | An den Rand gedrängt und vergessen: Die Frauen der "Gruppe 47" | Das neue Album der Band Ätna: Mit dem Song aus der N
Den Gipfel ertasten: Der Film "Soundscape" über einen blinden Bergsteiger | Hitlers Filmemacherin: Dokumentation über Leni Riefenstahl | An den Rand gedrängt und vergessen: Die Frauen der "Gruppe 47" | Das neue Album der Band Ätna: Mit dem Song aus der N
Beschreibung:
Der Autorenbund der Nachkriegszeit "Gruppe 47" brachte nur wenige bekannte Schriftstellerinnen hervor. Die Herren der Literatur gewährten nur wenigen Frauen den Zutritt, und wenn, dann blieben deren Aufgaben oft auf Catering und Unterhaltung beschränkt.
Der Autorenbund der Nachkriegszeit "Gruppe 47" brachte nur wenige bekannte Schriftstellerinnen hervor. Die Herren der Literatur gewährten nur wenigen Frauen den Zutritt, und wenn, dann blieben deren Aufgaben oft auf Catering und Unterhaltung beschränkt.
Beschreibung:
Erik Weihenmayer ist ein absoluter Ausnahme-Bergsteiger, denn er kann nicht sehen. Trotzdem wollte er unbedingt die höchsten Gipfel erklimmen. Den Weg durch die Berge ertastet und erhört er sich. Vor über 20 Jahren bestieg er als erster Blinder den Gipfe
Erik Weihenmayer ist ein absoluter Ausnahme-Bergsteiger, denn er kann nicht sehen. Trotzdem wollte er unbedingt die höchsten Gipfel erklimmen. Den Weg durch die Berge ertastet und erhört er sich. Vor über 20 Jahren bestieg er als erster Blinder den Gipfe
Beschreibung:
Ein ungewöhnliches Experiment: In der NDR Kultur-Reihe "Inspired" wurden Künstler*innen ganz unterschiedlicher Sparten mit klassischen Gemälden konfrontiert und sollten dadurch inspiriert etwas Neues erschaffen. Darunter war auch die Indie-Elektro-Band Ä
Ein ungewöhnliches Experiment: In der NDR Kultur-Reihe "Inspired" wurden Künstler*innen ganz unterschiedlicher Sparten mit klassischen Gemälden konfrontiert und sollten dadurch inspiriert etwas Neues erschaffen. Darunter war auch die Indie-Elektro-Band Ä
Beschreibung:
Gebaut wird nicht nur für die schicke Fassade, sondern für die, die in den Häusern leben. Wie muss ein Häuserblock gestaltet sein, damit die Menschen da glücklich sind? Inken Baller und ihr damaliger Mann Hinrich haben sich für den sozialen Wohnungsbau d
Gebaut wird nicht nur für die schicke Fassade, sondern für die, die in den Häusern leben. Wie muss ein Häuserblock gestaltet sein, damit die Menschen da glücklich sind? Inken Baller und ihr damaliger Mann Hinrich haben sich für den sozialen Wohnungsbau d
Beschreibung:
Bauen wir nur noch monoton? Was in Neubauvierteln falsch läuft | Wenn das Hässliche spannender ist als das Schöne: "Vienna Ugly Tour" | Erst verschmäht, jetzt wiederentdeckt: Inken und Hinrich Baller | "Eileen Gray und das Haus am Meer": Kinofilm über ei
Bauen wir nur noch monoton? Was in Neubauvierteln falsch läuft | Wenn das Hässliche spannender ist als das Schöne: "Vienna Ugly Tour" | Erst verschmäht, jetzt wiederentdeckt: Inken und Hinrich Baller | "Eileen Gray und das Haus am Meer": Kinofilm über ei
Beschreibung:
Normalerweise gucken wir uns in fremden Städten die schönsten Ecken an, architektonische Perlen, Prachtbauten! Man kann aber auch mal eine besondere Tour buchen, weg von der Schönheit, hin zu den sonderbarsten Bauwerken - und kann dabei entdecken, dass d
Normalerweise gucken wir uns in fremden Städten die schönsten Ecken an, architektonische Perlen, Prachtbauten! Man kann aber auch mal eine besondere Tour buchen, weg von der Schönheit, hin zu den sonderbarsten Bauwerken - und kann dabei entdecken, dass d
Beschreibung:
Bauen wir heute nur noch hässlich? Altbauten sind doch viel schöner, oder? Die lieben wir. Aber was ist denn mit dem, was wir heute erschaffen? Kann das mithalten? Heute wird am Menschen vorbeigebaut, sagt der Architekt Christoph Mäckler und fragt sich:
Bauen wir heute nur noch hässlich? Altbauten sind doch viel schöner, oder? Die lieben wir. Aber was ist denn mit dem, was wir heute erschaffen? Kann das mithalten? Heute wird am Menschen vorbeigebaut, sagt der Architekt Christoph Mäckler und fragt sich: