7323 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Der neue Bericht des Klima-Expertenrats liegt vor. Demnach erreicht Deutschland seine selbst gesteckten Ziele bei den Treibhausgasemissionen bis 2030. Für die Zeit danach wird jedoch eine deutliche Zielverfehlung vorausgesagt. Vor allem in den Sektoren G
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Neutrinos auf der genausten Waage der Welt (SWR) In Karlsruhe steht die präziseste Waage der Welt – sie misst die Masse von Neutrinos, den leichtesten und häufigsten Teilchen des Universums. Lange hielt man sie für masselos, doch das Katrin-Experiment z
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die weltweit genauste Waage steht in Karlsruhe. KATRIN wiegt 200 Tonnen und soll eines der wichtigsten Rätsel der Physik lösen: Haben Neutrinos eine Masse - und wenn ja, wie viel? Die Messung könnte unser Verständnis von Materie, Dunkler Energie und dem
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gebrauchte E-Autos (ZDF) Die Preise für gebrauchte E-Autos sind derzeit «attraktiv wie nie» – zu dem Fazit kommt der Auto Club Europa beim Thema gebrauchte E-Autos. Der Markt für gebrauchte E-Autos bis 20’000 Euro ist gross, denn nach wie vor sind viele
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Preise für gebrauchte E-Autos sind derzeit attraktiv wie nie. Dennoch: Viele Käufer sind bei E-Autos aus zweiter Hand eher zurückhaltend. Die Sorge vor Akkus, die irgendwann den Geist aufgeben, ist groß. Wie zuverlässig sind die Akkus eigentlich?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Für wen kann sich ein gebrauchtes E-Auto lohnen? Was muss man beim Kauf beachten? Wie kann man sicherstellen, dass der Akku, der einen großen Teil des Wertes des Autos ausmacht, noch gut in Schuss ist?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Anfeindungen gegen Wissenschaftler (ZDF) Bedrohliche Mails, Gewaltandrohungen und sogar Übergriffe – Forschende werden immer häufiger wegen ihrer Arbeit angefeindet. Eine repräsentative Umfrage des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsfors
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bedrohliche Mails und sogar Übergriffe – Forschende werden immer häufiger wegen ihrer Arbeit angefeindet. Worauf basieren diese Anfeindungen? Haben wir verlernt, andere Meinungen und Sichtweisen anzuerkennen?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Es geht um unsere Gesundheit – und den zukünftigen Einsatz einer stark umstrittenen chemischen Stoffgruppe, den PFAS. Sollen sie verboten werden, weil sie sich in der Umwelt anreichern und gefährlich werden können? Sollen sie weiterverwendet werden dürfe
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
PFAS finden Verwendung als Antihaftbeschichtungen von Kochgeschirr oder in Pipelines, bei der Halbleiterproduktion, beim Feuerlöschen, in Funktionstextilien und in Kältemitteln für Klimaanlagen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
The Darkest Files (ZDF) Heute ist der 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und des Endes des Zweiten Weltkriegs. Im Computerspiel «The Darkest Files» des deutschen Entwicklers Paintbucket Games schlüpft man in die Rolle einer jungen Staat
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg und mit ihm die Nazi-Herrschaft. Doch dieser Tag gerät immer mehr in Vergessenheit. Dem wollen die Entwickler des Computerspiels "The Darkest Files" entgegenwirken.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Todeszonen in Gewässern (ZDF) Der weltweite Sauerstoffverlust in Gewässern erreicht zunehmend kritische Werte, was sowohl Ökosysteme als auch die Gesellschaft gefährdet. Forschende fordern daher, diesen Verlust als «planetare Belastbarkeitsgrenze» anzue
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Könnten die Ressourcen unserer Erde für alle Menschen ausreichen? Ja, sagen Forschende aus der Schweiz. Sie haben erstmals durchgerechnet, was es dafür braucht: totale Abkehr von Öl und Gas, die Umstellung der Landwirtschaft sowie einen Lebensstil, der s
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Den Unterwasserbewohnern geht die Luft zum Atmen aus. Die Weltmeere sind in schlechter Verfassung. Es gibt so wenig Sauerstoff, dass Pflanzen und Tiere kaum leben können. Doch es gibt Wege aus der planetaren Krise.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Unter welchen Bedingungen wäre ein ökologisches und sozial gerechtes Leben für alle möglich ? Wir sprechen mit Felix Creutzig, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bildung und Forschung (ZDF) Die Tinte ist trocken unter dem neuen Koalitionsvertrag, auch wenn es noch keine neue Regierung gibt. SPD und CDU wollen es besser machen als die gescheiterte Ampel. Auch in Sachen Bildung und Wissenschaft. hat man sich Ziele
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Natur ist voller Magie wie Harry Potter, sagt Tom Crowther und zieht daraus Inspiration für seinen Kampf für die Renaturierung unseres Planeten. Ingolf Baur hat den Ökologen zu einem Science Date getroffen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
SPD und CDU wollen es künftig besser machen, als die gescheiterte Ampel. Auch in Sachen Bildung und Wissenschaft hat man sich Ziele gesetzt und hofft, Deutschland für die Zukunft fit zu machen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Tod im Zoo: Ein notwendiges Übel für den Artenschutz? (ZDF) Forschende fordern, dass Zoos Tiere gezielt und respektvoll töten, um Überpopulation zu vermeiden und artgerechtes Verhalten zu fördern, was dem Tierwohl sowie den Bildungs- und Naturschutzaufg
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.