Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Der indische Historiker Dipesh Chakrabarty spricht lieber von der «Bewohnbarkeit der Erde» als von «Nachhaltigkeit». Er plädiert für eine Dezentrierung des Menschen in der Natur und für ein Denken in unmenschlichen Zeiträumen. Schliesslich sei der Mensch
Der indische Historiker Dipesh Chakrabarty spricht lieber von der «Bewohnbarkeit der Erde» als von «Nachhaltigkeit». Er plädiert für eine Dezentrierung des Menschen in der Natur und für ein Denken in unmenschlichen Zeiträumen. Schliesslich sei der Mensch
Beschreibung:
Der Textroboter ChatGPT verblüfft mit geschliffenen Dialogen und hat einen Hype um künstliche Intelligenz ausgelöst. Das mit Datenmengen gefütterte Programm sorgt aber auch für Skepsis.
Der Textroboter ChatGPT verblüfft mit geschliffenen Dialogen und hat einen Hype um künstliche Intelligenz ausgelöst. Das mit Datenmengen gefütterte Programm sorgt aber auch für Skepsis.
Zuletzt ausgestrahlt:
am 11.06.2023 um 09:05h
auf 3SAT
am 11.06.2023 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
James Bridle kommentiert seit vielen Jahren mit spitzer Feder digitaltechnologische Neuerungen für renommierte Medien wie den «Guardian», «Wired» oder «The Atlantic». In preisgekrönten Kunstwerken macht Bridle auf Missstände in der britischen Migrationsp
James Bridle kommentiert seit vielen Jahren mit spitzer Feder digitaltechnologische Neuerungen für renommierte Medien wie den «Guardian», «Wired» oder «The Atlantic». In preisgekrönten Kunstwerken macht Bridle auf Missstände in der britischen Migrationsp
Beschreibung:
Immer mehr Menschen fühlen sich vom Staat gegängelt, gar entmündigt. Und zwar in Gesellschaften, die noch nie so viel Selbstbestimmung ermöglichten wie heute.
Immer mehr Menschen fühlen sich vom Staat gegängelt, gar entmündigt. Und zwar in Gesellschaften, die noch nie so viel Selbstbestimmung ermöglichten wie heute.
Zuletzt ausgestrahlt:
am 04.06.2023 um 09:05h
auf 3SAT
am 04.06.2023 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Die Ehe ist nach wie vor beliebt. Im letzten Jahr haben sich in der Schweiz über 40’000 Personen das Ja-Wort gegeben. Das überrascht angesichts der Tatsache, dass die Scheidungsrate nach wie vor hoch ist, zwei von fünf Ehen gehen auseinander. Verheiratet
Die Ehe ist nach wie vor beliebt. Im letzten Jahr haben sich in der Schweiz über 40’000 Personen das Ja-Wort gegeben. Das überrascht angesichts der Tatsache, dass die Scheidungsrate nach wie vor hoch ist, zwei von fünf Ehen gehen auseinander. Verheiratet
Beschreibung:
Von Eisbaden über Meditation bis zu Ayahuasca: Die spirituelle Suche nach Ekstase und Klarheit boomt. Ebenso wie die Forschung mit LSD & Co. Was steckt hinter diesem Revival des Rauschs?
Von Eisbaden über Meditation bis zu Ayahuasca: Die spirituelle Suche nach Ekstase und Klarheit boomt. Ebenso wie die Forschung mit LSD & Co. Was steckt hinter diesem Revival des Rauschs?
Beschreibung:
Die Frage, ob man Nachwuchs will, wiegt schwer. Es ist aber weniger eine biologische Entscheidung als eine soziale: Es geht um ein Leben in Gemeinschaft, um Sinn, Glück, Selbstverwirklichung und Verantwortung. Zum Muttertag denken wir nach über Muttersch
Die Frage, ob man Nachwuchs will, wiegt schwer. Es ist aber weniger eine biologische Entscheidung als eine soziale: Es geht um ein Leben in Gemeinschaft, um Sinn, Glück, Selbstverwirklichung und Verantwortung. Zum Muttertag denken wir nach über Muttersch
Beschreibung:
2022 hat die Weltbevölkerung erstmals die Acht-Milliarden-Marke geknackt. Ab 2050 soll die Trendwende folgen und die Menschheit schrumpfen. Wird der Bevölkerungsschwund sogar zum Problem?
2022 hat die Weltbevölkerung erstmals die Acht-Milliarden-Marke geknackt. Ab 2050 soll die Trendwende folgen und die Menschheit schrumpfen. Wird der Bevölkerungsschwund sogar zum Problem?
Beschreibung:
Nach zwei Schlaganfällen kann der Mann von Autorin Gabriele von Arnim kaum mehr sprechen, ist halbseitig gelähmt und stark pflegebedürftig. Was hält sie aufrecht?
Nach zwei Schlaganfällen kann der Mann von Autorin Gabriele von Arnim kaum mehr sprechen, ist halbseitig gelähmt und stark pflegebedürftig. Was hält sie aufrecht?
