260 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
In ihrem Theaterprojekt "Kinderhäuser" beschäftigt sich die Autorin und Regisseurin Karen Breece mit sexuellem Kindesmissbrauch. Grundlage des Stückes sind Interviews mit Betroffenen, Verantwortlichen und Fachleuten. "Macht und sexueller Missbrauch in d
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sie haben fast zeitgleich gelebt: die schwedische Künstlerin Hilma af Klint und der russische Maler Wassily Kandinsky – zwei Pioniere der abstrakten Malerei. Während Kandinsky weltberühmt wurde, blieb Hilma af Klints visionäres Werk jahrzehntelang unbek
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit dem Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 ist jüdisches Leben in Deutschland wieder bedroht. Michel Friedman, Autor des Buches "Judenhass", spricht mit Wirtschaftsminister Robert Habeck zur Eröffnung der Lit.Cologne über den zunehmenden A
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Satiriker im Europäischen Parlament? Martin Sonneborn ist seit zehn Jahren dabei. 2014 wurde er als Spitzenkandidat der von Titanic-Redakteuren gegründeten "Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiativ
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Frühjahr 1986: In der westfälischen Provinz beginnt ein schüchterner 19-Jähriger sein Freiwilliges Soziales Jahr in der Psychiatrie. Vor ihm liegen anstrengende Wochen. Bis eines Tages eine neue Patientin auf die Station kommt. Anne Schmidt ist kaum ält
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seit drei Monaten lebt sie mit ihren Kindern in Köln: Die iranische Frauenrechtlerin und Aktivistin Sareh Sedighi-Hamadani. Zuvor war sie anderthalb Jahre im Iran im Gefängnis. Am 4. September 2022 wurde sie zum Tode verurteilt. Ihr Verbrechen: Sie kämp
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wie die Spuren der Zeit Gesichter und Körperhaltungen verändern, das zeigt die Ausstellung "Alter und Altern im photographischen Porträt". Sie ist bis zum 7. Juli in der Photographischen Sammlung der SK Stiftung Kultur in Köln zu sehen. Mehr als 170 Auf
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Was für eine fantastische Maschine!", soll der britische König Edward VII. (1841 - 1910) ausgerufen haben, als er den inszenierten Film über seine eigene Krönung sah. In ihrem Dokumentarfilm "And the King said: What a fantastic machine!" erzählen die s
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Tim Berresheim aus Aachen ist Pionier der computergenerierten Kunst. Monumentale Wandbilder, Zeichnungen, Skulpturen – er arbeitet mit modernsten Technologien, um radikal Neues zu schaffen. Er selbst nennt sich einen "digitalen Archäologen", der sich vo
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sie kommt aus Duisburg, lebt in Köln und bezaubert mit ihrer Stimme nicht nur das deutsche, sondern auch das indische Publikum. Cassandra Mae Spittmann ist auf dem Sprung, unter ihrem Künstlernamen CassMae international Karriere zu machen. Die 21-Jährig
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Knapp zwei Jahre, von 1852 bis 1854, lebten Robert und Clara Schumann mit ihren sieben Kindern im Zentrum der Düsseldorfer Carlstadt. Robert Schumann hat hier ein Drittel seines Gesamtwerkes geschaffen, seine Frau Clara wieder zu komponieren begonnen. D
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ob als Plakatwand oder im Fingernagelformat: Größe verleiht Fotos Bedeutung. Wie die Dimensionen die Wahrnehmung verändern, zeigt die Ausstellung "Size Matters". Sie zeigt Werke unter anderem von Bernd und Hilla Becher, Andreas Gursky, August Sander und
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Arztfilm im Kölner Verbrechermilieu: Der Mediziner Bruno hat seine Zulassung verloren. Jetzt arbeitet er illegal und behandelt die, die nicht ins Krankenhaus gehen können. Eines Tages macht ihm eine Anwältin (Anke Engelke) das Angebot, einen an Leuk
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Er war von 1975 bis 1991 Mitglied von "Kraftwerk" und hat deren unverwechselbaren Sound geprägt. Jetzt hat Karl Bartos den legendären Stummfilm "Das Cabinet des Dr. Caligari" neu vertont. Als der Psychothriller 1920 erschien, galt er als der "modernste,
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nach 30 Jahren kehrt der Bestsellerautor und Kabarettist Bernd Gieseking in seine Heimat Ostwestfalen zurück. Was er dort Aberwitziges und Wundersames entdeckt hat, erzählt er in seinem neuen Buch. Was haben Finnen und Ostwestfalen gemeinsam? Viel mehr,
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Regisseur Bastian Kraft hat den Text von Heinrich Bölls Erzählung "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" aus dem Jahr 1974 für das Schauspiel Köln inszeniert. Die Erzählung gilt als literarisches Meisterwerk und scharfe Kritik an der Sensationsgier der
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zurückkehren in die eigene Kindheit in den 80er Jahren, dort den längst verstorbenen Eltern begegnen und sich neu verlieben – das ist der Plot von Andrew Haighs Film "All of Us Strangers". Der introvertierte Londoner Autor Adam (Andrew Scott) ist in ein
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit seinem lichtbrechenden Prisma ist das 1973 erschienene Cover des Pink-Floyd-Albums "Dark Side oft the Moon" legendär. Entworfen hat es das britische Studio "Hipgnosis" des Designer-Duos Aubrey Powell und Storm Thorgerson. Zum 50sten Jubiläum zeigt d
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Anys Reimanns Bilder sind zurzeit in der Ausstellung "Menschheitsdämmerung" im Bonner Kunstmuseum zu sehen. Die Kunstsammlung NRW hat im vergangenen Jahr vier ihrer Werke erworben. Westart hat Anys Reimann in ihrem Atelier in Düsseldorf besucht. Geboren
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
"Nelken" – so heißt eines der berühmtesten und meistaufgeführten Tanztheaterstücke von Pina Bausch. Vor über 40 Jahren, am 30. Dezember 1982, wurde es uraufgeführt. 15 Jahre nach dem Tod der legendären Choreographin kommt es nun wieder auf die Bühne. Di
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.