Beschreibung:
Man muss die Arbeitswelt neu denken. So lautet das Mantra vieler Unternehmensberatungen. Die Welt sei dynamisch, unsicher und komplex. Um attraktiv und konkurrenzfähig zu sein, brauche es maximale Flexibilität, geteilte Verantwortung, flache Hierarchien
Man muss die Arbeitswelt neu denken. So lautet das Mantra vieler Unternehmensberatungen. Die Welt sei dynamisch, unsicher und komplex. Um attraktiv und konkurrenzfähig zu sein, brauche es maximale Flexibilität, geteilte Verantwortung, flache Hierarchien
Beschreibung:
Der Kapitalismus war in vielem ein Segen: Er hat Demokratie und Wohlstand gebracht und Millionen von Menschen aus der Armut gehievt. Darin sind sich die Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann und die Politikphilosophin Katja Gentinetta einig. Gentinetta
Der Kapitalismus war in vielem ein Segen: Er hat Demokratie und Wohlstand gebracht und Millionen von Menschen aus der Armut gehievt. Darin sind sich die Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann und die Politikphilosophin Katja Gentinetta einig. Gentinetta
Beschreibung:
Die Gene wissen vieles über die Menschen, und die Menschen wissen immer mehr über die Gene. Mithilfe von Gentests lässt sich ermitteln, ob ein werdendes Kind Anomalien aufweist oder wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass man im Alter an Darmkrebs erkr
Die Gene wissen vieles über die Menschen, und die Menschen wissen immer mehr über die Gene. Mithilfe von Gentests lässt sich ermitteln, ob ein werdendes Kind Anomalien aufweist oder wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass man im Alter an Darmkrebs erkr
Beschreibung:
Der Narzissmus ist die vorherrschende Ideologie dieser Zeit, der Antrieb der Konkurrenzgesellschaft: Das behauptet die österreichische Philosophin Isolde Charim.
Der Narzissmus ist die vorherrschende Ideologie dieser Zeit, der Antrieb der Konkurrenzgesellschaft: Das behauptet die österreichische Philosophin Isolde Charim.
Zuletzt ausgestrahlt:
am 16.04.2023 um 09:05h
auf 3SAT
am 16.04.2023 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Auch wenn er langsam durch andere Schlagzeilen verdrängt wird: Der Krieg in der Ukraine dauert an. Die Folgen sind verheerend: Ganze Städte sind zerstört, Felder und Häuser vermint, Millionen sind geflohen. Der Krieg verändere aber nicht nur die Ukraine
Auch wenn er langsam durch andere Schlagzeilen verdrängt wird: Der Krieg in der Ukraine dauert an. Die Folgen sind verheerend: Ganze Städte sind zerstört, Felder und Häuser vermint, Millionen sind geflohen. Der Krieg verändere aber nicht nur die Ukraine
Beschreibung:
Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer forderten ein Jahr nach Kriegsbeginn in ihrem «Manifest für Frieden», die «Eskalation der Waffenlieferungen» an die Ukraine zu stoppen. Sie verlangen Verhandlungen mit Wladimir Putin. Wie aber bringt man einen Kriegs
Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer forderten ein Jahr nach Kriegsbeginn in ihrem «Manifest für Frieden», die «Eskalation der Waffenlieferungen» an die Ukraine zu stoppen. Sie verlangen Verhandlungen mit Wladimir Putin. Wie aber bringt man einen Kriegs
Beschreibung:
Gott als allmächtiger und gütiger Vater im Himmel: In der Schweiz glauben immer weniger Menschen daran. Viele glauben jedoch, dass da "irgendwie mehr" sein muss.
Gott als allmächtiger und gütiger Vater im Himmel: In der Schweiz glauben immer weniger Menschen daran. Viele glauben jedoch, dass da "irgendwie mehr" sein muss.
Beschreibung:
Peter Zumthor baut Schule machende Pavillons, Kapellen, Museen und Thermen. Seine Architektur erzeugt geheimnisvolle Atmosphären aus Luft, Ton, Farbe, Material und Form. 2009 hat er den Nobelpreis der Architektur, den Pritzker-Preis, gewonnen. Heute arbe
Peter Zumthor baut Schule machende Pavillons, Kapellen, Museen und Thermen. Seine Architektur erzeugt geheimnisvolle Atmosphären aus Luft, Ton, Farbe, Material und Form. 2009 hat er den Nobelpreis der Architektur, den Pritzker-Preis, gewonnen. Heute arbe
Beschreibung:
"Alles hat seine Zeit, nur ich hab' keine!" Der flapsige Spruch dürfte vielen aus dem Herzen sprechen. Doch warum ist Zeit eine so knappe Ressource, und ließe sie sich gerechter verteilen?
"Alles hat seine Zeit, nur ich hab' keine!" Der flapsige Spruch dürfte vielen aus dem Herzen sprechen. Doch warum ist Zeit eine so knappe Ressource, und ließe sie sich gerechter verteilen?
Zuletzt ausgestrahlt:
am 26.03.2023 um 09:05h
auf 3SAT
am 26.03.2023 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Emilia Roig kennt als queere, schwarze Frau Diskriminierung aus eigener Erfahrung. Ist eine Welt ohne Diskriminierung überhaupt möglich? Ein Gespräch unter der Leitung von Yves Bossart.
Emilia Roig kennt als queere, schwarze Frau Diskriminierung aus eigener Erfahrung. Ist eine Welt ohne Diskriminierung überhaupt möglich? Ein Gespräch unter der Leitung von Yves Bossart.
Beschreibung:
Alles begann mit den alten Griechen, dann kam das dunkle Mittelalter, die Renaissance brachte einen neuen Aufbruch, bis die Aufklärung das Licht der Vernunft und Freiheit in die moderne Welt trug. Das alles, natürlich, von Europa aus. Das alles, natürlic
Alles begann mit den alten Griechen, dann kam das dunkle Mittelalter, die Renaissance brachte einen neuen Aufbruch, bis die Aufklärung das Licht der Vernunft und Freiheit in die moderne Welt trug. Das alles, natürlich, von Europa aus. Das alles, natürlic